Pferd – die neusten Beiträge

Lahmheit nach Hufschmied?

Hallo,

mein Pferd war vor 5 oder 6 Tagen beim Hufschmied. Hat dabei vorne neue Eisen drauf gekriegt und wurde natürlich ausgeschnitten. Muss dazu sagen, dass er von Natur aus sehr kleine Hufe hat und auch immer wieder bei den 3 weißen Hufen (vorne links und beide hinten) mit Strahlfäule zu kämpfen hat, obwohl die momentane Behandlung dagegen recht gut anschlägt.

Jetzt war er allerdings nach dem Schmied vorne links im Trab lahm. Der linke Huf war minimal wärmer. Haben dann zwei Tage lang gut gekühlt und ihn Schritt geführt. An Tag 3 war die Lahmheit komplett weg, worauf er in der Halle laufen durfte, wie er wollte und das auch ausgenutzt hat. Den Tag darauf bin ich geritten und wieder war alles gut. Gestern bin ich mir im Nachhinein ehrlich gesagt ein wenig unsicher (war keiner zum schauen da) aber zumindest nach ein paar Runden kann ich sicher sagen dass er lahmfrei war. Heute war meine Reitbeteiligung dran (quasi Anfängerin) und ich wurde von der Pferdewirt-Azubine angerufen dass er wieder lahmt und der Huf anscheinend innen wieder wärmer ist.

Allerdings ist meiner früher bzw bei Anfängern gerne mal zügellahm gelaufen, vielleicht hat ihm ja die Pause so gut gefallen, dass er sie verlängern möchte? Er ist sehr schlau, wenn es um Arbeitsverweigerung geht...

Heute wurde jetzt nochmal gekühlt und morgen werd ichs mir nochmal selbst anschauen (und wenns nicht Fehlalarm war den Tierarzt/Hufschmied holen) aber ich mach mir schon total die Sorgen wegen möglicher Huflederhautentzündung, Abszessen oder oder... Angeblich hat der Hufschmied auch schon öfter zu kurz geschnitten...

Ich weiß, dass eine Ferndiagnose eigentlich nichts bringt aber ich brauch unbedingt ein paar Antworten zur Beruhigung^^

LG Pferdelilly

Pferd, Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, hufschmied

Longieren oder doch Zentrifugieren?

Hallo, schon oft ist hier (mit einer gewissen Kritik) das Wort "Zentrifugieren" (glaube) im Zusammenhang mit dem Fachbegriff LONgieren gefallen.. Aber was bedeutet das !genau?

Heißt es,nur weil man Kurse nicht besucht hat, kein Abzeichen dafür hat (welche sich ja auch alle paar Jahre ändern),wenn man das also z.b. privat gelernt hat zu longieren (ob nun von anderen Besitzern o. teilweise auch durch Theorie und Praxis.) Das man dann keine Ahnung davon hat,das Pferd 'kaputt' macht und zentrifugiert?

Sollte jetzt nicht böse gemeint sein,aber jetzt können sich die Kritiker mal so richtig austoben. 😉

Ps.: Falls ich jetzt gefragt werde,was ICH unter Longieren verstehe. Tja,ich verstehe darunter, dass man das Pferd versucht (so schonend wie möglich,Gelenke,Kreisbahn usw) zu gymastizieren. Und das mit Hilfe des Longierens versucht. Das kann unter anderem zum Muskelaufbau dienen,diese stärken usw. Das geht aber nur,wenn das Pferd sich selber auch trägt! "Den Rücken und den Hals also "rund" macht" In Sinne von,dass das Pferd🐴 ordentlich untertritt,den Kopf (freiwillig, aufgrund von Losgelassenheit) runter nimmt und den Rücken aufwölbt. Ich finde alle Arten von Ausbindern unverständlich,weil ich mich damit eh nur auskenne und dem Pferd also nur schaden würde. Und weil ich finde,dass man dafür keine Ausbinder braucht, sondern Ruhe,Geduld,Einfühlungsvermögen und Zeit.

Ps.: Wobei ich immer wieder zu hören bekomme ,dass die Leute anders Longieren zum Thema Kopfhaltung-Halshaltung in der Equikinetic z.b. darf der Kopf nicht unter die Brust kommen (von der Höhe her.) Aber andere sagen,dass der Pferdekopf komplett "runter muss" (also soweit wie möglich.) ???

Pferd, Reiten, longieren

1er Pferdeanhänger mit Mercedes A-Klasse?

Hallo,

habe eine Mercedes A-Klasse der neuen Art (A180, Benzin, Handschaltung, Gewicht knapp 2t, Anhängelast gebremst 1200kg) mit inzwischen 100Tsd Kilometern drauf. Solange das Auto noch sicher fährt, wird sich daran auch nichts ändern.

Ebenso hab ich auch ein Warmblut (ca.550kg), das ich sehr gerne auch mal auf nahe gelegene Turniere fahren würde oder zur Not mal in die Tierklinik bringen können möchte. Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich eine Anhängerkupplung an das Auto dran mache und mir einen leichten 1/1,5er Hänger kaufe. Möchte natürlich so günstig wie möglich wegkommen und muss dazu sagen, dass ich auch nur den B Führerschein habe. Der Hänger dürfte also nicht mehr wie 1500kg zul.Ggew. haben, was es aber durchaus oft zu finden gibt, ebenso wie Hänger, wo ich mit meinem Pferd nicht über die 1200kg komme.

Meint ihr

  1. es lohnt sich, an so ein vielgefahrenes Auto noch eine Kupplung dran zu machen?
  2. es ist sicher genug, mit so einem "kleinen" Auto Hänger zu fahren (keine Berge bei uns, Auto ist immer instand gehalten mit Bremsen und co, würde vllt im Sommer alle 3-4 Wochen mal aufs nahegelegeneTurnier)?
  3. ich sollte lieber erst den BE machen und ewig auf ein größeres Auto+Hänger sparen, obwohl ich in absehbarer Zeit ganz sicher keine 2 Pferde transportieren können muss?

Danke schonmal :)

LG Pferdelilly

Auto, Pferd, fahren, Reiten, Führerschein, Anhänger, Pferdeanhänger, Turnier

Pferd tritt plötzlich nach mir?

Ich habe eine Frage. Und zwar tritt mein pferd bei zu nahem hinterhand Kontakt bei der Bodenabreit nach mir. ( zb. Wenn ich ihn von mir wegschicken will, beim laufen lassen oder sogar beim longieren ).

Das war nicht immer so, das war ein richtig liebes pferd man könnte alles mit ihm machen. Er hatte vor ein paar Monaten noch kein Gitter an seiner Boxentür, das heißt er konnte seinen Kopf in den Gang strecken.

Doch die Besitzerin von der Box gegenüber hat gesagt das mein pferd ihr pferd angeblich gebissen hätte ( deswegen musste das Gitter an die Tür ), weswegen sie mein pferd mit der gerte geschlagen hat / oder sogar noch schlägt, was sie einmal auch selbst zugegeben hat, das sie beim raus gehen mit ihrem pferd meins schlägt. Als ich vor ein paar tagen in der halle war und mit ihm bodenarbeit gemacht habe und er gerade frei laufen durfte, kam die selbe Frau in die Halle ( ihr pferd überhaupt nicht unterkontrolle ), mein pferd ist Richtung ihr pferd und wollte schnuppern, da hat sie ohne zu zögern wieder direkt eine gerte in sein Gesicht geschlagen ( ich bin total ausgerastet und hab ihr gesagt das das nicht geht und so ), was sie aber einfach ignoriert. Dann meinte sie auch noch rumzicken zumüssen, das ich die Halle frei machen soll ( dabei hat man 15 min. Zeit sein Pferd fertig zu machen ).

Ich hab ihn vor einem Jahr gekauft wo er ohne Probleme longe il und Doppellonge gegangen ist ( was bei mir auch super geklappt hat bis zu dem zeit Punkt mit dem Gitter an der Tür ).

Meistens tritt er auch nur aus wenn ich gerte, seil oder ähnliches in der Hand habe ( ohne läuft er aber garnicht von mir weg ).

Jetzt zu meinen Fragen : 1. Kann es daran liegen das er von Stall Kollegen geschlagen wurde / wird? 2. Woran könnte es noch liegen? 3. Hat es was mit mir oder mit der gerte zu tun? 4. Wie bekomme ich es hin das er nicht mehr nach mir tritt? 5. Oder könnte es ein Dominanzproblem sein? ( er ist 7 Jahre ) 6. Wie könnte ich generell daran arbeiten das er nicht mehr nach mir tritt ??

Danke schonmal im voraus.

Und tut mir leid das der Text ein wenig durcheinander ist und Rechtschreibfehler hat.

Pferd, Angst, Reitstall, Kommunikation, Bodenarbeit, Gerte, Pferdehaltung, Pferdeverhalten

Komisches Gefühl vor der Reitstunde?

Hey, ich suche nach ein paar Ratschlägen für folgendes Problem.

Ich reite seit 7 Jahren Englisch und es macht mir auch Spaß. Ich hab auch seit fast einem halben Jahr eine Reitbeteligung und es klappt echt gut, nur das ich da keinen Reitunterricht nehmen kann.

Also reite ich wo anders in der Reitstunde und da hab ich folgendes Problem: Ich kann mich erinnern, dass ich vor ein paar Jahren in der 4. Klasse teilweiße vor der Reitstunde geweint habe, weil ich solche Angst hatte. Es ist schwer zu beschreiben wovor. Ich hab das Gefühl die Reitlehrerin mag mich nicht (keine Ahnung warum, sagt mir einfach mein Gefühl) und ich habe das Gefühl alles falsch zu machen.

Inzwischen ist es eine Mischung aus Angst und einem mulmigen Gefühl. Meine ganze Woche ist ruiniert, weil ich immer an die Reitstunde am Donnerstag denken muss. Die zwei, die noch in meiner Gruppe sind, sind zwar nur ein Jahr älter, reiten aber viel besser wie ich finde. Außerdem haben beide bei dem Stall eine RB, die sie dann aber auch in der Stunde reiten. Und mit der können sie logischerweiße auch Bodenarbeit und so machen, aber ich sehe die Pferde, die ich reite eben nur zur Reitstunde.

Ich kann mich einfach nicht darauf freuen und ich denke, dass ich eher Angst vor der Zeit nach der Reitstunde hab. Ich bin immer richtig niedergeschlagen, weil nichts klappt. Ich weiß, dass ich das auf das Pferd übertrage und es nicht besser mache, aber ich kann es nicht einfach abschalten.

Ich fühle mich einfach nicht wohl. Reitschule wechseln kann ich nicht, weil es in der Nähe nichts weiter gibt, aber ich will auch nicht mit Reitunterricht aufhören, man lernt schließlich nie aus.

Irgendwelche Tipps? LG Wildlife1000

Pferd, Reiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd