Hüfthöcker beim Pferd sichtbar?
Hallo ihr Lieben!
Also ich reite ein 13-jährige American Saddlebred Stute namens Lady. Sie wurde von ihrer Vorbesitzerin nicht viel gearbeitet und dementsprechend mager und unmuskulös sah sie auch vor einem Jahr noch aus. Die Stute war auch nicht einfach zu händeln, putzen klappte schlecht geschweige denn aufsatteln oder reiten. Ich habe mit ihr jetzt viel trainiert, mittlerweile galoppiert sie total rund und ausgeglichen und auch stoppt und dreht sie sehr brav! (wir sind ein Westernstall)
Nun zu meinem Problem: Sie hat zwar schon total viel Muskeln aufgebaut, zugenommen und schaut echt schon gut aus! Nur das Problem sind die immer noch sehr stark sichtbaren Hüfthöcker.. Hat jemand irgendwelche Tipps, wie ich das sozusagen noch "wegtrainieren" kann, also dass der Hüfthöcker nicht mehr so sehr zu sehen ist?
Vielen Dank im voraus! LG
3 Antworten
Hatte die Stute schon mal ein Fohlen?
Wenn bei der Geburt von Fohlen das Trageband überdehnt wurde, dann bleibt der hervorstehende Hüfthöcker so - das wird dann niemals wieder ganz weg gehen, ist leider so.
Ein Osteopath kann dir Übungen zeigen, die etwa helfen.
Die Hüfthöcker mit Muskelmasse zu umschließen, das sie gar nicht mehr vor schauen ist sehr schwer und fast unmöglich, es kommt auch noch auf die Genetik an, manche Pferde (auch ganze Rassen) haben weit höhere Hüfthöcker als andere.
Nein, hatte noch kein Fohlen..
Ich meine auch nicht, dass man sie gar nicht mehr sehen sollte, nur, dass es noch ein bisschen besser wird ;-) man sah sie auf Fotos von früher auch fast nicht..
Danke für deine Antwort!
Hmm... das war bei meiner Stute auch, nach Jahren Boxenknast wegen diversen Verletzungen, das sie aus wie ein Skelett. Ich habe sie besser angefüttert. Habe ihr mehr Kraftfutter gegeben(Marstall Westernmüsli) aber unsere Rettung war das Profi Aminoral von Eggersmann.
Besonderes Training... haben wir nie viel gemacht. Ich habe einfach mit jeder Woche zugesehen, dass ich sie mehr fordere und ihr zeitlasse, sich zu regenerieren. Hier ist auch wichtig: PAUSEN. Muskeln brauchen im Durchschnitt 48 Std. "Erholungszeit" und der Aufbau wird dadurch deutlich gefördert, wenn man einfach mal einen Tag Pause zwischen schiebt. :-)
Ich habe viel longiert und wichtig sind Übergänge- Trab und Galopp- das trainiert die 'Po-Muskeln'. So habe ich meine Stute innerhalb von 12 Monaten wieder komplett auftrainiert bekommen nach 3 JAHREN Pause :-)
Vielleicht hilft dir das ja ein bisschen :-)
Wenn du mal richtig gelesen hättest, wäre dir klar wovon ich reden, ich habe sie nicht 'fett gefüttert' sondern einfach eine angemessene Menge Futter, entsprechend dem Training genommen habe und vor allem ein anderes, also kein Hafer etc. benutzt. aber was will ich dir das erzählen...
ach ja und falls du denkst, dass das Aminoral Futter ist, nein ist es nicht, es ist ein Pulver.
Danke!! Ich habs schon gegoogelt, war echt ein bisschen verwirrt dass es Pulver ist :P
Aus dem Namen alleine lese ich Aminosäuren und Mineral - also schätze ich, das es ein Mineralfutter mit extra Aminosäurenbausteinen ist, oder?
Ich hab das schon richtig gelesen und trotz Training wurde das Pferd "Fett" gefüttert und nicht "muskulär Aufgebaut".
Muskeln brauchen auch keine Erholungszeit von 48 Stunden - das mal nur so nebenbei, aber was erzähle ich dir das..... lol.
Wenn du das sagst... meine Stute wird auf L-M Niveau geritten und braucht die Zufuhr... aber ich werde darüber nicht mit dir diskutieren, jeder muss selbst wissen wie er sein Pferd füttert. Für meine Stute ist das die richtige Mischung um Muskeln und Energie aufrecht zu halten.
@erdbeerkuchen95 Ja es ist etwas verwirrend aber vielleicht bringt es euch ja etwas, meiner Stute hat es unheimlich geholfen :-)
Vielen lieben Dank für die Antwort!
Okay, dann werd ichs mal mit dem Profi Aminoral probieren!
Ja, das mit den Pausen hat meine Reitlehrerin auch schon gesagt, ich habe meist eh nur ca. 3x in der Woche Zeit, da ist eigentlich immer ein Tag dazwischen! :-)
Super Tipp mit den Übergängen, werde ich jetzt viel machen :-)
Immer gern :-) Das Aminoral ist etwas verwirrend zu füttern :-D Wenn du anfängst musst du erstmal den Verbrauch deines Pferdes ausrechnen, wie das geht steht auf der Kiste :-) Da stehen auch genau Anweisungen, wie du es richtig fütterst :-)
Ich wünsche euch alles Gute ;-)
Also ich kenne eine Menge Pferde, bei denen man die Hüfthöcker gut sieht. Die sind in der Regel gesünder als die " Dickerchen".
Also hast du dein Pferd fett gefüttert? Warum?