-> Mobbing

Ich kann eine PTBS durch meine Mobbingerfahrung mit mir herumtragen und ich bin 25, habe dadurch eine Essstörung entwickelt, mit der ich mich heute und wahrscheinlich den Rest meines Lebens herumschlagen muss und mir wurde als Opfer und Punchingbag nur gesagt "Ja, die Mobber hatten damals bestimmt auch irgendetwas, warum sie das getan haben."

Ich hatte auch eine schwere Kindheit, Scheidung der Eltern, schwerer Reitunfall, etc. ich hatte es nicht leicht, nicht zu vergleichen mit anderen schwere Schicksalen wie Verlust der Eltern oder des Zuhauses, aber schwer genug für eine 12 Jährige. Mir ging es eine Zeit lang richtig dreckig und habe konstant in Angst/Verachtung vor/von meiner Mutter gelebt, bis sich das alles wieder hingebogen hatte und habe NIE irgendjemanden aus meiner Schule oder meinem Leben beleidigt oder hatte den Drang zu mobben.

Das ist einfach eine faule Ausrede der Lehrer und der Schulen, um einer Rechtsklage und weiteren Schritten aus dem Weg gehen zu können. Mobbing ist keine Form von Ausdruck, sondern einfach nur eine Methode andere schlechter zu machen, damit man sich selbst stärker fühlt. Werde ich nie verstehen.

...zur Antwort

Nein! Hundesteuer muss immer gezahlt werden, aber du kannst bestimmte Steuern absetzen oder bekommst je nach Gemeinde Erlass, wenn es ein Nutzhund sprich Herden- oder Schutzhund, etc. ist, aber das kannst du alles unter den Steuerangaben lesen.

...zur Antwort

Das ist wirklich heftig. Ich habe folgende Regel: hälfte der Boxenmiete und dafür dürfdn meine Mädels so oft kommen wie sie wollen, Turniere reiten, Lehrgänge in anderen Stellen besuchen etc.

150€ für 2x in der Woche... Da würde ich als RB nicht bezahlen

...zur Antwort

Ich bin mit einem Rudel groß geworden und war immer umgeben von Hunden. :) wir hatten immer Collie und Schäferhund im Duo, weil die Zusammensetzung der Charaktere einfach super gepasst hat.

Mein Schäferhund ist leider vor 2 Jahren gestorben, aber meine Colliehündin ist noch da und mein Sonnenschein.

Ich liebe Collies, weil sie einfach anders sind vom Charakter, sensibel und intelligent, Schäferhunde sind Rammböcke mit Herz und Hirn und beide haben Lust mit dem Menschen zu arbeiten.

Hundesport ist nichts für meine Hündin, die Hindernisse beim Agility sind ihr suspekt und am Mantrailing hat sie schnell die Lust verloren, weil sie Routinen ganz schnell versteht und grade das für sie langweilig wird. Daher jagt sie jeden Tag munter ihrem Kong hinterher. Der fliegt ja immer in eine andere Richtung und imitiert immerhin ein Schaf. ;)

...zur Antwort

Was sein muss, muss sein. Besser Vorsicht walten lassen. Ist ja bald vorbei.

...zur Antwort

Hey, ich bin per Zufall über deine Frage gestolpert.

Absagen haben häufig etwas mit dem Abschluss oder den Qualifikationen zu tun, die nicht vorhanden sind. In meiner Ausbildung habe ich lange im HR gesessen und weiß, worauf wir geachtet haben.

Eine Ausbildung hat ja nicht nur fachliche, sondern auch schulische Ausbildungsperioden. Während der Berufsschule wird also ein gewisser Leistungsstand von dir verlangt, um die schriftlichen Teile zu bestehen.

Wenn also die Voraussetzungen hoch sind, sprich Realschabschluss oder Abi, wirst du leider abgelehnt, auch wenn die Bewerbung gut ist.

Versuch doch mal, dich an einer weiterbildenden Schule anzumelden und deinen Realschabschluss nachzuholen. Damit eröffnen sich deutlich mehr Chancen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Einen Hund zu halten, erfordert gutes Zeitmanagement, Planung und Ressourcen - nämlich Geld und die richtigen Umstände.

Wie hier schon geschrieben wurde, sind die meisten Menschen die einen Hund halten, nicht alleine, so kann die Betreuung aufgeteilt werden. Homeoffice, Bürohund und Hundesitter sind die Antwort, für diejenigen, die alleine sind, oder trotz Hilfe nicht komplett rechtzeitig wieder nach Hause kommen.

Ein Hund, der gelernt hat alleine zu sein und rausgelassen wurde vorher, kann gut sechs Stunden alleine bleiben, es sollte aber einfach nicht mehr sein - klar, es gibt auch mal Ausnahmesituationen, wo man es nicht ändern kann.

Ein Job ist kein generelles Hindernis, um einen Hund haben zu können, man muss nur die richtigen Optionen haben, das Tier halten zu können.

...zur Antwort

Ich verstehe was du meinst, ich habe Schäferhunde seitdem ich denken kann, sogar seit meiner Geburt. Wir haben Fotos von mir im Kinderwagen auf der Terrasse mit unseren beiden Schäferhunden daneben... ach ja, das waren Zeiten.^^

Naja, mal im Ernst, Schäferhunde werden heutzutage vielfältig eingesetzt, ein prägender Aspekt ist die Polizeiarbeit, diese Hunde haben nun einmal einen Beschützertrieb und sind nicht - wie häufig falsch angenommen - Hütehunde. Schäferhunde waren ursprünglich dazu da, Feinde der Herde zu verjagen, zu bekämpfen und in der Not, auch zu töten.

Viele Schäferhunde sind heute durch Überzüchtung und falscher Handhabung durch uninformierte Halter geistig unterfordert und körperlich kaputt, eine explosive Mischung für ein Tier mit einem starken Arbeitsdrang.

Kollegen meiner Eltern und auch wir in unserer Praxis bekommen immer häufiger mit, dass viele Schäferhunde chemische Ungleichgewichte haben, Hormonüberschuss, etc. Auch habe ich in den letzten Jahren immer mehr bemerkt, dass Schäferhunde nicht mehr dieses ruhige, gesetzte Wesen haben, welches sie vor 20-30 Jahren hatten... sie sind aufgedreht, unruhig und zeigen ein dünnes Nervenkleid auf. Das ist aber nur meine Einschätzung von dem was ich in den letzten Jahren mitbekommen habe, die Ausnahme bestätigt wie immer die Regel!

Außerdem sind viele Menschen mit gefährlichem Halbwissen unterwegs, wie so ziemlich bei allem im Leben. Die Zuchtvoraussetzungen sind ein weiterer Punkt. Viele Menschen (mich eingeschlossen), heißen nicht gut, dass die Züchter heute noch an den 'Standards' aus alter Zeit festhalten.

LG

...zur Antwort

Wie hier schon geschrieben wurde, nein, es hat keine Folgen, welche denn auch? Das ist eine reine Halterentscheidung, ob Hunde auf das Bett dürfen oder nicht.

Meine Hündin hat Bett und Couch Verbot, wie auch bei unseren Hunden davor, hat aber in jedem Raum eine Matte und kann sich entweder mit dazu legen, oder eben nicht.

...zur Antwort

Min. 1x die Woche bürsten, nicht zu doll, nur die lockeren Haare lösen. Hund nicht in Räume lassen, wo keine Haare hinsollen, bei mir ist es das Schlafzimmer, da herrscht Hundeverbot. :-)

Hol dir Hausschuhe, so kleben die Haare nicht an den Socken und bleiben so nicht im Sofa hängen.

Fusselbürste für Klamotten, oder Gummihandschuhe (diese gelben aus härterem Gummi) etwas anfeuchten und über Teppiche etc. rubbeln, so bekommt man die Haare ganz gut zusammen. :)

...zur Antwort

Davon ist keine von Chanel, dass erkennt man schon an dem Package. Chanel ist immer mit dem Logo gekennzeichnet. Sieht nach Estee Lauder aus.

Mascara von Chanel gibt es bei Douglas oder auf flaconi oder ähnlichen Seiten.

...zur Antwort

Manchmal ist es das Beste, wenn sich Wege trennen. Nicht jeder Reiter passt auf sein Pferd, das ist nun einmal so. Ich weiß, viele in der Community werden mir jetzt widersprechen, aber es meine absolute Überzeugung, dass das Pferd welches man sich kauft, nicht für immer bei einem bleiben muss.

Wenn sich Reiter und Pferd gegenseitig unglücklich machen, kommt es irgendwann dazu, dass einer von beiden unweigerlich unfair zum anderen wird, und an diesen Punkt muss es ja nun nicht erst kommen, oder? Vor ein paar Jahren hatte ich mir einen Wallach gekauft, der als 'nicht händelbar' vom Züchter unter Wert weggeben wurde, denn ich war schockverliebt in diesen Gaul. Doch während ich versuchte, mit Blut und Schweiß und Tränen mit dem Pferd klarzukommen, habe ich verstanden, dass er sauer gearbeitet war - durch die Dressur. Dieses Pferd lebte für das SPringen. Sobald wir die ersten Sprünge gemacht hatten, war er wie ausgewechselt - nur ich blieb ja so wie ich war. Und das war, Springphobiker.

Ich wollte nicht mehr springen nach einer schlimmen Verletzung und hatte mich über die Jahre auch in die Dressur verliebt und mir war einfach klar, wir würden uns gegenseitig unglücklich machen. Also habe ich ihn verkauft an eine begeisterte Springreiterin, mit der ER glücklich war.

Ich hoffe meine Erfahrung hilft dir ein wenig. LG

...zur Antwort

Zum Tierarzt und biopsieren lassen! Bei meiner alten Colliehündin wurde eine Liegegeschwullst vermutet, nach der Biopsie kam raus, Tumor!!

...zur Antwort

Ich finde den Tagessatz extrem hoch, da gebe ich dir recht. In der Klinik in der mein Vater und meine Mutter auf Wunsch für spezielle OP's aushelfen oder die sie in unserer eigenen kleinen Klinik nicht durchführen können ist der Tagessatz die Hälfte.

Jedoch bin ich auch ein Vertreter der sagt, dass ich mehr zahle, freiwillig, wenn ich weiß das mein Tier gut versorgt wird UND die Angestellten nicht ausgebeutet werden und zum 0815 Satz arbeiten.

Der Preis für die Kastration ist okay, so blöd es auch klingt. Tierärzte arbeiten nicht umsonst, der Hund wird konstant bei der OP bewacht, es werden vorab, während der OP und danach teure Medikamente verabreicht. Es werden Utensilien benutzt, die danach weggeworfen werden müssen... all das kommt halt zusammen.

Ja, 3000€ sind viel und das tut weh, ich musste innerhalb von einem Monat mal 8000€ blechen, Medikamente und Nach- und Vorsorge waren da nicht mal mit drin. -.-

Aber - Tiere sind teuer. Man weiß es und geht das Risiko ein.

Ich drücke die Daumen, dass es eurem Hund schnell besser geht. :-)

...zur Antwort

Ich hasse BH's und es ist ganz und gar keine Pflicht oder ein Muss BH zu tragen. Ich trage Bralettes, Boustier und Yoga Sport BH's. :)

Und ja, ich ziehe auch die aus sobald ich nach Hause komme.

...zur Antwort

Schule geht vor. Ein Risiko ist bei jeder OP vorhanden, ob klein oder groß. Bringt sie hin, bitte deinen TA dich zu informieren, wenn die OP durch ist und dich dann auf den neusten Stand zu bringen, so bist du auf dem Laufenden und verpasst die Klausur nicht.

Ich drücke die Daumen!

...zur Antwort

Ganz klar - nein. Collies sind reine Hütehunde, sie sind dafür da, die Herde mit dem Schäfer unter Kontrolle zu halten. Als Schutzhunde sind sie absolute nicht geeignet und auch nicht um sie alleine mit der Herde abzustellen.

Da sind Schäferhunde und seit neustem Kangals eher prädestinierter.

Fehler der Unwissenden -> Schutzhunde sind nicht gleich Hütehunde, daher gibt es auch so viele tolle Leute die ihre Schäferhunde kirre machen, weil sie dem Hund keine Aufgabe geben.

...zur Antwort