Pferd – die neusten Beiträge

Pferd lahmt-ballentritt?

Hallo, mein pferd hatte einen ballentrit auf der linken seite, er bekam dann das rheumocam schmerzmittel & entzündungshemmer, ca 11 tage später war ein anderer tierarzt da zufällig und hat gesagt ich soll ihm mal vor longieren, er dürte nicht lahm sein weil er ja das mittel bekommt ( jedoch denk ich mir: wir menschen nehmen auch oft Tabletten die nicht helfen sofort) er war dann laut dem tierarzt komischerweiße rechts lahm, die röntgenbilder sehen aber gleich aus wie voriges jahr. Es wurde dann eine leitungsanästhesie gemacht und dabei hat der TA das hufgelenk eingespritz und dann war es besser bzw sah man dann eine leichte lahmheit links wieder Da er aber den linken fuß verlezt hatte eben mit dem ballentritt denk ich ist das noch ich nicht ganz verheilt und rechts wird er sich anscheinend verknaxt haben, da er einen Tag vor dem Tierarzt besuch abgehaut ist und rum galoppiert ist wie ein irrer, oder ihm tut der rechte fuß deshalb weh weil er ja den linken entlastet hat und dabei der rechte mehr belastet wurde, denk ich mir halt Zwei leute aus dem stall meinten gleich nein das ist typisch für eine hufrollenentzündung was ich mir aber nicht vorstellen kann, da die bilder gleich auschaun und er noch nie so ein Problem hatte, di bilder sind zwar nur klassische aufnahmen aber man sieht hier ja auch das strahlbein, habt ihr schon mal erfahrungen hiermit gemacht? Oder ein ähnliches problem gehabt Ich habe auserdem von einer Physiotherapeutin den tipp bekommen einen knorpel test beim bein unten zu machen, den hab ich gemacht Und zwar sind da ja zwei knorpel di man spürt wenn man rum drückt und wenn sich die bewegen lassen sagt sie dann kann man hufrollenentzündung ausschließen, hat ihr eine klinik gesagt und auch eine andere phyisotherapeutin meinte ja das is logisch da bei einer hufrollenentzündung das ja dann eher verknorpelt ist und das gewebe anders ist

Habt ihr das mit dem knorpel test mal schon wo gehört? Ein arzt aus der klinik giessen aus DE sollte das gesagt haben

Pferd, Lahmheit

Pferd mit Beckenprellung oder Beckenbruch?

Hallo liebe Community,

Vielleicht hatte hier jemand so etwas schon einmal und kann mir ein wenig von seinen Erfahrungen berichten etc. ...

Mein 27-jähriger Wallach hat vor einem Monat von einem Tag auf den anderen aufgehört, ein Hinterbein im Stehen zu belasten, gegangen ist er nur noch komplett schief und man hatte ständig das Gefühl, er würde im nächsten Moment umfallen. Tierarzt war natürlich noch am selben Tag da und vermutete eine Beckenprellung bzw. einen angesprengten Beckenknochen. Er bekam für eine Woche Schmerzmittel verordnet und wurde neben der Herde separiert - absolute Boxenruhe für 2 Wochen. Danach hätten wir anfangen können, minutenweise im Schritt zu führen. Anfangs hat es auch wirklich jeden Tag besser ausgesehen: er belastete mehr, die Drehungen wurden koordinierter etc. .

Bis er sich dann nach 10 Tagen angefangen hat, sich hinzulegen, zwischendurch kam er nur mit Hilfe hoch, völliger Rückschritt: das Bein wurde im Stehen wieder komplett abgespreizt, Pferd steht und geht sowas von schief. Immerhin legt er sich jetzt seit etwas über einer Woche nicht mehr hin, trotzdem wird es kein Stück besser, eher im Gegenteil. Momentan hole ich ihn täglich zum grasen aus der Box, wenn die ganze Herde auf die Wiese gelassen wird, damit er das nicht mitbekommt und sich aufregt und man sieht selbst auf diesen vielleicht 50 Metern, dass es von Schritt zu Schritt schlimmer wird. Tierarzt war natürlich mehrmals da, meinte aber, wir könnten nicht viel mehr machen als stehen lassen und abwarten, ob es besser wird. Morgen kommt auf jeden Fall auch mal ein anderer Tierarzt für eine Zweitmeinung, da ich es schon fast nicht mehr mitanschauen kann.

Erschwerend kommt natürlich hinzu, dass er COBD und Arthrose an 3 Beinen hat, sprich eigentlich regelmäßige Bewegung ganz dringend bräuchte und als Offenstall gewohntes Pferd auch ganz eindeutig will...

Hatte sowas schon mal jemand und kann mir von seinen Erfahrungen berichten oder Tipps geben? Bin übrigens auch für Ideen dankbar, die ihm die Boxenruhe etwas versüßen  (Heu bekommt er eh im Netz, hat Äste zu knabbern, ich clickere mit ihm immer ein bisschen, um den Kopf zu beschäftigen)...

Schon mal Danke im Voraus.

Pferd, Pferdekrankheiten

Welche Vertrauensübungen kann man für ein dominantes Pferd anwenden?

Ich habe eine 5-jährige Stute, die recht schwierig im Umgang und auch manchmal unter dem Sattel ist. Ihr Verhalten ist ganz schwierig zu beschreiben und einzuschätzen, da es extrem tagesformabhängig ist. Unterm Sattel sieht das dann so aus, dass sie Tage hat, an denen sie absolut konzentriert und motiviert ist und auf die allerkleinsten Hilfen ganz fein reagiert. An manchen Tagen wiederum ist sie nur am Wiehern, Kopf hochreißen und rennt unter mir davon. Da wird sie so richtig giftig. Sie buckelt zwar nicht oder geht kopflos durch, aber sie ist nicht bei der Sache und reagiert auf fast gar nichts mehr. Dann kann es schon auch mal gefährlich werden, da sie noch recht unausbalanciert ist und ohne die entsprechenden Hilfen von oben doch recht schwankend unterwegs ist. Wenn sie einen guten Tag hat, ist das alles wie gesagt gar kein Problem, da kann man auch super am Balanceproblem arbeiten. Das andere Problem ist, dass sie im Umgang genauso schlechte Tage hat. Da ist sie dann unheimlich schreckhaft, vermutet hinter jedem Menschen, Auto, Geräusch... irgendein Monster und reißt sich dann mitunter auch schon mal vom Strick oder mit der Longe los. Ich habe das Gefühl, dass sie mir einfach nicht vertraut und daher auch glaubt, dass ich ihr in solchen "gefährlichen" Situationen nicht helfen kann. Da sie auch noch ziemlich dominant ist, versucht sie dann schnell mal das Kommando zu übernehmen. Bodenarbeit gestaltet sich als schwierig, da sie sich da so gut wie nie auf mich konzentriert. Da ist alles andere in der Umgebung wichtiger. Ich bin bei ihr wirklich mit meinem Latein am Ende, weil ich einfach nicht verstehe, warum sie an manchen Tagen absolut lieb und umgänglich ist und an anderen Tagen so ein Nervenbündel. Vielleicht habt ihr ja Ideen für Übungen, die ich mit meinem Stütchen durchführen kann, um an ihrem Vertrauen zu mir zu arbeiten? Oder auch, wie man sie eventuell dazu bringen kann, dass sie sich mehr auf mich konzentriert und mich als "Chef" akzeptiert? Vielen Dank schon mal!

Übungen, Pferd, Vertrauen, schreckhaft

Was tun, wenn das Veterinäramt nichts tut?

Hi

In meiner Nähe gibt es einen Stall, indem die Pferde nicht artgerecht gehalten werden. Konkret: Pferde waren unterernährt ; kommen viel zu wenig auf die Weide bzw haben zu wenig Platz , durch den Bewegunsmangel haben einige der Pferde Probleme in der Entwicklung und mit der Gesudheit etc ; Hufschmied war seit ca. 2 Jahren nicht mehr da ; Zähne werden sowieso nicht gemacht ; teilweise längere Zeit komplettes Fehlen von Einstreu ,die Pferde stehen auf Beton ; "leichte" Misshandlung (Schläge) ;

Nach Anzeigen von verschiedenen Personen kam dann auch mehrfach das Veterinäramt und hat sich das angeschaut... Einziges Fazit, der Stall solle mal Staubgewischt werden... sogar die Polizei wurde verständigt ,doch auch die hat nicht geholfen.

Letztendlich hat eine Bekannte die 5 Pferde rausgekauft, die am schlechtesten aussahen. Komplett unterernährt, Körperbau Entwicklungsverzögert, Eines der Pferde hat Hufkrebs und ein weiteres Rücken und Herzprobleme. Sie sind alle Traumatisiert und haben "psychische Probleme", was in Unarten wie zb. bei einem der Pferde durch extremes Beisen bzw verletzten seines Pferdefreundes gezeigt wird.

Durch das Geld des Verkaufes und die Entlastung hat sich die Gesamtsituation der reestlichen Pferde auf dem Hof etwas verbessert.

Jetzt zur eigentlichen Frage, was kann man tuen ,wenn die Behörden nicht helfen??

Wenn dem Hofbesitzer jetzt nicht endgültig das Geld ausgehen würde ,würde das ewig wie bisher weitergehen ,glücklicherweise endet das ganze dann in absehbarer Zeit. Wenn soviele Anzeigen eingehen und man sieht wie die Pferde aussehen ,warum geschieht dann nichts? Was hätte man anderst machen können, bzw kann ich anderst machen wenn ich in sowas nochmal involviert bin?

Sry für den Langen Text und schonmal vielen Dank für eure Tipps :) Liebe Grüße Kassura

Tiere, Pferd, Tierschutz

Pferd sperrt Maul oft auf- was tun?

Hallo, ich habe nun schon seit 8 Jahren mein Pferd und er hat dieses Problem schon von Anfang an, verbessert hat es sich leider nicht. Mein Pferd kaut sehr viel mit teilweise offenem Maul auf dem Gebiss herum und spielt dabei auch mit der Zunge. Konstant die Zunge draußen hat er nicht. Dabei macht es keinen Unterschied bei welchem Reiter oder wie vorsichtig ich mit der Hand dran bin.

Habe gerade ein Video nochmal angeschaut, wo ich ihn ohne Sattel, nur mit Halsring reite. Und selbst da (ohne Gebiss) hat er das Maul ganz leicht geöffnet und kaut manchmal, weniger als mit Gebiss. Beim Freilaufen hat er das Maul geschlossen, kaut aber auch manchmal offen. Mit Trense an der Longe hat er es wieder offen und kaut.

Ich muss dazu sagen, dass er ein sehr entspanntes Pferd ist aber extrem gerne Dinge ins Maul nimmt (Zügel, Hilfszügel, usw) und darauf herumkaut. Wenn ich ins Maul schaue, hat er immer die Zähne 1cm auseinander und die Zungenspitze dazwischen.

Habe auch ein anderes Gebiss getestet, anfangs hatte ich eine normal-dicke doppelt gebrochene Wassertrense mit Rad im Mittelstück von Sprenger (kA wie man das sonst beschreibt, ich hoffe ihr wisst was ich meine), jetzt hab ich es mit einer dünnen einfach gebrochenen Wassertrense versucht aber keine Veränderung.

Zähne werden regelmäßig gemacht.

Was habt ihr noch für Ideen was ich machen könnte oder woran es liegen könnte?

LG Pferdelilly

Pferd, springen, Pony, Reiten, Dressur, Tierarzt, Pferdesport

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd