Pferd – die neusten Beiträge

Welches Reitniveau hab ich mit meinen Erfahrungen?

Hallöchen! Natürlich habe ich die Suchfunktion benutzt, aber die Auflistung der Leistungsklassen kenne ich und hat mir meine Frage auch nicht beantwortet.

Bis vor ein paar Jahren war ich noch auf dem Reiternadelniveau, aber ob das jetzt mit mehr Erfahrung auch noch so ist, kann ich nicht ganz sagen. Die Grundausbildung habe ich natürlich. Das war kein einfaches rumgehoppel am Pferd. Es waren 30 Longestunden, danach unzählige Bahnstunden, eine solide Grundausbildung. Das alles vor 9 Jahren. Dann kam immer wieder neues dazu. Vielleicht könnt ihr besser einschätzen, ob es immer noch Reiternadel- oder schon das Lizenzniveau ist?

Hier eine kleine Auflistung: Pferd in Anlehnung bringen, vermehrt untertreten lassen, über den Rücken reiten, solide Gewichtshilfen, Traversalen (waren witziger Weise in meiner Grundausbildung als Anfänger damals dabei), Hinterhandwendungen, allerlei Standard-Bahnfiguren, Rückwärstrichten, mein Sitz ist Zügelunabhängig, hab sehr ruhige Hände, Reiten nur per Gewichtshilfen ist mir möglich.

Kann sein, dass ich jetzt etwas vergessen habe. Das meiste davon sind eh Grundlagen. Aber bezüglich der Traversalen denke ich, schwanke ich zwischen dem Reiternadel- und Lizenzniveau, da es ja eigentlich eine M-Lektion ist. Das verwirrt mich ein wenig. Damit meine ich übrigens die Reiterlichen Seiten am Pferd. Natürlich hab ich auch "Erste Hilfe", Longieren, Bodenarbeit, Anschirren eines Zweispänners etc. gelernt.

Was denkt ihr? Ist das schon Lizenzniveau? Und eine kleine Warnung muss ich euch auch aussprechen: wenn ihr denkt, ich würde damit angeben wollen, liegt ihr falsch. Dieses Thema macht mich bloß neugierig und würde mir bei meiner Einschätzung helfen.

Pferd

Welchen Kappzaum könnt ihr mir empfehlen, mit welchem habt ihr Erfahrung?

Hallo, wie ihr oben lesen könnt, möchte ich mir nun auch einen Kappzaum zulegen. Kurz zu meiner derzeitigen pferdigen Situation: Ich habe ein 16-jährigen Ponywallach als RB und mit hoher Wahrscheinlichkeit bald ein eigenes Pferd (kein Pony eher WB, 1,60m) Ich habe aber schon nächste Woche Geburtstag und wünsche mir Geld, damit ich mir einen Kappzaum kaufen kann, welchen ich dann erstmal für meine RB nehmen möchte und später für mein Pferd.

In dem Stall wo meine RB steht haben alle einen Kappzaum mit Naseneisen, manche ein festes, manche ein bewegliches. Ich habe bis vor Kurzem auch nur diese Kappzäume gesehen. Doch als ich beim Probereiten von meinem vielleicht zukünftigen Pferd war, hat mir die Besitzerin einen ganz anderen Kappzaum gezeigt. Einen Ecuyerkappzaum von Deuber und Partner.

Dieser ist ein Cavecon und ich frage mich ob dieser nicht zu scharf ist. Ja, ich weiß, er ist so scharf wie die Reiterhand ihn nutzt, aber da ich vorher noch nicht mit dem Kappzaum gearbeitet habe, bin ich mir unsicher ob ich mir dann ein Cavecon kaufen sollte. Diese haben nur einen schmalen Nasenriemen und ich ich habe auch gelesen, dass sie rutschen sollen durch die Kette im Nasenriemen. Denkt ihr, dass ich mir trotzdem diesen Kappzaum kaufen kann? Habt ihr Erfahrungen mit diesem oder ähnlichen Kappzäumen? Oder ratet ihr davon ab? Was nutzt ihr für Kappzäume? Könnt ihr mir einen empfehlen? Er sollte nur nicht mehr als 150€ kosten :)

Schon einmal vielen Dank im Vorraus für eure hilfreichen Antworten

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Bodenarbeit, longieren, kappzaum

Stures Pferd verladen? Ohne Stress?

Hallo ihr Lieben, Ich bin neu hier und weis noch nicht direkt wie das hier alles abläuft. Wahrscheinlich gibt es die Frage schon oder so aber ich probiere es trotzdem. :)

Ich habe einen 8 jährigen Wallach seit jetzt 2 Jahren. Er ist superlieb machen viel Bodenarbeit, sind sehr oft draußen unterwegs, über Planen laufen etc. macht er alles mit. Also ehr ist kein ängstliches Pferd nur ab und zu Sur. Wenn es um den Hänger geht seehhr Stur. Er wurde schon min. 7 mal verladen und jedes mal war es purer Stress für alle beteiligten. Ich muss dazu sagen die verladeform war in meinen Augen auch immer falsch. Er wurde mehr oder weniger ohne Ausweg rein gezwungen. Motto war glaub ich immer rein egal wie. Schrecklich und da kann ich nachvolziehen das er so Stur geworden ist. Nur will ich ihn normal verladen und ihm zeigen das es auch anders geht. Im Hänger ist er lammfrom kann mehrere Stunden drinne stehen ohne Probleme. Angst sehe ich da überhaupt keine. Hänger kann ich Ihm zeigen beschnuppern lassen alles geht es auf den Weg in den Hänger macht er zu bleibt stehn probiert weg zu gehen etc. Willst du vorwärts geht er rückwärts. Lässt du ihn bewusst rückwerts gehen kannste mit ihm kilometer laufen intressiert ihn nicht kommst du mit einer Longe hinter ihn dan geht er einfach da gegen oder hockt sich hin. Dumm ist er nicht :P Kommt man mit einer Gerte um leichten Druck zu geben nach vorne kann es durchaus vorkommen das er das weite sucht (bis zum nächsten Grashalm) Habt ihr Ideen wie ich arbeiten kann mit ihm das er in den Hänger geht ? Schonmal Danke für alle Antworten :)

Pferd, verladen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd