Lungenkrankes Pferd , offenstall VS Paddockbox?
Also ich fasse mich kurz liebe Gemeinde :)
Ich habe mein Pferd nun 23 Jahre . Leider ist er Kehlkopf Pfeifer und hat eine starke Heustauballergie entwickelt . Ich stehe nun seit 5 Jahren in einem Stall wo es ihm prinzipiell sehr gut geht . Er hat dort eine boxe mit großem
Paddock , kommt im Winter aber leider nur 5 Stunden raus . Nun hätte ich einen offenstall der so eigentlich ganz meinen Vorstellungen entspricht ( Pferd hat immer direkten Zugang zur wiese , kleine Gruppe usw ) ABER es wird nur alle 2 Wochen gemistet. Ich habe nun Angst das sich sein Krankheitsbild dadurch verschlechtern könnte denn klar er steht zwar mehr draussen , ist aber durch die futtergabe ja alleine gezwungen vom Boden dort zu fressen. Hat jmd diesbezüglich Rat oder sogar Erfahrungen gemacht? Danke und Lg , eure Nicole
7 Antworten
Hallo,
aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich dir zu keinem der beiden Ställe raten. Wenn die Einstreu immer wieder draufgestreut wird, denke ich gibt es trotzdem Ammoinakdämpfe und das ist für ein hustendes Pferd auch schlecht.
Allerdings kenne ich das "impfen der Einstreu", das von jemand anderen beschrieben wurde nicht, vielleicht geht es damit.
Ich habe auch immer wieder Kompromisse mit dem Stall bei meinem hustenden Pferd gemacht, es dann aber immer bereut.
Am besten wäre Offenstall mit keiner oder möglichst staubfreier Einstreu. Außerdem sollte dein Pferd Heulage oder nasses Heu bekommen.
Ich würde dir raten, deinem Pferd zuliebe, lieber länger zu suchen und auch eine weitere Anfahrt in Kauf zu nehmen um einen wirklich passenden Stall zu finden.
Alles Gute für dich und dein Pferd!
Er bekommt momentan heulage . Einen offenstall komplett ohne Einstreu hätte ich haben können , möchte aber nur ungern das er dann im Winter auf dem blanken Boden liegt ( gibt dort auch keine Matten oder so ) aber ich suche fleißig weiter . Vielen lieben Dank für Deinen Antwort
Mit Kehlkopfpfeifer habe ich im Offi keine Probleme, auch nicht mit dämpfigen Pferden. Allerdings wird bei mir aber auch 2x täglich gemistet und abgeäppelt, schon allein um die Grundsauberkeit zu gewährleisten und um das Futter vor Verunreinigungen zu schützen.
Hier bildet sich allen voran Ammoniak, da reißt's der Offenstall mit solch einer Einstellung zur Hygiene nicht raus. Dann lass ihn lieber da, wo er jetzt ist schon allein seinen Atemwegen zuliebe.
Wenn die Sauberkeit nicht passt, zieht das relativ weite Kreise, nicht nur was Lunge und Bronchien angeht. Das Futter kann u.U. Kontaminiert sein, was wiederum zu einer Brutstätte für Bakterien und Pilze werden kann und weitere Krankheiten verursachen kann.
An deiner Stelle würde ich das nicht riskieren, solang dort nicht besser auf Sauberkeit und Hygiene geachtet wird, ganz ehrlich.
Es gibt mehrere möglichkeiten den mist alle 1~2 Tage zu impfen, so daß er kaum freien Ammoniak bildet. Füttern kann man auch draußen aus ner überdachten raufe. Also es gibt etliches, das dort für dein Pferd und natürlich alle anderen verbessert werden könnte.... aber das müßten die Betreiber auch wollen und tun oder gestatten. Rede mit ihnen und gehe erst hin, wenn wirklich alles gut ist für dein Pferd.
Ich würde Offenstall empfehlen, dort ist er ja 24/7 in der "frischen" Luft und das tut bestimmt gut :)
Viele Menschen die eine Allergie haben sagen auch, dass es im freien kaum zu spüren ist
LG :)
aber vielleicht gibt es in deinem Umfeld auch einen Offenstall der hygienischer ist. unserer zb. hat nur ein kleines Weidehüttchen zum unterstellen, ansonsten sind die Pferde dauerhaft im freien. Sowas wäre gut für dein pferd :) in dem Hüttchen ist nur Sand, kein eimstreu..
kann man daran nichts ändern? das öfter gemistet wird? aber je nach dem wie "zugekackt" es ist müsste da doch etwas zu machen sein... aber so wie du beschrieben hast ist es ja für diese Verhältnisse "ok". du kannst es ja ausprobieren und wenn es nicht klappen sollte zurück zum Stall gehen :/
Ja ja das war ja auch mein Grundgedanke , er stand auch bereits 10 Jahre im offenstall ! Aber ich habe halt Angst das sich durch die schlechte Hygiene der Winter dann als Problem raus stellt
Halleluja alle zwei Wochen misten ist krass. Wir misten zwei mal täglich :D warst du denn mal da und hast dir ein Bild gemacht, ob die Boxen denn wirklich "Voll" sind oder ob es sich im Rahmen hält?
Klar, Kann ich absolut nachvollziehen deine sorge. Gut, dass da täglich eingestreut wird. Handelt es sich denn um Staubfreie Einstreu? bei uns stehen die Pferde auch auf Einstreu aber unser Allergiker hat im Sommer schon so seine Probleme damit. Wenn die Einstreu dort nicht arg staubt würde ich es wahrscheinlich versuchen an deiner stelle. Ich nehme an, wenn die Pferde immer raus können ist das Gebäude auch recht offen und gut gelüftet.
Huhuuuu . Danke erstmal für deine Antwort ! Ja ich war da und so sieht da wirklich alles top aus ! Es wird auch täglich dick überstreut , die Pferde stehen nicht nass . Da meiner aber vorbelastet ist , habe ich große Bedenken das er nicht wieder anfängt zu husten :(. Ich möchte ja das er mehr draussen steht um möglichst gesund zu sein ... das wäre auch das einzige Manko am d stall ... nur mit so einem alten Tier möchte man ja auch nicht mal eben rumprobieren ...