Pferd – die neusten Beiträge

Bin ich mit 1,60 zu groß für 1,46 Welsh b pony , brauche dringend Hilfe?

Hallo ihr lieben, ich brauche eure Hilfe. Was denkt ihr ? Mein Welsh B Pony ist 1,46 m groß und relativ stabil gebaut.ich bin 1, 60 m und ich habe ein gesundes Normalgewicht (um die 50 kg) . Mein Pferd ist neun Jahre alt geht springen Dressur ausritte und auch auf das Turnier. Das Pferd ist mir sehr ans Herz gewachsen und jetzt steht es zum Verkauf .Von erfahrenen Reitleuten also die sich damit auskennen habe ich gehört das es keinen Sinn machen würde sie zu kaufen da ich in ein paar Jahren ( 1-2) sie nicht mehr reiten könnte. Jetzt wird mein deutsches Reitpony vorgeschlagen was gerade mal 10 cm größer ist als das jetzige Pferd. Diese soll ich angeblich mein ganzes Leben lang reiten. Ich kann und will das nicht glauben denn 10 cm ist kein großer unterschied, oder doch was denkt ihr dazu soll ich lieber nach einem Pferd Ausschau halten oder geht es auch so. Ich wäre bereit auf keine Turniere mehr zu gehen und nicht mehr zu springen da diese nicht mein Fall war ich würde vorwiegend ausritte machen. Ich würde sie ein bis zweimal in der Woche reiten falls das mit rein spielt.wie gesagt sie ist 1,46 cm groß und Welsh B Ponys werden eigentlich nur 1,38 . Deswegen bin ich mir doppelt unsicher. Bitte helft mir so schnell es geht da ich nur noch ein Monat Zeit habe mich zu entscheiden. Wenn ich hier keine sehr guten Gründe kriege die das zustimmen oder verneinen werde ich auch noch einmal Kontakt mit einem Tierarzt auf. Auf vielen Internetseiten habe ich gelesen das die Verde passen in Anführungszeichen wenn sie ein bis zur Schulter gehen, mein Pferd ist auf Schulterhöhe ich kann noch gute Hilfen geben das einzigste Problem ist dass mein Pferd einen sehr kurzen Hals hat was mich größer wirken lässt.Mir ist verallending auch die langzeit sicht wichtig.Bitte helft mir ❤️❤️🐴ps:habe viele bilder für ein möglichst gutes und sachliches Ergebnis 😁😊

Bild zum Beitrag
Pferd, Pony, Reiten, Größe, zu groß

Pferd auf Turnier immer sehr nervös, was tun?

Hallo, Ich bin 16 Jahre alt und besitze einen 9 Jähringen Holsteiner Wallach. Er ist eigentlich ein sehr ruhiger und überhaupt nicht guckiger Kerl.

Doch immer wenn wir mit ihm auf ein Turnier fahren (ich reite Springen auf E-A Niveau) wird er total nervös. Dabei ist sowohl das Verladen wie auch die Hängerfahrt kein Problem. Erst wenn wir auf dem Turnier angekommen sind geht das Theater los. Er wiehrt und trampelt ganz laut im Hänger und sobald wir ihn ausgeladen haben ist er kaum noch zu halten. Man kann ihn kaum zum stehen bringen, geschweige denn ihn am Hänger anbinden, damit wir ihn satteln können. In dem Moment wo ich dann auf den Abreiteplatz reite, ist er dann wieder ganz ruhig.

Jetzt meine Frage an euch: Was kann ich tun, damit mein Pferd nicht mehr so aufgeregt ist? Ich habe schon vieles Versucht: Zum Beidpiel mit einem Pferd aus dem Stall zusammen fahren oder seine Nervosität einfach zu ignorieren, was aber unmöglich ist. Ich bin auch schon auf den Gedanken gekommen, ob es an meiner Nervösität liegt, doch dann müsste mein Pferd ja eigentlich auch auf dem Abreiteplatz nervös sein, ist er aber nicht . Mir ist es wirklich wichtig eine Lösung zu finden, da ich momentan immer auf die Hilfe anderer Leute angewiesen bin, was auf Dauer einfach nicht funktioniert. Was man auch noch anmerken könnte ist zum einen, dass mein Pferd schon bevor ich ihn gekauft habe Turniererfahrung auf M Niveau gesammelt hat und zum anderen, dass ich mit ihm schon so einige Turniere gegangen bin und es ihm somit auch nicht an Routine fehlt.

Danke schonmal im Voraus, Eure Anna

Pferd, springen, Reiten, Anhänger, Nervosität, Reiter, Turnier, Reitturnier

Komme mit diesem Schulpferd nicht klar?

Hey Leute! Folgendes Problem.

Ich bin 13 und reite seit sieben Jahren englisch. Seit vier Jahren reite ich bei uns im Dorf auf dem Hof. Mit dem einen Schulpferd komme ich ganz gut klar und fühle mich ganz sicher und beim anderen geht es noch so (sind nur 4 Schulpferde). Die anderen zwei sind zwei Tinker und ich bin allgemein nicht so der Kaltblut-Fan. Das eine darf ich nicht mehr reiten, weil es mit mir durchgegangen ist und um ehrlich zu sein will ich da auch nicht mehr drauf.

Mit dem anderen klappt es aber auch nicht. Es passt einfach nicht. Ich denke die meisten Pferdemenschen wissen wie es ist, wenn es zwischen Mensch und Pferd einfach nicht stimmt. Es ist das einzige Pferd, dass ich auf dem Hof reiten kann. Die anderen beiden sind von den anderen Reitschülern belegt, da diese deren Reitbeteiligungen sind. Die können auch mit ihren Pferden Bodenarbeit und so machen, da klappt das Reiten dann natürlich auch besser, weil mehr Vertrauen da ist. Ich bekomme auf dem Hof aber keine RB. Ich hab zwar wo anders eine RB, wo ich wirklich toll Bodenarbeit machen kann, aber eher selten reiten kann.

Inzwischen hab ich richtig Angst vor jeder Reitstunde und mir wird schlecht. Ich hab Angst, dass mich die RL anschreit und so. Meine Eltern haben schon mit ihr geredet, hat aber nix gebracht. Reitstall wechseln ist auch schlecht, da in der Nähe nichts weiter ist. Wenn ich aber aufhöre, kann ich mich nie weiter verbessern und reite so gut wie gar nicht mehr. Wenn ich aber weitermache bleibe ich permanent unglücklich, weil mich das schon ziemlich belastet.

Irgendwelche Vorschläge?

glg PowerfulFlower

Pferd, Angst

Signal zum Angaloppieren?

Hey,

Ich fahre nächste Woche in die Reiterferien (Reitpension Karduck in Rheinland-Pfalz falls das jemand kennt). Ich war schon zwei mal dort, allerdings nur Sprachferien (Man hat nur 4 Reitstunden dafür Englisch "Unterrichtet"). Die Stunden waren da nicht wirklich lehrreich, was aber nicht am Trainer liegt, sondern einfach daran, dass man da Pferd nicht kennt, und deswegen nicht großes in 4 Stunden in einer Woche auf die Reihe bekommt, denke ich.

Ich bin als ich die letzten Male dort war nie galoppiert, weil ich es einfach noch nicht so gut kann und ich mir unsicher war, vor allem weil ich eher schüchtern bin und nicht wollte, dass mich jemand auslacht oder so, wenn's nicht richtig klappt. In einer Stunde wollte ich aber dann doch galoppieren, weil die Lehrerin mir gesagt hat, dass das Pferd nicht schnell ist und so. Also sollte ich angaloppieren, hab es aber nicht geschafft. Ich war schon die ganze Stunde eher langsam, weil ich es von zuhause nicht so gewöhnt war fest zu treiben, da das Pferd, das ich daheim immer hatte nur leicht getrieben werden musste. Als ich es nicht geschafft habe, war die Trainerin etwas genervt von mir, denke ich. Sie hat gesagt: "Wenn du was von deiner Mutter willst, sagst du es doch auch." Ich hatte aber keinen Plan, wie ich es sagen sollte, da ich daheim wenn dann die letzte war, die galoppiert ist und mein Pferd so wusste, was es tun soll.

Heute hatte ich Reitstunde und es war ganz gut. Meine Lehrerin meinte, dass ich nächste Woche, wenn es auch gut klappt, galoppieren darf. Mein Problem ist jetzt aber, dass ich eben nächste Woche in die Reiterferien fahre und dort gerne Galoppieren würde, da mir andere auch gesagt haben, dass man es dort gut lernen kann und in 13 Reitstunden sollte man ja auch was lernen. Ich möchte allerdings nicht wie ein Trottel dastehen, wie letztes Mal weil ich nicht weiß, wie ich dem Pferd sagen soll, dass es angaloppieren soll. Bei uns muss man glaub ich die Außenseite des Fußes hoch tun oder so (hab das immer nicht richtig verstanden) und "Hop" sagen. Da ich aber auf einem Privathof reite, bin ich mir nicht sicher, ob das auch normal so gemacht wird. Was ist das Signal zum Angaloppieren bzw. was ist das gängigste, da jeder sein Pferd ja anderes Ausbildet.

Danke für Antworten
Lg

Pferd, Reiten, galoppieren

Wie kann ich meine Eltern überzeugen, dass ich als Junge (14) reiten darf?

Hilfe, ich habe gerade ziemlich Stress mit meinen Eltern und weiß nicht mehr weiter. Bei uns um die Ecke ist ein Reitverein und einige meiner Freundinnen sind dort Mitglied und gehen regelmäßig einmal in der Woche zum Reiten hin. Seit ein paar Jahren interessieren mich Pferde total und ich würde mich auch so gerne dort im Verein anmelden und Unterricht nehmen. Ich habe schon oft beim Unterricht zugeschaut und finde das wirklich super. Die Reitlehrerin ist super nett und hat mich auch schon mal kurz aufs Pferd sitzen lassen.

Das Problem ist nun, dass meine Eltern total dagegen sind, da ich ein Junge (14) bin. Keine meiner Argumente haben bisher geholfen sie davon zu überzeugen, dass das auch ein Sport für Jungs ist! Mein Papa kann Pferde absolut nicht ausstehen (stinkende Viecher). Meine Mutter hat eigentlich nichts gegen Pferde, findet den Sport aber für mich als Junge absolut unpassend. Die Situation ist zwischenzeitlich wirklich aussichtslos und ich gehe ihnen so gut es geht aus dem Weg. Warum muss ich so doofe uneinsichtige Eltern haben. Ich bin ein sehr guter Schüler und habe ihnen noch nie Probleme gemacht. Von einigen Klassenkameraden kommen nun auch schon blöde Sprüche. Die haben das irgenwie rausbekommen, dass ich zum Zuschauen öfters im Verein bin. Ich hoffe, die lassen mich in Ruhe.

Ich bin nun wirklich soweit, dass ich das mit dem Reitverein auf eigene Faust durchziehen möchte. Mein Vater meint nun nach längerem hin und her, dass ich mir meine Gäule eben selber finanzieren soll, wenn mir das so wichtig ist. Von ihm gibt es dafür keine Euro. Wenn ich das also selber finanzieren könnte, würde ich es machen. Dann könnten meine Eltern ja auch nichts dagegen sagen. Leider reicht mein Taschengeld nicht aus, um den Mitgliedsbeitrag und die Reitstunden zu bezahlen. Eine Ausrüstung wie Helm, Schuhe und Hose brauche ich ja auch noch. Ich bekomme 50 Euro, was an sich ja eigentlich nicht schlecht ist.

Gibt es die Möglichkeit sich die Reitstunden im Verein zu verdienen? Hat das jemand schon mal gemacht? Mir ist das ziemlich peinlich, dass ich das Geld nicht habe und hab mich bisher auch nicht getraut im Reitverein zu fragen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich würde ja schon im Stall mithelfen und ausmisten, füttern, putzen. Was soll ich machen?

Sport, Pferd, Familie, Reitstall, Reiten, Dressur, Eltern, Reitsport, Reitbeteiligung, Pflegepferd, Reitunterricht, Springreiten, Westernreiten, Vereinssport

Heilungschancen Kniefraktur?

Hallo,
meine Stute hats vor genau 6 Tagen einen Weideunfall. Sie steht von Morgens bis abends mit 5 anderen Pferden auf einer riesigen Weide. Und letzten Sonntagnachmittag wollte ich sie zum auswärtstraining holen und die stand auf der Koppel und hat sich keinen cm mehr bewegt. Dann kam sofort der Tierarzt und wir haben sie zu siebt an den Rand der Koppel geschoben/geführt/gelockt. Unsere Tierarzt hat geröntgt und gemeint dass sie nicht sofort eingeschläfert werden muss aber sofort in die Klinik. Wir haben sie verladen und sind mit ihr in eine orthopädische Klinik gefahren. Nun steht sie da seit 6 Tagen und ich fahr jeden Tag über eine Stunde zu ihr um sie zu besuchen. Die für uns zuständige Tierärztin meint dass sie noch mindestens eine Woche dableiben muss aber wahrscheinlich eher 2 bis 3. Ich hab sie heute gefragt was sie denn denkt wie weit meine Stute überhaupt noch belastbar ist Bzw ob sie überhaupt noch du die Koppel kann und sich bewegen kann. Sie meinte auf die Koppel kann sie aufjedenfall wieder. Meine Frage an euch ist, kennt irgendwer einen Fall wo so etwas Ähnliches passiert ist und wie weit war das Pferd danach wieder reitbar? Denn momentan stehen wir in einem Turnierstall und sind bis zu dem Unfall m dressuren gegangen. Doch wenn sie nicht mehr wirklich reitbar ist, ist das nicht mehr der richtige Stall für sie, denn dann soll sie komplett auf die Koppel gehen und nicht über Nacht und bei schlechtem Wetter in ihrer Paddock Box stehen.

Pferd, Dressur, Tierarzt, Weide, dressurpferd

Meistgelesene Beiträge zum Thema Pferd