Pferdestall reinigen und desinfizieren. Wie würdet ihr es machen?

5 Antworten

Auch wenn eine Umgebung nicht sonderlich gepflegt oder sauber erscheint, so kann die doch wenig Brutfläche für Bakterien und Pilze bieten. Eine augenscheinlich vermüllte Wohnung kann trotzdem als nicht gesundheitsgefährdend gelten, wenn dort keine Lebensmittel vergammeln und lediglich alte Zeitungen gesammelt wurden.

Ich kenne keinen Pferdestall, doch wahrscheinlich ist dort Holz verarbeitet worden und z.B. in der Küche sollten Holzbrettchen verpönt sein, weil sich in den Schnittflächen Bakterien tummeln könnten. Ich mag meine Holzbrettchen und die Kunststoffdinger sollen nun auch nicht so toll sein, weil die Bakterien sich dort auch breit machen können, doch Holz kann Feuchtigkeit speichern und Kunststoff nicht, darum verstehe ich die alten Bedenken durchaus.

Zunächst einmal würde ich den groben Dreck entfernen und zwar möglichst gründlich und Alles abreiben oder abwaschen und dann würde ich dort die Feuchtigkeit entziehen, um dem Nährboden von Keimen und Bakterien den Garaus zu machen. In das Putzwasser würde ich z.B. Essig geben, denn der tötet Schimmelkulturen ab und darum soll man ja auch den Kühlschrank damit reinigen. 

Von meinem Gefühl her würde ich den Stall mindestens 4 Wochen nach der Grundreinigung leer stehen lassen und trocknen und dann meine Nase entscheiden lassen. Welcher Geruch gehört in einen Stall, in dem gesunde Tiere leben oder gibt es da Was, was meine Nase stört?

Altes und poröses Holz würde ich vielleicht entfernen.

Die Tiere sollten auch im Winter die Möglichkeit haben nach Draußen zu gehen, dann hat man auch das Problem des Stallhustens nicht mehr und Tiere wissen schon ganz genau, was gut für sie ist und was nicht.  Tränken und Futtertrogen würde ich extrem desinfizieren und damit meine ich keine Chlorreiniger, sondern erst richtig schrubben und dann extrem heiß auswaschen, Wahrscheinlich würde ich mir einen Dampfreiniger für den Industriebedarf zulegen und ganz langsam, damit die Hitze des Dampfes auch richtig wirken kann, abdampfen und dann sind die Keime erledigt und Alles ist gut!

Lila1983 
Fragesteller
 04.06.2017, 13:04

Hi, handelt sich um einen Unterstand in einem Offenstall, die Pferde haben das ganze Jahr über die Möglichkeit raus zu gehen und haben ein befestigtes Paddock mit Rasengittersteinen und den Zugang zu einem Sandplatz.

1

Für Kaninchenställe habe ich früher immer Lysol zur Desinfektion verwendet. Das bekommt man als Konzentrat. Ich würde den Stall mit dem Hochdruckreiniger gründlich reinigen, mit Lysol desinfizieren und dann ein paar Tage warten, bevor ich die Tiere rein stelle.

https://de.wikipedia.org/wiki/Lysol

Hochdruckreiniger ist 100mal besser und vor allem ungefährlicher für Euch, als nur ausfegen (wegen der Viren im Mäusekot...)

früher wurden alle Ställe in der Sommerzeit, also wenn Weidebetrieb war, gekalkt, d.h. mit Kalkmilchschlempe gestrichen und so geichzeitig desinfiziert

den Naturboden im Tretbereich von Paddock, Unterstand, Auslauf und Mistbereichen  kannst du mit "Effektiven Mikroorganismen" gießen und dadurch ins biologische Gleichgewicht bringen - Güllereste werden so schneller und effektiv abgebaut - eine rein biologiche Hygiene-maßnahme , ungefährlich für HAustiere, Kinder und natürlich Pferde, kann jederzeit durchgeführt werden!

mache ich seid über 15 Jahren und bin seeehr zufrieden

kalken der abgetriebeben Weide im Herbst it ok,

ich mache es anders: 

nach dem Abtrieb von den Sommerweiden nur gezielt die Geilstellen kalken

auf die Weide
im zeitigen Frühling direkt vor dem Regen: NPK-volldünger (ggf  in etwas verminderter Dosierung) ausbringen und 6 Wochen einwirken lasen: in den ersten 2 Wochen wird quasi desinfiziert / werden die Schädlinge bekämpft, danach setzt die Düngewirkung ein ,  das Gras wächst gut und du kannst den ersten Schnitt im Mai für Heu machen und ca 2 Wochen später die Pferde auftreiben: 1 Hektar Land pro Pferd - dann wird nichts überweidet

viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Reiten-Haltung-Zucht-Ausbildung n.LTJ u.ä.
Lila1983 
Fragesteller
 04.06.2017, 13:06

Leider ist die Weode sehr klein, so das wir sie dann nur stundenweise drauf lassen wahrscheinlich, müssen wir einfach ausprobieren wie wir damit am besten klar kommen.

Wieviel EM benutzt du und woher bekommst du die? Helfen die auch gegen Würmer?

0

Zuerst mit dem Hochdruckreiniger, dann einen Kalkanstrich und am Ende alles mit EM besprühen (geht auch bei Holz u. empfiehlt sich ohnehin regelmäßig), auch bzw. gerade den Boden. 

Die Weide im Herbst kalken, vorher auf Giftpflanzen untersuchen (zB Jakobskreuzkraut, Herbstzeitlose). Ausserdem empfiehlt sich die Ansaat von fruktanarmen Gräsern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Pferdewirtschaftsmeisterin
Lila1983 
Fragesteller
 04.06.2017, 13:03

An EM hab ich auch schon gedacht, hab ich aber bisher keine Erfahrungen mit. Hier wurde auch noch ein Dampfhochdruckreiniger empfohlen, das hört sich auch gut an. Kalkanstrich wird wohl eher nicht gehen, ist keine Box oder der Unterstand von einem Offenstall, der Boden ist meine ich aus Rasengittersteine.

Check auf Giftpflanzen ist klar, haben bisher nur Hahnenfuß und etwas Kreuzkraut (kein JKK) gesehen.

Wie hochkonzentriert verwendest du die EM?

0
Hjalti  04.06.2017, 13:10
@Lila1983

Ich mische das 3:1 und habe da so eine Spritze, die man auf den Rücken machen machen. Damit gehe ich dann ca. 1x/Monat die Runde von Frühling bis Herbst.

Ich habe Gummimatten im Unterstand, die wurden auf ein Sand-EM-Gemisch verlegt u. die gieße ich im Sommer auch regelmäßig mit EM.

1

Auch für den Stall empfehle ich einen Kalkanstrich, der wirkt desinfizierend!