Pferd total fixiert auf anderes?

Hey,
Ich reite seit einem halben Jahr ein Deutsches Reitpony einmal die Woche im Unterricht. Er ist erst seit ca. einem 3/4 Jahr auf dem Hof und stand damals neben einem Hafi auf dem Peddock und in der Box (Die Box ist gleich neben den Peddock). Mit den anderen 7 Pferden hatte er außer beim Putzen oder auf dem Platz eigentlich nie wirklich Kontakt.

Er war schon immer etwas fixiert auf den Haffi (wollte ihm auf dem Platz immer hinterher und sowas), aber seit der Haffi auf einem anderen Peddock und Box steht ist es viel schlimmer geworden. Sobald er den anderen sieht starrt er ihn erstmal an, nach dem Motto "Ohh mein Gott du lebst noch, aber ich seh dich ja nie!!!!!!" Das ist natürlich verständlich, schließlich war das einzige Pferd, dass er wirklich kennt. Er hat jetzt auch zwei neue Nachbarn, die beiden sind aber total beste Freunde und kümmern sich nicht groß um ihn.

Auf dem Platz muss man jetzt richtig aufpassen, dass er nicht zu nah hinter den Haffi kommt, sonst bekommt man ihn da schwer wieder weg. Wenn der Haffi sich in die Ecke stellt, weil er äpfeln muss (ja der macht das so😂) darf man nicht an der Ecke vorbei sonst wird dort geparkt und wenn er einfach nicht hinter seinem Freund darf, bleibt er einfach stehen und bewegt sich kein Stück mehr. Was könnte die Lösung sein, damit er sich besser konzentriert? (Wenn der andere nicht da ist, ist er auch bei Hitze sehr konzentriert)

Pferd, Reiten

Signal zum Angaloppieren?

Hey,

Ich fahre nächste Woche in die Reiterferien (Reitpension Karduck in Rheinland-Pfalz falls das jemand kennt). Ich war schon zwei mal dort, allerdings nur Sprachferien (Man hat nur 4 Reitstunden dafür Englisch "Unterrichtet"). Die Stunden waren da nicht wirklich lehrreich, was aber nicht am Trainer liegt, sondern einfach daran, dass man da Pferd nicht kennt, und deswegen nicht großes in 4 Stunden in einer Woche auf die Reihe bekommt, denke ich.

Ich bin als ich die letzten Male dort war nie galoppiert, weil ich es einfach noch nicht so gut kann und ich mir unsicher war, vor allem weil ich eher schüchtern bin und nicht wollte, dass mich jemand auslacht oder so, wenn's nicht richtig klappt. In einer Stunde wollte ich aber dann doch galoppieren, weil die Lehrerin mir gesagt hat, dass das Pferd nicht schnell ist und so. Also sollte ich angaloppieren, hab es aber nicht geschafft. Ich war schon die ganze Stunde eher langsam, weil ich es von zuhause nicht so gewöhnt war fest zu treiben, da das Pferd, das ich daheim immer hatte nur leicht getrieben werden musste. Als ich es nicht geschafft habe, war die Trainerin etwas genervt von mir, denke ich. Sie hat gesagt: "Wenn du was von deiner Mutter willst, sagst du es doch auch." Ich hatte aber keinen Plan, wie ich es sagen sollte, da ich daheim wenn dann die letzte war, die galoppiert ist und mein Pferd so wusste, was es tun soll.

Heute hatte ich Reitstunde und es war ganz gut. Meine Lehrerin meinte, dass ich nächste Woche, wenn es auch gut klappt, galoppieren darf. Mein Problem ist jetzt aber, dass ich eben nächste Woche in die Reiterferien fahre und dort gerne Galoppieren würde, da mir andere auch gesagt haben, dass man es dort gut lernen kann und in 13 Reitstunden sollte man ja auch was lernen. Ich möchte allerdings nicht wie ein Trottel dastehen, wie letztes Mal weil ich nicht weiß, wie ich dem Pferd sagen soll, dass es angaloppieren soll. Bei uns muss man glaub ich die Außenseite des Fußes hoch tun oder so (hab das immer nicht richtig verstanden) und "Hop" sagen. Da ich aber auf einem Privathof reite, bin ich mir nicht sicher, ob das auch normal so gemacht wird. Was ist das Signal zum Angaloppieren bzw. was ist das gängigste, da jeder sein Pferd ja anderes Ausbildet.

Danke für Antworten
Lg

Pferd, Reiten, galoppieren
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.