Pferd aufgebläht?
Hallo Mein Pferd ist nun so weit angegrast. Heute jedoch, hatte er einen total komischen Bauch. Seitlich kam bei ihm so eine Wulst raus (die ist bei ihm generell auf beiden Seiten immer leicht sichtbar), aber heute war es extrem. Links neben der Wulst ging dann eine Delle rein und links neben der Delle ging der Bauch dann wieder nach außen. Auf seiner linken Seite war das stärker als auf seiner rechten Seite. Ich bin dann mit ihm eine Schrittrunde spazieren gegangen und es wurde besser. Blähungen hatte er keine. Ich hoffe man kann es auf den Fotos unten einigermaßen erkennen. Weiß jemand was das ist oder hat es bei seinem Pferd auch? Oder ist das beim angrasen normal? Bin um Antworten dankbar. Lg


3 Antworten
ein pferd sollte nicht so weit aufgasen, dass man eine derartige "rinne" erkennt.
der rat von punkgirl ist genau richtig.
in anbetracht des wetters würde ich aber den tierarzt kommen lassen.
bei diesen temperaturen und der trockenheit gibt es - ausser auf auen- und teils auf geestwiesen - nur noch stressgras. in diesem gras kommt es zu einem unausgewogenen verhältnis von zellulose und stärke/zucker.
so gut wie dieser frühling fürs gras war - es hat kaum weiderehe gegeben und auch nur wenig pferde mit weide-kotwasser - so übel ist es jetzt.
schon eine leichte gaskolik kann bei diesen temperaturen zur kreislaufüberlastung führen.
der tierarzt sollte heute noch kommen und mal lauschen und bäuchlein schauen. es besteht immerhin der verdacht auf eine gaskolik - wenn auch nur eine leichte.
wenn dein pferd auch weiter zu diesem "aufblähen" neigt - täglich eine halbe stunde lang alle vier stelzen ins wasser oder die beine mindestens eine halbe stunde lang abwaschen. dabei von unten nach oben vorgehen. vorne bis rauf zum ellbogengelenk, hinten bis zum kniegelenk. das regt den stoffwechsel an und entlastet den kreislauf.
was Punkgirl agt ist genau richtig
und
laßt die Pferde eben doch nicht 24 Std auf die weide sondern morgens 2-3 Std und abends noch mal 2-3 Stunden, ansonsten SAndpaddock mit 4kg Futterstroh pro Pferd (DAS ist eine ordentliche Menge! wiege es mal aus und staune)
bei meinen hilft das prima - keine Probleme mehr, weder, aufgasen noch Rehe noch Juckreiz
Wenn das Pferd einfach nur aufgegast erscheint, hilft Bewegung - und zwar keine Schrittrunde, sondern Trab & Galopp in erster Linie.
Bei dem Wetter heute natürlich eher unvorteilhaft mit viel Galopp.
Je mehr Gras ins Pferd kommt, desto mehr und besser muss man es auch bewegen - da reichen keine Schrittrunden.
ich rede ja auch nicht davon, dass sie das Pferd bis in den Tod bewegen soll, sondern überhaupt bewegt. für das Steppentier Pferd reicht keine kleine Schrittrunde für die Verdauung, da braucht es durchaus ne Stunde Bewegung. bei dem aktuellen Wetter kann man da im schritt bleiben, dafür dann gerne umso länger.
beim Beine abduschen unbedingt beachten, dass man am weitesten entfernt vom Herzen beginnt: hinten rechts außen am Huf und dan lagsam das röhrbein hoch geht. dann erst hinten rechts innen, hinten links außen und dann innen. und für den Kreislauf dann hinten einige Minuten an den Beinen außen rauf, innen wieder runter laufen lassen. besonders z. b. nach hartem training im Sommer oder eben bei kreislaufproblemen