Mobbing – die neusten Beiträge

Lebenslauf, psychisch krank und eine große Lücke?

Bei mir ist es ziemlich chaotisch, ich bin 18+ Jahre und war für Jahre nirgendwo tätig (Hatte nur einmal einen Midijob der 1 Monat ging). Ich musste die Schule aufgrund psychischer Probleme abbrechen (Kurze Erklärung: ich werde sehr nervös wenn ich mit anderen Personen im selben Raum sitze (Schulunterricht z.B) und es still ist, oder ich hauptsächlich nicht im Unterricht rede. Die Stille ist etwas was mir schadet. Die Nervosität bringt manchmal Panickattack mit sich wo ich dann einfach den Raum verlassen muss.).

Ich war für 2-3 mal beim Therapeuten und die konnten mir nicht weiterhelfen, haben mir auch andere empfohlen. Danach war ich bisschen zu lustlos weiterzusuchen, weswegen ich keine Medikamente oder sonst was habe.

Jetzt will ich mich für einen Minijob bewerben, nur weiß ich nicht was im Lebenslauf stehen soll, wo ich Jahrelang nichts tue, oder wie ich das überhaupt erklären soll.

Da mich Telefonate und alles mögliche so Nervös machen wie oben beschrieben, kostet mich jeder Schritt mega viel Kraft, auch wenn es sich für euch dumm anhört.

Was noch wichtig sein kann: Und zwar hab ich mir in der Zeit wo ich bei meinen Eltern lebe etwas aufgebaut. Ich könnte eine selbstständige Arbeit ausrichten, nur denke ich nicht dass es jetzt eine gute Zeit dafür ist. Darf ich in meinem Lebenslauf reinschreiben "von .. bis ... : Der Aufbau einer selbständigen Tätigkeit im Bereich... "?

Beruf, Mobbing, Psychologie, Praktikum, psychische Erkrankung, Lücke

Kind wird in der Schule beleidigt und bedroht, Lehrerin sagt nicht Bescheid?

Ich möchte wirklich ehrliche Meinungen.

Meine 8-jährige Tochter besucht die 2te Klasse. Dort gibt es ein Mädchen was zu den Problemkindern gehört und ich weiß das die beim Jugendamt bekannt sind. Meine Tochter hat sich mit dem Mädchen angefreundet und haben auch außerhalb der Schulzeit miteinander gespielt und Kontakt gehabt.

Gestern ereignete sich jedoch Folgendes in der Schule (Klasse) Lehrerin war abwesend in der Zeit. Das besagte Mädchen fing an mit einem spitzen Stift feste meiner Tochter an auf Die arme zu malen. Meine Tochter sagte das sie dies bitte lassen soll da sie es nicht möchte und es weh tun würde. Das Mädchen ignorierte die Worte meiner Tochter und hörte nicht auf. Meine Tochter sagte ihr das, wenn sie nicht aufhören würde, damit würde sie nicht mehr mit ihr befreundet sein wollen. Das Mädchen fing an mich und meine Tochter zu beschimpfen. Anschließend griff das Mädchen zur Schere und ging auf meine Tochter los mit Den Worten ich schneide dir jetzt die Haare ab! Meine Tochter drückte das Mädchen von sich weg und andere Mitschüler haben die Lehrerin geholt. Dann war dies vorbei. Die Lehrerin erteilte dem Mädchen ein pausenverbot dies wurde jedoch nicht umgesetzt und das Mädchen ging in die Pause. Weder ich Noch die Mutter wurden von der Schule informiert. Ich habe daraufhin der Lehrerin geschrieben und sie Dinge gefragt, wieso Man mir nicht Bescheid sagt? Wie die mein kind schützen wollen? Welche Maßnahmen wurden ergriffen? Welche Konsequenzen hat das ganze? Sie wollte sich 2x dass sie ihr Konsequenzen aufgezeigt hat aber auf die Nachfrage welche Konsequenzen und alles weitere wurden komplett ignoriert und es wurde gesagt " ich könnte die Mädels auseinandersetzen, sofern Meine Tochter es wünscht. Was genau hat das auseinander setzen damit zu tun alles ereignete sich als die Lehrerin die Kinder ALLEINE unbeaufsichtigt im Klassenraum gelassen hat. Ich habe Nun diesbezüglich Ein Gespräch in der Schule heute. Ich weiß, dass die Familie wegen diversen Problemen beim Jugendamt bekannt Ist und eine Familienhilfe haben. Des weiteren, waren auch noch andere Dinge das Mädchen erzählte meiner Tochter das sie zuhause geschlagen wird ..ich hatte die Lehrerin diesbezüglich bereits Um ein Gespräch gebeten da ich weiß das die Schule in Verbindung mit dem Jugendamt steht. Ich hoffe ihr versteht, worauf ich hinauswill, findet ihr meine Reaktion übertrieben da die Lehrerin es runtergespielt hat, bis ich der Schulleitung eine E-Mail geschrieben hatte erst da wurde gesagt das wir dies persönlich heute klären könnten alles.

Mobbing, Schule, Angst, Schüler, Grundschule, Lehrer, Lehrerin

Sohn hat überall Probleme

Guten Tag

Wir haben einen Sohn mit 12.

Mein Sohn war schon immer ein Problemkind. Überall wo er dazukommt, sei es Kindergarten, Schulklasse, Vereine, Spielplätze usw. gibt es Schwierigkeiten. Ich werde nun einige Beispiele aufzählen wo die Situation eskaliert ist:

1. Als er 7 Jahre alt war, waren wir in einem Gasthaus essen. Im Garten gab es einen tollen Spielplatz mit riesen Rutschbahnen usw. Mein Sohn hat dort gespielt.. Ganz oben bei der Rutsche waren 3 andere Kinder etwas älter als mein Sohn und treteten immer wieder andere Kinder als sie runterrutschen wollten, auch meinen Sohn. Einmal hielten sie ihn am T-Shirt fest als er rutschte uns es ging kaputt, dann ist mein Sohn komplett ausgerastet und begann auf die 3 einzuschlagen. Ich bin dann dazwischen gegangen und schimpfte mit ihm, anschließend unterbrachen wir den Aufenthalt und fuhren nach Hause. Ich erklärte ihn das Gewalt keine Lösung ist und er sich hätte sollen mit Worten wehren anstatt zuzuschlagen oder er hätte sollen weggehen. Er weinte und schrie während der gesamten Autofahrt.

2. Als er 9 Jahre alt war, wurde in seiner Klasse vor Weihnachten ein gemeinsames Keksebacken veranstaltet. Die Kekse sollten dann aufgeteilt werden an die Klassenkameraden. Am besagten Tag rief mich seine Lehrerin aus der Schule an und sagte das mein Sohn vor dem Aufteilen der Kekse 2-3 Kekse gegessen hat und er deshalb keine Kekse mit nachhause nehmen durfte. Daraufhin sei er ausgerastet und habe die Lehrerin beleidigt. Ich musste ihn dann von der Schule abholen. Als Strafe wurde er bis zu den Ferien vom Turnunterricht ausgeschlossen.

3. In der Schule wurde er einmal von der Lehrerin vor die Tür geschickt, als sie ihn wieder reinlassen wollte war er verschwunden und sie hat mich angerufen. Ich fuhr in die Schule und wir haben ihn gesucht und er hat sich in der Toilette versteckt.

4. Mein Sohn ist generell ein Einzelgänger und er beschäftigt sich viel alleine mit diversen Spielsachen. Damit er mehr unter die Leute kommt haben wir ihn letztes Jahr im Sommer an einem Feriencamp angemeldet. Dies ging von Montag bis Freitag den ganzen Tag. Er hat wild dagegen protestiert das er nicht will und die Zeit lieber mit seinen 2 anderen Freunden verbringen will. Die 2 anderen Freunde sitzen aber den ganzen Tag vor den PC und sowas ist auch nicht gut wenn mein Sohn das auch macht.

5. Selbes Feriencamp wie bei Punkt 4: Es gab einen Anruf vom Betreuer das er sich mit anderen geprügelt hat. Der Grund war das 2 Leute ihn immer angepöbelt haben, seine Schuhe und Tasche usw. versteckt haben usw. Meinem Sohn ist dann nach mehreren Tagen der kragen geplatzt und wurde wieder handgreiflich. Daraufhin ist ihm auch das Handy aus der Tasche gefallen und die beiden haben es beschädigt. 

Mein Sohn wurde aus dem Camp verwiesen und ich habe ihm nochmals dasselbe gesagt wie bei Punkt 1. Ich habe ihm auch ein neues Handy gekauft und anstatt dankbar zu sein hasste er mich an dem Tag.

6. In der 2. Grundschule meldeten wir ihn zum Fußballtraining im Örtlichen Verein an, da er auch mit den beiden Freunden in der Freizeit Fußball spielte. Ich habe mal bei einem Training zugeschaut und die Kinder mussten sich mit einem Ball in der Reihe anstellen und dann Elfmeter schießen. Ein Junge schoss immer den Ball meines Sohnes weg und drängte sich vor. Es eskalierte wieder und mein Sohn wurde wieder handgreiflich. Der Trainer schickte meinen Sohn an dem Tag nach Hause und ich nahm ihn mit. Beim Nächsten Training habe ich gesagt er soll sich entschuldigen. 

Beim nächsten Training war ich nicht anwesend, aber diesmal ist mein Sohn abgehauen und stand weinend vor der Haustür und er hat mir gesagt er will da nicht mehr hin. Ich habe ihn dann abgemeldet.

7. In der Schule hatte er mal einen Streit mit einem Mitschüler der meinen Sohn auf das Übelste beleidigt hat. Er hat dann die Leinwand in der Schule beschädigt und ich habe sie dann ersetzt. 

8. Im Kindergarten musste er einmal zur Strafe im Haus bleiben und durfte nicht raus auf dem Spielplatz. Er hat drin einige Bücher beschädigt und ich musste auch diese Ersetzen. 

Tut mir leid für den langen Text.

Wir waren schon bei verschiedenen Psychologen und sie haben nichts auffälliges erkannt. Mein Sohn ist sehr introvertiert und lieber für sich alleine, er spielt auch lieber alleine als mit anderen Kindern. Er liest gerne oder schaut im Fernsehen Dokus an.

Der Mensch ist ein Rudeltier deswegen wollen wir unseren Sohn in Vereine integrieren um so seine Lust zu wecken, sonst würde er nur zuhause rumsitzen und nichts tun.

Wir sind echt ratlos. 

Danke fürs Lesen und ich bin gespannt auf eure Antworten!

Liebe, Kinder, Mutter, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, introvertiert, Jugendamt, Psyche, Sohn, Streit

Als 1er Schülerin Abi verkackt?

Hi, ich stehe grd total in einer paychischen Krise.

Ich gehe auf eine Waldorfschule. Da zählen nur die Prüfungen. ich schreibe seit der achten Klasse nur Einsen, meine Zeugnisse haben immer den Durchschnitt 1,0 gehabt.

Ab der zwölften Klasse kam ich dann mit meiner Freundin zusammen. Meine Eltern sind homophob, daher bestanden sehr, sehr große Probleme. Sowohl psychische aber auch verbale Gewalt. Ich wurde oft rausgeschmissen und wir hatten sehr oft Streit.

In der zwölften Klasse bestand mein Zeugnis also in einem 1,5 er bereich…

In der 13. Klasse Intensiv arrivierten sich die Probleme. Ich konnte nicht oft zu Hause lernen und verbrachte meine Zeit bei meiner Freundin.

Auch das fehlende soziale Miteinander während meiner Pubertät und meiner depressiven Phase die ich genutzt habe, um zu lernen, spiegelte sich dieses Jahr wieder. Ich Treff mich am Wochenende öfters mit Freunden.

Ich hab mich über das Jahr wirklich angestrengt und gelernt. Gerade auch weil ich meinen Eltern beweisen wollte, dass meine Homosexualität nichts mit meinen Leistungen zu tun hat.

Mein vorabi Schnitt war ungefähr 2,0.

Ich hab am Donnerstag meine Abitur Ergebnisse bekommen und jetzt habe ich eine 3,4

Ich bin total im Schock und kann das überhaupt nicht glauben.

Ja, bei mir stehen noch zwei mündliche an, aber diese würden meinen Schnitt maximal auf 2,7 verbessern.

Ich weiß nicht was ich tun soll. Einerseits denke ich okay du hast neben den ganzen Stress, der außerhalb der Schule passiert ist dein Abi bestanden. Andererseits denke ich ich war immer ne Einser Schülerin und irgendwie war alles umsonst. Mir ist es auch irgendwie peinlich.

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Schulwechsel, Waldorfschule, Zeugnis

Materialismus bei Kleidern (heutige Jugend)

Ich bin selbst noch jung und gehöre zur heutigen Generation – aber genau deshalb frage ich mich ernsthaft: Warum legen so viele Jugendliche heute so extrem viel Wert auf Markenklamotten?

Es ist irgendwie traurig, aber Realität: Wer keine Air Force oder die neuesten Adidas Sambas trägt, wird schnell als „komisch“ abgestempelt. Wer Fila-Schuhe hat, gilt als „cringe“. Skinny Jeans? „Geht gar nicht“ – sagen viele. Es wird gelästert, beurteilt und sogar Snaps von Leuten verschickt, nur weil sie sich nicht „passend“ anziehen. Es zählt gefühlt nur noch, ob du „richtig“ aussiehst. Nicht, wer du bist.

Wenn ich an meine Großeltern denke – die waren einfach froh, wenn sie keine löchrigen Socken tragen mussten. Heute scheint das alles keine Rolle mehr zu spielen. Charakter, Freundlichkeit, Werte – das wird von vielen gar nicht mehr wahrgenommen, wenn du nicht wie ein Instagram-Model rumläufst.

Social Media trägt da sicher einen großen Teil dazu bei. Viele Influencer*innen setzen Trends und beeinflussen damit Millionen. Ein Beispiel: Zahide – sie ist für viele Jugendliche ein Vorbild, alle wollen so aussehen wie sie. Sie macht regelmäßig Werbung für Marken wie Adidas, Nike, The North Face usw. Wer das nicht auch trägt, wird oft ausgeschlossen oder als „uncool“ abgestempelt.

Es wirkt manchmal so, als würde sich die ganze Welt nur noch darum drehen, dazuzugehören – durch Klamotten, Aussehen, Marken. Individualität? Kaum noch Platz dafür. Und das macht mir ehrlich gesagt Sorgen.

Meine Frage an euch:

Glaubt ihr, dass sich das mit dem Alter legt? Wird unsere Generation irgendwann wieder mehr Wert auf Charakter und weniger auf Oberflächliches legen? Oder steckt dieser Druck schon zu tief drin?

Ich freue mich über ehrliche Gedanken dazu – vielleicht geht’s euch ja ähnlich. Und wenn nicht, dann interessiert mich auch eure Sichtweise.

cool, Schuhe, Mobbing, Freundschaft, Geld, Jugendliche, Eltern, Social Media, adidas, Außenseiter, Jugend, Nike, Psyche, Trend, verloren, Einfluss, Materialismus, Oberfläche, oberflächlich, beeinflußen, Instagram, TikTok, Influencer

Schulsituation in einer Grundschule?

Hey, 

ich wende mich heute an euch, weil ich momentan ziemlich ratlos bin und euren Rat brauche. Mein Sohn hat noch vier Wochen bis zu den Sommerferien.

Er bekommt schon Bauchschmerzen, wenn er nur an seine Lehrerin denkt. 

Das Problem ist, dass sie die Pausen ständig überzieht und die Kinder dadurch immer länger drinnen bleiben. Für die anderen Kinder scheint das kein großes Problem zu sein, weil sie gerne in der Klasse bleiben, wenn Pause ist. Für meinen Sohn und vielleicht auch für andere ist das aber ziemlich belastend. Ich habe das Gefühl, dass das vielleicht auch eine Nachwirkung der Corona-Zeit ist, in der die Kinder viel zu Hause geblieben sind und die sozialen Kontakte eingeschränkt waren. 

Für mich ist das alles sehr ungewohnt. Früher war es üblich, dass die Kinder in der Pause nach draußen gehen sollten.

Bei meinem Sohn ist es jetzt so, dass er kaum noch die Chance bekommt, sich zu bewegen und die Pausen zu genießen. Inzwischen wurde er sogar mehrfach von Mitschülern in der Klasse eingesperrt, damit er nicht nach draußen gehen kann – was für mich unverständlich und sehr beunruhigend ist. 

Mit der Lehrerin direkt zu sprechen, bringt leider nichts. Sie sieht die Probleme immer bei meinem Kind und sucht die Schuld bei ihm. Ich kann verstehen, dass es schwierig ist, wenn mein Sohn seine Pausen nicht regelmäßig bekommt, was seine Motivation und Stimmung natürlich stark beeinflusst. Neulich durfte er zwei Tage lang in einer anderen Klasse sein, und dort hat alles wunderbar geklappt. 

Ich bin ehrlich gesagt ratlos und frage mich, wie ich in so einer Situation weiter vorgehen soll. Was würdet ihr tun, wenn eure Lehrerin so stur ist und keine Einsicht zeigt? Habt ihr Tipps, Erfahrungen oder Ratschläge. 

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

Kinder, Mobbing, Schule, Eltern, Psychologie, Lehrerin

Schwierige Arbeitskollegin die mich einarbeitet?

Hallo,

ich bin seit Februar in einer Firma tätig. Habe letztes Jahr mein Studium abgeschlossen. Nun werde ich eingearbeitet. Leider von einer Kollegin, die in meinen Augen nicht "normal"ist.

Am Anfang zeigte sie sich von einer guten seit, bot mir sogar an, mich abzuholen etc. Sie schrieb mir privat bei WhatsApp. Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sie extrem lästig ist & mir bspw. Sachen aufzwingen wollte zu kaufen, die sie toll findet & ich solle es auch testen.

Irgendwann wurde ihr Verhalten im Büro auch immer schlimmer. Sie erklärte mir nur halbe Sachen, so das Fehler entstanden. Wenn ich sie fragte, schrie sie mich an. Sie gab ständig dumme Kommentare ab, sowas müsse ich ja schon wissen etc.

Ich muss dazu erwähnen, dass sie mit jedem so umgeht.

Dann stand eine OP bei ihr an, sie erzählte in der ganzen Firma, dass sie sterben wird bei der OP. Dabei war es was kleines. Sie ging einfach jeden auf die Nerven mit dem Thema, fing jedes Mal an zu weinen

Dann meinte sie zu mir, dass sie mir ein Tag vor ihrer OP noch was erkläre müsse. Dann hat sie am den besagten Tag behauptet, sie habe es mir schon erklärt gehabt & schrie mich total an. Sie meinte Sachen wie, wenn sie sterben wird, würde die Firma mit mir umgehen etc.

Ich war jetzt viel auf Schulungen gewesen, dort befragte sie hinter meinem Rücken die Leute aus, wie ich mich benommen habe & ob ich bis zum Schluss da geblieben bin.

Auch erzählt sie ständig dem Chef Sachen. Jeden Fehler den ich mache, erzählt sie ihm. Sie versucht mir ständig eins rein zu drücken. Wie gesagt, ich bin nicht die einzige.

Ständig muss sie in Mittelpunkt stehen, weint ständig

Es NERVT einfach nur noch. Sie erwartet auch ständig von mir, dass ich Überstunden mache nur weil sie den ganzen Tag arbeitet wie eine verrückte. Ich weigere mich, weil ich noch ein Leben habe. Jetzt versucht sie es damit, indem sie mir Fristen setzt bis wann etwas fertig sein muss, meist 2 Tage vorher, so dass ich gezwungen bin, länger zu bleiben.

Ich bin wirklich mit meinen Nerven am Ende. Ich fühle mich wie ein Azubi oder eine Aushilfe. Ich Frage mich oft ob ich studiert habe um mir sowas zu geben. .

Ich bin leider noch in der Probezeit und muss mich beherrschen. Aber das ist wirklich schön Mobbing

Am Wochende hatte mein Chef Geburtstag. Niemand hat mir bescheid gegeben, woher soll ich sowas wissen? Die haben ein Geschenk besorgt, & es ihm am Montag überreicht. Ich stand dann da. Einfach ausgeschlossen. Sie hat alles geplant

Ich würde gerne mit meinem Chef darüber sprechen, aber ich weiß, dass die beiden unger einer Decke stecken, weil er von ihr abhängig ist. Sie ist leider Profi in den was sie macht und das weiß er

Ich weiß wirklich nicht was ich tun soll. Hat jemand Erfahrung mit solchen Menschen? Ich konnte auch rausfinden, das mein Vorgänger nach der Probezeit den Abflug gemacht hat, weil er nicht mehr konnte

Arbeit, Mobbing, Job, bipolare Störung, Probezeit, Psyche, Streit, Kollegin, Ü50

Wärt ihr im Abschluss Gespräch des Praktikums im Master auch explodiert wie ich?

Ich habe eine wichtige Frage bezüglich meines Master-Praktikums, das für den Studienabschluss verpflichtend ist. Es muss ein konkreter fachlicher Bezug zu meinem Studium bestehen. In meinem Fall habe ich acht Wochen lang (ursprünglich waren nur sechs Wochen geplant) fachfremde Tätigkeiten ausgeführt, bei denen ich weder etwas gelernt habe noch ein Bezug zu meinem Studienfach gegeben war – obwohl ich im Bewerbungsverfahren fair und transparent meine Interessen und Erwartungen kommuniziert hatte.

Stattdessen wurde ich von Abteilung zu Abteilung weitergereicht, habe monotone Aufgaben in Excel erledigt, wurde nicht ins Team integriert und schließlich einer spezialisierten Statistikgruppe zugeteilt, für die ich weder Interesse noch fachliche Voraussetzungen mitbrachte. Mein Studienschwerpunkt wurde ignoriert. An vielen Tagen hatte ich schlichtweg nichts zu tun, was bei mir zu Antriebslosigkeit und sogar depressiven Verstimmungen führte.

Ich musste letztlich Tätigkeiten von anderen Studierenden übernehmen – für 3 Euro die Stunde, während andere 18 Euro verdienten. Ich fühlte mich ausgenutzt. Da es faktisch keinen fachlichen Bezug gab, sah ich mich gezwungen, in meinem Abschlussbericht die Inhalte zu schönen, um überhaupt eine Anerkennung der Studienleistung zu erhalten.

In einem Zwischengespräch hatte ich bereits versucht, auf meine Situation hinzuweisen, doch es passierte nichts. Stattdessen wurde ich erneut falsch zugeteilt. Am Ende wurde mir sogar vorgeworfen, ich hätte Arbeitsverweigerung betrieben – was absolut nicht zutrifft. Nach acht Wochen voller Frust, Enttäuschung und Missachtung meiner Studienziele platzte mir im Abschlussgespräch der Kragen.

Ich sprach offen, ehrlich und sachlich über die Missstände, ohne beleidigend zu werden. Ich sagte klar, dass ich nicht akzeptieren werde, auch noch Kritik zu erhalten, obwohl ich keinerlei sinnvolle Anleitung oder Integration erfahren hatte. Das Gespräch eskalierte – und mein Praktikum wurde einen Tag vor dem eigentlichen Ende vorzeitig beendet. Ich wurde praktisch rausgeworfen.

Ich bereue meine deutlichen Worte nicht. Es war wichtig, mich zu wehren, auch wenn die Gegenseite alles anders gesehen hat. Für mich war das Kapitel damit abgeschlossen – ich möchte dort weder arbeiten noch Kontakt halten. Was mich allerdings immer noch ärgert, ist die Arroganz, mit der mir am Ende noch ungefragt Ratschläge erteilt wurden – nach einem völlig missratenen Praktikum, das ich durchaus mit besseren Praktika anderer Studierender vergleichen kann.

Hättet ihr nach acht Wochen Stillstand, fehlender Betreuung, Schikane und Desinteresse auch irgendwann auf den Tisch gehauen? Oder hättet ihr weiterhin Professionalität gewahrt – selbst wenn es nichts gebracht hätte?”

Kündigung, Mobbing, Bewerbung, Job, Gehalt, Arbeitgeber, Azubi, Praktikum, Probezeit, Vorstellungsgespräch

Die Schulleitung lügt mich mehr mals an?

Hallo,

(Bayern gymnasium)

ich bin von der Realschule auf das Gymnasium gewechselt und sollte eigentlich in eine Einführungsklasse kommen. Als ich jedoch zur Schule ging, hat sich herausgestellt, dass ich direkt in die reguläre 11. Klasse eingestuft wurde – ohne jegliche Unterstützung. Zusätzlich musste ich ein weiteres Fach aus der 10. Klasse belegen.

Zuerst wurde mir gesagt, dieses Fach sei irrelevant. Nach zwei Monaten wurde mir jedoch mitgeteilt, dass es doch zählt. Das hat meine Eltern sehr verärgert, weil man uns die ganze Zeit widersprüchliche Informationen gegeben hat. Sie haben dann die Schule kontaktiert.

Da ich aktuell zwei Fünfen habe – eine davon in dem zusätzlichen Fach aus der 10. Klasse – haben meine Eltern einen Notenausgleich beantragt. Die Schule meinte zunächst, das sei möglich. Heute hat meine Mutter noch einmal nachgefragt, da sie das gerne schriftlich haben wollte. Die Antwort war, dass das nicht möglich sei, weil die Lehrerkonferenz darüber entscheidet. Gleichzeitig wurde aber gesagt: „Unter den aktuellen Voraussetzungen ist es sehr wahrscheinlich, dass der Notenausgleich gewährt werden kann.“

Ich mache mir deswegen große Sorgen. Die Situation belastet mich sehr, ich fühle mich von der Schule im Stich gelassen und merke, dass ich dadurch psychisch zunehmend Probleme entwickle.

Was soll ich bitte machen?

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

1. Seite Darf Lehrerin Kind (12Jahre) beleidigen demütigen vor der gesamten Klasse bloßstellen und ihm auch noch drohen??

Hallo an alle ich hoffe dass ihr mir helfen könnt. Sorry vorab es wird sehr lang ich hoffe ihr könnt mir folgen aber wenn man was verstehen und auch lesen möchte dann bekommt man das auch hin und kann auch zwischen den Zeilen lesen ich danke euch fürs Lesen und auch auf ein nettes respektvolles Feedback habt ihr auch schon solche Erfahrungen gemacht

Vorab ich spreche Text ich habe keinen Rechner ich schreibe alles über mein iPad dadurch Grammatik und Rechtschreibfehler so wie auch fehlender satzzeichen ich hoffe dass ihr mich trotzdem versteht.

Mein Sohn 12 Jahre ist letztes Jahr auf die weiterführende Schule gekommen ich habe diese Schule ausgesucht weil ich von dem Leitbild sowie auch von der gesamten Ausstrahlung sehr begeistert gewesen bin mein Sohn hat schon Mobbing auf der grundschule erlebt und ist aufgrund dessen sehr sensibel er ist auch von einer Lehrerin auf der grundschule in der zweiten Klasse angeschrien und beleidigt worden ich habe mich dafür eingesetzt und habe leider die retourkutsche bekommen die sehr korrupte Direktorin hat lügengeschichten erzählt wir sind sogar vors Gericht ich hatte keine Chance man hat der Lehrerin mehr geklappt als mir also im klartext mein Sohn hat schon genug erlebt ist mit sieben Jahren durch die Lehrerin bettnässer wieder geworden wir mussten die Schule wechseln weil die Lehrerin in Schutz genommen werden musste aber nicht mein Kind was damals sieben Jahre alt war und ein schutzbefohlener ist.

Nun sind wir auf der weiterführenden Schule ich habe vorab mit dem Geschäftsleiter dort gesprochen nicht mit dem Direktor sondern mit einem Geschäftsleiter am Telefon wo ich mich abgesichert habe und gefragt habe in welche Klasse mein Sohn käme und wer die Lehrerin sein würde da mein Sohn schon sehr viel erlebt hat damals war ich schon sehr irritiert dass diese Geschäftsleitung am Telefon war ich ihr mein Leid und das Leid meines Kindes vorgetragen habe ansatzweise nicht alles und diese Geschäftsleitung am Tippen war und selbstgespräche führte und ich sie fragte ob sie mir überhaupt zu hören würde denn es ginge ja nun um mein Kind welches ich gerne auf Ihre Schule geben würde.

Da antwortete die Geschäftsleitung ja er hätte auch noch was anderes zu tun okay ich habe das über mich ergehen lassen denn ich bin alleinerziehend und wollte unbedingt dass mein Sohn dort zur Schule geht die schulleitung oder diese Geschäftsleitung denn der Direktor bespricht solche Themen nicht es macht alles diese schulleitung oder diese abteilungsleitung die die Schule auf ihrer Homepage ohne Ende in den Himmel hebt und ich davon ausgegangen bin dass intern auch alles einwandfrei läuft sagte mir dann dass wir die fünftklässler neue Lehrer extra eingestellt würden da diese Schule noch im Aufbau ist das ist eine Gesamtschule und die sind noch nicht am Ende der 13 klasse angelangt also es kommen jedes Jahr noch Schüler dazu dass es zu 80% Lehrer vom referendarjahr sind und er nicht sagen könnte in welche Klasse mein Sohn kommen würde ich habe dann mit ihm diskutiert dass er mir doch bitte genau zuhören sollte denn es ginge um mein Kind und ich würde mir wirklich um mein Kind Sorgen machen da er schon schlechte Erfahrungen gemacht hätte auf der grundschule und bitte nicht nebenbei arbeiten möchte das finde ich sehr respektlos er hat dann auch aufgehört zu arbeiten und hat sich meine Situation angehört es war auch sehr oberflächlich aber er hat mir gesagt er könnte nicht nachvollziehen in welche Klasse mein Sohn gehen würde und welche Lehrerin er hätte was ich natürlich auch nachvollziehen konnte aber ich ihm dann mitteilte dass es mir sehr am Herzen liegen würde wenn er eine Lehrerin bekommen würde die schon etwas Erfahrung hätte darauf ist er überhaupt nicht eingegangen denn mein Sohn hat mit einer Lehrerin die vom Referendarjahr kam schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht aber auch mit einer sehr alten Lehrerin die noch nach den alten Prinzipien ging also ich habe meinen Wunsch geäußert eine Lehrerin mittleren Alters für meinen Sohn zu bekommen weil ich mit denen und auch mein Sohn mit Ihnen sehr gute Erfahrungen gemacht hat.

Darauf wurde leider nicht eingegangen.

Also kam mein Sohn zu der Schule und es war die ersten zwei Wochen wunderbar er hat ganz schnell Freunde gefunden und war glücklich dass das Mobbing von schulfreunden der Vergangenheit angehört ich habe ihn aber auch aufgrund dieser Vorkommnisse sehr stark erzogen wie er mit Mobbing umzugehen hat weil ich es selber aus dem berufsleben kenne.

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Unterricht, Schüler, Lehrer, Lehrerin, Schulwechsel

Ein Siebtklässler soll von dutzenden Jugendlichen mit Messern gejagt worden sein. „Wir stechen dich ab“. Neue Dimension von Gewalt?

Auch wenn es gerne heißt, dass es solche Zustände schon seit Sokrates geben soll, hat m.E. die Gewalt und Respektlosigkeit in den Schulen massiv zugenommen.

Heute ereignete sich eine Hetzjagd, bei der 50 - 90 bewaffnete Jugendliche einen Siebtklässler offensichtlich verletzen wollten.

An der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin ist es am Mittwoch zu einem neuerlichen Gewaltexzess gekommen. Ein Siebtklässler habe in einen Supermarkt flüchten müssen, weil er von 50 bis 90 überwiegend männlichen Jugendlichen auch aus einer anderen Schule mit Messern, Baseballschlägern und Schlagringen „gejagt“ worden sei, heißt es in einem Schreiben der Schule.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/friedrich-bergius-schule-in-berlin-siebtklaessler-flieht-vor-jugendlichen-110235282.html

Die Polizei sei dann mit einer Hundertschaft angerückt, weil die vier zuvor erschienenen Beamten nicht ausgereicht hätten, sagte ein Polizeisprecher. Er sprach von 80 bis 120 an der Auseinandersetzung beteiligten Personen und Schaulustigen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/verfolgungsjagd-mit-messern-baseballschlagern-und-schlagringen-schuler-der-bergius-schule-muss-vor-angreifern-in-supermarkt-fliehen-13026751.html

Ja, das sind völlig neue Zustände 82%
Nein, gabs schon immer 18%
Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Berlin, Angst, Polizei, Messer, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Gesellschaft, Jugend

Schulwechsel ja nein??

Hi,

ich geh zur Zeit in die 9te Klasse auf einer Realschule da aber meine Noten gut sind wurde mir empfohlen auf ein Gymnasium zu gehen . Ich hab jetzt letztens mein Probe Monat an dieser Schule beendet und vom Stoff her war es echt gut (paar Fächer fielen mir ein bisschen schwerer aber meine Eltern haben mir Nachhilfe angeboten ).

Aber ich habe mich nicht so gut mit mein Mitschülern verstanden. in meiner zukünftigen Klasse sind 3 Jungs die die ganze Zeit sich über mich ,, lustig ,, machen . manchmal sind sie eigentlich richtig nett und lustig aber manchmal nervt es einfach richtig und tut mir ein bisschen weh .

Mit den anderen aus meiner Klasse hatte ich mich eigentlich gut verstanden aber eine Freundin die ich in dieser Klasse habe meinte zu mir das sie mich echt anstrengend fanden . Diese Freundin wechselt nächstes Jahr (also das Jahr wo ich in diese Klasse kommen sollte ) .

Meine Frage is jetzt ob ich wechseln soll oder nicht ? Es gibt auch die Möglichkeit das ich die Klasse wiederhole und somit eine neue Klasse hab . Aber ehrlich gesagt habe ich ein bisschen Angst wieder in eine neue Klasse zu kommen . Ich könnte auch an meiner jetzigen Schule die 10te Klasse einfach machen also mein Abschluss und danach wechseln aber ich weiß einfach nicht was ich tuen soll (meine Eltern wollen das ich sofort wechsle und unterstützen mich deswegen nicht so ). was denkt ihr ?

Mobbing, Schule, Angst, Gymnasium, Schulwechsel

Meinung des Tages: Sollte es (strengere) rechtliche Regelungen geben, ob/welche Bilder Eltern von ihren Kindern im Netz veröffentlichen dürfen?

(Bild mit KI erstellt)

Mal hier ein nettes Bild des eigenen Nachwuchses auf Instagram, mal dort auf Facebook - auf den ersten Blick nichts ungewöhnliches. Das sogenannte „Sharenting“ ist schon lange im Trend. Aber sollten Eltern überhaupt Bilder ihrer Kinder im Netz posten dürfen?

Gefahren beim "Sharenting"

Viele Kritiker sehen große Gefahren darin, wenn Eltern ihre Kinder posten - dazu gehört etwa die Verletzung der Privatsphäre: Betroffene Kinder können nicht (mit)entscheiden, ob und was von ihnen veröffentlicht wird - und genau diese Inhalte bleiben oft für immer im Netz.

Derartige Bilder können später auch verwendet werden, wenn es um Cyber-Mobbing geht. Sie könnten den betroffenen Kindern peinlich sein und gegen sie verwendet werden.

Ein besonders großes Augenmerk liegt auf dem Punkt, der für viele der größte in der Kritik ist: Missbrauch der Inhalte - Täter könnten Bilder in sexualisierten Kontexten weiterverbreiten.

Auch Cyber-Grooming ist ein riskanter Faktor: Fremde können gezielt Kontakt mit Kindern aufnehmen, wenn noch weitere Infos über diese verbreitet werden.

Verteidigende Argumente

Die dagegen sprechenden Argumente sind vielfältig und überzeugend. Da stellt sich natürlich die Frage, weshalb so viele Eltern weiterhin ihre Kinder ins Netz stellen. Die Antwort - Fotos sind für viele Familien ein Weg, schöne Momente festzuhalten und mit Familie & Freunden zu teilen – gerade wenn sie weit entfernt wohnen. Durch das Teilen entsteht eine emotionale Nähe und Verbundenheit. Manche gehen so weit, den digitalen Abdruck als Teil ihres Familienalltags zu sehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Worauf sollten Eltern/worauf würdet Ihr als Elternteil achten, wenn es um das Posten des Kindes im Internet geht?
  • Sollte es hier konkrete rechtliche Vorschriften geben, die das untersagen/erlauben, bzw. eingrenzen?
  • Wie hoch schätzt Ihr die Tragweite der Zweckentfremdung von Kinderbildern im Netz ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Bitte achtet auch bei einen so kontroversen und sensiblen Thema auf unsere Netiquette.

Viele Grüße!

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Eltern sollten generell keine derartigen Bilder posten dürfen 56%
Eltern sollten nur teils derartige Bilder posten dürfen 17%
Eltern sollten derartige Bilder immer posten dürfen 14%
Ich habe eine andere Meinung 13%
Internet, Datenschutz, Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Erziehung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Recht, Daten, Eltern, Privatsphäre, Social Media, Psychologie, Cybermobbing, Psyche, Tagebuch, Persönlichkeitsrecht, grooming, Meinung des Tages

Leben verschwendet? - brauche einen Rat?

Ich bin 15 Jahre alt und habe das Gefühl, mein Leben verschwendet zu haben. Ich bin in der neunten Klasse einer Hauptschule. Meine Noten sind mangelhaft und reichen nicht für eine Ausbildung oder eine weiterführende Schule aus. Freunde habe ich auch sehr wenige – und nur innerhalb der Schule. Schon seit dem Kindergarten hatte ich leider große Probleme damit, „dazuzugehören“. Ich wurde immer ausgeschlossen. Aktuell ist es nicht mehr so schlimm, trotzdem spüre ich es sehr.

Das Problem habe ich auch leider zu Hause: Ich fühle mich von meiner Familie nicht gesehen und nicht verstanden. Mit ihnen zu reden hat auch nach mehreren Versuchen nichts gebracht. Vielleicht ist es auch irgendwo berechtigt, denn irgendwie kriege ich auch so gut wie gar nichts auf die Reihe. Ich bin sehr unzufrieden mit mir selbst und werde jeden Tag zu Hause psychisch runtergemacht. Das ist wahrscheinlich auch der Grund für meine Unzufriedenheit – doch leider kann ich dem nicht aus dem Weg gehen.

Ich kämpfe jeden Tag mit schlimmen Gedanken. Gedanken daran, einfach mein Leben zu beenden, weil ich keinen Mehrwert auf dieser Welt habe, weil ich einfach nur eine Last bin. Ich schaffe es bald nicht mehr, in diesem Zustand weiterzumachen. Meine Familie hat schon längst mit mir abgeschlossen. Sie sagen, aus mir wird sowieso nie etwas, und sie haben den Glauben an mich verloren. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich das auch schon längst.

Ich weiß nicht mehr, wie ich weitermachen soll. Mein Ziel war es immer, erfolgreich im Leben zu sein – aber ich schaffe es nicht. Jeder hält mich auf, und meine Psyche lässt es nicht zu, weiter an meine Ziele zu glauben. Ich fühle mich sehr unerfüllt und leer.

Wie kann ich den Problemen, die mich daran hindern, mein bestes Ich zu sein, aus dem Weg gehen?

Findet ihr, ich habe noch eine Chance, etwas im Leben zu erreichen – und wenn ja, wie kann ich damit anfangen und daran bleiben?

Ich möchte betonen, dass ich zwar in der Pubertät bin, dass das aber keine „Phase“ ist – also bitte ich darum, ernst genommen zu werden.

Ich möchte eure Perspektive sehen. Dankeschön.

Beratung, Mobbing, Schule, Familie, sinnlos, traurig, Trauer, Gedanken, Anders sein, Ausgrenzung, Familienprobleme, ratlos, schlechte noten, Schulstress, ausgeschlossen, Beratungshilfe, schlimme Gedanken, Rat

Wie mit Provokateuren Mobbern umgehen im Alltagsleben?

Liebe Community,

ich weiß als Mann wie ich mich bspw. gegen andere Männer zur Wehr setzen kann. Letztens aber provozierte mich eine alte Frau in der Bahn. Ich hatte meine Einkäufe neben mir abgestellt. Sie streckte ihre Schuhe entgegen meiner Einkäufe aus und kam mit ihren dreckigen Schuhsohlen absichtlich nah an meine Sachen und grinste dabei, erst Recht weil mich das störte. Ihr Ehemann saß daneben und grinste auch anstatt sie zurechtzuweisen. Sie fand das lustig, dass mich das so störte. Ich musste die Sachen später putzen bzw. entsorgen. Da ich das ganz besonders hasse und Probleme damit habe.

Da ich sowohl Respekt vor alten Leuten als auch vor Frauen habe, wollte ich diese Personen weder anschreien, noch schlagen oder bedrohen. Ich sagte nur einmal laut und bestimmen "LASSEN SIE DAS BITTE!?" und starrte sie dann böse an und hab kurz leise vor mich hingeflucht. Es wiederholte sich danach nicht mehr. Trotzdem führte diese Provokation und Respektlosigkeit der alten Dame zu extrem viel Wut in mir und ich konnte mich erst Stunden später wieder beruhigen.

Mir gingen viele Dinge durch den Kopf, die ich sagen hätte können wie "Sie können von Glück sprechen, eine Frau zu sein, sonst hätten Sie eine kassiert" - doch dann hätte sie weiter provoziert und ihr Mann sie verteidigt und mich angegriffen und ich hätte zwei alte Leute schlagen müssen, die Polizei würde sagen "die armen alten Leute" und ich hätte eine Vorstrafe. Ich hätte sagen können "Schämen Sie sich nicht!?", doch dann hätte sie nur grinsend "nö" entgegnet.

Die Frau hatte sichtlich Spaß daran, vielleicht war sie verbittert, weil sie alt war, ich weiß es nicht. Sie verhielt sich sehr respektlos und sadistisch. Vielleicht war sie gelangweilt oder ein Psycho. Jedenfalls weiß ich nicht, wie ich mich in der Situation besser verhalten hätte sollen. Ich werde öfter mal "Opfer" respektloser Menschen, weil ich zu allen nett bin. Mit Ausnahmen, wenn es mir zu viel wird. Ich konzentrierte meine Energie darauf, nicht auf sie loszugehen und still zu sitzen.

Im Internet kann man Provokateure getrost ignorieren, aber man kann nicht ignorieren, wenn das eigene Hab und Gut respektlos behandelt wird, verschmutzt, gestohlen, man bespuckt wird oder sonst. Manche Menschen legen es ja darauf an.

Meine Frage: Wie hättet ihr in der Situation reagiert? Es war klar volle Absicht. Doch sie war eine Frau und alt dazu. Was hätte ich denn tun sollen? Ich war müde vom ganzen Tag und wollte nur gechillt nachhause fahren. Was mir auffällt ist, solche Leute nerven dich immer genau dann, wenn du müde bist, viel Zeug zu schleppen hast usw. oder wenn du alleine unterwegs bist, ein Ziel.

Danke!

Mobbing, Gefühle, Bahn, Bus, Streit, öffentliche Verkehrsmittel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing