Mobbing – die neusten Beiträge

Mobber ansprechen?

Hi leudis

letze Woche Dienstag hatten wir in der Schule Projektarbeit und ich war halt mit so 3 anderen in einer Gruppe und eins der “beliebten” Mädchen hat mich quasi gemobbt glaub ich und ich wollte fragen ob ich sie morgen darauf ansprechen soll und halt fragen soll ob du dich letzte Woche eigentlich über mich lustig gemacht hast

Denn ich hab in der Klasse gar keine Freunde nur in den anderen Jahrgangsstufen voll viele und ja also ich werde voll ausgeschlossen und manchmal auch so nachgeäfft und ausgelacht (aber dieses unauffällige Auslachen) und das Mädchen also nennen wir sie jetzt mal Apfel

Apfel saß gegenüber von Birne und ich saß hinter Apfel es war so ein Gruppen Tisch und Apfel und Birne haben sich die ganze Zeit angeguckt und haben dann so auf Sachen auf deren Gesicht gezeigt also zu erst haben die so die Lippen zusammen gepresst und gelacht und dann die Ohren auseinander gemacht und gelacht und dann ein Auge hoch und das andere runter gezogen und dann ist mir aufgefallen das, dass all die Sachen sind die ich hab also eher segelohren und dünnere Lippen und unsymmetrische Augen und Apfel hat auch die ganze Zeit so zu mir geschaut und dabei gelacht (sie war direkt vor mir)

Die Sache ist aber dass ich mich mit Apfel eigentlich anfreunden wollte da ich eh keine Freunde hab und ich weiß nicht ob ich sie darauf ansprechen sollte…

während es passiert ist war ich echt traurig und habe dann extra meine Ohren verdeckt und die wussten ja dass ich sie sehe

ist das schon Mobbing?

tschau tschau

Mobbing, Schule, Mädchen, Mobbingopfer, Schulwechsel, Streit, Mobbing Schule, schulwechsel-gymnasium

Schule macht verpflichtenden Abend, aber bestellt keinen Schulbus?

Hallo,

meine Schule macht am Montag von 17:00 Uhr bis 21:30 Uhr einen verpflichtenden Infoabend.

Erstens passt mir die Uhrzeit überhaupt nicht, weil ich in der Zeit zu Abend esse und ich darf meinen Magen nicht durcheinander bringen und auch oft ins Bett gehe ( muss ja ausgeschlafen sein für die Schule ).

Zweitens hab ich keine Möglichkeit dahin zu kommen, auch wenn normal Schule ist, ist meine einzige Möglichkeit zur Schule zu kommen, der Schulbus, es gibt keinen anderen Bus, ohne 2 mal umsteigen und 4 Kilometer laufen, und das geht in der Kälte im Dunkeln nicht. Und die Schule meinte, sie bestellt den Bus nicht. In der Schule kann ich auch nicht bleiben, erlauben die Lehrer nicht. In der Stadt bleiben geht auch nicht. Zu Mitschülern nachhause oder von denen gefahren werden werde ich auch nicht, weil die mich nicht mögen, habe schon gefragt. Fahrrad hab ich nicht und wäre auch zu weit. Taxi würde 40€ kosten und das ist auch zu teuer. Und meine Eltern müssen arbeiten bis 18:30 Uhr und können nicht früher weg.

Außerdem, wäre ich, auch wenn der Schulbus fährt, frühestens um 22:00 Uhr zuhause, was viel zu spät wäre und ich nicht genug Schlaf bekomme, um am nächsten morgen in die Schule zu kommen. Denn einen Ausgleich gibt es nicht, also kann es ja keine Pflicht sein. Habe auch schon mit den Lehrern gesprochen und die meinten es wäre denen egal.

Darf die Schule das? Und ich muss ja bestimmt nicht kommen, weil es keinen Ausgleich gibt?!

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Schüler, Gymnasium, Lehrer, Schulwechsel

Chef mischt sich immer ein?

Ich arbeite seit ein paar Wochen in einer Firma, die Briefe sortiert, und wurde jetzt zum ersten Mal einer anderen Schicht zugeteilt. Schon am Anfang hat sich mein Chef oft eingemischt, aber in den letzten zwei, drei Tagen ist es richtig extrem geworden. Er kritisiert jede Kleinigkeit – sogar, wie ich Kisten wegräume.

Heute war es kurz vor Feierabend, meine Seite war sauber, und es kamen kaum noch neue Briefe rein. Es war einfach nichts los. Wir mussten die ganzen Kisten abräumen, und ich wollte eine neue Technik ausprobieren, anstatt zu warten, bis jede Kiste voll ist. Denn wenn eine Kiste voll ist und ich sie einfach stehen lasse, bis die anderen auch voll sind, gibt es irgendwann keinen Platz mehr. Deshalb wollte ich zuerst die vollen Kisten abräumen und dann immer hin und her wechseln. Man muss die Kisten ja auf den Rolli legen, und genau das hat ihn gestört – er meinte, es sei nicht richtig sortiert.

Das Ding ist: Er ist nicht mal der richtige Chef, sondern so eine Art stellvertretender Teamleiter. Er läuft die ganze Zeit nur herum, als wäre er unsicher, und will sich irgendwie wichtig machen, indem er Leute kritisiert. Ich verstehe das einfach nicht. Warum kann er mich nicht einfach arbeiten lassen? So klaut man doch jemandem die ganze Motivation.

Wie würdet ihr damit umgehen? Würdet ihr einfach weiterarbeiten und ihn reden lassen, oder was würdet ihr machen?

Arbeit, Beruf, Männer, Mobbing, Job, Deutschland, Chef, Gesellschaft, Jungs, Streit, Arbeitskollegen

Mobbing oder Diskriminierung bei der Arbeit?

hi Leute, ich arbeite in einem großen Unternehmen. Ich habe noch ein Monat, bis meine Probezeit vorbei ist. Ich bin in der Logistik tätig und meine Teamleiter haben ein Problem. Mit mir habe ich das Gefühl… Ich habe heute mit einem Teamleiter ein Gespräch gesucht, und es ging um eine Probezeit während des Gespräch, erläuterte mein Teamleiter wenn meine Probezeit vorbei ist und ich ihm Schwierigkeiten mache oder es nicht läuft, wie er es möchte, wird er es mir sehr schwierig in der Firma machen, ich weiß nicht was ich machen soll. Ich habe eine Wohnung Kredit am Laufen mich macht es psychisch fertig… es ist nicht das erste Mal, dass die Teamleiter mir drohen. Die Teamleiter verstehen sich sehr gut untereinander und sind ständig, ob früh oder spät mit mir auf einer Schicht am arbeiten. Ich habe Angst zum Betriebsrat zu gehen oder zum Chef und ihm davon zu erzählen, da sie mir im Nacken liegen und mir es sehr schwer bei der Arbeit machen… ich bin männlich. 21 Jahre alt, bitte hilf mir weiter. vor ein paar Monaten haben sie mich zu zweit in einem Büro unter sechs Augen gebracht. Die Chefin wusste davon nichts, der Meister auch nicht und haben mir gedroht, dass ich auf der Kippe stehe… Ständig suchen Sie nach Fehlern und wollen das mir sehr schwer machen. Ich gehe gerne arbeiten. Die Arbeit im Lager. Macht mir Spaß nur nicht mit den Leuten, die es jemanden sehr schwer machen wollen.

Mobbing, Logistik, psychische Erkrankung

Meinung des Tages: Junge Arbeitnehmer fühlen sich öfter gemobbt als ältere - woran könnte dieser Unterschied liegen?

Triggerwarnung: Die heutige Meinung des Tages behandelt das Thema Mobbing.

Mobbing - den Begriff kennt wohl so gut wie jeder. Oftmals wird er zwar mit der Schule verbunden, doch auch viele Arbeitnehmer sind betroffen. Eine Studie zeigt nun: Mehr als jeder zehnte junge Mensch fühlt sich am eigenen Arbeitsplatz gemobbt...

Junge Menschen häufiger betroffen

Einer Studie der Universität Leipzig zufolge sind junge Menschen häufiger von Mobbing am Arbeitsplatz betroffen als ältere. 11,4% der Beschäftigten, die angaben, Mobbing in der Arbeit ausgesetzt zu sein, waren zwischen 18 und 29 Jahre alt. Zum Vergleich: Bei Beschäftigten zwischen 50 und 59 Jahren gaben nur 3,2% an, derartige Erfahrungen gemacht zu haben.
An der Studie nahmen 5.015 Erwerbstätige teil, in Auftrag gegeben wurde sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Bildungsgrad und Migrationshintergrund

Der Studie zufolge gibt es bei der Anzahl der Mobbing-Vorfälle auch Unterschiede bezüglich der Bildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensgruppen. 8,1% der von Mobbing Betroffenen haben einen niedrigen sozioökonomischen Status, im Vergleich dazu sind es bei einem hohen sozioökonomischen Status nur 3,6%.
Weiter zeigt die Untersuchung auf, dass 20% derjenigen, die gemobbt werden, einen Migrationshintergrund haben. 13,5% der Befragten mit Migrationshintergrund gaben an, nicht unter Mobbing zu leiden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch den Alters-Unterschied bei den Mobbing-Fällen?
  • Was muss getan werden, um Mobbing am Arbeitsplatz zu reduzieren?
  • Welche Konsequenzen sollten für Arbeitnehmer, welche Mobbing betreiben, folgen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start ins Wochenende!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Leben, Arbeit, Mobbing, Schule, Zukunft, Job, Angst, Arbeitsplatz, Deutschland, Ausbildung, Prävention, Jugendliche, Psychologie, Altersunterschied, Angstzustände, Hilflosigkeit, Migration, Migrationshintergrund, Mobbing am Arbeitsplatz, Mobbingopfer, Psyche, Unterstützung, Solidarität, Emotionalität, Präventionsmaßnahmen, Meinung des Tages

wieso hat sie das gemacht?

ich m14 bin neu in eine schule gekommen und im der klasee ist ein mädchen sie iwt soweit ich weiss 15 und sie ist unglaublich hübsch und sogar latina sie ist das hübscheste Mädchen der schule und alle jungs stehen auf sie und ich hab heute einem jungen der ersten stunde leise gefragt wie die hübsche latina in der hintersten reihe heist und er hat mir leise ihren namen zu geflürstert dann nach der pause kommt sie in die klasse brüllt "ey ledion was nennst du mich hübsch ich hab ein freund wieso nennst du mich hintee meinem rücken hübsch schau dich mal an fettsack" jedenfalls hat sie dann extrem lautstark mich angebrüllt sogar so laut das die anderen klassen schauen kamen was sie wieder macht (hab herausgefunden das sie extrem selbstbewusst ist und sogar jungs zusammenschlägt wenn man sie anfässt) also sie hat mich richtig blamiert dann kam der lehrer hat ihr gesagt sie soll sich beruhigen dann hat sie dem lehrer gesagt das er still sein soll und er bat sogar das gemacht was sie sagt und sie hat mich so blossgesellt das alle in der schule über mich lachen weil ich mich von einer 1,60 latina hab anschreien lassen ich will auch nicht gegen sie kämpfen weil sie ist laut den anderen jungs extrem stark und sehr gut im prügeln und sie hat anscheinend auch keine angst vor drohungen sie ist extrem aggressiv aber so unfassbar hübsch und hat so ein perfekten körper und ihre stimme mit ihrem süssen spanischen akzent geht mir nicht mehr aus dem kopf was soll ich machen?

Mobbing, Schule, Angst, hässlich, Mädchen, Sex, erstes Mal, Hässlichkeit, hetero, huebsche-frauen, hübsche mädchen, Jungs, Latina, Mobbingopfer, Sexuelle Belästigung, Sorgen, verliebt, Mobbing in Schule, Schönheitsideal, haessliches-gesicht, Heterosexualität, heterosexuell, Sexuelle Nötigung, Crush, Crush ansprechen

Was denkt ihr darüber?

Hallo zusammen,

ich bin 18 Jahre alt und habe in meiner neuen Klasse anfangs mein Alter verheimlicht, weil ich in meiner alten Klasse schlechte Erfahrungen damit gemacht habe weil ich eben am Anfang der Oberstufe schon 17/18 war. Als mein Alter dann herauskam, habe ich erklärt, warum ich es nicht gesagt habe, weil ich oft genervt damit wurde mit unzähligen Fragen in der alten Klasse. Wir haben an dem Tag auch geklärt, dass ich nicht darüber reden will weil es eben auch private Gründe hat die nichts mit wiederholen zu tun haben. Sie wussten dann das es mir mit diesem Thema richtig schlecht geht die älteste zu sein.

Trotzdem reden meine Klassenkameraden jetzt fast täglich über das Thema Alter 18, immer wieder direkt vor mir, sie sprechen mich zwar nicht direkt drauf an , aber reden zB darüber das dieser Club erst ab 18 ist (und betonen dabei richtig stark diese Zahl) . Oder sagen zB oh letzte Woche wurde ich auf 18 geschätzt von einer Lehrerin. Oder oh mir fällt grad nicht alles ein, aber immer irgendetwas mit dieser Zahl und sie reden dabei auch richtig laut.

Jetzt kann man natürlich denken dass das Zufall ist weil das Alter Achtzehn ja generell bekannt ist und beliebt ist weil es ja als Volljährigkeitsalter gilt aber das Ganze hat eben begonnen an dem Tag wo das rausgekommen ist und die machen das gezielt um mich zu provozieren indem sie es eben indirekt ansprechen und immer wieder diese Zahl betonen .

Ich verstehe nicht, warum sie das tun, obwohl sie wissen, dass es ein sensibles Thema für mich ist. Was wollen sie damit bezwecken? Warum machen sie das, obwohl sie wissen, dass es mich stört und mich an diesen unangenehmen Tag erinnert? (Mich stört nicht über was sie reden aber mich stört eben weil ich ja weiß dass sie das gezielt wegen mir machen)

Danke für eure Hilfe!

Mobbing, Schule, Streit, klassenkameraden

Warum "Emo" und Mobbing wegen Kleidung?

Sorry, aber ich verstehe den Hype um das Wort "Emo" nicht. Als 15-jähriges ehemaliges Mobbingopfer hab ich das Wort vor etwa einem Jahr jeden einzelnen Tag gehört und jetzt, jedes Mal wenn ich es jetzt höre, regt es mich auf.

Vielleicht bin ich da empfindlich, aber trotzdem finde ich, dass es nicht verdient ist, dass mir oder Anderen das Wort wahllos an den Kopf geworfen wird. Nur wenn ich einmal schwarz angezogen habe, wurde ich "Emo" genannt, bei Langarmshirts war es "Zeig mir deine Unterarme", "geh dich ritzen" oder "geh sterben". Der einzige Grund für das Mobbing war wie ich mich angezogen hab, nicht mein Aussehen, nicht wie ich war, wer ich war, einfach nur meine Kleidung. Warum? Warum ist Kleidung so ein großes Element in unserer Gesellschaft, dass man deswegen jemandem sagt, er solle sich selbst verletzen oder gar umbringen. Außerdem trifft das Wort "Emo" keinesfalls auf mich zu. Weder kleide ich mich so, noch bin ich depressiv oder irgendetwas anderes was mit dem Wort verbunden wird. Und das was die Leute denken was ein "Emo" ist, ist eh meisten Grunge, Goth oder Scene und hat mit mir wenig zu tun.

Kann mir hier irgendjemand den Hype um das Wort "Emo" und den Grund wegen schwarzer Kleidung Leuten hinterherzurufen, sie sollen sich umzubringen, erklären? Ich rede hier nicht nur über mich, ich kenne viele Leute, denen es ähnlich geht. Meiner Meinung nach, ist es peinlich und ich verstehe nichts davon. Kein Grund für Mobbing ist ein wahrer "Grund" oder eine Rechtfertigung, aber Kleidung, was doch so unpersönlich ist? Aber warscheinlich verstehe ich da ja eh nichts von, weil heutzutage jeder gleich aussieht.

Kleidung, Mobbing, Schule, Angst, Style, Ausgrenzung, Outfit

Zu viele Vandalen durch Jugendliche!

Wegen jugendlichen Vandalenakten:

bis auf Weiteres kein Klopapier mehr. Die Jugendlichen müssen selbst ihre WC-Rollen mitnehmen.

Im Wiener Bezirk Liesing ist die Aufregung in der Mittelschule und dem Gymnasium in der Anton-Krieger-Gasse groß. Wie die Tageszeitung „Heute“ berichtet, wurden Erziehungsberechtigte per Mail darüber informiert, dass es an den beiden Schulen kein Klopapier mehr für die Schülerinnen und Schüler geben werde. Die Jugendlichen sollen in Zukunft ihr WC-Papier selbst in die Schule mitbringen.

Der Grund für die Entscheidung der Schulleitung:

Jugendliche haben in der Vergangenheit immer wieder die sanitären Anlagen demoliert. Nicht nur Seifenspender mussten daran glauben, sondern auch Halterungen für die Klopapierrollen und das Papier selbst.

Die Rollen wurden in den WC-Schüsseln versenkt oder das Papier quer im Raum verteilt. „Es wurde schon Vielfaches nachgekauft und repariert, der Vandalismus hält aber an, deshalb können und wollen wir auf den betroffenen WCs vorerst keine Reparaturen finanzieren“, heißt es seitens der Direktion und Direktor Michael Fleck gegenüber der „Heute“.

Es wurde schon Vielfaches nachgekauft und repariert, der Vandalismus hält aber an.

Monate später sah sich auch das Grazer Klusemann im April 2024 gezwungen, Maßnahmen gegen Vandalismus zu ergreifen und sperrte die Toiletten während den Unterrichtszeiten kurzerhand ab. 7000 Euro Schaden waren zu diesem Zeitpunkt in den ersten vier Monaten des Jahres entstanden. Nur in den Pausenzeiten waren die Türen geöffnet, wer während des Unterrichts aufs WC musste, musste den Schlüssel beim Schulwart abholen.

Kein Einzelfall, denn auch in der Steiermark kam es in der Vergangenheit nach anhaltendem Vandalismus an Schulen zu derartigen Maßnahmen. Auf der Burschentoilette eines Grazer Gymnasiums war es im November 2023 zu mehreren „ungustiösen“ Vorfällen gekommen, die Direktion verbannte daraufhin für eine Woche Toilettenpapier und Handtücher aus allen Burschentoiletten. Bitte richtet Euch darauf ein, gegebenenfalls eigenes Toilettenpapier mitzunehmen“, informierte die Schule damals. Auf versenkten Rollen soll damals obendrauf noch die große Notdurft verrichtet worden sein, wie die Direktorin gegenüber der Kleinen Zeitung erzählte. Bei derartigen Maßnahmen liege die Entscheidung der Bildungsdirektion bei der Schule, informierte damals die Bildungsdirektion.

Monate später sah sich auch das Grazer Klusemann im April 2024 gezwungen, Maßnahmen gegen Vandalismus zu ergreifen und sperrte die Toiletten während den Unterrichtszeiten kurzerhand ab. 7000 Euro Schaden waren zu diesem Zeitpunkt in den ersten vier Monaten des Jahres entstanden. Nur in den Pausenzeiten waren die Türen geöffnet, wer während des Unterrichts aufs WC musste, musste den Schlüssel beim Schulwart abholen.

Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Mobbing, Schule, Angst, Sprache, Menschen, Teenager, Krieg, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Gesellschaft, Migranten, Migration, Österreich

Sprachentwicklungsstörung, Kind wird gemobbt, wie soll ich mich verhalten?

Hallo! Ich würde gerne eure Meinung hören, was ihr in meiner Lage tun würdet .

Mein sohn ist 6 Jahre und leidet an einer expressiven Sprachentwicklungsstörung, dysgrammatismus. Er hat ein sehr großes störungsbewusstsein und kann sich nicht in vollständigen Sätzen ausdrücken und ist darum extrem schüchtern.

Bis er 3 war, hat er so gut wir kaum geredet. Logopädie haben wir mit 2,5 Jahren begonnen bis heute.

Das Sprechen wird besser, daheim verstehen wir das meiste. Im Herbst wird er in eine Sprachheilschule gehen, worauf er sich total freut, weil da alle Kinder komisch reden und die Lehrer ihn aber trotzdem verstehen ( wir waren 3 Monate lang jede Woche 1 Tag zum schnuppern dort).

Momentan geht er noch in den normalen Kindergarten, da es leider keinen Sprachförderkindi in der Nähe gibt. Mein Sohn versteht alles, kann sich aber verbal nicht äußern, da ihm dort einfach die "Worte fehlen ". Sein IQ wurde getestet, der liegt bei 109. Allerdings kommt jetzt die Schüchternheit dazu. Seit einiger Zeit merken wohl die anderen Kinder, dass er nicht wie andere reden kann und wird immer nehr ausgegrenzt. Die Erzieherinnen habe ich schon mehrfach angesprochen, aber die wollen nix bemerkt haben.

Leider kommen nun auch noch Dinge hinzu wie rumschubsen oder schlagen. Mein sohn hat sich nun schon 2x gewehrt, da er sich hilflos fühlt. Nun ist er aber der böse, bei der Mutter des mobbenden Jungen aber auch bei den Erzieherinnen, die wollen, dass er zu ihnen kommt und es sagt, wenn er ein Problem hat. Das kann er aber nicht, weil er den Satz nicht rausbekommt.

Mit der Mutter des anderen Jungen habe ich Geredet und sie meint dazu nur, dass mein sohn ja viel größer sei als der ihre und er ihn gefälligst in ruhe lassen soll. Er gehöre einfach nicht dazu.

Am liebsten würde ich meinen Kleinen nun die letzten 5 Monate aus dem Kindergarten nehmen bis er in die Schule kommt.

Noch zu erwähnen, das ist unser 3. Kind, wir sind also einiges an Konfrontation gewöhnt !

Mobbing, Kindergarten

Schulbesichtigung und/oder Probetag (Grundschule)?

Ich helfe aktuell einer guten Freundin die nicht so gut Deutsch spricht und bald unzieht in ein anderes Bundesland dabei ihre kleine Tochter (2. Klasse) an einer neuen Grundschule anzumelden.

Im Zuge dessen haben wir gefragt ob das Mädchen vorab mal in der neuen Schule vorbei kommen darf, damit sie sich das alles schon Mal anschauen kann - um sich daran zu gewöhnen und damit der "Schock" am ersten Tag nicht so groß wird. Die Direktorin nutzte für diesen Tag eine spezielle Bezeichnung, beginnend mit einem 'H', weiß jemand wie man so etwas genau nennt damit wir da noch ein bisschen googlen können um uns über das Thema besser zu informieren?

Desweiteren haben wir gesagt wir würden uns die Schule nur gerne mal anschauen damit das Mädchen das Gebäude mal von innen sieht, den Lehrern vorgestellt wird etc. Aber wir bekamen eben eine Email dass wir schon um 7:45 da sein sollen - warum so früh? Soll die Kleine etwa ganz regulär am Unterricht teilnehmen? Ist sowas üblich an Probetagen? Wie läuft wird dieser Tag ablaufen? Kann man, falls die schule wirklich will dass das Mädchen am Unterricht teilnimmt dieses auch absagen und der Schulleiting mitteilen dass man nur eine "Besichtigung" wünscht? Oder ist sowas ganz normal und sowas kommt dann blöd?

Liebe, Lernen, Kinder, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Noten, Unterricht, Eltern, Schüler, Grundschule, Gymnasium, Kindergarten, Kindertagesstätte, Lehrer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing