Mobbing – die neusten Beiträge

Ich werde runtergemacht und habe Angst vor den pausen?

Hey! Ich habe ein Problem nämlich ist meine Schule gegen Rassismus und Mobbing was auch gut geklappt hatte nur ich werde öfters von Kindern aus höheren Stufen gemobbt nämlich hatten wir vor den herbstferien projektwoche wo wir uns ein Thema aussuchen konnten ich hatte Theater genommen und wir hatten auch so Stücke geprobt und meine damalige Freundin hat jedem erzählt das ich einen crush auf einen bestimmten jungen hatte was nicht stimmte und aufjeden fall hatten wir dann ein spiel gespielt wo wir mit unseren anfsngsbustaben ein Adjektiv bilden sollen und weil mein name halt selin ist hab ich halt süße selin gesagt und ich werde heute immer noch von diesen älteren Kindern gemobbt ( sie sind ein jahr über mir) da sind so zwei Mädchen die mich immer so beleidigen als Chinesin und Japanerin weil ich viertel asiatin bin und die sagen auch immer so "ich bin die süße selin uwu uh ich habe einen crush auf ***" ich habe meinen Freunden und meiner Familie nichts gesagt weil sowas heutzutage ja "normal" ist immer wenn ich die beiden sehe äffen die mich so komisch nach ich versteck mich immer im Schulgebäude und weine bis zum Pausen ende meine freunde fragen immer was ich gemacht habe und ich sage immer ich war in der Bibliothek ich bin eher ein mensch der nicht so sachen erzählt sondern eher der lustige freund mit einer dunklen geschichte ich weiß echt nicht was ich tun kann und ich will auch nicht jede pause weinen nur diese Mädchen hören einfach nicht auf hat jemand Tipps? Und sorry für den langen beitrag

Mobbing, Schule, Mobbingopfer, weinen

Ist es verwerflich, wenn man beim Elternsprechtag nicht wie von der Schule gewünscht nur zum Klassenlehrer geht, sondern stattdessen nur zu Fachlehrern?

In der weiterführenden Schule ist es erwünscht, dass man am Sprechtag zum Klassenlehrer geht und dieser liest einem die Noten der anderen Fächer vor, die er zuvor von anderen Lehrern erhalten hat.

Andere Lehrer sind aber auch buchbar.

Mein Sohn geht in die 9. Klasse und steht in allen Fächern 2 und 3. Er gilt als sozial engagiert und hat diesbezüglich an mehrere Projekten der Schule erfolgreich teilgenommen.

Auch im Praktikum hat er vom Betrieb ein super Zeugnis bekommen.

In der Vergangenheit gab es mehrere Mobbingvorfälle und Sachbeschädigung meinem Sohn gegenüber. Ausserdem wurden ihm gestohlene Dinge untergeschoben, was zum Glück geklärt werden konnte. Einmal musste ich wegen Körperverletzung mit ihm in die Ambulanz des Kinderkrankenhauses.

All das wurde von der Schule auf die leichte Schulter genommen. Mein Wunsch, dass er die Klasse wechselt, wurde von der Klassenleitung abgelehnt, da man ihn nicht verlieren wolle. Er sei so ausgeglichen und tue der rauen und mobbenden Klasse gut.

Vor einem Jahr hatte ich mich schriftlich über Beleidigungen bei der Klassenleitung und Stufenleitung beschwert und auch Ross und Reiter benannt.

Parallel habe ich die Eltern der Mobber kontaktiert und angekündigt, ich würde zur Schulleitung und zum Schulamt gehen, wenn das Kind weiter unseren und andere drangsaliert.

Es gab damals eine WhatsAppgruppe anderer betroffener Eltern, in denen alle Vorfälle berichtet wurden, bei dem das Kind, das meines gemobbt hatte, ebenfalls federführend gewesen war.

Es gab dann Maßnahmen in der Schule, unter anderem kam ein Anti Mobbing Coach und stellte fest, dass die Zustände in der Klasse fatal sind.

Wenige Tage später wurde ich dann von der Klassenleitung vorgeladen und befand mich vor 4 Lehrern, die mich maßregelten, ich hätte solche Beschwerden in der Form nicht zu schreiben, da die Fälle sich so nicht zugetragen hätten. Zudem hätte ich andere Eltern nicht zu "bedrohen" (damit war die Ankündigung weiterer Schritte gemeint), weiterhin hätte ich mich bei der betroffenen Mutter zu entschuldigen und solle aus der WhatsAppgruppe der anderen betroffenen Eltern austreten.

Ich wolle doch nicht vom Opfer zum Täter werden. Anschließend wurde meinem Kind gesagt, er sei selber ein Mobber und habe nicht das Recht, sich zu beschweren.

Des Weiteren sei er nicht beschimpft worden, sondern das Schimpfwort (Schwuxxtel) sei als Frage gestellt worden (??).

Mein Sohn war sprachlos und wurde weggeschickt, bevor man mir mitteilte, dass alles ganz anders gewesen sei. Er sei auch ein Mobber und ich müsse mich entschuldigen.

Andere Eltern wurden auch eingeschüchtert.

Zu Hause fragte ich ihn nochmal, warum er ein Mobber sein soll.

Er sagte, 2 Jungen hätten sich gegenseitig Wörter an den Kopf geworfen, unter anderem "Harry Potter Chinese". Mein Sohn musste über das Wort lachen und wurde deshalb von einem der Jungs als Mobber an seinen Vater gemeldet, der wiederum an die Schule einen Brief schrieb, sein Sohn sei ausgelacht worden.

Alle Fachlehrer bestätigen, dass mein Sohn das ruhigeste und sozialste Kind der Klasse sei. Er war Klassensprecher und Streitschlichter und ist nie wegen Mobbing als Täter aufgefallen. Er war immer das Opfer.

Aus diesem Grund, und weil beide Klassenlehrer kein einziges Fach mehr in der Klasse unterrichten, habe ich beschlossen, diese beiden Lehrer auf dem Elternsprechtag nicht mehr aufzusuchen.

Ich habe keinerlei Vertrauen in diese Menschen und bis auf Noten anderer Lehrer ablesen können sie mir auch keine Infos dazu geben, wie er im Unterricht ist.

Als ich noch zu ihnen ging, konnte damals eine Note 4 nicht näher erklärt werden, da sie keine Infos hatten.

Zudem fehlt mir Empathie bei den Klassenlehrern. Mein Sohn wird wegen eines einmaligen Lachens als Mobber protokolliert und vor 4 Lehrern gemaßregelt, während die echten Mobber geschützt werden und einem als Eltern nicht nur der Mund verboten wird, nein, man wird als potentieller "Täter" klassifiziert.

Seit 1J. buche ich nur noch in den wichtigen Fächern Termine auf dem Sprechtag.

Deutsch, Englisch, Mathe, Informatik, Chemie.

Alle Lehrer loben ihn in den höchsten Tönen und heben seine soziale Ader hervor.

Heute kam auf dem Flur, während ich auf einen Lehrertermin wartete, die Klassenleitung auf mich zu und fragte, ob ich absichtlich nicht bei den Klassenlehrern Termine gebucht hätte.

Ich antwortete, dass dies richtig sei, da sie kein Fach in der Klasse unterrichten.

Sie sagte darauf nur "ah ja" und ging weiter.

Letztens habe ich wegen eines Trauerfalls 2 Tage meinen Sohn von der Schule entschuldigt, was ohne Rückmeldung im System ausgetragen wurde.

https://www.gutefrage.net/frage/lehrer-antworten-nicht-auf-die-schriftliche-bitte-per-mail-das-kind-einen-tag-vom-unterricht-zu-entschuldigen-sondern-tragen-den-tag-wortlos-aus

Auch hatte ich mich geweigert, Pflegschaftsvertreter zu werden, was man mangels anwesender Eltern gerne gehabt hätte.

Das ist für mich keine Zusammenarbeit.

Ist es falsch, am Sprechtag nur zu Fachlehrern zu gehen? Muss man sich dafür rechtfertigen?

Beratung, Mutter, Mobbing, Schule, Verhalten, Stress, Bildung, Noten, Vater, Eltern, Schüler, Psychologie, Klassenlehrerin, Lehrer, Schülerin, Sozialverhalten, Zeugnis, Elternsprechtag, fachlehrer, klassenlehrer

Mobbing anhand meines Aussehens?

Hallo alle zusammen. Mich verfolgt das jetzt schon seit der Grundschule. Ich werde diesen Problem einfach nicht los. Ich werde ständig gemobbt wegen meines Aussehen..

Entweder weil ich zu dünn bin oder weil ich meine Gesichtshaare und armhaare/beinhaare nicht Weg rasieren darf.

Ich darf dir noch nicht wegmachen da ich noch viel zu jung bin und sie sonst härter und dicker nachwachsen. Außerdem habe ich eine leichte Unibrow (Augenbrauen Haare in der Mitte)

Ich mach das in der Mitte öfters mal weg, obwohl ich das eigentlich garnicht darf... Ich habe auch ein bisschen gesichtsbehaarung. Über meine Lippe, also mein Damenbart darf ich auch noch nicht wegmachen. Ich darf sie doch färben. Ich habe zu Hause so eine blond gesichtshaarfarbe set. Das benutze ich auch regelmäßig. Und trotzdem werde ich diesen Mobbing nicht los.

Heute hat eine (meine Feindin) mit einem Jungen (aus der Klasse) über mich gelästert..

Wir haben alte Fotos in der Klasse von uns allen. Dort sah ich noch etwas anders aus und so, aber auf dem Bild könnte man meine Gesichtshaare nicht sehen. Plötzlich höre ich wie der Junge sagt: „(mein Name) sieht männlich aus”

Daraufhin hat das Mädel geantwortet: „Ja nh, so ein richtigen Bart”

Das hat mich ziemlich verletzt.. und ich denke gerade an den Tod nach :)

Ich weiss nicht so Recht...vielleicht wär's ja besser, wenn ich von hier verschwinde? Vielleicht geht's dann jeden gut? Vielleicht habe ich dann auch dieses Problem garnicht mehr?

Was ist eure Meinung dazu? Ich musste das mit jemanden besprechen, aber ich kann leider niemanden drauf ansprechen....

Mobbing, Schule, Angst, Aussehen, Hass

Wie geht man in der Ausbildung mit schwierigem Betrieb um?

Hallo, ich bin 24 Jahre alt, habe bereits ein Berufskolleg für Produktdesign mit Fachhochschule mit sehr guten Noten abgeschlossen und mich dann auf einen Job als Technischer Zeichner beworben.

Im Bewerbungsgespräch wurde mir gesagt ich wäre ja schon sehe mutig mich auf einen Job zu bewerben in meinem alter (22)

stattdessen wurde mir angeboten eine Ausbildung zu machen, damit ich noch viel lernen kann.

Zudem wurde mir direkt gedroht ich solle nicht in die Schweiz sobald ich fertig bin mit der Ausbildung (schon fast drohend).

Die Ausbildung fand ich anfangs  vielversprechend, Anfangs war ich in verschiedenen Abteilungen (Es ist ein Kleinbetrieb mit Fertigung und Montage).

Dort habe ich das erste halbe Jahr nur als Aushilfe gearbeitet, So wie ich das schon gewohnt war bei Mini jobs.

Danach wurde ich an meinen Arbeitsplatz im Großraumbüro gesetzt. Dort bekam ich kurz gezeigt wie das Stücklistenprogramm funktioniert (das CAD system kannte ich schon gut).

Ich wurde durchgehend wenn es Personalmangel in der Produktion gab über Wochen vor allem im Sommer dort Eingesetzt. 

Ich habe obwohl der andere Azubi schon länger da war regelmäßig mehr und komplexere Aufgaben bekommen.

Ich habe mich sehr angestrengt und immer versucht so viel extra zu machen wie es ging.

Es gab aber dann irgendwann einen Wendepunkt an dem ich einfach genug hatte.

Der Chef der auf dem Papier mein Ausbilder ist (ist fast nie da), mein “Ausbilder” hat fast kein Fachwissen und es kommen immer so aussagen von Ihm wie ,,meiner Meinung nach’’ die er dann zwei Minuten später revidiert weil es nicht gestimmt hat.

Er kümmert sich auch nicht um mich, ich arbeite schon die ganze zeit bis auf die kurze Einweisung eigenständig.

Wir waren ein paar mal auf einer Montage bei der wir um 4Uhr losgefahren sind. Dort den ganzen Tag Sachen reparieren müssen. Am Ende des zweiten Tages ging es mir sehr schlecht, Am ende ohne richtige Pause konnte ich nicht mehr und wollte kurz zwei Minuten hinsetzen weil mir schwindelig war. Mein Chef hat das nicht interessiert und ich musste weitermachen.

Ein anderes mal wurde von mir verlangt, dass ich über das Wochenende mitkomme (Samstag und Sonntag) , ich habe gefragt ob es möglich ist nicht dabei zu sein, da ich schon einen Termin hatte am Samstag daraufhin wurde ich dumm angemacht, und beschuldigt, ich wolle nur saufen. (Ich trinke fast keinen Alkohol).

Beide Chefs sowie mein Ausbilder sind Choleriker und Narzissten. 

Die Kununu Bewertungen für diesen Betrieb bestätigen das.

In der Zwischenprüfung die ich ganz gut bestanden habe, habe ich mit einem Ausbilder gesprochen, mir wurde gesagt sowas sei nicht ok und normal.

Daraufhin habe ich das Gespräch mit meinem Chef und Ausbilder gesucht. Allerdings wurde mir dann vorgeworfen, dass ich zu viel Frage (wenn mir keiner etwas sagt und ich frage um Sachen zu Erfahren ist das doch normal?

Und oft muss ich nachfragen weil ich sehr Lückenhafte Anweisungen bekomme oder auch Falsche Anweisungen wie sich oft herausgestellt hat).

Das führte zu nichts, da mein Chef mir sagte, dass er da nichts machen kann.

Und mir wurde gesagt ich solle nicht mit der IHK sprechen.

Der Chef gibt mir ohne mit dem Ausbilder zu sprechen extra Aufgaben. Dann stehe ich immer dazwischen und bin der doofe wenn ich nachfrage was zuerst gemacht werden soll wegen Termindruck.

Zwischendurch habe ich überlegt nach einem Job in der Montage zu fragen um dort etwas Geld zusammen zu sparen. Allerdings wurde mir ein Unverschämtes Angebot vom Chef gemacht, als ich da nochmal nachfragen wollte wurde mir gesagt ich bekomme nichts weil ich ja nichts kann. (Ich kümmere mich ja jetzt schon alleine um ganze Projekte).

Der zweit Chef drohte mir, er sagte ich soll jetzt lieber gehen bevor”…” und machte eine Geste als ob er mir gleich eine reinhaut.

Auf meine Frage nach einem fairen Gehalt wurde mir gesagt, es sei ja goldig.

Ich bin kurz vor dem Abschluss, der Chef teilte mir beiläufig meine nicht Übernahme mit.

Der Urlaub über Weihnachten und Neujahr wird mir streitig gemacht, der Chef will spontan eine Inventur die er mir schnell als Grund gab, dass ich nichts buchen darf. 

Ich bekomme ja erst den Prüfungstermin von der IHK, weshalb meine Urlaubstage noch nicht feststehen, allerdings habe ich schon gefragt wegen dem Urlaub.

Ich wollte eigentlich meine Freundin besuchen gehen aber das geht nicht weil sie sehr weit weg wohnt.

Ich finde es einfach krass wie ich 2 und halb Jahre alles gemacht habe was sie wollten auch extra, trotz der Beschimpfungen und jetzt werde ich behandelt wie Scheisse.

Ich bin Mental einfach fertig und ich habe jeden Morgen Bauchschmerzen wenn ich zur Arbeit gehe.

Ich bin relativ Feinfühlung und habe Probleme damit wenn ich durchgehend wie das letzte Stück scheisse behandelt werde.

Entschuldigung für die zerstreute schreibweise.

Mobbing, Ausbilder, Azubi, IHK

Wovor haben „die Deutschen“ Angst, den „Elefanten im Raum“ beim Namen zu nennen in Bezug auf (viele) Muslime und Schulalltag?

Die Zustände, welche mitunter durch unkontrollierte Masseneinwanderung von Muslimen in die EU - bzw. vor allem in Länder wie Deutschland, Schweden, Belgien, Frankreich,… usw. sind kaum noch zu vertuschen und leugnen.
Während viele Deutsche die dem „Linken“ und „Grünen“ Spektrum noch oft argumentiert haben mit „Deutsche sind genauso…“ „Deutsche machen genauso vieles…“ wird es in einigen Dingen kaum noch zu vertuschen.
- Wir sprechen von Muslimen, nicht Ausländern/Migranten -

Sei es bei der Statistik zu Gruppenvergewaltigung oder vor allem auf Schulen. Sei es der Hass und Rassismus gegenüber anderen sexuellen Orientierungen (Homosexuell, Trans, divers,…) oder der Hass und Rassismus gegen andere Religionen (Juden, Christen, Sikh, Hindu, Ex-Muslime,…)

Nun kam von den Lehrer:innen in Berlin erneut ein Brandbrief. Sie klagen von Hass, Gewalt, Mobbing, Bedrohung usw. … an die Linken und Grünen Deutschen, es ist klar, dass nicht die 2 letzten deutschen/europäischen Kinder an vielen Schulen in Berlin nicht gemeint sind :) spart euch also bitte das Relativieren.

Mein Diskussionsthema also ist, wieso nennt ihr Deutschen es nicht beim Namen das Problem ?

Quellen :

Angst, Gewalt und Chaos an Friedrich-Bergius-Schule in Friedenau (NTV)

https://www.n-tv.de/regionales/berlin-und-brandenburg/Angst-Gewalt-und-Chaos-an-Friedrich-Bergius-Schule-in-Friedenau-article25374835.html

Wenn die Scharia wichtiger ist als deutsche Gesetze (WDR)

https://www1.wdr.de/nachrichten/dieanderefrage-scharia106.amp

Gewalt, Drogen und Mobbing im Klassenzimmer! (BILD)

https://m.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/brandbrief-in-berlin-gewalt-drogen-und-mobbing-im-klassenzimmer-78805994.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

Islam, Mobbing, Schule, Berlin, Pädagogik, Politik, Hass, Islamismus, Lehrerin, Mobbingopfer, Scharia, Schulalltag, SPD, Lehrer Schüler, Salafisten, Schulleiter, Schulministerium

Soll ich was sagen oder nicht?

Vor 2 Jahren oder so kam ein neues Mädchen in meine Klasse und sie hat sich wirklich von Anfang an ausgeschlossen also wirklich sie redet nie wenn man sie nicht selber anspricht und ist ja auch oke so keine ahnung ich kam immer gut mit ihr klar eigentlich aber so 5 Mädels in meiner Klasse sind wirklich immer richtig komisch zu ihr und machen sich über sie lustig oder reden mit ihr nur aus spaß wo das Mädchen halt selber obviously weiß dass die sich gerade nur über sie lustig machen und ich hab das natürlich auch schön mitbekommen und hab auch schon öfter gefragt warum die so kacke zu ihr sind und so aber die meinen immer sie wäre selber scheiße zu ihnen aber digga sie hat ihnen halt fr nichts getan und jetzt hat wohl auch die mutter ne Email an unsere Klassenlehrerin geschrieben dass sie gemobbt wird und Schule wechseln will wegen denen und die haben natürlich alles geleugnet und ich würde es jetzt auch nicht mobben nennen was die machen aber es ist definitiv nicht gelogen was das Mädchen erzählt hat und unsere Klassenlehrerin glaubt das jetzt natürlich auch nicht mit dem mobbing.

Ich weiß jetzt halt nicht ob ich was dazu zu unserer Lehrerin sagen soll oder ne nachricht schreiben soll weil ich bin mit unserer Klassenlehrerin jetzt auch nicht soo gut aber find es halt auch nicht geil dass die jetzt einfach so davon kommen und man dem Mädchen nichtmal ein bisschen glaubt. Aber ich will es mir jetzt halt auch nicht mit den anderen verderben oder petzen weil ich halt eigentlich ganz gut mit allen bin

Mobbing, Schule, Freundschaft, Freunde, Schüler, Lehrer, Mobbingopfer, Schulwechsel, Streit

Mehrmalige Suspendierung ich weiß nicht weiter?

Hallo Lieber Eltern und vielleicht Pädagoge. Mein Sohn ist nicht agressif aber sehr dynamisch und braucht viel Bewegung. Es fing an letztes Jahr in der 5. klasse. Er ist immer gerannt zum spaß und dabei hat er ein Jung von der 10. klasse aus Versehen geschubst. Dann ist der Junge hinter meinem Sohn gerannt, hat ihn gepackt und auf dem Boden geworfen und dann ihn nochmal getreten. Mein Sohn ist aufgestanden und wollte sich wehren und wurde aufgehalten. 1 Woche wurde er suspendiert weil er Zuviel Aggressivität gezeigt hat und weil er ständig rennt. Gut, ich hab’s akzeptiert.

Danach ging’s letztes Jahr weiter. Mein Sohn wurde geschubst gegen ein anderes Kind (wurde auch bestätigt von anderen Kindern). Der Junge hat dann mein Sohn wieder geschubst, seiner Jacke genommen auf dem Boden geworfen samt Handy was in der Jacke war. Dann, aus Angst auf weiteren Angriffs und Wut weil er gesehen hat wie sein Handy kaputtgegangen ist, hat mein Sohn, der Junge in die Schwitzkasten gepackt. Dann wurden beide von Lehrer getreten und wieder nur mein Sohn wurde suspendiert. Er hätte sich nicht so wehren sollen.

Und jetzt vor kurzem, mein Sohn sitzt mit seine Freunde im Hoffe und, der Junge der ihm das letzte Mal das Handy kaputt gemach hat, beleidigt mein Sohn und alle lachen (irgendwie ist die Beleidigung nach hinten losgegangen). Der Junge rennt sofort wie einer Bulle, schlag ihn die Lippe auf, packt ihn und mein Sohn wehrt sich mit einem schlag und rennt sofort weg um weitere Probleme zu vermeiden. Ich erzähle nur nach was anderen Kindern erzählt haben. Jetzt droht der Rektor mit ein Rauswurf.

Und auch nur zum Hintergrund, mein Sohn wird von seinem Lehrer gelobt das er immer mitmacht in der Schule und hat gute Noten. Und dass sie euch ein Bild von ihm machen, er ist 13, 1m40 groß und wiegt 32 Kilo. Er ist nicht nachtragend aber er versteht die Welt nicht mehr. Er wird gedrungen ein Aussenseiter zu werden weil der Rektor sagt er soll einfach immer weglaufen. Finde ich das alles ungerecht weil es mein Sohn ist oder ist es wirklich ungerecht?

vielen Dank in voraus für eure Meinungen

RS

Kinder, Mobbing, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Streit

Wie gehe ich am besten die Ausbildung zum Tontechniker an?

Ich möchte eigentlich schon seit langem immer Musikproduzent werden, da mir Musik immer am Herzen lag, besonders im elektronischen Bereich. Ich hab auch schon sehr viele Sachen gemacht und eigens released, aber ich möchte da etwas professioneller rangehen, da ich auch leider nicht das Equipment dafür hab bzw. es mir nicht leisten kann. Ich bin allerdings mit 25 eh schon zu alt, da die meisten ihren Durchbruch schon mit 10 haben und ich in der Szene dann eher nen Opa bin. Selbst Leute wie Sven Väth hatten in meinem Alter mehr erreicht.
Naja, nichtsdestotrotz wollte ich mich erstmal mit dem Bereich Tontechniker auseinandersetzen, weil es der am meist logischste Sprung wäre.
Ich hab immer schon ein sehr feines und extrem sensibles Gehör gehabt und Musik liegt mir halt sehr am Herzen. Ich möchte auch mal irgendwann mit Geräten wie Modularsynths arbeiten und meine eigenen Tracks selbst vernünftig mastern können ohne die Hilfe von Ghostproducern. Ich bin zwar, was technisch angeht eher semi vertraut und unmännlich (Frauen können ja halt damit nicht umgehen, weshalb ich auch gemobbt wurde zum Teil), aber bereit zu lernen und das Ganze ernst zu nehmen.
Ich wohne halt leider ziemlich abgeschnitten und hab auch kein Auto, weshalb ich nur schwer pendeln kann. Vor allem, da die Zugverbindung für 80 Wochen hier ausfällt momentan.
Ich hab auch leider nur einen Realschulabschluss, den ich per Homeschooling machen musste, weil ich halt zu starke Angststörungen und Depressionen durch das jahrelange Mobbing auf der Schule bekommen hab.
Ich frag mich halt, wie ich am besten diesen Schritt angehen soll, damit ich eine Basis habe für den eigentlichen Beruf. Ich bin zwar intelligent genug zum Studieren, aber ich leide halt unter extremen Angststörungen seit der Jugend, weshalb das immer gescheitert ist und ich nur diesen Abschluss hab.
Kann man diese Ausbildung vielleicht eventuell auch gültig fern machen?

Mobbing, Ausbildung, Musikproduktion, Realschulabschluss, Tontechnik, Unsicherheit, Berufsmöglichkeiten

Lehrer alarmiert: "Haben arabische Klassen"

Laut dem Artikel:

Integrativ statt segregativ sollte Deutsch künftig gelehrt werden, meinen manche (siehe unten). Theoretisch richtig. Aber eben nur theoretisch. Denn in den Wiener Mittelschulen gibt es die mehrheitlich deutschsprachige Klasse gar nicht mehr, in die das nachgezogene bzw. zugewanderte Kind integriert werden könnte. In 90 Prozent der Wiener Mittelschulen ist JEDE Klasse eine "Ausländerklasse". Ein MS-Lehrer schreibt mir: "Bei uns ginge jede Klasse als Deutschförderklasse durch, wir haben seit heuer sogar eine reine Araber-Klasse. Wenn die Türkin aus der DfK kommt, ist sie das Alien." Sein Lösungsvorschlag: Doppelt so viele Deutsch-Klassen mit halb so vielen Schülern ("Maximal zehn"), dafür doppelt so vielen Lehrern ("zwei") und: "Weg mit den Stammklassen!"

Derzeit ist es so: Schüler ohne Deutsch – aktuell fast 30.000 (!), Tendenz steigend – kommen für 15 bis 20 Stunden in eine eigene Klasse, müssen diese nach zwei Jahren aber wieder verlassen und bleiben "sitzen", wenn sie am Ende des Jahres beim Schlusstest scheitern. Die übrigen 10 Stunden gehen sie in die "Stammklasse", belegen also zwei Sessel. "Niemand redet mit uns, und wir reden auch nicht mit ihnen", wird ein Kind in jener Uni-Wien-Studie zitiert, die jetzt Reformbedarf einmahnt.

Womit es Lehrer in Deutsch-Klassen zu tun haben (viele ohne jede Ausbildung dorthin abkommandiert), erzählte eine Grazer VS-Lehrerin in "Klartext" auf Ö1. "Wir haben Kinder aus Syrien, Afghanistan, Türkei, die können nicht nur kein Deutsch, die können als 9-Jährige nicht einmal von 1 bis 10 rechnen." Sie fordert: "Maximal 12 Kinder pro Deutschförderklasse (Anm.: in Wien sind 20 bis 25 Kinder die Regel) und mehr Schulautonomie, um z. B. Kinder länger als zwei Jahre in diesen Spezial-Klassen zu belassen."

Was denkt ihr darüber? Wie bewertet ihr den Artikel? Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Kinder, Mobbing, Schule, Angst, Bildung, Politik, Arabisch, Ausländer, Österreich

Schule behält Handy über Nacht?

Hallo, ich war heute in der Schule und hätte eigentlich eine Mathearbeit geschrieben, für die ich sogar gelernt hatte, also vorbereitet war. Jedoch ist mir in der Pause vor der Arbeit eingefallen, dass ich JEDEN Donnerstag um 13 Uhr einen Termin bei einer privaten Therapeutin habe, der 110€ die Stunde kostet und wenn man nicht erscheint, werden 90€ aufgrund des nicht-Erscheinens trotzdem abgebucht. Also zur Therapeutin musste ich auf jeden fall. Also bin ich in der Pause auf Toilette gegangen, um mit meiner Mutter zu schreiben und sie zu fragen, was ich nun machen soll, da ich eine schnelle Lösung gebraucht habe, da ich um 12 Uhr schon von der Schule aufgrund des Termins gehen muss und die Arbeit um 11:40 Uhr angefangen hätte. dann kommt auf einmal mein Deutschlehrer in die Toilette rein (ich stand beim Waschbecken), stellt sich hinter mich, streckt seine Hand aus und sagt ´´Dankeschön´´. Ich hab dann so gesagt ´´bitte nicht es ist dringend, bitte ich stecke es auch gleich weg´´ Er meinte dann, dass ich es ihm geben soll und nicht diskutieren soll sonst gehen wir zur Schulleiterin. Ich habe ihn noch ein Mal nett gebeten, dass er vielleicht ein Auge zudrückt, aber nein, nein und nein. Dann hat er mich zur Schulleiterin gebracht und auf dem Weg dahin hab ich halt sowas gesagt wie ´´bei Handys gucken Sie so genau und erwischen jeden, aber wenn einer gemobbt wird oder was geklaut wird seid ihr auf einmal nicht da´´ (am Anfang des Schuljahres wurde mir meine Tasche samt Inhalt geklaut, die wir dann zusammen mit der Schulleitung und meiner Mutter im ganzen Schulhaus gesucht und ohne Inhalt gefunden haben.) dann hat der Deutschlehrer mich gefragt, ob ich mich mit ihm anlegen will, was ich unkommentiert so stehen gelassen habe. Während ich alleine auf die Schulleiterin, die zu der Zeit noch im Gespräch war gewartet habe, habe ich mit meiner Mathelehrerin geredet, und gesagt, dass ich gleich einen Termin hätt, worauf sie dann ganz hysterisch geantwortet hat ´´Nein, du gehst auf keinen Fall! Du schreibst heute diese Arbeit! ´´´dann hab ich eben gesagt, dass Gebühren auffallen, wenn ich zum Termin nicht erscheine, worauf sie mit ´´Es ist mir egal! Du schreibst heute die Arbeit! Klär das selber´´ antwortete. Dann bin ich zurück zur Schulleiterin und habe weiter gewartet. Zu dem Zeitpunkt war mein Handy im Lehrerzimmer, was ich auch wusste und weshalb ich dann auch gefragt habe, ob ich meine Mutter anrufen kann. Dann wurde mir mein Handy gebracht, ich habe meine Mutter angerufen und auf einmal hat mir der Lehrer, der es mir gebracht hat das Handy aus der Hand gerissen, während es noch bei meiner Mutter klingelte. Ich habe dann schnell aufgelegt, weil ich dachte, dass ich mit meiner Mutter telefoniere und nicht jemand anders, worauf dann der Lehrer ´´Ahhhh du hast was zu verstecken, deswegen hast du aufgelegt´´ gesagt hat, und ist dann mit meinem entsperrten Handy ins Lehrerzimmer gelaufen und ich habe erstmal eine halbe Stunde nichts mitbekommen, was nun passiert, wann die Schulleiterin fertig ist, und was die mit meinem entsperrten Handy im Lehrerzimmer machen. Nach dieser halben Stunde kommt meine Mathelehrerin, die nur mal so nebenbei gesagt auch meine Klassenlehrerin ist, und ihr bewusst ist, dass ich Psychische Probleme habe (jetzt nicht falsch denken, ich bin nicht verrückt, aber gehe zur Therapeutin, da ich mehrere Traumata habe, Angststörungen, Panikattacken, Depressionen, PTBS, etc...) und sagt mir in einem Ton, als wäre das eine Rache von Ihr ´´Du schreibst morgen nach´´ und läuft weg. 10 weitere Minuten vergehen und die Schulleiterin holt mich rein. Sie sagt zu mir, dass sie mit meiner Mutter geredet hätte und ich mit meiner Mutter morgen um 7 Uhr kommen soll, um mein Handy abzuholen, weil sie es mir nicht geben will. Ich hab dann gesagt, dass ich jetzt losgehen muss und das Handy für den Weg und für das Private Leben ausserhalb der Schule brauche. Ihr war das ziemlich egal, also hab ich dann gefragt, was ist wenn etwas auf dem Weg passiert, oder ein Notfall ist, wo ich mein Handy brauche was sie dann mit ´´Passiert schon nicht´´ beantwortete. Sie forderte mich auf mein Abo bei der Bahn aus der Handyhülle zu holen und es auszuschalten. Hab ich gemacht aber nicht bevor ich ihr gesagt habe, dass sie sich lieber auf Leute konzentrieren sollten, Die Waffen und Drogen mit in die Schule nehmen, als auf Leute, die in der Pause, auf der Toilette kurz am Handy gehen, um mit der Mutter was wichtiges zu klären. Dann wollte diese Schulleiterin auf einmal von mir wissen, wer Waffen und Drogen mit in die Schule bringt, was ich dann mit ´´ich möchte keine Namen´´ beantwortete. Kann mir da bitte jemand helfen und was ich morgen beim Gespräch sagen kann, ich habe das Gefühl dieses Verhalten der Lehrer mir gegenüber verletzt vieler meiner Recht als Mensch und ich würde gerne wissen welche das genau sind (bestenfalls mit §). Momentan immernoch kein Handy, was schwer für mich ist weil es mich in einer Panikattacke ablenkt.

Therapie, Mobbing, Schule, Angst, Recht, Rechte, Gesetz, Schüler, Diebstahl, Gesetzeslage, Konflikt, Lehrer, Mobbingopfer, Mobbing in Schule, Mobbing Schule

Soll ich sie drauf ansprechen?

Hallo,

erstmal danke, falls ihr meine Frage durchlest und wenn möglich auch noch beantwortet.

Ich habe seit einem Monat Streit mit meiner besten Freundin. Ich habe damals die Freundschaft beendet weil sie nie meine Grenzen akzeptieren konnte, und mich teilweise respektlos behandelt hat.

Seitdem ich unsere Freundschaft beendet hatte ging’s rund. Sie hat unsere ganze Freundesgruppe involviert, indem sie sich 24/7 über mich aufregt.

Sie meinte bspw, dass ich Geheimnisse weitererzählt hätte aber als ich sie darauf angesprochen habe, meinte sie, sie hätte sowas nie behauptet, dass ich sowas getan hätte.

Sie macht sich auch über meine privaten Probleme lustig. Ein Beispiel dazu wäre, dass sie meinte, dass ich es verdient hätte, dass ich sexuell genötigt wurde in meiner letzten Beziehung.

Sie meinte auch, dass ich hässlich, ekelhaft bin, und dass niemand mich braucht.

Durch gemeinsame Freunde habe ich mitbekommen, dass sie alles was ich ihr anvertraut habe weitererzählt, und dass sie sich jeden Tag über mein Aussehen lustig macht.

Das ganze hat mich ziemlich runtergezogen. So sehr, dass ich letzte Woche Suizid begehen wollte. Ich lag ca 1 Woche im Krankenhaus, wegen den Gerüchten, die sie verbreitet.

Ich weiß jetzt nicht, ob ich sie darauf ansprechen soll, was ihre Aktionen für Konsequenzen haben können, da ich nicht die Einzige bin, die von ihr „terrorisiert“ wurde bzw. wird.
was ist eure Meinung?

Mobbing, beste Freundin, Streit, Kontaktabbruch

Wie soll ich mit dieser Schülerin umgehen?

Ich bin Lehrerin (28) an einem Gymnasium und eine Schülerin aus der 11. Klasse hat mich seit einer Weile sehr in ihr Herz geschlossen. Ich habe sie schon im zweiten Jahr in Englisch. Seit kurzem wartet sie nun mittags an vielen Tagen auf mich, um auf dem Weg nach Hause noch mit mir zu reden.

Das alles fing an, als ich letzten Sommer meine Haare hellpink gefärbt habe. Das fand sie total cool (bei uns haben keine anderen Lehrerinnen pinke Haare...) und sie selbst hat ständig wechselnde Haarfarben. Ich glaube, sie sieht mich als eine Art ältere Freundin oder große Schwester... Sie wird auch etwas gemobbt in der Klasse - nicht sehr stark, aber sie ist schon eine Außenseiterin. Sie tut mir irgendwie leid, und gleichzeitig mag ich sie auch recht gerne. Es wird mir nur einfach zuviel, dass sie inzwischen fast jeden Tag am Tor steht und fragt, ob sie noch ein bisschen mitgehen kann... ich will sie ja auch nicht wegschicken, weil sie es eh nicht so einfach hat!

Ich bin nicht die Vertrauenslehrerin, aber sowieso sucht sie eher eine Freundschaft mit mir... Aber das geht ja nicht, ich bin 10 Jahre älter und sie ist meine Schülerin, also ich muss sie benoten usw.!!

Andererseits denke ich mir, was ist es für ein Problem, wenn wir mittags fünf oder zehn Minuten zusammen gehen und quatschen und darüber reden, welche lila Haarfarbe die schönste ist?? Ich meine, wahrscheinlich freut sie sich den ganzen Tag auf das Gespräch... ich bringe es einfach nicht übers Herz, sie wegzuschicken!

Was meint ihr? Soll ich irgendwas sagen? Oder findet ihr das noch in Ordnung so??

Mobbing, Schule, Freundschaft, Vertrauen, Lehrerin-schülerin

Schule wechseln?

Hallo liebe Nutzer

ich bin momentan in der 8. Klasse und denke schon länger nach meine momentane Schule zu wechseln(Gymnasium)

ich bin zwar ziemlich beliebt aber ich merke das die Lehrer etwas gegen mich haben und mir schlechtere Noten geben. Im generellen bin ich auch so mittelmäßig in der Schule und schreibe besonders in einem Hauptfach immer schlechte Noten. Ich hatte aufgrund dieser Noten schon oft Panikattacken weil meine Lehrer immer ziemlich laut sagen das es wieder so eine Note ist.

jetzt zur eigentlichen Frage

ich habe ein paar pro und contra Argumente aufgeschrieben und wollte fragen wie ihr mit der Situation umgehen würdet

Argumente momentane Schule

Pro:ich bin dort schon seid 4 Jahren,ich habe viele Freunde,die Schule ist näher als die andere Schule,ich kann hier zu Fuß hin zur anderen müsste ich mit dem Bus

contra:Schlechte Noten,Lehrer mögen mich,Mentale Gesundheit komplett unten

„Neue“ Schule

pro:neuer Start,neue Lehrer,vielleicht bessere Noten,gleiche Chancen aufs Abi und Studium wie bei der jetzigen Schule

contra:neue Freunde finden,25 min mit dem Bus jeden Tag hinfahren,laut anderen nicht so nette Schüler

Ich würde ab dem nächsten Schuljahr wechseln wenn meine Noten sich in meiner jetzigen Schule nicht verbessern oder die Lehrer netter bewerten.

trotzdem würde ich mich über eine Antwort Freuen

Lg

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Unterricht, Sex, Schüler, Abschluss, Abitur, gymnasiale-oberstufe, Gymnasium, Lehrer, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Versetzung, Zeugnis

Werde in der Ausbildung schlecht behandelt

Hallo ich M/19 bin jetzt seit dem 01.08.2024 in einer Ausbildung als Kaufmann für Groß und Außenhandel, ich bin bis zum 31.01.2025 im Lager zugeteilt was ich auch schon etwas Blöd finde da die Probe Zeit ja dazu da ist um zu gucken ob der Betrieb etwas für ein ist und oder der Beruf. Ich war jetzt eine Längere Zeit in einer Abteilung zugeteilt wo ich auch sehr gut und fleißig meine Aufgaben erledigt habe, ich kriege aber immer wieder mit das Schlecht über mich geredet wird und rumerzählt wird das ich der "Angenehme" Azubi bin und Lügen werden dazu auch noch verbreitet das ich während der Arbeitszeit schlafen würde und ich kann versichern das ich mehr als so manch anderer mache. Jetzt habe ich wieder von jemanden erfahren der mich auch beschützt und mich verteidigt das wieder über mich rumerzählt wird das ich zu Langsam bin und blablabla... Ich fühle mich total unwohl und habe auch echt wirklich keine Lust da weiter zu Arbeiten, meiner Chefin habe ich sowas auch schon mal erzählt sie meinten Ein Ohr rein, ein Ohr raus... was aber schwer geht wenn ich am ende für meine Zeit im Lager bewertet werde und dann einfach irgendwelche Leute irgendeinen Quatsch über mich Erzählen... ich könnte noch viel mehr Erzählen wie z.B das mein Abteilungs Chef irgendwelche sachen meiner Chefin über mich erzählt die ich anscheinend gesagt habe was aber nicht stimmt... naja ich weiß nicht ob ich da bleiben will oder was anderes suche
Was ist eure Meinung dazu ?

Mobbing, Azubi

was mache ich bloß es macht mich fertig!?!?!?

Also folgendes: Es geht um meinen älteren Bruder. Er macht mir immer so dermaßen unberechtigte, schwere Vorwürfe, und unsere Eltern tun einfach nichts dagegen. Einmal meinte er: "Im Gegensatz zu dir mache ich was, und ich bin ja was Besseres als du." Ein anderes Mal sagte er, dass er ja so viel Geld habe und wie sehr ihm die Summe auf seinem Konto schmecken würde. Er behandelt mich, als wäre ich nichts wert. Für ihn bin ich nur der Zweitgeborene, und er meint ständig, damit prahlen zu müssen, dass er als Erstgeborener sich einfach alles erlauben könne – sogar mir mit Schlägen zu drohen. Einmal hat er mich so hart gewürgt, dass ich dachte, ich müsste sterben, und ich habe um Hilfe gefleht.

Das Schlimme ist, dass meine Eltern nie wirklich etwas dazu sagen. Das Einzige, was sie sagen, ist, dass es immer an mir liege und ich immer mit allem angefangen hätte, obwohl das nie gestimmt hat. Manchmal habe ich echt mit dem Gedanken gespielt, etwas Dummes zu tun, was mich gefährden würde, aber selbst dann würden sie nur mit Gleichgültigkeit reagieren. Ich komme mir so vor, als wären sie insgesamt ohne mich besser dran gewesen – und das alles nur, weil ich jünger bin als er und mir das alles leider gefallen lassen muss, weil ich nichts dagegen tun kann.

Noch dazu ist er eine AfD-Bazille, die immer mit unangebrachten, rechten, ausländerfeindlichen, rassistischen Bemerkungen kommen muss. Sowas geht gar nicht.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Ich bin so mental fertig, so aufgelöst. Ich kann einfach nicht mehr. Es ist alles so ermüdend.

Mobbing, Hilfestellung, Streit

Was kann ich nur tun?

Also erstmal – Danke für deine Zeit und es tut mir leid dich hiermit zu nerven.

Ich bin in der 9. Klasse eines Gymnasiums. Ich hatte leider das Pech in die Klasse zu kommen, die bekannt für ihre „Chaotik“ (Falls man das so sagt) ist.

Kurz etwas über mich selbst: Ich bin ein 14 Jähriger Junge (Das 2. Jüngste Kind da) und bin sehr klein und dünn. Ich bin sehr schüchtern und introvertiert und rede wenig mit anderen, wenn dann mit dem einen Freund den ich da hab.

Jedenfalls gibt es eine Gruppe an Jungs in der Klasse, die sehr viel Mist bauen etc. Ich wurde schon oft von ihnen gemobbt und so, aber in letzter Zeit wird es zu viel. Ich werde täglich (3-5 mal am Tag) geschubst, (Beispielsweise heute, als ich in der Mensa in einer Schlange vor einem von denen stand, hat er mich sehr doll gegen den Tisch wo das Wasser stand geschubst und ich wurde sehr nass. Er hat sich dann natürlich vorgedrängelt) mir ein Bein gestellt, mir Papierkügelchen an den Kopf geworfen, und sehr oft in den Nacken gepustet (Das ist so unangenehm, mit derem Atem mit dem die Drachen verschrecken).

Und Ja, ich habe schon mit Vertrauenslehrern, Sozialpädagogen, Klassenlehrern, dem ZUB usw. gesprochen, wie man merkt: Nichts hat geholfen.

Ich weiß, das ist vermutlich lächerlich und klingt wie was aus r/iam14andthisisdeep aber es ist grad echt schwierig für mich. Danke.

Mobbing, Schule, Angst, schüchtern

Umgang mit Kollegen der mir Sachen abgibt und dann sagt, dass ich es schlecht mache?

Hallo,

ich habe einen Kollegen (XY), der ziemlich schwierig ist. Er ist seit bald zwei Jahren ständig auf einer Fortbildung, die erst selber gewählt hat und hat deshalb Arbeitsfelder an mich abgegeben. So auch Projekt (A). Nun geht die Fortbildung in die letzte Phase und er denkt wohl schon daran, was er danach machen kann.

Nun hatte ein anderer Kollege (Z) mich gefragt, ob ich mit ihm ein Projekt (B) weiterführen kann, wo eigentlich mein Kollege XY drin steckt. Ich meinte, dass ich ihn mal fragen werde. Erst hat er ausflüchte gesucht, die er aber nicht halten und dann meinte, ich dass ja noch Zeit wäre und wir es uns überlegen.

Nun kam er auf mich zu und meinte, dass es Terminkollitionen geben würde und das mit dem Projekt (B) schwierig und ich meinte, dass ich es mir überlege und erst mit Kollege (Z) darüber spreche.

Hatte ihm nun heute schrift zugesagt und er schreibt mir:

"Lieber ... na gut, es soll mir recht sein. Ich bin da seit 2019 dabei und das reicht jetzt auch. Das wurde von Anfang an sehr gut angenommen, sogar bei schlechtem Wetter. Ich hatte mich damals mit meinen Ideen eingebracht, und es hat Spaß gemacht, das mit zu entwickeln. Ähnlich war es auch beim Projekt (A). Wie ich gehört habe, hat es dieses Jahr nicht stattgefunden. Ich hoffe, das (B) ereilt nicht das gleiche Schicksal."

Nun muss man sagen, dass Projekt A auch in den letzten beiden Jahren ohne ihn gut gelaufen ist und sogar gewachsen, aber es war in diesem Jahr einfach schwierig und es hat uns alle gewundert. Zumal seine Projekt nie gut laufen oder so Sachen sind, die nicht lange halten.

Was haltet ihr davon? Was sollte ich ihm schreiben? Gar nichts?

Arbeit, Beruf, Mobbing, Arbeitsplatz, Kommunikation, Arbeitsstelle, Mobbing am Arbeitsplatz, Projekt, Kollegenkonflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing