Mobbing – die neusten Beiträge

Sprachentwicklungsstörung, Kind wird gemobbt, wie soll ich mich verhalten?

Hallo! Ich würde gerne eure Meinung hören, was ihr in meiner Lage tun würdet .

Mein sohn ist 6 Jahre und leidet an einer expressiven Sprachentwicklungsstörung, dysgrammatismus. Er hat ein sehr großes störungsbewusstsein und kann sich nicht in vollständigen Sätzen ausdrücken und ist darum extrem schüchtern.

Bis er 3 war, hat er so gut wir kaum geredet. Logopädie haben wir mit 2,5 Jahren begonnen bis heute.

Das Sprechen wird besser, daheim verstehen wir das meiste. Im Herbst wird er in eine Sprachheilschule gehen, worauf er sich total freut, weil da alle Kinder komisch reden und die Lehrer ihn aber trotzdem verstehen ( wir waren 3 Monate lang jede Woche 1 Tag zum schnuppern dort).

Momentan geht er noch in den normalen Kindergarten, da es leider keinen Sprachförderkindi in der Nähe gibt. Mein Sohn versteht alles, kann sich aber verbal nicht äußern, da ihm dort einfach die "Worte fehlen ". Sein IQ wurde getestet, der liegt bei 109. Allerdings kommt jetzt die Schüchternheit dazu. Seit einiger Zeit merken wohl die anderen Kinder, dass er nicht wie andere reden kann und wird immer nehr ausgegrenzt. Die Erzieherinnen habe ich schon mehrfach angesprochen, aber die wollen nix bemerkt haben.

Leider kommen nun auch noch Dinge hinzu wie rumschubsen oder schlagen. Mein sohn hat sich nun schon 2x gewehrt, da er sich hilflos fühlt. Nun ist er aber der böse, bei der Mutter des mobbenden Jungen aber auch bei den Erzieherinnen, die wollen, dass er zu ihnen kommt und es sagt, wenn er ein Problem hat. Das kann er aber nicht, weil er den Satz nicht rausbekommt.

Mit der Mutter des anderen Jungen habe ich Geredet und sie meint dazu nur, dass mein sohn ja viel größer sei als der ihre und er ihn gefälligst in ruhe lassen soll. Er gehöre einfach nicht dazu.

Am liebsten würde ich meinen Kleinen nun die letzten 5 Monate aus dem Kindergarten nehmen bis er in die Schule kommt.

Noch zu erwähnen, das ist unser 3. Kind, wir sind also einiges an Konfrontation gewöhnt !

Mobbing, Kindergarten

Schulbesichtigung und/oder Probetag (Grundschule)?

Ich helfe aktuell einer guten Freundin die nicht so gut Deutsch spricht und bald unzieht in ein anderes Bundesland dabei ihre kleine Tochter (2. Klasse) an einer neuen Grundschule anzumelden.

Im Zuge dessen haben wir gefragt ob das Mädchen vorab mal in der neuen Schule vorbei kommen darf, damit sie sich das alles schon Mal anschauen kann - um sich daran zu gewöhnen und damit der "Schock" am ersten Tag nicht so groß wird. Die Direktorin nutzte für diesen Tag eine spezielle Bezeichnung, beginnend mit einem 'H', weiß jemand wie man so etwas genau nennt damit wir da noch ein bisschen googlen können um uns über das Thema besser zu informieren?

Desweiteren haben wir gesagt wir würden uns die Schule nur gerne mal anschauen damit das Mädchen das Gebäude mal von innen sieht, den Lehrern vorgestellt wird etc. Aber wir bekamen eben eine Email dass wir schon um 7:45 da sein sollen - warum so früh? Soll die Kleine etwa ganz regulär am Unterricht teilnehmen? Ist sowas üblich an Probetagen? Wie läuft wird dieser Tag ablaufen? Kann man, falls die schule wirklich will dass das Mädchen am Unterricht teilnimmt dieses auch absagen und der Schulleiting mitteilen dass man nur eine "Besichtigung" wünscht? Oder ist sowas ganz normal und sowas kommt dann blöd?

Liebe, Lernen, Kinder, Mobbing, Schule, Angst, Erziehung, Noten, Unterricht, Eltern, Schüler, Grundschule, Gymnasium, Kindergarten, Kindertagesstätte, Lehrer

Werden begabte Kinder benachteiligt?

Begabte Kinder müssen sich in der Grundschule und der gymnasialen Unterstufe nie denselben Herausforderungen stellen wie durchschnittliche Kinder, die mit schlechteren Lernvoraussetzungen eingeschult werden.
Somit erlernen sie nie die nötigen Strategien zur Bewältigung solcher Herausforderungen.

Im Lauf der Schulzeit nimmt die Schwierigkeit des Schulstoffs zu und übersteigt irgendwann auch die Fähigkeiten talentierter Schüler, die aber mangels Forderung nie gelernt haben, wie man sich Schulstoff erarbeitet, der einem Probleme bereitet. Das kann dazu führen, dass durchschnittliche Schüler in der Mittelstufe begabte Schüler überholen, und das trotz initial schlechteren Lernvoraussetzungen.

Die von begabten Schülern im Unterricht empfunde Langeweile kann sie zu störendem Verhalten verleiten und psychische Störungen wie ADHS (mit)verursachen. Außerdem werden Klassenbeste nicht selten gemobbt oder sind zumindest sozial schwach eingebunden.

Wenn dann ein talentierter Schüler von einem ursprünglich weniger leistungsfähigen überholt wird, dann verstärkt dies die bestehenden psychischen Probleme noch und kann zusätzlich Minderwertigkeitskomplexe etc. zur Folge haben. Wurde er ursprünglich wegen seinen guten Noten gemobbt, wird er nun wegen seinen schlechten Zensuren geärgert. Wenn dann auch noch die Eltern von den ausbleibenden Leistungen enttäuscht sind, dann macht das alles noch schlimmer.

Unsere Gesellschaft macht durch die mangelnde Talentförderung in Grundschule und Gymnasium aus dem hochbegabten Grundschüler den typischen Underachiever, der leistungsschwach ist, nur marginal in die Klassengemeinschaft eingebunden ist, deutlich unter seinem Potential bleibt und im schlimmsten Fall auch noch in falsche soziale Kreise abdriftet (wenn er wegen dem Ausschluss aus der Klassengemeinschaft anderswo Kontakt sucht).

Dies wirft die Frage auf, ob begabte Kinder durch eine ausbleibende Talentförderung (die insb. durch die faktische Abschaffung des Gymnasiums beschleunigt wird) benachteiligt werden oder sogar zum Underachiever prädisponiert sind.

Nein 59%
Ja 41%
Lernen, Kinder, Mobbing, Schule, Erziehung, Menschen, Bildung, Freunde, Deutschland, Noten, Politik, Beziehung, Kultur, Eltern, Psychologie, ADHS, Förderung, Gesellschaft, Gymnasium, Schulalltag

Was tun?

Hallo. Ich bin w und wurde die letzen 4 jahre von einem jungen , nenne wir ihn mal Aidan , gemobbt. Wir waren in der selben klasse. Nun neue schule wegen pbertritt aaber er kam leider auch hoch. Ich habe ihn komplett ignoriert und nichts gemacht . Er jedoch hat mich provoziert ( hab nie vor ihm darauf reagiert.) er wollte mir einen eisball anwerfen , beleidigt mich, ruft meinem namen im flur , macht aggresive oder provokante bewegungen. Er hat sich auch in meine Angelegenheiten eingemischt indem er zu den jungs aus meiner klasse geht. Dort hat er etwas rausgefundne und hat es lautstark im Fahrradkeller nachgerufen. Ich habe mit meinen eltern geredet und beschlossen noch etwas zu beobachten und dann es meiner Lehrerin mitzuteilen. Ich habe das meinen Freundinnen erzählt. Die eine reagiert mit einem sehr respektlosen Sticker auf die Nachricht ( ich möchte Kurz etwas erzählen, dort ist eine hohe anzahl minuten bei einer sprachnachricht gezeigt)

die andere sagt es sei ja nicht passiert und ich sollte warten bis es eskaliert. Ich fand beides echt unnötig weil sie finden es nicht schlimm, nehmen es nicht ernst.

die eine sagt irgednwas von ja du könntest uns es in echt sagen das wäre viel besser bkablabla. ( heute ist ja Samstag und ich habe das nach der Schule besprochen mit meinen eltern)

der die gesagt hat das ja nichts passiert ist ( nennen wir sie Elisa) war sehr aggressiv und wollte mich einfach nicht verstehen.

die andere hat mich heute per sprachnachricht angecshrien und hat gesgat ich solle ihn einfach ignorieren und sie wurde wegen ihrer grösse gemobbt. Das ist mir schon klar aber ich wuede wegen alles gemibbt von ihm. Und im gegenstazt zu ihr hatte ich damals keine freunde. Aiw hat gesgat ich soll mich nicht so anstellen und so.

die dritte von denen hat mich aber voll verstanden.

was soll ich tun? Ich habe scgon gesgat das das scheisse ist von ihnen und sie sich nicht für meine Probleme interessieren ider sie nicht ernstnehmen.

dann kam nur ein : heul nicht rum.

Mobbing, Schule, Angst, Mädchen, Streit

frage an alle!gläubigen! christen und muslime?

Heute war ich im Religionsunterricht. Ich bin der Beste in der Klasse in Religion, ich weiß alles über Islam und Christentum. Aber sie machen Witze über mich, weil ich alles weiß. Manchmal machen sie sogar ekelhafte und schreckliche Witze, aber wenn es um mich geht, bin ich natürlich der Sünder, weil ich trans bin. Wie kann ich den Leuten klar machen, dass es nicht so sündhaft ist, trans zu sein (binär und hetero),

wie sie es sind, Leute zu mobben und zu schikanieren? Sie versuchen immer, dann extrem religiös zu sein um mir zu schaden- zeigen wie gläubig sie sind, und kommen mit „Nun, im Koran/der Bibel kommst du definitiv in die Hölle. Du bist ein Sünder“, obwohl sie nie einen einzigen Satz in der Bibel oder im Koran gelesen haben. (das kann ich bestätigen) Ich habe beide dreimal gelesen und sogar Arabisch gelernt, um dem Islam und den Muslimen gegenüber respektvoll zu sein. ich habe sowohl muslimiche freunde (-die meisten aus irak, saudi arabien, Ägypten), als auch christliche Freunde.

Ich hatte oft meine Zweifek welcher Religion ich angehöre aber das spielt erstmal keine Rolle. ich bin Orthodox.... jedenfalls Sie tun so, als wäre es für mich vorbei, weil ich trans bin, und sie alle wären viel besser als ich. Sie lachen jedes Mal, wenn ich im Unterricht die Hand hebe, weil ich ja sowieso in die Hölle komme. Ich habe gehört, wie sie sich gegenseitig grausame Dinge gesagt haben in der Pause. so das ich es mitbekomme wie zum Beispiel, mich zu verg÷waltigen, weil ich biologisch ein Mädchen bin. (Obwohl ich bereits Testosteron genommen und eine Top-OP hinter mir habe. Ich bin mir meiner Identität bewusst, seit ich 11 Jahre alt bin.)

wir sind alle 19-20 und es sind keine Kinder Witze mehr. Sie machen Witze als wäre ich hier Haupthema. Als Kind passierte dasselbe, nur dass ich natürlich jedes Mal privat weinte und wegen ihrer Worte sündigte. (Selbstverletzung zwischen 12 und 14 ). Ich dachte sowieso, ich komme in die Hölle, und dachte an Selbstmord, weil sie mir sagten, dass Gott oder Allah mich hasst.ich habe mehr Bart als die zusammen, gehe mehr ins gym als sie zusammen, habe mehr Respekt vor frauen, Religionen, Behinderungen als sie zusammen, trinke auch keinen Alkohol.

Wieso hört das nicht auf. Damals mit 14 sagte mein Religionslehrer das ist normal und das hört nach einigen Jahren auf.

Islam, Mobbing, Schule, Kirche, Christentum, Allah, Gott, Jesus Christus

Was will er ?

Es gibt so ein Typ aus der Parallelklasse. Wir kennen uns an sich nicht. Nur man sieht sich halt hier und da in der Schule.

Ich habe mit ihm nur einmal ein Spiel gespielt, und da schien er nett. Dann sah ich wie er mit den anderen umging, und war raus.

Er ist fies zu den anderen gewesen, und spottet über sie, um sich gut zu fühlen. Halt diese typische Bekannte, langweilige und armselige Mobber-Persönlichkeit. Ich machte mein Ding. Hab halt mit mein Alltag weitergemacht und existiert und geatmet 😂

Dann merkte ich plötzlich sein passiv aggressives Verhalten. Seine Haltung und blicke die mir gegenüber aufeinmal sehr feindlich waren.

Ich habe dann erfahren, dass er hinterrücks über mich abgelästert hat (wie gesagt wir kennen uns nicht). Er hat sogar Gruppe mobilisiert, um mich auszuschließen, auszulachen und runterzumachen. (Das hat er sich erst getraut, als meine Freunde nicht mehr meine Freunde waren).

Eine Mädchen sagte mir, dass er eine andere Mädchen dazu aufstacheln wollte mich zu schlagen. Es ist damit geendet, dass sie mich zu mögen angefangen hat, nachdem sie mich selber besser kennengelernt hat, und gesehen hat, dass er viel lügt. Was ich nicht verstehe ist, warum er mich derartig ernst nimmt, obwohl er ohne arrogant zu sein für mich uninteressant ist, und nicht existiert?

Wieso lässt er sich von meinem bloßen Dasein so triggern? Diese Mühe kann ich gar nicht nachvollziehen. Es ist so willkürlich irgendwie. Man wählt seine Feinde doch nicht so ohne Sinn.

Lehrern erzählen 67%
Anderes 33%
Nicht beachten 0%
Er kann gefährlich werden 0%
Ist Narzissmus 0%
Liebe, Leben, Mobbing, Schule, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Alltag, Gedanken, Psychologie, Jungs, Narzissmus, Streit, verliebt, Zwischenmenschliches, alltägliches Leben

Totale Selbstzweifel wegen Lehramtspraktikum?

Hey Leute,

ich bin männlich, 19 Jahre alt und studiere Deutsch und Geschichte auf Lehramt für Haupt-, Real- und Gesamtschule im ersten Semester. Zwischen meinem Abi und meinem angefangenen Studium habe ich ein FSJ in einer Grundschule gemacht und jobbe jetzt auch noch nebenbei in einer anderen Grundschule weiter.

Ich habe vor zwei Wochen mein (erstes) EOP Praktikum an einer Realschule in der Nähe meiner Stadt begonnen. Am ersten Tage habe ich meinen Stundenplan gemacht und den seitdem normal befolgt.

Jetzt ist es so, dass ich gegenüber den 5tis/6tis (wie auch gegenüber Grundschülern) eine altersbedingte Grundautorität habe und mich vor Selbigen auf jeden Fall in der Erwachsenenrolle fühle. Vor den 6tis durfte ich auch schon zwei Unterrichtsstunden halten, die gut funktioniert haben. Auch wenn ich bei den höheren Klassen bisher fast nur hinten/vorne im Unterricht gesessen habe, fühle ich mich dort bisher sehr eingeschüchtert und eher wie ein besserer Jugendlicher. Sich selber gegenüber sind die Jugendlichen sehr pöbelig und mich fragen dann manche, welche Dönerart ich am liebsten mag oder wollen mir aus Joke die Hand schütteln. Bisher hatte ich auf sowas keine schlagfertige Reaktion und auch sonst nicht das Gefühl, dass ich Autorität ausstrahle.

Mir meinten auch einige Schüler, dass ich jünger aussehe als ich bin, was ich gerade auch so empfinde. Mein Kleiderschrank gibt jedenfalls nichts her, was mich älter aussehen lässt und ein ausreichend selbstsicheres Auftreten kriege ich bisher einfach nicht hin, auch wenn ich es versuche.

Des Weiteren ist mir etwas total Peinliches passiert. Ich habe an meinem vierten Praktikumstag (an dem ich von 8-11 in der Schule gewesen wäre) trotz Weckern verschlafen, was mir in den letzten 2 Jahren nicht einmal passiert ist. Ich habe auch um 11 Uhr nach dem Aufwachen direkt eine Entschuldigungsmail an meine Ansprechehrerin geschrieben und wurde am nächsten Morgen von der Schulleiterin zu einem Gespräch ins Büro gebeten. Sie hat mich gefragt, warum ich hier an der Schule mein Praktikum mache. Ich habe einige Schulen in meiner Umgebung angeschrieben, und Selbige u.a weil die Arbeitskollegin meiner Mutter in dem Ort mal gearbeitet und mir die lokalen Schulen empfohlen hat. Die Schule an der ich jetzt bin hat mir von allen Schulen (sowohl dort, als auch Andere) als Erstes geantwortet und eine Stelle angeboten, woraufhin ich um 7:00 vor drei Wochen dort nochmal mit der verantwortlichen Lehrkraft ein kurzes Bewerbungsgespräch hatte und Lebenslauf, Bewerbungsschreiben etc. abgegeben habe. Danach haben wir uns auf den zeitlichen Rahmen geeinigt. Daraufhin hat die Schulleiterin entgegnet, dass sich also meine Mutter um mein Praktikum gekümmert hätte. Sie hat mich auch sehr genau über meine Motivation Lehrer zu werden ausgefragt, und auch wenn der Anschiss vollkommen berechtigt war, hatte ich den Eindruck, dass sie mir persönlich das Gefühl geben will, ich sei deswegen grundsätzlich nicht geeignet für den Lehrerberuf. Wenn sich unsere Wege mal selten im Schulgebäude kreuzen, schaut sie mich auch sehr unfreundlich mit so einem "Ah der unfähige Praktikant" Blick an, was mich zusätzlich verunsichert.

Mit dem Kollegium komme ich aber ganz gut klar und z.B die Referendare und ein paar andere Lehrer sind auch voll nett zu mir. Trotzdem fühle ich mich mit der Situation gerade aus den beschriebenen Gründen überhaupt nicht wohl und stelle meine Eignung zum Lehrer zum ersten Mal generell in Frage.

Was sagt ihr dazu?

Danke!

Studium, Mobbing, Schule, Angst, Stress, BAföG, Gymnasium, Lehramt, Praktikum, Schulwechsel, Universität

Freundschaft retten - wie oder Freundschaft vergessen - wie?

Ich werde ganz ganz schlimm gemobbt (Einzelheiten in anderen Fragen) und jetzt sind teilweise auch schon Polizei informiert und auch die Schulleitung, weil wirklich Sachen passiert sind die wahnsinnig schlimm sind. Vor allem kamen aber Kommentare und Sprüche jeden Tag zu meiner angeblichen „Fettheit“ und einer Narbe die ich nach einem Skiunfall hatte.

Und eine Freundin die mir sehr sehr nahe stand, die auch sehr genau wusste wie scheiße es mir geht (ich hab auch so ne Art psychische Krankheit - Triggerpunkte die wenn er ein Wort sagt Schwindel auslösen, etc.) war immer noch sehr stark mit dem „Haupt“Mobber befreundet. Und da gab es so Situationen wie mit einem Kaugummi der mir in die Haare gespuckt wurde, ich hab versucht den mir aus den Haaren zu waschen, ging nicht raus, ich kam weinend ins Klassenzimmer und sie lacht währenddessen mit dem Mobber.

Oder während der Täter gemeine Sachen sagt und mir eine Träne die Wange runterläuft dreht sie sich um und sagt er habe eine wahnsinnig schöne Handschrift.

Wir haben schon oft darüber geredet dass mich das sehr verletzt wenn sie mit ihm befreundet ist. Und sie steht auch nicht auf ihn oder so.

Als mir neulich was geklaut wurde vom Mobber und sie ihn rechtfertigen wollte war es mir genug und ich hab sie angeschrien. Und dann hab ich ihr am Abend eine gaaanz lange Nachricht geschrieben und dabei gesagt, dass ich nicht mehr mit ihr befreundet sein kann wenn sie mit ihm so gut befreundet ist.

Ich kann irgendwie nicht verstehen wie sie eine Person, die mir so so schlimme Sachen angetan hat „nett“ finden kann und mit ihm befreundet sein kann, ihn toleriert und sagt: „Ja, du kannst meiner besten Freundin sowas antun, mir egal, ich bin weiterhin mit dir befreundet.“

Wir haben persönlich geredet. Wir haben einen Monat später auch nochmal telefoniert. Mir geht es mit dieser Freundschaft zwischen ihr und ihm nämlich schon ganz lange schlecht. Sie hat gemeint, sie würde meinen Standpunkt nicht verstehen, ich hab daraufhin auf ihre Nachfrage einen Brief geschrieben in dem ich ihr meine Sicht erklärt habe. Sie hat den jetzt seit drei Wochen nicht gelesen. Auf Nachfrage meinte sie, sie hätte Angst davor ihn zu lesen, wird ihn aber bald lesen. Da hab ich dann das Gefühl das alles sei ihr nicht wichtig genug.

Ich hatte ihr nochmal alles aufgezählt, was er gemacht hatte, das ändert aber irgendwie nichts. Sie macht immer noch richtig viel mit ihm. Und an dem Tag an dem er mich jetzt neulich erst mal wieder zum weinen gebracht hat vor der ganzen Klasse (nach dem „Kontaktabbruch“ mit ihr) trägt sie sich zum Mensadienst mit ihm ein.

Ich weiß gar nicht mehr was ich tun soll. Sie wird jetzt bald diesen Brief gelesen haben und dann mir auch schreiben irgendwas. Und ich möchte so unbedingt kämpfen und die Freundschaft nicht aufgeben, weil ich sie ja eigentlich mag. Aber ich fühle mich sehr verletzt durch die Freundschaft, nicht respektiert und nicht wertgeschätzt.

Was würdet ihr machen? Die Freundschaft versuchen zu retten - wenn ja wie? Die Freundschaft vergessen - aber wie funktioniert das??? Ich sehe sie ja jeden Tag und ich möchte auf gar keinen Fall Krieg oder so… Und was soll ich auf die Antwort auf den Brief reagieren??

Mobbing, Schule, beste Freundin, Freundin, Konflikt, Mobbingopfer, Streit, Kontaktabbruch

Schulleitung macht nichts gegen Mobbing?

Ich wurde/werde gemobbt. Und zwar schlimm. Sehr krasses Bodyshaming, habe von einem Unfall eine Narbe im Gesicht. Deswegen kamen viele Sprüche. Es gab schlimme Nachrichten in WhatsApp Gruppen, ich wurde mit Kleister oder Farbe beworfen, mit Kaugummis angespuckt, Stöcke gegen den Kopf geworfen, Ketchup auf meine Schultasche, etc. Teilweise Diebstahl und ständige Erniedrigungen. Meine Familie wurde beleidigt, vorallem aber ich, wieder und wieder, 3 Jahre lang. Bilder wurden von mir gezeichnet, wo ich fett draufgemalt war oder mit einer XXL Narbe zu sehen war - die wurden rumgereicht oder nur in meinen Schulranzen gelegt. Vorallem die ständigen Sprüche sind schlimm.

Meine Eltern und ich sind schon ab und zu zur Klassenlehrkraft gegangen, haben das gemeldet. Die haben nie was getan außer „Gespräche“ mit den Kindern, nie mit den Eltern, die wurden nicht mal in Kenntnis gesetzt. Ich habe oft über einen Schulwechsel nachgedacht, dann doch nie gemacht, hatte ja meine Freundinnen in der Klasse.
Irgendwann hab ich es meinen Eltern nicht mehr erzählt, ihnen hat es selber immer sehr wehgetan, wenn ich sowas erzählt habe und ich wollte sie nicht aufregen, idk wieso. Vielleicht weil ich dachte, es würde eh wieder keine Hilfe von der Schule kommen.

Ich bin dann aber neulich zusammengebrochen vor meinen Eltern und hab alles erzählt. Meine Eltern haben wirklich schlimme Sachen angezeigt (von einem Jungen der nicht mehr auf der Schule ist - umgezogen) - der hatte mir unglaublich schlimme Nachrichten geschrieben. Und sie sind zur Schulleitung. Mein Vater ist ein sehr charismatischer und guter Redner, hat mit Juristen telefoniert um deren Meinung zu hören und hat eine krasse E-Mail geschrieben.

Die Schulleitung meldete sich lange nicht, mein Vater musste nachhaken und nachhaken, dann, nach drei Wochen wurde gesagt wir haben einen Termin an Tag X. Mein Vater hat direkt geantwortet da könne er nicht, Schulleitung, wieder nach einer Woche, schlagen genau den gleichen Termin nochmal vor. Irgendwann ein Termin gefunden. Die Schulleitung hat sich unmöglich verhalten, Augen gerollt, Nase gerümpft, gemeint, ja für die Sache mit dem Kaugummi hätte der Täter jetzt eine Strafarbeit bekommen, das reicht. Und jetzt kann man die Vergangenheit ruhen lassen, obwohl NICHTS getan wurde. Meine Eltern beschwerten sich daraufhin, meinten nein das könne man nicht ruhenlassen.

Schulpsychologen wurden daraufhin dazugeholt. Kamen in die Klasse und ohne Absprache mit mir oder meinen Eltern wurde über die Vorkommnisse geredet, nur die Täter wurden angehört, die haben mich vor den Leuten beleidigt. Irgendwann saß ich nur noch weinend auf dem Stuhl, hatte auch gefragt ob man abbrechen könne, konnte man anscheinend nicht. Die waren unprofessionel. Und nachdem Vorfall haben sich meine Eltern nochmal richtig beschwert und haben sich sogar bei der Arbeitsstelle der Psychologen beschwert und bei der Schulleitung.

Schulleitung Endzitat: „Wir müssen das jetzt alles ruhenlassen. Wir haben alles in unserer Macht stehende getan, wir können nichts mehr machen.“

Für mich: „dadurch, dass ich zur Schulleitung gegangen bin, wurde alles schlimmer.“

Was kann ich jetzt tun? Oder meine Eltern? Wir haben schon mit anderen Schulleitern geredet, die fanden das Verhalten unmöglich, haben Vorschläge gemacht. Haben wir auch alle der Schulleitung mitgeteilt, die wurden alle abgewinkt.

Danke fürs so lange durchlesen ❤️

Mobbing, Angst, Schüler, Gewalt, Psychologe, Schulleitung

Mobbing in der KiTa unter Kindern?

Guten Abend,

Meine Tochter (6), kommt dieses Jahr in die Schule. Im September letzten Jahres kam ein neuer Junge in die Gruppe im Kindergarten dazu.

Schnell stelle sich heraus, dass er eine "unruhe" in die Gruppe bringt. Er haut die Kinder, ärgert sie, beleidigt sie, wirft mit Sachen nach ihnen, nimmt Spielsachen weg, macht Sachen kaputt usw.

Er ist ebenfalls 6 und besucht den Vorschulunterricht mit meiner Tochter. Er wird von den Erzieherinnen oft früher aus dem unterricht entlassen oder macht gar nicht mit. Meine Tochter äußerte schnell mir gegenüber, dass er sie auch hauen würde. Als ich die Erzieher ansprach, meinten sie "Dies sei halt der alltägliche Kitawahnsinn". Es hört aber nicht auf.

Meine Tochter geht einerseits gerne hin. Andererseits weint die beim abgeben. Erst schaut sie ob er da ist. Sie hat richtige Angst vor ihm. Dies habe ich gemerkt, als ich sie einmal abgeben wollte und sie in einem riesen Bogen in den Gruppenraum schaute. Sie entdeckte ihn, erstarrte und mit Tränen in den Augen sagte sie, dass sie heim will.

Sie Frühstück da oben nichts. Seit Monaten. Sie zupft sich ihre Nägel blutig. Vor der Kita spuckt sie ab und zu. Sobald ich sie abmelde (und ihr sage, sie sei abgemeldet für den tag) ist alles wieder gut. Daheim ist immer ein stress, sobald das thema KiTa aufkommt. Sie wünscht sich die Eingewöhnung wieder, da sie sagt, dass sie sich wünscht dass die Erzieherinnen mehr nach ihm schauen sollen.

Ja, meine Tochter ist sensibel. Wir sind aber mit Ergotherapie dran, sie zu stärken. Dennoch finde ich, dass das so nicht weitergehen kann.

Was haltet ihr vom Hospitieren? Oder nur das Gespräch suchen? Ich weiß nicht weiter ..

Mobbing, Erzieher, Kindergarten, Kindertagesstätte

Respekloses Verhalten?

Hallo zusammen,

ich bin 17 Jahre alt und im 1. Lehrjahr zur Ausbildung als Sozialassistent.

Mein Praktikum ist in der Krippe und mein Praxisanleiter verhält sich nicht professionell.

Jetzt wollte ich fragen, was ich dagegen machen kann, da sie mich anscheinend nicht auf Augenhöhe sieht.

Hier sind ein paar Vorfälle:

-Ich wurde mit Madam und Fräulein angesprochen, wenn ich etwas "falsch" gemacht habe.

-Ich habe das Gefühl, dass immer nur ich Schuld bin (Bsp.: Ich sollte ein Angebot vorbereiten, was ich auch tat. Sie hat gesagt, dass ich zu lange brauche, woraufhin ich gesagt habe, dass unsere Kommunikation nicht ganz stimmt und sie nur sagte: "Nein. Das ist dein Perfektionismus.")

-Wenn ich sie was frage, dann sagt sie ich soll einfach machen und wenn ich nicht frage, dann sagt sie, dass ich mit ihr reden soll oder sie sagt Nein, dann lacht sie und sagt, dass ich soll.

-Ich sollte ein (Sport)Angebot machen, aber ich habe ihr gesagt, dass ich Arm/Schulter/Rückenschmerzen habe, da ich gestürzt bin und mir die Rippe ausgerenkt habe, woraufhin sie nur "Ausrede. Alles Ausreden." gerufen hat.

-Sie hat auch nur positives Feedback mit mir besprochen und bei meiner Lehrerin hat sie nur Fehler aufgezählt, z.B. "Sie hat ernsthaft 3 Stunden an der Aufgabe gearbeitet, aber in unseren Berufen gibt es keine Ordnung." (Es war eine Kreativarbeit OHNE Zeitlimit)

-Weil ich eher introvertiert bin, hat sie gesag, dass ich kein Selbstwertgefühl habe und hat mit meiner Lehrerin, während ich daneben gesessen habe, darüber erzählt, dass ich es nicht nach Amerika kann (ich möchte reisen, evtl. ein Au-Pair Jahr machen)

Außerdem gab es mit der KiTa-Leitung auch einen Vorfall:

-Ich brauchte eine Unterschrift und einen Stempel für meinen Bewertungsbogen. Ich habe sie um ca. 13 Uhr danach gefragt und sie meinte, dass sie keine Zeit hat und ich am nächsten Tag wiederkommen soll.

-Daraufhin ist eine Erzieherin rüber und meinte, dass ich es schon jetzt brauche. Die Erzieherin hat mir dann gesagt, dass ich es kurz nach 14 Uhr abholen soll.

-Auch wurde ich öfters ausgelacht, weil ich mir Mühe gebe.

- Ich war 4 Minuten nach um 2 da und mir wurde daraufhin an den Kopf geworfen, dass sie sauer auf mich sei und keine Zeit hatte (es hätte keine 2 Minuten gedauert), außerdem hätte ich schon vor 14 Uhr da sein sollen, was ich aber nicht wusste. "Im Arbeitsleben warten auch keiner." Auch hat sie mich permanent geduzt, obwohl ich es ihr nicht anbot und ich sie auch duzen muss.

Ich fühle mich sehr unwohl und so, als ob wir nicht auf Augenhöhe sind.

Was soll ich tun? Ich möchte gerne eure Meinung hören.

Mobbing, Krippe, Azubi, Kindertagesstätte, minderjährig, Praktikum, Praktikumsplatz, Praxis, Praxisanleiter, Auszubildener, Respektlosigkeit, Azubi-Rechte

"Kinder verstehen keine 5 Worte auf Deutsch"

Über 50 Prozent der Wiener Schuleinsteiger versteht den Lehrer wegen fehlenden Deutschkenntnissen nicht.

Das bringt zahlreiche Probleme mit sich.

Sprachbarrieren stellen für immer mehr Kinder in der Schule dramatische Probleme dar. Aktuelle Zahlen zeigen, dass in Wien rund die Hälfte aller Schulanfänger keine ausreichenden Sprachkenntnisse besitzt, um den Lehrer zu verstehen. Evelyn Kometter vom Dachverband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen erklärt die Situation genauer.

"In manchen Gebietern ist die Zahl der Schüler, die kein Deutsch sprechen, noch höher als 50 Prozent. Ich habe von einer Lehrerin gehört, die verzweifelt erzählt hat, dass sie einen einfachen Satz mit fünf Worten zehnmal wiederholen musste, dass die Kinder ansatzweise verstehen, worum es geht", erklärt Kometter. Dieses Phänomen bekommt sie nicht nur bei Schulanfängern mit, auch in höheren Schulstufen kommt es immer häufiger zu Problemen, weil Deutsch nicht verstanden wird. "Es kommt immer wieder vor, dass Schüler einfach durchgewunken werden und in eine zweite oder dritte Klassen aufsteigen", so die Expertin.

Auch auf die betroffenen Schüler habe das negative Auswirkungen. Das ständige Scheitern aufgrund fehlender Sprachkenntnisse frustriert die Kinder: "Man resigniert einfach, die Schüler kennen es aber mittlerweile nicht mehr anders", so Kometter. Auch Hilfen wie digitale Übersetzungsavatare während des Unterrichts seien keine Hilfe. Man müsse bereits viel früher anfangen, den Kindern Hilfe zu bieten.

"Förderung muss früh beginnen"

Um rechtzeitig gegenzusteuern, ist Kometter überzeugt: "Kinder, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, müssen in eine Vorschule gehen, wo sie diese Förderung bekommen." Noch eine zweite Sache findet sie wichtig: "Warum sollte man die Eltern nicht auch gleich ins Boot holen, wenn das nötig ist. Warum nicht beides fördern?" Auch um das allgemeine Klima in den Klassen zu verbessern, fände sie das wichtig, denn auch das leidet unter den Sprachproblemen.

"Ich höre aus Klassen, dass auch die Schüler, die gut Deutsch sprechen, heruntergezogen werden. Sie werden demotivierter.

Das führt auch dazu, dass der Unterricht aufwendiger wird, es wird lähmend für die Lehrerinnen", erklärt die Vorsitzende der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen.

"Es ist wirklich schlimm", fügt sie hinzu. Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Ausländer, Gesellschaft, Muslime, Österreich

Meine Klasse mobbt mir in der Schule, was soll ich machen?

Hallo.

Ich bin gerade jetzt in der 9 Klasse und möchte meine Geschichte erzählen. Wichtig zu wissen, dass ich komme nicht aus der BRD und besuche eine neue Schule schon 6 Monaten. Ich fühle sich passiv und nicht nur passiv von meinem Klassenkameraden gemobbt. Das ist was, wie z. B. fast alle irgendwie „kalt“ trifft auf mich zu und oft lachen über mich, wenn ich z. B. mache etwas falsch. Oder es war auch ein Fall, wenn in Klasse war keine Plätze frei, und wenn ich saß auf anderen Platz (wo jemand schon saß), niemand mochte mit mir saßen und z. B. hat jemand einfach 'weg von meinem Platz' gesagt. Also insgesamt, ich habe ein Gefühl, dass fast alle Klasse möchtet also von mir ohne Grund beseitigen. Ich auch sitze auch mit Junge, die oft auch mit sein Kumpel mobben mir. Sie oft machen Grimassen, wenn ich gucke auf sie, sie fassen mir immer, wenn sie vorbeigehen neben mir, und wenn wir z.B. in Gruppen arbeiten, sie immer helfen mir nicht und stellen dumme und beleidigende Fragen (und nicht nur sie), lassen mir nicht in Ruhe auf Pausen und sagen selbe, dass ich dumm bin.

Soll ich alles komplett Sozialarbeiterin in Schule schreiben oder erzählen, was ist passiert? Also, mindestens über diese zwei Jungs. Ich habe schon es unsere Lehrerin erzählt, aber sie kann kein Einfluss auf sie geben. Ja, also, ich habe auch Angst, es alles zu erzählen, weil höchstwahrscheinlich wird sich ein Drama entfalten und die Schule erzählt es zu meiner Mutter. Ja, ich habe über diese ganze Situation noch zu niemanden erzählt, einschließlich meiner Mutter. Weiß nicht warum, ich habe auch Angst etwas meine Mutter erzählen, ich erzähle sie fast nichts über Schule und immer lüge, dass ich Freunde in der Schule habe (ja, ich habe sie auch nicht) usw. Wenn ich nach Hause nach der Schule komme, habe ich fast immer schlechte Stimmung und schließe sich in meinem Zimmer (ohne Grund, wie denkt meine Mutter), was oft zu Streit führt zwischen mir und sie führt.

Bitte, geben jemand mir einen Rat, was ich tun soll? Ich verstehe nicht einmal, warum das passiert? Weil ich bin Ausländer, oder weil ich introvertierte Mensch bin, oder weil ich gute Noten habe, oder sonst etwas. Und ja, leider es passierte mit mir nicht nur in eine Schule (ich habe schon zwei Schulen in Deutschland gewechselt, aber Mobbing war kein Grund davon)

Mobbing, Schule

Sind bei euch in der Klasse die Mitschüler auch so „Freaky“?

Das ihr euch ein wenig auskennt - ich gehe in eine HLW/FW und sind meistens nur mädechen. Wir kommen nicht besonders mit aneinander aus. Also ich gibt diese Riesen Gruppe an „popular Girls“ eine Trio Gruppe wo ich eine davon bin und halt 2 Außenseiter die etwas schüchterner bis zu gar nicht Sozial sind.

Seid eh erster Klasse war die größere Gruppe mit den Mädels besonders gesprächig über deren Liebes Leben. Also ich hab mitgehört wie die alle ältere Typen (mind. Alter ü 20) Daten wollen etc. wir sind 1 Klasse oder ich glaub 9 Schuljahr in Deutschland?

Es Gibt Mädels die mit GESCHLECHTSVERKHER angeben und andere die es anscheinend als flex sehen „vergewaltigt“ zu werden und so. Ich glaub man kann sich darunter was vorstellen oder?

Und es gibt immer eine die für die ganze Klasse bestimmt. Klasse fragen was die wollen? Nö. Aber sobald wenn jemand anders das mal übernimmt (ich z.b mal) werden dann voll nieder gefetzt, aber natürlich nur im Chat. Wenn die Auge vor Auge mit der Person stehen sind die leise.
Oder benutzen ihre Fantasie und interpretieren diese in einen rechtschreib Fehler in einer Nachricht worin steht „Ja passt schon b“ und denken b heißt btch oder so. Bin jetzt seid über 4 Tage das „Mobbing“ Ziel von denen und machen sich über jeden Atemzug lustig.

Wollte mal so fragen ob das bei den früheren Generation genau so war oder bei anderen Schulen auch?

Mobbing, Schule, funny, Diva, Generation Z

Schulkolleginnen so gemein wegen Trennung von meinem Freund, wie soll ich reagieren?

mein freund und ich haben gestern schluss gemacht weil er ja nie zeit für mich hatte und mir hats jetzt endgültig gereicht

meine schulkolleginnen machen sich darüber lustig und sagen "ja war eh so klar dass bei dir wieder mal ne beziehung nicht mal 2 monate hält"

oder sie reden in der dritten person über mich neben mir

"hey warum ist lisa nicht mehr mit ihrem freund zusammen? vermutlich hat er schluss gemacht weil er es nicht gut findet dass du im 7. monat schwanger bist obwohl du ihn noch gar nicht so lang kanntest" (das sagen sie wegen meinen extremen bauchschmerzen woraus ein dicker blähbauch resultiert den ich aber auch nur unter der woche habe, am wochenende nie)

oder "vermutlich weil lisa 15 andere typen geküsst hat dieses f**chen aber trotzdem ewig jungfrau bleiben wird weil sie sich nicht mal traut sex zu haben oder weil niemand mit ihr sex will weil sie so hässlich ist"
usw.

ich hab nie jemandem was getan in der schule. Ich weiß nicht warum diese mädchen so gemein zu mir sind und ich weiß nicht mehr wie ich noch darauf reagieren soll
Was meint ihr? Was würdet ihr darauf sagen?
ich ignoriere es seit jahren und hab noch nie mal mit der schulter gezuckt oderso sondern ich tu wirklich komplett so als wäre ich allein im raum also ich mach selfies, telefoniere mit meinen freunden als wenn nichts wäre usw. und tue so als würde ich das gar nicht mitbekommen aber ich hab das gefühl, das macht das ganze nur noch schlimmer und sie werden immer lauter mit den beleidigungen

warum tun die sowas und was kann ich dagegen tun?

Männer, Mobbing, Schule, Mädchen, Liebeskummer, Frauen, Sex, Trennung, Freundin, gemein, Jungs, Streit

Handyverbot - Schüler tricksen, Lehrer können nichts tun

Mobbing, Schummeln, Gewalt: Die Pädagogen kämpfen mit den Problemen, die das Handy in die Schule bringt. Wenig überraschend für viele waren deswegen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage: Drei von vier Lehrern sprechen sich für ein generelles Handyverbot.

In diversen Bundesländern wird das schon heiß diskutiert, befindet sich teilweise sogar schon auf der Zielgeraden. Zum Beispiel in der Steiermark: Schon der ehemalige VP-Bildungslandesrat Werner Amon ließ ein landesweites Handyverbot prüfen. Die neue Landesregierung diskutiert derzeit die Details.

Keine Kontrolle als Selbstschutz

Ob ein Schüler das Handy trotz Verbot im Unterricht dabei hat, sei kaum überprüfbar, "weil wir nicht in die Rucksäcke schauen dürfen". Und selbst wenn – individuell wird an der Schule sowieso nicht mehr kontrolliert. Ein Selbstschutz, erklärt die Lehrerin.

Bittet der Pädagoge den Schüler darum, das Handy abzugeben, könnte es nämlich zu prekären Situationen kommen: "Wenn es einen Sprung im Display hat, kann man nicht wirklich nachweisen, dass es nicht in der Obhut des Lehrers passiert ist." Dann könne der Pädagoge beschuldigt werden.

Schwierige Suche nach Lösungen

Eine perfekte Lösung zu finden, fällt auch der Mittelschul-Lehrerin schwer: "Die ideale Lösung wäre zu sagen: Schultaschen raus, ich will schauen, ob alle Handys im Spind sind. Aber das funktioniert halt nicht." Das wäre ein Eingriff in die Privatsphäre.

"Oder, dass Eltern das Smartphone gar nicht erst mitgeben", so ein weiterer Vorschlag. Andererseits könne die Pädagogin auch nachvollziehen, dass Eltern ihre Kinder gerne erreichen möchten.

Was denkt ihr darüber? Was soll getan werden?
Bild zum Beitrag
Handy, Tricks, Kinder, Smartphone, Mobbing, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Teenager, Bildung, Deutschland, Politik, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Kindergarten, Österreich

Mit 15 noch in der 7 klasse gibt es noch Möglichkeiten?

Hallo ich bins mal wieder, und habe ein Riesen Problem das mich seit Jahren belastet,könnt ihr mir helfen oder irgend welche Tipps geben?

Also ich bin 15 Jahre alt und gehe in die 7 Klasse,und schäme mich total dafür obwohl ich fast nichts dafür kann.Also ich bin mit 10 Jahren als ich 5 klässlerin war nach Deutschland mit meiner Familie gezogen, konnte null deutsch.Ich bin auf einer Realschule gegangen und hatte gute Noten außer in Deutsch und englisch,und musste deswegen leider die 6 Klasse wiederholen ich hathe nicht einmal LRS oder so also wurden alle meine Klassenarbeiten normal wie von jeden gleich bewertet,und schrieb immer nur 4-5.Zuhören fiel mir auch sehr schwer da ich ADHS habe.Ich wurde in der 6 klasse massiv gemobbt geschlagen gedroht und man hat mich auch fotografiert es war wirklich so schlimm und das ging bis zur 7 Klasse so schlimm das ich sogar anzeige machen musste, und hatte sehr starke depressionen bin auch mal mitten im Unterricht umgekippt,weil ich mein Bewusstsein verloren habe,und habe auch die 7 klasse durch so viel stress wiederholt.

Also habe ich insgesamt 2 mal wiederholt durch mobbing,und weil mein Deutsch schlecht war.Jetzt ist es mir so peinlich das versteht wirklich keiner ich schäme mich unormal und hasse mich wirklich so sehr dafür.Als ich erfahren habe dass ich die 7 Klasse wiederholen musste war ich so am ende.Stress ohne ende habe jeden Tag geweint und Angst gehabt,bin nicht aus mein Zimmer gegangen. Ich finde es so peinlich dass ich niemanden davon erzählenen kann,und ja ich schäme mich sogar jetzt total es zu schreiben,aber es belastet mich so krass ich kann es nicht nur für mich behalten.Als ich dann die 7 wiederholt habe,habe ich mir vorgenommen so streng zu lernen damit ich die klassw überspringen kann,aber es ist einfach so schwer ich schaffe es leider nicht mwine noten sind jetzt gut,aber nicht gut genug im zu überspringen. Ich kann nicht einmal mit meiner besten Freundin darüber unterhalten sie weiß leider immer noch nicht das ich so oft wiederholt habe.Sie denkt ich wäre in der 9ten.Ich habe einfach zu viel Angst auf ihre Reaktion.

Deswegen könnt ihr mir bitte helfen?Peinlich ist das ich bald sogar 16 Jahre alt werde und ich es keinem erzählt habe meine Klasse weiß nicht einmal das ich 15 bin.Ich bin auch froh das ich jetzt gute Noten habe,doch leider ist alles vorbei da ich schon wiederholt habe.Macht wiederholen was für die Zukunft aus? Bitte hilft mir ich habe so Angst das aus mir nichts wird und das ich obdachlos werde.Bitte schreibt nichts böses.Ich schäme mich sowieso schon,und habe sehr großen Trauma erlebt. :(

Lernen, Mobbing, Schule, Angst, Stress, Trauma, Peinliche Momente

Wie würdet ihr weitermachen?

Hallo zusammen,

ich mache eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und bin seit acht Monaten in meinem aktuellen Betrieb. Seit Tag eins ist es die Hölle, weil ich mit dem Wechsel 100 Schritte zurück gemacht habe. Doch jetzt hat der Horror erst richtig angefangen – dank einer 65-jährigen Kollegin, die mich systematisch mobbt und die ganze Firma gegen mich auf ihre Seite ziehen will. Sie hat dort extrem viel Macht, obwohl selbst der Chef sie eigentlich nicht mag.

Wir sind ein kleines Unternehmen mit fünf Personen (inkl. Chef), der mit im Büro sitzt. Er ist ein introvertierter Kontrollfreak, der alles beobachtet, nie grüßt und mich ständig mit seiner Ausbildung von vor 40 Jahren vergleicht. Seine Lieblingssprüche: “Lehrjahre sind keine Herrenjahre” und “Azubis müssen sich einiges gefallen lassen.”

Ich bin die einzige Azubine und werde rumkommandiert. Ich mache die Kaffeemaschine sauber, obwohl nur die Mobberin-Kollegin Kaffee trinkt. Ich bringe morgens frisches Geschirr runter, räume nachmittags alles ab und kümmere mich komplett alleine um die Spülmaschine. Es wird aber null geschätzt – es wird so dargestellt, als wäre es meine Pflicht.

Jetzt kommt der Knaller: Die Kollegin hat plötzlich behauptet, sie würde immer die Kaffeemaschine sauber machen, was einfach nicht stimmt. Alle sehen, dass ich es mache. Es kam zu einer Diskussion, und sie sagte dann aus Wut: “Dann mach ich es halt selber!” Daraufhin habe ich nur gesagt: “Ja, dann mach es doch einfach selber.” Das war der einzige Satz, den der Chef gehört hat – und plötzlich wurde ich blöd angemacht, als ob das meine Aufgabe wäre. Dabei steht das weder in meinem Ausbildungsrahmenplan noch im Vertrag.

Jetzt meine Frage an euch: Würdet ihr euch ab jetzt weigern, das weiterzumachen, oder einfach durchziehen? Ich komme mir echt vor wie eine Dienerin und weiß nicht, ob ich mir das weiterhin gefallen lassen soll.

Danke

Mobbing, Job, Arbeitgeber, Azubi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mobbing