Währt ihr für eine anonyme Ausweispflicht auf gutefrage und anderen Plattformen?
Das ist eine Utopie und nur ein Szenario:
Nutzer müssen sich via Ausweis anmelden und sind eindeutig identifizierbar. Mehrfachaccounts sind nicht mehr möglich.
Wie würde das funktionieren (technische Theorie, kann ignoriert werden)?
Ganz grob: Es gibt eine Datenbank beim Land, bei dem die Personalien von Personen mit ihrer Ausweisnummer aufgezeichnet werden. Man kann nun einen Login über den Staat ermöglichen, dass man sich so auf Websites anmelden muss.
Der Provider der Websites bekommen nur einen pro Website einzigartigen Code, der einem Nutzer zugewiesen werden kann, aber eine Abfrage zum Persodienst durchgeführt wird.
Heißt: Man hätte eine Ausweispflicht aber Websites können einen nicht identifizieren, wer jemand ist, aber können Nutzer eindeutig trennen. Wird ein Account gesperrt, kommt der Nutzer nicht mehr auf die Plattform.
Wärt ihr für so ein System hier auf gutefrage und anderen Plattformen? Primär möchte ich hier die gutefrage-Plattform selbst in dem Szenario sehen.
Ich persönlich würde es begrüßen, da so Mehrfachaccounts Vergangenheit wären und Mobbing und Hetze einfach nachverfolgbar durch die Polizei.
Mit Doppelaccounts meine ich vor allem Nachfolgeraccounts von gesperrten Nutzern*
32 Stimmen
9 Antworten
Das halte ich für eine sehr gute Idee und so könnte man insbesondere das notgeile Klientel hier den Garaus machen, dass sie sich nicht immer wieder ständig neue Accounts anlegen können und so dann ihre "Herzdamen" aufs neuste aufsuchen.
Besonders fatal ist das dann, wenn diese besagten älteren Nutzer nur sehr junge, weibliche Nutzer bevorzugen und immer wieder erneut adden.
Ich sehe zwar durchaus die positiven Aspekte, denke aber, dass die negativen überwiegen. Ich betrachte gutefrage vor allem als niedrigschwelliges Informationsangebot. Die Ausweispflicht wäre eine Hürde, die viele Nutzer mit berechtigten Anliegen nicht überwinden wollen würden. Insbesondere Fragen zum risikoarmen Umgang mit illegalen Drogen würde dann wohl niemand mehr stellen. Für mich als Antwortgeber ist gerade das der wichtigste Bereich hier.
Aber die Möglichkeit sich damit zu verifizieren. Also das man dann so einen Haken bekommt
Das heißt der Staat würde alle meine Social Media Aktivitäten verfolgen können? Nein Danke.
Was wäre bei Aktivisten/ Journalisten etc. die online ja meist auch aktiv sind? Bei denen dann auf einmal mit einen Klick jegliche Accounts sichtbar wären? Das würde mir zu denken geben - auch wenn wir nicht in China oder den USA sind. So soll es hier nicht werden.
Und natürlich werden solche Daten erfasst und sicher würden sich Behörden das Recht nehmen diese ‚In gewissen Fällen‘ einzusehen.
Das heißt der Staat würde alle meine Social Media Aktivitäten verfolgen können?
Nein. Der Staat hätte pro Person zwar mehrere Ids, die an Plattformen übergeben werden, aber man kann die Ids nicht den Profilen zuordnen. Das machen die Plattformen intern.
Ist im Grunde wie ein Passwort. Das kann keiner zuordnen. ;-)
Nein, ich denke mal das die gespeicherte IP Adresse ausreichen würde um die hier geduldeten Troll- und Fakeaccounts zu begrenzen.🙂
Nein, das diese leider nicht eindeutig sein muss und sie auch änderbar ist. :/
Heißt schlussendlich sehr leicht durch einen VPN umgehbar.
Du meinst aus Angst vor der Polizei? Nutzernamen wären weiter anonym. Man müsste eine Anzeige machen, damit es da weitergeht und diese Fragen sind nicht illegal. Daher würde es dahingehend nichts ändern.
Aber ggf. ist natürlich doch die Hürde größer?