Materialismus bei Kleidern (heutige Jugend)

7 Antworten

Mir sind Marken egal und jemand danach zu beurteilen extrem oberflächlich. Ich hab zwar auch welche, aber mehr zufällig oder weil mir die Sachen halt gefallen, bei Schuhen ist das zb so. Hab den Hype um manche Klamotten noch nie verstanden, aber das ist maybe auch Erziehung. Ich hatte auch als Kind schon keine besonderen Marken oder so.

Ich weis ja nicht wie alt du bist, aber das war vor 30 Jahren auch schon so, da warst du assi wenn du nur 2 Streifen hattest. Nike kam bzw. kommt bei mir nicht in den Schrank, nur Puma und manchmal auch Adidas, wobei Adidas habe ich nur den Jogger und den ziehe ich vielleicht nur 1 mal im Jahr an, Sneaker nur Puma. Ami Kram versuche ich zu vermeiden.

Warum das so ist mich den Marken, man will halt dazu gehören, man identifiziert sich über die Klamotten, egal was für ein Arsch man ist, Hauptsache die Klamotten stimmen

Das Problem ist vielfältig. Mangelndes Selbstbewusstsein, Geltungssucht, fehlender Individualismus, Gruppenzwang, verzerrtes Weltbild, schlechte Erziehung, kein gesundes Verhältnis zum Geld, Naivität und vieles mehr.

Starke und gute Charakter sind heutzutage unter Jugendlichen selten geworden. Das Problem bestand zu meiner Jugend in den 1980er auch schon, jedoch nicht so ausgeprägt wie heute.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi, das fällt mir auch ständig auf und ich finde es sehr traurig. Viele Menschen haben so alle das gleiche an, in der Schule z.B. sieht man ständig einfarbige Sachen im gleichen Stil, einfach unkreativ und langweilig. Wenn die Menschen wenigstens die verschiedensten Marken kaufen würden, würde jeder anders rumlaufen und es würde bunter werden.

Ich persönlich lege keinen Wert auf Marken, sondern auf Kleidung die mir gefällt und passt.

LG :)

Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob ich das glaube, aber ich hoffe es auf jeden Fall. Es ist voll schade, dass mittlerweile mehr Wert auf Äußeres als auf den Charakter gelegt wird. Ich selber lege nicht so viel Wert auf Markenklamotten. Ich trage was mir gefällt und was ich für praktisch halte, egal von welcher Marke. Sas liegt aber glaub ich viel an meiner Erziehung. Ich glaube auch, dass dieses Verhalten sehr vom Umfeld abhängt. Ich hatte immer sehr Glück und bei meinen Freundesgruppen, Klassen etc. wurde immer mehr Wert auf eine Gemeinschaft und den Charakter gelegt, als um das Aussehen und wer was hat.

Im Allgemeinen, denke ich, dass sich das mit dem Alter legt, weil da oft (nicht immer) auch mal Unsicherheiten oder einfach Gruppendrang hinter stecken. Mit dem Alter legt sich das häufig, weil man sich dann einfach selbst mehr entdeckt und selbstbewusster wird

Trotzdem wollte ich zum Schluss noch mal sagen, dass ich auch manchmal gerne Markenklamotten trage und nur weil jemand die trägt, ist er oder sie natürlich nicht gleich ein oberflächlicher Mensch.