Sollte jetzt (gerade nach #Graz) darüber nachgedacht werden die Schulpflicht abzuschaffen und in eine Bildungspflicht umgewandelt werden

Nein Die Schulpflicht "Zwang" sollte bleiben 76%
Ja! es wird Zeit die Schulpflicht abzuschaffen! 24%

21 Stimmen

Roguerouge  11.06.2025, 12:24

Was ist der Unterschied?

Meinung2025 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 12:28

Schulpflicht=Anwesenheitspflicht (Zwang) , Bildungspflicht=KEINE Anwesenheitspflicht (allerdings eine Art Lernpflicht)

Roguerouge  11.06.2025, 14:09

Was wäre dann die Alternative, diese Lernpflicht, wie soll es ablaufen?

Meinung2025 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 14:24

Siehe Modelle anderer Länder wie z.B. USA usw. Es gibt nur 2-3 Länder mit Schulpflicht! Alle anderen haben "nur" eine Bildungspflicht!

Roguerouge  11.06.2025, 14:43

Homeschooling und solche Sachen?

Meinung2025 
Beitragsersteller
 11.06.2025, 20:17

Ja

3 Antworten

Nein Die Schulpflicht "Zwang" sollte bleiben

Du möchtest das Problem dadurch lösen, dass einige Kinder nicht mehr in die Schule gehen? Das ändert gar nichts.

Oder möchtest Du, dass praktisch alle Kinder zu Hause unterrichtet werden? Das würde zwar Amokläufe in Schulen verhindern, aber einen Bildungsnotstand produzieren. Zusätzlich würde es sozial völlig inkompetente Jugendliche heranziehen, noch mehr als jetzt schon.

Und der Amoklauf findet dann wahlweise im Einkaufszentrum, Stadion, Rock-Konzert, Kino oder dergleichen statt.


XXsadXX  11.06.2025, 12:31

Dir ist schon klar, dass Menschen auf unterschiedliche Weisen am besten lernen und nicht jedem der Schulunterricht etwas bringt?

spelman  11.06.2025, 12:32
@XXsadXX

Es ging hier um die Vermeidung von Amokläufen. Das andere ist ein anderes Thema.

XXsadXX  11.06.2025, 12:34
@spelman

Nein ist es nicht. Du behauptest ja das Schule so wichtig ist

spelman  11.06.2025, 12:41
@XXsadXX

Doch, es ist ein anderes Thema. Die Frage suggerierte, dass Schule die Ursache für Amokläufe ist und deshalb die Schulpflicht gekippt werden solle. Doch selbst wenn man annimmt, dass für einzelnen Schüler eine andere Art der Bildung besser wäre, würde ein Ende der Schulpflicht das Problem der Amokläufe nicht lösen.

Und generell: ich halte für mindestens 95% der Schüler die Schule für die beste Möglichkeit, sowohl Sozialkompetenz als auch Bildung zu erwerben. Über die verbleibenden <5% könnte man reden.

Heimunterricht halte ich nur in ganz wenigen Fällen für einen gute Lösung.

Das Schule in Deutschland verbesserungswürdig ist, ist aber wieder ein anderes Thema.

XXsadXX  11.06.2025, 12:45
@spelman

Wo gibt es den außerhalb Deutschland so eine übertriebene Schulpflicht?

spelman  11.06.2025, 12:53
@XXsadXX

Das ist nun wieder ein anderes Thema, es gibt auch viele Länder, in denen Kinder nicht zur Schule gehen dürfen. Weil sie arbeiten müssen, weil das Geld fehlt, oder weil sie Mädchen sind.

Schulpflicht schützt Kinder zum Beispiel auch vor Eltern, die meinen, ihre Kinder bräuchten keine Schule - auch hier wieder aus unterschiedlichen Gründen.

Skeev  11.06.2025, 13:14
@XXsadXX

Schulpflicht bedingt auch ein Schulrecht. Wer verpflichtet ist in die Schule zu gehen, kann vom Staat verlangen, dass auch in die Schule gehen kann. Z.b. durch ein Schüler BAföG, das nicht zurückgezahlt werden muss.

XXsadXX  11.06.2025, 19:00
@Skeev

Auch wenn man nicht verpflichtet ist etwas zu tun, kann man vom Staat Geld bekommen. Funktioniert bei einem Studium ja auch, ohne Pflicht zu einem Studium mit einem Haufen unnötige Anwesenheitspflichten.

Skeev  11.06.2025, 19:40
@XXsadXX

Du hat es nicht verstanden. Aus Pflicht folgt automatisch das Recht. Noch mal lesen, nachdenken, schreiben.

Außerdem nein du hast kein Recht auf ein Studium deswegen musst du ja auch dein Bafög zurückzahlen.

XXsadXX  11.06.2025, 21:18
@Skeev

Bekommt man in deutschland dann nicht Kindergeld/Familienbeihilfe? Man hat im Studium doch auch einen Anspruch auf Unterhalt.

Es muss keine Pflicht geben, um Geld zu bekommen.

Skeev  11.06.2025, 22:33
@XXsadXX

Du willst das nicht verstehen, oder? Ich sage nicht dass du verpflichtet bist und deswegen bekommst du ein Recht. Viel mehr geht es darum, dass der Staat durch das Gesetz der Pflichtschulbildung, sich selbst auch verpflichtet diese Schulbildung jedem zu ermöglichen.

Das ist beim Studium nicht so.

Das fängt schon mal damit an, dass gar keinen Anspruch auf ein Studium hast. Du hast aber einen Anspruch auf eine Schulbildung und auch für eine Bezahlung damit verbundener Kosten. Kindergeld z.B. bekommen auch diejenigen, die Anspruch auf Schülerbafög haben.

XXsadXX  11.06.2025, 22:35
@Skeev

Diese Pflichtschulbildung könnte man aber auch zuhause machen und nur für Prüfungen in eine Schule müssen.

Man kann fast kostenlos studieren, bis auf den sinnlosen Zwang von irgendwelchen Öffiticketkauf

Skeev  11.06.2025, 22:37
@XXsadXX
Man kann fast kostenlos studieren, bis auf den sinnlosen Zwang von irgendwelchen Öffiticketkauf

Ja, aber du wirst nicht vom Staat auch unabhängig von deinen Eltern ohne, dass du es zurückzahlen musst, unterstützt. Ist das wirlich so schwer? Soll ich dir das buchstabieren?

Du gehtst mir langsam auf die nerven, kannst gerne ignorant bleiben oder was auch immer. Ich block dich jetz, ist besser für mein psyche.

XXsadXX  11.06.2025, 22:40
@Skeev

Schon klar, mit anderen Meinung kommst du nicht klar und daher musst du jemanden blockieren auf dessen Kommentar du geantwortet hast und eine Diskussion begonnen hast. Es muss nicht so eine übertriebene Schulpflicht wie in D geben um Unterstützung zu erhalten.

Es sollte mehr gegen Mobbing unternommen werden. Unabhängig von der Schulpflicht.

Die Kinder sollten besser erzogen werden. Mobbing passiert nur , weil manche Dummköpfe denken, sie könnten aus Spaß jemanden fertig machen.