Was ist besser?
Ich bin für die Bildungspflicht statt einer Schulpflicht! Gedichtsanalyse ist nicht notwendig für den späteren Leben, sondern man muss schon frei sein das zu lernen, worauf man bock hat!!!!!!
11 Stimmen
4 Antworten
Sehe das persönlich zwiegespalten.
Allgemein denke ich, dass unser Schulsystem veraltet ist und der Individualität der Kinder nicht gerecht wird. Es bietet unseren Kindern nicht die bestmögliche Umgebung zum Lernen.
Allerdings sehe ich auch massive Probleme in einer Alternative zur Abschaffung (dem Ausbleiben) der Schulpflicht wie in den USA. Denn da lernen viele Kinder existenzielle Fakten wie die Evolution, menschliche Sexualität, simple Anthropologie und viel anderes nicht kennen.
Ich denke also, dass in Deutschland entweder eine Reform des Schulsystems bestehen sollte oder aber die Bildungspflicht dementsprechend angepasst werden würde, dass Kinder und Jugendliche so tatsächlich lernen.
Bestimmte Themen müssen Pflicht sein. Eventuell könnten auch 2 Monate Schule im Jahr Pflicht für alle sein und der Rest ist dann freiwillig.
Denn ja - Gedichtsanalysen und Kurvendiskussion sind herzlich überflüssig. Genauso wie der Lebenslauf von Beethoven in Musik, die verschiedenen Schraffurtechniken in Kunst und Hochsprung im Sportunterricht.
Auch sollten Kinder und Jugendliche (ab einem gewissen Alter und je nach Reifegrad, eventuell mit Jugendamt) diese Entscheidung treffen, nicht die Eltern allein.
Auch sollten dann verschiedene Vereinsmitgliedschaften Pflicht sein, damit die Kinder sich dennoch sozialisieren und gesellschaftlich bilden.
Wie sonst soll gesichert werden, dass Kinder und Jugendliche sozialisiert werden?
Die Schule hat nicht ausschließlich einen akademisch-edukativen Zweck, sondern ebenso einen sozialpädagogischen und sozial-edukativen.
Zumal auch beispielsweise streng religiöse Eltern (denke da spezifisch an die Zeugen Jehovas und bestimmte Freikirchen) ihren Kindern so jeglichen Zugang zu Bildung verbieten.
Auch ein freier Internetzugang ab spätestens 14 Jahren sollte meiner Meinung nach gesichert werden.
Was sollen kinder machen, die auf einem Dorf wohnen? Da gibt's vlt einen Fußballverein und das wars, ist nicht für jeden was. Ich lebe am Land in einer Kleinstadt und es gibt hier z.B. keinen Verein für den ich meine Freizeit hergeben würde. Kinder können doch auch ohne iwas tun müssen in einem Verein Kinder treffen.
Und wegen dem freien Internet zugang: wenn du damit meinst, WLAN zuhause oder ein Internet fähiges Gerät + Möglichkeit es zu nutzen, sehe ich das auch kritisch nicht alle haben so etwas oder können es sich leisten.
Beispielsweise könnten dafür Jugendgruppen geschaffen werden, bei denen man 2 Mal im Monat anwesend sein muss.
Auch könnten Gespräche der Kinder (selbstverständlich allein) mit dem Jugendamt regelmäßig stattfinden, um das Kindeswohl so zu sichern.
Internet und internetfähige Geräte können auch durch öffentliche Institutionen gesichert werden.
Sowss möchte hald auch nicht jeder. Es gibt ja such Menschen due bewusst auf Internet verzichten
Es muss ja niemand dazu gezwungen werden, es auch zu verwenden.
Aber Eltern sollten ihren Kindern keine eigene Meinungsbildung vorenthalten.
Finde es sollte grob vorgegeben werden, was man können muss. Und in regelmäßigen Abständen so alle 2 Monate sollte geprüft werden ob die Person das kann. Eine Anwesenheitspflicht in der Schule halte ich für sinnlos. Genauso wie ich viele Dinge, welchew man im Leben nicht braucht man nicht gezwungen werden solll zu lernen.
Das Niveau ist schon tief genug, wenn die Schüler zu Hause lernen, wird das noch furchtbarer. Eine Gedichtinterpretation bringt Dich nicht um, im besten Fall schult sie Dein Verständnis für Texte. Selbst wenn man nie wieder ein Gedicht interpretiert, hat man gewisse Herangehensweisen gelernt.
Im Übrigen hindert Dich niemand daran, das zu lernen, worauf Du Bock hast. Fang doch einfach damit an!
will von schulen geehrt werden und verschulgebäudet werden <3 :)
Zuhause fehlt komplett die Soziale Bildung
Finde deine Idee bis auf Pflicht für Vereinsmitglidschaften gut, diese würde ich lassen, da nicht für jeden ein geeigneter Verrin überall existiert.