Dazu gibt es verschiedene Interpretationen.

In jedem Fall ist Jungfräulichkeit ein gesellschaftliches Konstrukt. Versuche, diese wissenschaftlich zu begründen, sind oft pseudowissenschaftlich und stützen sich auf Wertvorstellungen aus vergangenen Zeiten.

  • Einige bezeichnen das Ende der "Jungfräulichkeit" bei der ersten, sexuellen Interaktion
  • Andere begrenzen dies auf penetrativen Sex. In dieser Vorstellung sehen sie viele lesbisch Paare beispielsweise als "jungfräulich" an
  • Wieder andere nehmen auch das erste Mal Sex in gegenseitiger Einwilligung als Ende der "Jungfräulichkeit", dadurch gelten Opfer von Vergewaltigung im Kindesalter weiter als "jungfräulich"

Allgemein sollte man nicht zu viel auf das "erste Mal" und die "Jungfräulichkeit" geben.

Genieße dein Sexualleben, möge es so bunt und vielfältig sein, wie du es möchtest.

Hauptsache alle Beteiligten sind dabei sicher!

...zur Antwort

Meinungsfreiheit ist keine Einbahnstraße.

Öffentliche Diffamierung und Hate gegenüber Personen aufgrund von ganz natürlichen Eigenschaften sollte nunmal keine Bühne haben.

Man kritisiert dich nicht, weil du einfach du bist, sondern weil du die Daseinsberechtigung anderer kleinredest.

Du scheinst den Unterschied nicht verstehen oder nicht verstehen zu wollen.

...zur Antwort

Die Taliban haben in der Vergangenheit eine autoritäre Herrschaft ausgeübt, in der sie ihre eigene Interpretation der Scharia durchgesetzt haben.

Es ist jedoch schwierig, ihre aktuelle Herrschaft als totalitär oder als "normale Diktatur" zu bezeichnen, da sich ihre Herrschaft erst kürzlich wieder etabliert hat und es noch zu früh ist, um ihre Regierung vollständig zu bewerten.

Menschenverachtend sind sie jedenfalls.

...zur Antwort

Aktuell spricht sich die CDU noch klar gegen eine Koalition mit der AfD aus.

Und das sogar auf Regional- und Länderebene.

Eine Zusamenarbeit auf Bundesebene halte ich aktuell für ausgeschlossen.

Kommt wohl auch auf die konkreten Zahlen an. Ich denke (und hoffe) nicht, dass so viele Menschen bereit sind, Nazis zu wählen.

...zur Antwort

Tattoos haben eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Sie wurden von verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt verwendet, um soziale Identität, spirituelle Bedeutung und künstlerischen Ausdruck auszudrücken.

In einigen Kulturen wurden Tattoos als Zeichen von Stärke oder als Schutz gegen böse Geister angesehen.

Die Bedeutung von Tattoos hat sich jedoch im Laufe der Zeit geändert und variiert je nach Kultur und Individuum.

Der heutige "Trend" von Tattoos kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie zum Beispiel die steigende Akzeptanz von Körperkunst, die Verbreitung von Social Media und die Popularität von Prominenten, die Tattoos haben.

...zur Antwort

Die Kortisonspritze ist eine kurzfristige Lösung, die darauf abzielt, die Symptome von Pollenallergien zu lindern. Es wird eine Dosis Kortison in den Körper injiziert, um Entzündungen zu reduzieren und Symptome wie Juckreiz, Niesen und Schnupfen zu reduzieren.

Im Gegensatz dazu ist die Desensibilisierung eine langfristige Lösung, die darauf abzielt, Ihre Immunität gegen Pollen aufzubauen. Dies wird erreicht, indem Sie regelmäßig kleine Dosen von allergieauslösenden Substanzen erhalten, um Ihren Körper allmählich an diese zu gewöhnen und ihm zu ermöglichen, eine Toleranz gegenüber diesen Substanzen aufzubauen.

...zur Antwort

Die attische Demokratie war eine der ersten bekannten Demokratien der Welt und wurde im antiken Griechenland im Jahr 508/507 v. Chr. von Kleisthenes in Athen gegründet.

Diese Demokratie war eine direkte Demokratie, was bedeutet, dass die Bürger direkt an der Regierung beteiligt waren und nicht durch Vertreter regiert wurden.

Die Bürger hatten das Recht, an der Volksversammlung teilzunehmen, wo sie Gesetze diskutieren und abstimmen konnten.

Die attische Demokratie war auch für die Einführung von Volksgerichten bekannt, wo Bürger als Geschworene fungierten und über Rechtsstreitigkeiten entschieden. Die Demokratie hatte jedoch auch ihre Grenzen, da nur freie Männer als Bürger anerkannt wurden und Frauen, Sklaven und Nichtbürger von der Teilnahme an der Regierung ausgeschlossen waren.

Trotz dieser Einschränkungen war die attische Demokratie ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Demokratie und hatte einen großen Einfluss auf die spätere Entwicklung der westlichen Demokratien.

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Theorien im Umlauf, die den Grund für den Tod von Elisabeth (Sissi) von Österreich-Ungarn zu erklären versuchen.

Einige dieser Theorien besagen, dass sie aus politischen Gründen getötet wurde, während andere glauben, dass es sich um eine Racheaktion handelte. Es gibt auch Theorien, die besagen, dass sie von einer Geheimgesellschaft ermordet wurde oder dass es sich um einen Unfall handelte.

...zur Antwort

Ich sehe die Schwäche der Ampel-Regierung klar bei der FDP, die alles Positive und Innovative ausbremst.

...zur Antwort