Gibt es Hochbegabte, die am Gymnasium " nur" einen 1,4 Schnitt in der 8. Klasse haben?

9 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Begriff "Hochbegabte" ist ein schwammiger, der sich mehr dazu eignet, zu verwirren als irgendetwas zu verstehen.

Das Problem ist, dass zur Frage der Begabung die zwei Gruppen der Lehrer und der Psychologen verschiedene Definitionen haben.

Die Lehrer haben das theoretische Ideal der Leistung. Das aus "Anstrengung" erwächst.

Die Psychologen verwenden das Modell der Intelligenz. Welche eine angeborene Befähigung ist.

Wenn von "Hochbegabten" - Schülern - die Rede ist, kann da jeder seines meinen. Und alle reden aneinander vorbei.

Die Lehrer wollen die Schüler fördern, die die besten Leistungen erbringen - sprich: sich am meisten anstrengen. Das können zufällig intelligente sein, aber auch eigentlich dumme Kinder, die sich nur mit viel Fleiss das Wissen erarbeiten, um Prüfungen gut zu bestehen.

Die Psychologen beklagen, dass Kinder mit hoher Intelligenz in der Schule systematisch zurück bleiben. Die haben nämlich, das weiss man aus mehreren Studien, weit häufiger als der Durchschnitt schlechte Schulzensuren. Vereinfacht gesagt: die intelligentesten Kinder erreichen vor allem 5er und 6er.

Die "Förderung Hochbegabter" mogelt sich seit Jahrzehnten geschickt daran vorbei, mal verbal offen zu bekennen, welche dieser beiden Gruppen sie eigentlich meint. Schulen meinen in der Regel die Schüler mit den guten Zensuren. Die sie (zumindest der Theorie nach) ja mit dem Regelschulsystem ja schon bestens fördern, schliesslich werden sie ja mit guten Zensuren belohnt. Es wird also eigentlich nix Neues gemacht, nur die Standardschule im neuen Namen neu verkauft :)

Eine "MINT"-Schule fördert sowieso keineswegs intelligentere oder begabtere Schüler. Ausser man würde unterstellen, dass ein Chemiker stets intelligenter ist als ein Schriftsteller. Klar, kann man als Chemiker natürlich meinen. Wer meint nicht, dass er selbst intelligenter sei als die anderen?

Wenn man von solcher selbstgefälliger Arroganz mal absieht, ist das eigentlich nur eine Fachspezialiserung oder Fachidiotentum. Mit Intelligenzförderung im Sinne psychologischer Hochschulforschung hat es nichts zu tun.

Kennst du IKM Tests? Gibt es nur in Österreich glaube ich, aber wenn man bei denen allen maximale Punktezahl hat, ist das ein guter Anfang. Wobei ich das auch oft hatte und hochbegabt war ich trotzdem nicht.

Mein Notenschnitt im Gymnasium war 1,0-1,2

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Eine MINT-Schule wäre sicher was. Eine spezielle Hochbegabtenschule würde ich eher sein lassen.

Wärest Du hochbegabt wäre das in den vergangenen 7,5 Jahren wohl irgendwem aufgefallen.

Langweilen kannst Du Dich wenn Du auf 1,2 oder 1,0 stehst. Jetzt bist Du scheinbar die Einäugige unter lauter Blindpesen. Auf so einer Elitieschule ist die Creme de la Creme. Da hat sich schon so manches "hochbegabte" Kind ziemlich umgeguckt.

Hallo ich bin hochbegabt hochbegabung hat nicht vorrangig mit deinen Schulnoten zu tun ich war früher sehr unterfordert und hatte eine 2,1 nach dem überspringen einer Klasse lag ich wieder auf einer 1,1 die Bemerkung von deinem Lehrer ist äußerst unangemessen besonders wenn du einen Nachweis der hochbegabung besitzt

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke, dass du die Schule nicht genug ernst nimmst. Ich hatte auch mal einen Mitschüler, der vom Gymnasium auf die Realschule gewechselt ist. Ja... für ihn war alles einfach und dann ist er immer schlechter geworden, dass er sogar die Schule geschmissen hat.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen aus meinem Leben

Luise41 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 14:27

Ich weiß nicht, ob ich die Schule zu wenig ernst nehme, jedenfalls ist das fast schon immer so. Ab dem ich am Gymnasium war hat sich das allerdings verschlimmert. 1,4 ist nur der schlechteste Schnitt wenn man Fächer mit Fleißarbeiten und Kopfnoten nicht einberechnet. Dazu bringe ich mir selbst russisch, Keyboard spielen und Häkeln bei.

Bitte denke nicht, dass ich angeben!

War das bei deinem Mitschüler auch so oder hat er möglicherweise nur von seiner besten Seite geprahlt, ohne die Wahrheit zu zeigen.

Das soll nicht böse klingen

Schöne Grüße

Koenntedassein  06.01.2025, 14:43
@Luise41

Das mit dem Russisch lernen ist sehr cool, aber wie alt bist du denn? Ich bin 15 Österrreicherin und gehe auf eine Schule wo soetwas wie Russisch/Spanisch/Chinesisch, Französisch, Englisch vertieft und natürlich Deutsch lernen Lehrplan ist. Instrumente sind Freizeit, spielen aber auch viele aus meiner Klasse. Lg

Luise41 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 14:51
@Koenntedassein

Ich würde sagen, dass das auch ziemlich schwer zu beurteilen ist, ob mir MINT oder Sprachen und Schreiben besser gelingen. Bei MINT ist es meistens Physik und Mathe, da finde ich alles über Schrödingers Katze toll. Ich benutze auch mein Teleskop und gucke in den Nachthimmel, obwohl das seltener geworden ist. Sprachen fallen mir einfach und ich bringe mir selbst (also kein Schulisches) Russisch bei. Ich bin 13 Jahre. Bisher habe ich keine Ahnung, ob diese Hobbys "überdurchschnittlich" sind oder völlig " normal".

Koenntedassein  06.01.2025, 15:02
@Luise41

Überdurchschnittlich eher nicht. Viele bringen sich selbst Dinge bei. Das ist zwar bemerkenswert aber nicht hochbegabt. Denk mal drüber nach eine Stufe zu überspringen. Denkst du das würdest du packen? Wennn ja dann würde ich tatsächlich mal mit den Lehrern und den Eltern drüber reden! Lg

KTinaMXxxx  06.01.2025, 15:20
@Luise41

Finds cool, wenn man einfach so eine Fremdsprache lernt. Wie kommst du auf russisch? Ist meine Muttersprache. Ich hab in der Schule italienisch gelernt:) Keyboard Unterricht hatte ich tatsächlich auch. War sogar in einer Band. Lernst du mit einer App russisch?

Um ehrlich zu sein weiß ich sehr wenig von dem Mitschüler. Ist schon lange her, aber er hat ständig angegeben und war deswegen auch unbeliebt

Luise41 
Beitragsersteller
 06.01.2025, 16:29
@KTinaMXxxx

Naja, ich wollte wegen Russisch einfach mal was anderes. Da ich in der Schule Spanisch, Französisch und Englisch lerne, sind diese Sprachen sehr ähnlich. Russisch ist vom Klang und den Buchstaben her anders und diese Sprache wird oft gesprochen. Mein Ziel ist es irgendwann auch Mandarin zu lernen, obwohl das ein weiter Schritt nach Vorne ist und ich erstmal Russisch perfekt verstehen möchte.