Medien – die neusten Beiträge

75 Jahre ARD – Welche ehemalige oder noch laufende Unterhaltungsshow des Senders ist euer Favorit?

In diesem Jahr feiert die ARD ihren 75. Geburtstag und begeht ihre Feier vor allem seit dieser Woche mit einem speziellen Jubiläumsprogramm!

Zu diesem Anlass interessiert mich deshalb, welche ehemalige oder noch laufende Unterhaltungsshow des Senders euer Favorit ist?

Gerne darf auch eine andere Show genannt werden!

Einer wird gewinnen (1964–1966, 1968–1969, 1979–1987, 1998, 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=_jcBKfSN0yI

Die Rudi Carrell Show (1965–1967, 1968–1973):

https://www.youtube.com/watch?v=HKtaDeAbqdc

Auf Los geht’s los (1977-1986):

https://www.youtube.com/watch?v=jY5Cyydluyg

Bio’s Bahnhof (1978-1982):

https://www.youtube.com/watch?v=o9TMy0yvcTk

Verstehen Sie Spaß? (seit 1980):

https://www.youtube.com/watch?v=nQVasnkLXWk

https://www.youtube.com/watch?v=llJArGq-S3o

Vier gegen Willi (1986-1989):

https://www.youtube.com/watch?v=WOPsfrG_6Ic

https://www.youtube.com/watch?v=E0NhCiKj4i4

Die Rudi Carrell Show – Laß Dich überraschen (1988-1992):

https://www.youtube.com/watch?v=xUE3Rf37g00

Geld oder Liebe (1989-2001, 2014):

https://www.youtube.com/watch?v=d_Q9qXindbQ

Die große Maus-Show (seit 2006):

https://www.youtube.com/watch?v=vuwU8fRR6mE

Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell (seit 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=DISObTruDSE

https://www.youtube.com/watch?v=DKquCcqtF1g

In Gedenken an:

  • Hans-Joachim Kulenkampff, († 1998)
  • Alexander Arnz, (Fernsehregisseur bei u.a. Bio’s Bahnhof und Verstehen Sie Spaß?) († 2004)
  • Rudi Carrell, († 2006)
  • Kurt Felix, († 2012)
  • Joachim Fuchsberger, († 2014)
  • Karl Dall, († 2020)
  • Alfred Biolek, († 2021)
  • Dieter Pröttel, (Fernsehregisseur bei u.a. Verstehen Sie Spaß? und Produzent der letzten Folge von Auf Los geht’s los.) († 2022)

und allen weiteren Mitwirkenden.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Hier die Inhalte sowie ARD-Highlights zum Jubiläum.

PPS: Bildnachweis: ARD Logo zum Geburtstag!

Bild zum Beitrag
Verstehen Sie Spaß? (seit 1980) 46%
Klein gegen Groß – Das unglaubliche Duell (seit 2011) 14%
Die Rudi Carrell Show – Laß Dich überraschen (1988-1992) 11%
Einer wird gewinnen (1964–1966, 1968–1969, 1979–1987, 1998, 2014) 7%
Bio’s Bahnhof (1978-1982) 7%
Geld oder Liebe (1989-2001, 2014) 7%
Vier gegen Willi (1986-1989) 4%
Die große Maus-Show (seit 2006) 4%
Die Rudi Carrell Show (1965–1967, 1968–1973) 0%
Auf Los geht’s los (1977-1986) 0%
Musik, Fernsehen, Film, TV, Geburtstag, Deutschland, Kultur, Unterhaltung, Show, ARD, Medien, Verstehen Sie Spaß?, deutsches Fernsehen, deutsche kultur, Kai Pflaume, Klein gegen groß

Hass und Hetze im Netz - lohnt sich das Dagegenstellen noch?

Ich befasse mich schon sehr lange mit dem Thema von Hass und Hetze, besonders im Netz.

In meiner Kindheit und Jugend gab es noch keine sozialen Medien, ich bin also quasi ein Kind beider Welten und noch ohne Facebook groß geworden, jetzt ist es aber undenkbar, eine Welt ohne soziale Medien aufzubauen.

Ich sehe durchaus Positives in den sozialen Medien, aber eben nicht nur. Viele Menschen gehen davon aus, das Internet ist ein rechtsfreier, anonymer Raum und sind dort "mutiger" als ich realen Leben.

Was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist:
Viele ehemalige Print-Medien verbreiten Schlagzeilen, die nur Öl ins Feuer gießen beim Thema Hass, Spaltung und Hetze, die Berichte selbst werden kaum gelesen, dafür sind die Kommentarsektionen voll von rassistischen, sexistischen oder anderweitig diskriminierenden Kommentaren.

Wenn man "dagegen kommentiert", also zB für Neutralität, Sachlichkeit und Fakten, wird man von zig Leuten dafür angegangen.

Ich erinnere mich an die jüngsten Terroranschläge, bei denen in den den Kommentaren um Neutralität bat und um Geduld, bis die Polizei alle Fakten beinander hätte, wilde Spekulationen über Herkunft und Tatmotiv bringen niemanden weiter.
Sofort kamen Kommentare auf meinen Kommentar, die ich teilweise polizeilich zur Anzeige bringen musste (man wünschte mir sogar, von Geflüchteten gruppenvergew*ltigt zu werden), dabei habe ich weder den Täter in Schutz genommen, noch eine Tat relativiert, lediglich um Sachlichkeit, Fakten und Geduld gebeten.

Ich sehe so viele Kommentare, die offenkundig rassistisch, faktisch falsch, voller Hass und Hetze sind. Zudem hat Zuckerberg ja jetzt auch gegen Hatespeech kapituliert (und/ oder wollte Musk und Trump gefallen) und es gibt diesbezüglich in den USA keine Kontrollen mehr. Auch andere Netzwerke (X) fallen in der EU auf und verstoßen wegen fehlender Kontrollen ihres Inhaltes gegen den Digital Services Act.

Was meint ihr, lohnt es sich noch, mit Kommentaren gegen diese Kehrtwende zu stehen?
Sollte man weiterhin Kommentare verfassen, die bei solchen oder ähnlichen Geschehnissen zur Ruhe mahnen, Sachlichkeit fordern und Geduld erbitten?

Oder ist dies ein Kampf gegen Windmühlen und längst verloren?

Internet, Deutschland, Politik, Social Media, Hass, Medien, Rassismus

Gil Ofarim is back - wie denkt Ihr darüber?

Glaubt Ihr die Öffentlichkeit wird Ihm verzeihen? Ich persönlich glaube das nicht.

Folgendes dazu:

Nach Hotel-Skandal 2021: Gil Ofarim hat nahezu alles verloren

Was folgte, war ein Gerichtsverfahren wegen Verleumdung, falscher Verdächtigung und Betrugs. Außerdem leidet Gil Ofarims Ruf bis heute. Wie der Sänger jüngst im Stern enthüllte, habe er durch den aufsehenerregenden Skandal fast alles verloren: Seine Konten sind leer, zudem  musste er viele seiner Besitztümer - darunter Musikinstrumente und Schmuck - veräußern. Seine einstige Heimat München hat er mittlerweile verlassen. Er habe sich die Miete nicht mehr leisten können.

​Inzwischen lebt Gil Ofarim mit seiner Lebensgefährtin in einer schwäbischen Kleinstadt. Die beiden wohnen in einem Mehrfamilienhaus und versuchen, möglichst anonym zu bleiben. Besonders schwer wiegt wohl auch der Umstand, dass seine beiden Kinder (ein Sohn, 10; eine Tochter, 8) weiterhin in der bayerischen Landeshauptstadt wohnen. Während er sie früher jede zweite Woche bei sich hatte, ist dies durch den Umzug nach Schwaben nun nicht mehr möglich. Den Kontakt hält er aktuell vorwiegend via Videotelefonie.

https://www.hna.de/leute/gil-ofarim-kann-sich-mietpreise-in-muenchen-nicht-mehr-leisten-zr-93644265.html

Wieso in dem Bericht erwähnt wird das er München verlassen musste und sich die Miete nicht mehr leisten kann - warum wird das überhaupt geschrieben? Soll das Mitleid erzeugen? Selbst wenn man Mitleid hat, ich glaube das was er getan hat wiegt schwerer als sein "armes" neues Leben.

Wie seht Ihr das? Wird Gil Ofarim verziehen werden von der Gesellschaft, der Presse?

Männer, Religion, Hotel, Gefühle, Deutschland, Frauen, Gesetz, Presse, Leipzig, Antisemitismus, Diskriminierung, Egoismus, Gesellschaft, Hass, Identität, Juden, Lüge, Medien, Narzissmus, Prominente, Prominenz, Rassismus, Hetze, Gil Ofarim

Meinung des Tages: Meta blockt russische Staatsmedien - wie geht Ihr mit möglichen Falschinformationen im Internet um?

Der US-Konzern Meta verbannt gewisse russische Staatsmedien wegen Desinformationen von seinen Plattformen. Und auch ein neuer Bericht, der WDR, NDR sowie der SZ vorliegt, offenbart gezielte russische Einflussnahme auf westeuropäische Staaten. Hierbei stellt sich die Frage nach dem richtigen Umgang mit (Fake-)Informationen im Netz....

Meta blockt russische Staatsmedien

Der US-Konzert Meta, zu dem u.a. Facebook, Instagram, WhatsApp und Threads gehören, verbannt ab sofort mehrere russische Staatsmedien von seinen Plattformen. Begründet wird das harsche Vorgehen mit dem Vorwurf der ausländischen Einflussnahme; so wird dem TV-Sender RT (Russia Today) vorgeworfen, gezielte Desinformationskampagnen zu betreiben und sich aktiv in den US-Präsidentschaftswahlkampf einzumischen.

Experten gehen davon aus, dass der eng mit dem Militär kooperierende Staatssender als verlängerter Arm des Kremls fungiert. Laut US-Außenministerium würde RT nicht nur Falschinformationen verbreiten, sondern sei zudem "ein vollwertiges Mitglied des Nachrichtendienstes und der Operationen der russischen Regierung im Krieg in der Ukraine".

In der EU ist der TV-Sender angesichts seiner irreführenden Berichterstattung im Ukrainekrieg bereits seit dem Frühjahr 2022 gesperrt.

Russische Einflussname in Deutschland & Europa

Ein Daten-Leak der kremlnahen Agentur SDA, der WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung vorliegt, offenbart, dass die Stimmung in Deutschland & Europa mithilfe von gezielten Fehlinformationen in Netz klar beeinflusst werden soll. Ziel sei es, Meinungen und politische Prozesse in Deutschland und anderen westlichen Staaten zu beeinflussen und Stimmung für Russlands Narrative zu machen. So veröffentlichte die SDA laut amerikanischen Geheimdiensten sog. "Doppelgänger", also Kopien von Internetauftritten renommierter Nachrichtenportale wie der SZ, um auf diesen russlandfreundliche Narrative zu verbreiten-.

Zur Erreichung der agenturinternen Ziele legt die SDA offenbar sogenannte KPIs (Key Performance Indicator) fest, an welchen der Erfolg gemessen werden kann. Für Deutschland formulierte die SDA in einer Präsentation beispielsweise das Ziel, dass die Zustimmung zur AfD oder der Indikator "Zukunftsangst" innerhalb der Bevölkerung einen bestimmten prozentualen Wert erreichen sollte.

Da ein Gros der Falschmeldungen zumeist schnell entfernt wird, lässt sich der tatsächliche Erfolg der Kampagnen am Ende des Tages allerdings nicht klar ermitteln. Die Bundesregierung appelliert an die Bevölkerung, sich das Vorhandensein möglicher Desinformationen stets zu vergegenwärtigen und jegliche Informationen im Internet immer kritisch zu prüfen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie geht Ihr mit möglichen Falschinformationen im Netz um? Was hilft Euch dabei, Falschmeldungen als solche zu erkennen?
  • Denkt ihr auch andere Länder/Organisationen streuen gezielt Desinformationen im Netz, um deutsche Bürger zu beeinflussen?
  • Welche Maßnahmen erwartet Ihr seitens der Bundesregierung, aber auch einzelner Plattformbetreiber, um Fake News aus der Welt zu räumen / kenntlich zu machen?
  • Was ist für Euch eine valide Quelle? Was unterscheidet eine verlässliche Quelle von einer unverlässlichen Quelle?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Internet, TV, Angst, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Presse, Quelle, Wahlkampf, Gesellschaft, Medien, Medienkompetenz, Russland, Ukraine, Unzufriedenheit, Wahlen, Zeitung, Bundesregierung, Einfluss, AfD, innenministerium, Präsidentschaftswahlen, Desinformation, Russia Today, Fake News, Meinung des Tages

"Radio Liberty" und "Voice of Amarika" Propagandasender oder "Stimmen der Freiheit"

Amerikanische Medien sind immer wieder Gegenstand der Berichterstattung oder beispielsweise Filmen über die Berichterstattung.

Wie zB

Die Unbestechlichen (1976) - Film | cinema.de
Am frühen Morgen des7. Juni 1972 werden fünf Einbrecher im Watergate-Gebäude festgenommen. Was zunächst wie ein gewöhnliches Verbrechen

oder

Good Morning, Vietnam - Wikipedia
Der Film von 1987 basiert auf der Biographie von Adrian Cronauer, der während des Vietnamkriegs humorvolle und subversive Radiosendungen machte. Er verliebte sich in eine vietnamesische Frau, die er in einem Englischkurs kennenlernte, und wurde von seinen Vorgesetzten in Ungnade gefallen. . .

Der POTUS (Präsident of the USA) Donald Trump erklärt nun mit Blick auf "Radio Liberty" bzw die Muttergesellschaft "Voice of Amarika"

Kürzungen würden sicherstellen, dass «die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen».

Was stimmt nun?

Stimme der Freiheit oder Propaganda-Sender?

Voice of America : Donald Trump kürzt Mittel bei US ... - Die Zeit
vor 1 TagDie US-Regierung teilte mit, die Kürzungen würden sicherstellen, dass "die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". "Großes Geschenk an Amerikas Feinde"
«Radikale Propaganda» - Donald Trump geht weiter gegen Medien vor
vor 1 TagDas Weisse Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dass «die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen». Zuvor hatte Trump bereits die ...
Keine "radikale Propaganda" mehr - n-tv.de
vor 1 TagDas Weiße Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dass "die Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". Ein Pressesprecher des Weißen Hauses, Harrison ...
USA: Auslandssender vor dem Aus - Medien - SZ.de - Süddeutsche.de
vor 1 TagDie Verfügungen des Präsidenten würden sicherstellen,dass die Steuerzahler nicht mehr für radikale Propaganda aufkommen müssen", erklärte das Weiße Haus. Zudem listet das Dekret ...
„Auf Wiedersehen" in 20 Sprachen - Trumps Schlag gegen US ...
vor 1 TagDas Weiße Haus erklärte, die Kürzungen würden sicherstellen, dassdie Steuerzahler nicht länger für radikale Propaganda aufkommen müssen". Elon Musk: Vom Milliardär aus Südafrika zum ...
USA: Regierung beurlaubt Auslandssender-Personal - Medien
vor 1 TagDie Regierung unter Präsident Donald Trump hat am Samstag hunderte Mitarbeitende von US-Auslandssendern beurlaubt. Das Weisse Haus
Amerika, Politik, Presse, Radiosender, Gesellschaft, Journalismus, Macht, Manipulation, Medien, Medienkritik, Meinungsfreiheit, Propaganda, Zensur, potus, Machtmissbrauch, Pressefreiheit, Donald Trump

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien