War Streaming ein Fehler – bei Filmen, Serien und Musik?
| Bild: techbook
Guten Abend, liebe GF-Community.
Streaming galt lange als die Zukunft der Medien: bequem, flexibel und fair. Kein lästiges Warten mehr, keine CDs oder DVDs, keine Werbung – dafür grenzenloser Zugriff auf riesige Kataloge an Filmen, Serien und Musik. Was früher nach einer echten Revolution klang, entpuppt sich heute für viele als Sackgasse.
Videostreaming-Anbieter wie Netflix, Disney+, Prime Video und Co. erhöhen regelmäßig die Preise, teilen Inhalte auf immer mehr Plattformen auf, setzen Serien mitten in der Story ab oder nehmen Inhalte einfach offline – selbst wenn man dafür bezahlt hat. Aus der bequemen All-in-one-Lösung ist ein teures Puzzle aus Abos geworden.
Auch beim Musikstreaming wächst der Frust. Dienste wie Spotify oder Apple Music bieten zwar riesige Bibliotheken, doch Künstler verdienen kaum etwas pro Stream, Alben verschwinden ohne Vorwarnung, und die Plattformen setzen zunehmend auf algorithmusgesteuerte Playlists statt auf echte Musikkultur. Selbst hier steigen die Preise – und dafür erhält man oft nur noch seelenlose Massenware.
Gleichzeitig wächst die Sehnsucht nach mehr Kontrolle, Qualität und Beständigkeit. Manche kehren zurück zu Downloads, Schallplatten oder Blu-rays.
Andere weichen auf inoffizielle Quellen aus, die oft schneller, vollständiger und zuverlässiger sind als offizielle Anbieter.
Haben wir uns mit Streaming verrannt?
War es ein Fehler – oder nur eine Frage der Umsetzung?
| Frage:
War Streaming ein Fehler – bei Filmen, Serien und Musik?Mit freundlichen Grüßen
RobinPxGF.
9 Stimmen
3 Antworten
Streaming für auch ist nicht der Fehler.
Ich sehe eher den Fehler in der knallharten kurzfristigen Gewinnoptimierung der Anbieter zulasten der Kunden.
Ich bin überhaupt spät zum Streaming gekommen, nämlich erst, als das Kabelfernsehen abgeschaltet wurde. Ich sag mal so. Mir würden die Mediatheken der Fernsehsender reichen. Also ja, so gesehen war Streaming für mich unnötig, sag ich mal.
Naja, als mnan wirklich Alles bei Netflix sehen konnte, galt Streaming als die Zukunft.
Aber inzwischen zersplittert sich die Branche, weil jetzt jeder direkt seinen Kuchen anbieten will:
Früher:
- Netflix für Alles
Heute muss man sich entscheiden zwischen:
- Netflix,
- Disney Plus,
- Amazon Prime
- Paramount Plus,
- Hulu,
- HBO MAX,
- AppleTV,
- usw.
Auf den ganzen Mist dieser Zersplitterung hab ich keinen Bock, also streame ich nichtmehr.
Erst wenn sie sich wieder zusammentun, damit man mit nur 1-em Streaminganbieter ALLES bekommt.
Aktuell sehe ich das aber nicht kommen, und darum wird wohl Filmpiraterie wieder zunehmen:
Denn diese Filmpiraten bieten ALLES in einem Topf an.
Die Illegalen scheinen da attraktiver zu sein, da sie es einfacher gestalten.
Die Zersplitterung muss endlich ein Ende haben!
Bringt Alles wieder bei Netflix unter!