Experiment vorbei. Wieso wirkt Rechte-Propaganda so gut?

8 Antworten

Mal abgesehen davon, dass dein "Experiment" eh Niemand nachvollziehen kann, sollte man "Rechte" auch mal genauer definieren. "Rechts", "rechtsradikal", "rechtsextrem" oder "Nazi" ?

Aber wie dem auch sei...

  • Es könnte u.. daran liegen, dass Themen aus dem Bereich mehr polemisieren und daher mehr Leute anlocken
  • weil es unter den Usern die auf diese Themen anspringen mehr Mehrfachaccounts gibt
  • weil es da einfacher erscheint einfache Antworten zu geben
  • weil die Frage schon eher die schlichten Gemüter anspricht
  • weil hier mehr Männer als Frauen sind
  • weil dazu mehr Falschinfos im Umlauf sind auf die man zurück greifen kann
  • weil es in dem Bereich mehr Verschwörungstheoretiker gibt die sich dann einbringen wollen
  • weil User dann ihr beliebtes "man darf ja seine Meinung nicht mehr sagen" einlegen können
  • weil man sich aus dem Bereich kommend nicht mit Fakten auseinander setzen will, kann, muss...
  • usw.

Das wäre jetzt sicherlich nur eine Auswahl und trifft auch nicht auf jede der Gruppierungen gleichermaßen zu.

Und im Gegenzug kommt dann das Klientel was sich nicht "rechts" einordnet um bei den Themen "mitzumischen".

Rechte Propaganda erreicht hier bis zu 70 Menschen gleichzeitig und linke Themen ziemlich wenig

Linke Themen bieten womöglich nicht so viel "Sprengstoff" wie rechte Themen. Und Linksextremisten dürften hier auch weniger rum turnen als Leute die man zum rechtsextremen Spektrum zählen könnte.

Daher sind insgesamt rechte Themen wohl mehr hier anzutreffen als linke Themen.

Auch immer schön bei "Werbefragen" für die Blauen zu sehen. Ob nun Bots, Trolle, Parteimitglieder, Fans... Hier scheint man es "nötiger" zu haben sich ins Gedächtnis zu rufen.


SocialApologet 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 16:43
Mal abgesehen davon, dass dein "Experiment" eh Niemand nachvollziehen kann

Eine Nachfrage. Hast du für diese These die ganze Welt befragt?

Kessie1  06.07.2025, 16:46
@SocialApologet

Warum sollte ich irgendwen dazu befragen? Das hat mich 5 Minuten meiner Zeit gekostet indem ich mir Gedanken gemacht habe.

Und bitte gerne geschehen!

Möchtest du zu den einzelnen Punkten noch was sagen?

SocialApologet 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 16:47
@Kessie1

Ich mag die Punkte. Würde auch alles so unterschreiben.

Ist eine äuserst subjektive Wahrnehmung und muss nicht unbedingt stimmen.

Aber von rechts kommen hier halt viel Ragebait was zu dieser Wahrnehmung führen kann.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lebenserfahrung + Berufserfahrung + Forschung

Das stelle ich auch fest.

Und auch im realen Leben habe ich etliche Leute erlebt, die sich nach rechts radikalisiert haben.

Ich weiß nicht, wieso das so ist.

Wenn ich nicht hier so gute Freunde gefunden hätte, hätte ich mich von dieser Plattform schon abgemeldet.

Nachvollziehen kann ich deine Selbsteinschätzung, ein "Experiment" gemacht zu haben.

Mir ist es seit Erstellung deines Nicknamens aufge...stoßen, und nach einiger Zeit habe ich deine Fragen gar nicht mehr aufgemacht, zumal ich den Eindruck hatte bzw. habe, dass du ein GF-Zubringer bist, der das Feld "Deutschland - Politik", welches ganz allgemein unter dem Druck ständig wiederholter rechter Gebetsmühlen (nicht speziell von dir) einzugehen droht(e), etwas wiederbeleben soll. Von der Sorte gibt es hier schon ein paar ...

Mein Eindruck von diesem Forum in den genannten Sparten: Wenige Rechte fragen mit missionarischem Eifer unter den unterschiedlichsten Nicknamen provokatives Zeugs, und - zumeist normale - Menschen antworten und versuchen, den Quatsch wieder geradezurücken.


SocialApologet 
Beitragsersteller
 06.07.2025, 17:24

Danke für den langen Text, aber ich habe tatsächlich nur diesen Account hier und bin in verschiedenen Sparten unterwegs. Bin auch bald Level 40 und das kommt nicht nur davon.

Wahrscheinlich weil alle grossen Zeitungen und Nachrichtensender in Deutschland einen starken linken Bias haben.

Wenn man dann im Internet etwas anderes lesen kann als immer nur die eintönige Meinung mit den gleichen Argumenten dann erweckt das besonders die Aufmerksamkeit.