Wie wäre es mit zwei Internetfreien Wochen im Jahr - also nicht freiwilliger Verzicht, sondern Abschalten den Mist?
Mal sehen, was dann alles nicht funzt und dann tatkräftig dafür sorgen, das genau das anders wird.
6 Antworten
Dann stürzt das ganze System zusammen ... und auch ich kann dann zwei Wochen nicht arbeiten! < das wäre fatal für meinen Online-Shop und meinen Ruf!
So ist es. Schöne Vorstellung, vom Internet zu "entgiften", aber einfach nicht praktikabel
Unnütz.
„Was dann alles nicht funktioniert“ weiss man aus der Zeit als es noch kein Internet gab. Da muss nichts getestet werden. Das ist bekannt.
Blöd, wenn ich in der Zeit grade nen Patienten hab, dessen aktuelle Therapieempfehlung ich nicht im Kopf habe - und dann die Leitlinie / aktuelle Studie im Netz nicht erreichbar ist. Oder ich keinen Wechselwirkungs-Check seiner Medikamente machen kann.
Ach, die CT/MRT-Bilder meiner Patienten, die der Radiologe zum Abruf gestellt hat, könnte ich dann wohl auch nicht runterladen.
Du wärst sicher nicht begeistert, wenn all das ausgerechnet eine(n) Angehörige(n) von Dir träfe!
Wie wäre es mit zwei Internetfreien Wochen im Jahr - also nicht freiwilliger Verzicht, sondern Abschalten den Mist?
Ich sehe keinen Grund warum man das tun sollte. Es würde Probleme und Einbußen für so ziemlich alle bedeuten ohne einen wirklich positiven Effekt.
Mal sehen, was dann alles nicht funzt und dann tatkräftig dafür sorgen, das genau das anders wird.
Warum sollte man das tun? Wir haben das Internet als 'Werkzeug', warum sollten wir es dann nicht auch nutzen? Wichtiger wäre es zu lernen wie man mit dem Internet und den darin bereitgestellten Informationen umgeht.
Warum um das Rad herumplanen, wenn es in Wahrheit schon erfunden ist und man es nutzen kann?
Man kann das Internet nicht einfach so abschalten, noch dazu würde das ganze System zusammenbrechen.