Macht uns unser Essen krank?
Influencer und Buchautor Fabian Kowallik aka ,,Exiled Medic" behauptet das.
Er hat sich in den sozialen Medien als lautstarker Kritiker der gängigen Ernährungsempfehlungen sowie der Ernährungsindustrie einen Namen gemacht.
Nun ist sein Buch ,,Die Ernährungslügen " erschienen.
Unverarbeitete natürliche Lebensmittel bezeichnet er als ,,Gottesnahrung".
Kowallik hat ein abgebrochenes Medizinstudium , danach etwas mit Ernährung studiert
Kowallik lebet mit seiner Familie auf Zypern und ist Impfgegner.
Er spricht Sätze wie : ,,Unsere Ernährung macht fett, dumm, krank."
Seine Mission :,,Die Welt heilen".
Kowallik warnt vor Fluorid in der Zahnpasta und Pflanzenölen wie z.B. Rapsöl , hält normale Milch für ebenso ungesund , wie Leitungswasser.
U.a. hat sich die Sendung ,,Quarks Science Cops" (WDR, Mediathek) mit ihm beschäftigt :,,Zwischen Rohkost und Realitätsverlust " ,,Der Fall Fabian Kowallik" .
Die beiden Wissenschaftsjournalisten behaupten u.a.darin, Kowallik arbeite mit Halbwahrheiten.
Die Fragen:
- Macht uns unser Essen krank?
- Meinungen zu Fabian Kowallik ?
12 Antworten
Fabians Kowalliks ("Exiled Medic") Aussage, dass wir von unserem Essen krank werden, stimmt so halbwegs, aber ist total vereinfacht und verallgemeinert.
Macht uns unser Essen krank?
Ja, wenn du dich total ungesund ernährst, also viel Fertigkram, Zucker und Mist, dann kriegst du schneller Krankheiten wie Übergewicht, Diabetes oder Herzprobleme. Aber wenn du dich ausgewogen ernährst, also viel Gemüse, Obst und Vollkorn, dann ist das gut für dich.
Was man von Fabian Kowallik halten soll
Kowallik ist ein komischer Vogel. Er motzt ständig über die üblichen Ernährungsempfehlungen und hat was gegen Fluorid, Rapsöl, normale Milch und Leitungswasser. Wissenschaftsjournalisten finden das "Halbwahrheiten" und unseriös. Er hat ja auch kein Medizinstudium fertig gemacht und ist irgendwie impfkritisch. Also, seine Aussagen sind mit Vorsicht zu genießen. Guck lieber bei Leuten, die Ahnung haben.
Wer Fabian Kowallik als "Spinner" oder "inkompetent" bezeichnet, ignoriert nicht nur seinen wissenschaftlichen Hintergrund als Ernährungswissenschaftler, sondern auch die zunehmende Zahl an Studien, die viele seiner Warnungen durchaus stützen, wenn auch nicht im Stil der Mainstream-Kommunikation.
Ein paar Beispiele zur Einordnung:- Fluorid: Die Warnung vor Fluorid ist keine Verschwörungstheorie. Die Harvard-Metaanalyse (Choi & Grandjean, 2012) kam zu dem Schluss, dass übermäßige Fluoridaufnahme in der Kindheit mit einem niedrigeren IQ korreliert. Auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) räumt ein, dass eine Überversorgung toxisch wirkt. Die Wissenschaft ist hier alles andere als einheitlich beruhigt.
- Leitungswasser: Das Umweltbundesamt dokumentiert regelmäßig Rückstände von Medikamenten, Mikroplastik, Pestiziden und Hormonen im Trinkwasser. Die offiziellen Grenzwerte werden immer wieder nach oben angepasst, wenn neue Stoffe nachgewiesen werden – das ist Fakt, kein Mythos.
- Industrieöle wie Rapsöl: Die Kritik am hohen Omega-6-Gehalt und dessen entzündungsförderndem Potenzial ist wissenschaftlich fundiert (vgl. Simopoulos, The importance of the omega-6/omega-3 ratio, 2002). Kowallik übertreibt manchmal im Ton – aber nicht völlig im Inhalt.
Es ist absolut legitim, Kowallik in der Tonlage oder in Details zu kritisieren ihn aber pauschal als „Sektierer“ oder „Spinner“ abzuwerten, ohne sich überhaupt mit seinen Inhalten ernsthaft auseinanderzusetzen, ist intellektuell schwach.
➡️ Wissenschaft ist kein Eigentum von Journalisten oder Talkshow-Gästen, sondern ein offener Diskursraum, in dem auch Außenseiter unbequeme Fragen stellen dürfen und manchmal (immer öfters ) sogar Recht behalten.
Leute, die Ahnung haben, worden aber auch wegen finanziellen Ängsten aus Unternehmen gekündigt und mundtot gemacht in der Geschichte.
Kritische Pflanzengentechniker etc.
Absatzmarkt-Mafia lässt manchmal grüßen.
Was ist „unser Essen“?
Der eine ißt so, der andere so. Der eine ernährt sich gesund, der andere ungesund.
Das Leitungswasser ungesund ist, kann man so nicht sagen, kommt drauf an, aus welcher Leitung das Wasser kommt. Es ist das am strengsten überwachte Lebensmittel. Aber es gibt trotzdem noch ungesunde Rückstände im Leitungswasser, die sich aber innerhalb bestimmter Grenzwerte bewegen. Wir filtern unser Trinkwasser noch zusätzlich.
Da er anscheinend so mit Halbwahrheiten um sich wirft, werde ich das Buch nicht lesen.
Nährstoffe im Leitungswasser fehlen
NÄhrstoffe nimmt man durch Lebensmittel oder Suplemente ein...das von Wasser tz erwarten halte ich für schräg ..
Was meindt du da konkret damit ??.
Ansonsten gebe ich dir Recht ..Es stimmt, dass das Trinkwasser in vielen Regionen Europas teils sehr nährstoffarm ist – insbesondere was Silicium, Magnesium oder auch Calcium betrifft. Studien zeigen, dass diese Mineralstoffe regional extrem unterschiedlich vorkommen – teils um das 100- bis 1000-Fache. Das wird oft verharmlost, obwohl eine langfristig suboptimale Versorgung durchaus Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann.
Natürlich ersetzt Wasser keine vollwertige Ernährung oder Supplemente – aber es kann ein wichtiger Grundversorger sein, gerade bei Spurenelementen. Wer sich darauf verlässt, dass „Leitungswasser alles Wichtige liefert“, könnte unterversorgt sein – je nach Region.
Klar ,wer sich auf vermeintliche Gewissheiten ,verlässt ist immer in Gefahr !!
...Was waren deine Qullen dazu ??
Ich bin 40 Jahre alt, weiß das seit 20 Jahren und habe es kurz mit Hilfe von ki in knappen worten zusammenfassen lassen.
Natürlich habe ich es noch einmal selbst kontrolliert.
Noch Fragen? 🙂
❓🤔
ich hab bloss nach einer Quelle zu den Trinkwasser /Nährstoff Aussagen gefragt ,warum fühlst du dich angegriffen ?
Ich teile doch sichtlich die meisten deiner Ansichten..
(Die vermeintlichen Gewissheiten meinten ja doch nicht dich ....)
Schon klar. Aber die Dokus und Sendungen und Bücher und Medien, die ich in den letzten 20 Jahren zu explizit diesem Thema aufgegriffen habe, kann ich leider unmöglich nennen.
Das hab ich hier doch auch nicht verlangt (und ich verstehe das auch ,was du damit sagen willst .)
Ich hatte allerdings auschliesslich nur einen Namen zu:Trinkwasser und Nährstoffen gewollt. Das ist nicht illegitim.
Dann verzichte halt auf die Nährstoffe, wenn es für dich Allgemeinkladderadatsch ist und werde dann mit der Zeit schön krank.
Macht uns unser Essen krank?
Sagen wir es so: Die westlichen Industrieländer haben erhebliche Probleme mit Wohlstandskrankheiten, viele davon hängen auch irgendwie mit der Ernährung zusammen. Und das kommt nicht von ungefähr.
Letztlich kommt es arg darauf an wie du isst. Wenn du dir jeden Tag mit Zusatzstoffen zugeballerte Fertiggerichte reinziehst ist das was anderes als jeden Tag einen Apfel aus dem Garten zu snacken.
Aber ja... viel was wir an Essen haben ist angereichert mit Zusatzstoffen, stark verarbeitete Lebensmittel, wir konsumieren häufig zu viel Fett, zu viel Zucker, zu viel Salz... nicht weil wir eine Tüte Zucker futtern, sondern weil das unseren Lebensmitteln einfach zugesetzt ist und wir es gewöhnt sind. Wir werden ja von Klein auf auf bestimmte Geschmacksrichtungen getrimmt und es braucht seine Zeit von z.B. sehr salzreicher Nahrung oder einem sehr 'kräftigen Geschmack' (Stichwort: Glutamatzugabe oder Geschmacksverstärker im Allgemeinen) wegzukommen.
In anderen Worten: Vieles von dem was wir essen kann der Körper ab, doch wir essen zu viel davon und basieren unsere Ernährung häufig auf den falschen Grundlagen.
Und ja, das ist ein Problem.
Meinungen zu Fabian Kowallik ?
Er mag mit dieser einen These irgendwo Recht haben, doch ich kann mir vorstellen, dass er sie ziemlich absurd begründet. Allgemein wirkt er nicht wie jemand, dem man bei solchen Angelegenheiten vertrauen sollte.
Leitungswasser (je nachdem wo man sich befindet) ist vollkommen okay. Genauso ab und an ein Glas Milch.
Der 'Realitätsverlust' passt da ganz gut in meinen Augen. Vermutlich kuschelt der auch Brot und wenn dabei sein linkes Augenlid zuckt ist das für ihn ein sicheres Zeichen dass er kein Gluten verträgt.
Was allerdings, wie gesagt, nicht heißt, dass ALLES was er sagt kompletter Schwachsinn ist und man sich sagen kann 'ist doch eh nur ein Spinner' und deswegen fröhlich in die Chipstüte greifen sollte, während die Fertigpizza im Ofen vor sich hin backt.
Solche Kommentare offenbaren vor allem eines: wie schnell der Spott über Form und Persönlichkeit eingesetzt wird, sobald jemand unbequeme Inhalte anspricht.
Ja, Kowallik formuliert klar provikant ( das nennt sich mediale Zuspitzung, und das ist kein Alleinstellungsmerkmal von Influencern, sondern Alltag in jedem politischen Talk )
➡️Aber den Realitätsverlust an einem ironischen Satz über Gluten oder Leitungswasser festzumachen, ist inhaltlich schwach und ersetzt keine Argumente.
➡️Dass unser Trinkwasser je nach Region durchaus mit Rückständen von Medikamenten, Hormonpräparaten und Mikroplastik belastet ist, lässt sich nicht weglächeln
(Quellen: Umweltbundesamt, BUND, diverse Studien in Science of the Total Environment).
➡️ Das ist nicht Kowalliks Erfindung, sondern Teil eines breiten wissenschaftlichen Diskurses nur eben selten Thema im Frühstücksfernsehen.
⚠️Ebenso ist Kritik an industriell verarbeiteten Pflanzenölen, chronischer Zuckerzufuhr oder problematischen Zusatzstoffen in der Wissenschaft nicht neu , sondern in vielen Metastudien nachvollzogen.
Dass Kowallik dafür manchmal eine drastische Sprache wählt, macht seine Aussagen nicht automatisch falsch.
Fazit:
Wer meint, Kowallik dürfe keine richtigen Dinge sagen, weil er nicht den Tonfall eines öffentlich-rechtlichen Ernährungsberaters trifft, verfehlt das Thema.
Ernsthafte Kritik muss sich doch mit seinen Inhalten befassen , nicht mit süffisanter Rhetorik über imaginäres „Brotkuscheln“. Alles andere ist selbstgefällige Polemik ,mehr Schein als Substanz.
Ja unser Essen kann krank machen. Nämlich dann wenn man hauptsächlich Fast food Softdrinks, Fertiggerichte und sonstigen ungesunden fraß zu sich nimmt. Das macht auf Dauer krank. Wer sich dafür aber abwechslungsreich, ausgewogen und gesund ernährt und von dem ungesunden fraß hauptsächlich die Finger lässt oder dies nur als Ausnahme selten konsumiert, der lebt auch gesünder bzw gesund. Es kommt also darauf an, wie man seine Ernährung gestaltet bzw seine ganze Lebensweise gestaltet.
Was den Typen angeht: ich kenne ihn nicht aber das was du hier geschrieben hast zeigt mir schon sehr gut, dass ich ihn noch nicht kennen will und auch kein Interesse habe mich näher mit ihm zu beschäftigen oder mich über ihn zu informieren. Für mich ist das einfach nur ein sehr krankes Individuum.
Leitungswasser ist gesund. Oder soll man es erst mit Zeug anreichern, was oben genannter wahrscheinlich teuer verkauft.
zusammengefasst: der redet ne Menge blödsinn wenn der Tag lang ist
Richtige Professoren haben letztens herausgefunden, das uns wohl wichtige Nährstoffe im Leitungswasser fehlen. Nebenbei ist es jahrelang bekannt, dass Grenzwerte oder Mindestwerte seit Jahren natürlich regional verschieden bis um das 1000fache variieren.
Das wird gerne heruntergespielt, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
Tödlich vielleicht nicht, aber suboptimal.