Kinder – die neusten Beiträge

Was kann ich noch tun um ein Auto abzumelden?

Hallo meine lieben.

Wie fang ich am besten an, ich streite mich nur noch mit meine Eltern.

Es geht um viele Sachen was mich natürlich ankotzt aber die sehen es das ich in Unrecht bin. Vllt Schilde ich kurz in Punkte was mich so stört an den beiden.

1. Ich habe den ihr Auto auf mein Namen angemeldet und zahlen auch Versicherung und so weiter.

Mich nervt es am schlimmsten wenn ich weg muss das meine Mama immer wieder mit Geld anfängt das sie Spritgeld möchte weil sie mich dahin fährt und es geht um geld.

2. Ich habe damals Geld von so eine Stiftung bekommen und konnte mir ein neuen Herd kaufen habe ich auch gemacht aber habe es nie bei mir eingebaut weil meine Mama es nötiger hatte und wir haben eigentlich ausgemacht ht das sie mir monatlich 50 Euro gibt aber bis heute Fehlanzeige.

3. Ich habe Geschwister keiner hilft meine Eltern nur ich obwohl ich selbst alleinerziehend bin und ein Kind zu Hause habe kümmer ich mich um alles und um meine Eltern.

4. Ich habe letztes für die impfung meines Kindes über 250 Euro ausgegeben weil die Spritze selbst erst kaufen musste habe ich das Geld von der Krankenkasse wieder bekommen aber meine Mutter fing an das ich ihr Geld zurück geben kann da wir ab und an bei ihr mit essen. Ich tu es ja gerne aber ihre Art und Weise wie sie es mir sagt ist abartig.

5. Jedes mal bekomme ich von ihr dann zu hören wenn ich ihr kein Geld gebe das ich gehen soll das ich nicht zu Familie gehöre und es tut verdammt weh, ich habe selbst mit meine psyche zu kämpfen und habe selbst noch Waschzwang es ist besser geworden aber durch den Druck wird es immer schlimmer in letzter zeit.

Ich hatte wieder Stress mit meiner Mama wegen dem Hund, er muss zum Tierarzt aber wir hatten von Anfang an wo wir das Auto gekauft haben keine Hunde ins Auto kommt wegen mein Waschzwang und weil ich mir die Haut kaputt kratze aber meine Mutter meinte ich würde mich anstellen und liegt an mein Kopf ich muss dazu sagen das ich wegen den Zwangs beim psychologe bin.

Wie gesagt heute war ich so sauer weil Sie meinte sie wäre im Recht, wir waren zusammen einkaufen habe trinken geholt und halt essen und habe es selbst bezahlt und Sie war auch für sich einkaufen aber sie meinte ich sollte ihr einkauf auch noch zahlen was ich natürlich nicht tat.

Wir sind dann zusammen zum Auto gelaufen und dann fing das Theater erst richtig an das ich ihr Geld schulde das sie es nicht toll findet und das ich besser gehen sollte.

Was soll ich noch tun?

Ich möchte jetzt alles abmelden was auf mein Namen bei den läuft weil ich mich verarscht vor komme.

Das Problem ist die rücken die Papiere vom Auto nicht raus die haben alle Beweise. Was kann ich noch machen?

Und ja die Schulden mir genug Geld aber ich bekomm es zu hören das ich es ohne zu ahnen alles aufgebraucht habe.

Finanzen, Kinder, Mutter, Geld, Eltern, Psychologie, Streit, Auto abmeldung

Kind wird von Schulklasse ausgelacht?

Hallo ihr lieben,

Das Kind meiner Kollegin (5) Jahre alt (männlich) wurde heute am zweiten Schultag von einer anderen Schulklasse wegen seinem Kleid ausgelacht.

Ich als Transfrau fühle da natürlich total mit. (ACHTUNG) auch bei mir fing es mit 3 an mich so zu kleiden und mich langsam für "weibliche" Farben zu interessieren (Rosa/Rot) etc... bedeutet aber nicht das ich das Kind ala (Transfrau) abstempel... Kinder (egal welche Sexualität) experimentieren halt gerne... also wenn ein Kind das männlich ist sich für weibliche Sachen interessieren (kann) es sein das er ein Transmädchen ist oder eimfach Schwul oder Hetero!

Meine Eltern sind traditionell eingestellt gewesen sind es heute noch... deswegen durfte ich z.B., nie ein Kleid anziehen.

Habe aber eine Schultasche mit Teddy-Bärchen Motiv bekommen in (Blau)... da hat auch niemand gelacht! Aber mein Werkkoffer war knallig Pink und Rosa mit Minnie Mouse motiv. Da wurde ich heftig ausgelacht verstanden hab ich es mit 5-6 aber nicht warum die.lachen für mich war das vollkommen normal!

Aber solche Kinder hasse ich aus tiefstem Herzen wenn ich zurück denke durch was für eine Hölle ich gegangen bin und die ganzen Panik Attacken und Traumas erlebt habe durch diese Art Kinder... am liebsten würde ich in seine Schule marschieren und jeden einzelnen Prügeln der ihn ausgelacht hat! Aber das kann ich ja nicht machen!

Ich möchte dieses Kind etwas aufmuntern eventuell unterstützen er sucht oft zuflucht bei mir... vorgestern war sein erster Schultag er kam in die Vorschule ... ich meinte noch am Anfang bevor er anfing "freust du dich schon" und er meinte NEIN!! und icj meinte warum? Da wirst du bestimmt viele Freunde haben und lernen und spielen... und er meinte nein die werden über mich lachen! Und ich meinte warum sollten die? Er hat nichts gesagt aber ich wusste schon warum... er trägt unheimlich gerne so Kleider letztens noch eins mit Daisy Duck motiv... das Kind nennt mich oft Mama (obwohl ich sage das ich nicht die Mama bin) aber er kommt dann immer und fragt "Mama kann ich mich zu dir setzen? Und mit dir malen?" Er war aber echt traurig ich meinte natürlich kannst du das hab ihn auf mein Schoss genommen und gefragt warum der so traurig ist dann erzählte er mir das mit den Kindern...

Ich hab ihn durch scherze aufgemuntert aber es nagt echt an ihm und das tut mir.voll leid... soll ich zu dieser Schule hin und diesen.kindern sagen das wenn sie das nochmal machen ich die Polizei hole odr so?

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Psyche, Streit, Transgender, Transsexualität

Kind nennt mich MAMA wie soll ich damit umgehen?

Die Kinder meiner Kollegin kommen des öfteren in unser Spielwarenladen und bleiben dann meist da um zu spielen.

Da ich eine Transsexuelle Frau bin habe ich selber nie Kinder kriegen können obwohl es schon ein grosser Wunsch wäre welche zu haben.

Einer der Kinder mag es sehr mit mir Spiele zu spielen z.B Brettspiele oder was ausmalen... ich baue die Kinder auch meist in meine Arbeit ein indem ich frage ob die mir beim Schaufenster dekorieren helfen möchten, oder mir sie Türen aufhalten wenn ich den Mist weg werfe etc... was sie dann auch brav tun :)

In der Arbeit bin ich meist mit den Kindern während meine Kollegin Kunden beratet und die Ware verkauft...

Der 5 jährige hat aber damit angefangen mich Mama zu nennen! Das geht schon aeit 2 Tagen so! Ich habe gemeint "ich bin nicht die Mama deine Mama ist die (XY)... Da meinte er NEIN DU BIST MEINE MAMA!

Weisa nicht wieso aber hab mich dann etwas unwohl gefühlt und dann meinte er vor der Kollegin wieder mich Mama nennen zu müssen und ich meinte wieder "du ich bin nicht die Mama" und meine Kollegin meinte dann zu ihm "ich bin deine echte Mama jetzt hör auf damit" und er meinte einfach nein! Die XY ist meine Mama!

Und da sah ich meine Kollegin an und sie mich und ich hab nur mit den Schultern gezuckt! Seitdem nennt er mich ständig Mama... warum macht er das? Und was können wir tun damit er damit aufhört?

Gesundheit, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Mama, Streit

Mutter will nie irgendwas für mich machen?

Hi,

Meine Mutter möchte nie irgendwas für oder mit mir machen.

Abgesehen davon das wir außer beim Essen nie Zeit verbringen und sie dauernd genervt ist wenn ihh ihr was sagen will, ist es auch so das sie nie etwas für mich macht.

Ich habe sie gefragt ob sie etwas für mich bestellen kann, was ich bis zum Schulanfanh am Dienstag haben möchte zum anziehen, sagt sie immer nur nein, ich soll sie nicht nerven. Das ist ständig wenn ich sie irgendwas frage, und das passiert nicht wirklich oft.

Oder seit Frühling würde ich gerne in den Ethik Unterricht wechseln weil ich mich in Religion nicht wirklich wohlfühle, da ich nichts von der Religion halte. Außerdem hab ich einen neuen Klamottenstyle für den ich definitiv runtergemacht und gemobbt werde. Das is kein großes Problem für mich, allerdings sind Freunde von dem Mobber in meiner Reli klasse, und haben mich schon letztes Jahr wo ich das Testweise gemacht hab die mich schon ständig genervt. Und sobald ich dann denen sage sie sollen aufhören krieg ich Ärger fürs sprechen.

Ich frage meine Mutter seit 6 wochen ob sie mir die Erlaubnis ausschreiben kann, und sie sagt immer wenn ich sie frage sie überlegt sichs aber es passiert nichts. Wenns nicht morgen vor 8 Im Briefkasten ist, kommts ned bis Freitag an und ich muss dahin was ich auf keinen Fall will.

Wieso will meine Mum nie was für mich machen und sucht nur Ausreden, und jedes Mal wenns knapp wird und ich sie mehrmals frage krieg ich ständig Ärger

Kinder, Mutter, Eltern, Psychologie, Familienprobleme

Freund der Tochter ist grenzenlos. Und nun?

Hi, meine Tochter (3,5) hat einen Freund (4), der sehr grenzenlos und wie ich finde sogar annähernd untragbar ist. Gott sei Dank ist das der Einzige ihrer Freunde, der sich so verhält. Die anderen Freunde verhalten sich so nicht. Nun einige Beispiele:

Er ist schon auf meine Tochter losgegangen mit einer Heckenschere. Ich musste sofort eingreifen. Vater ermahnte ihn lediglich danach. Er findet das witzig. Ich denke, er kann entwicklungstechnisch die Gefahr nicht einschätzen. Aber wenn man ihm das versucht zu erklären lacht er und macht den nächsten Mist,

Er hat eine Steckblume aus Eisen bei uns aus dem Garten gezogen und meine Tochter damit ins Gesicht gepiekst. Wenn er sie ins Auge getroffen hätte, hätten wir ins Krankenhaus gemusst. Aber daran will ich nicht denken. Auch da musste ICH einschreiten um meine Tochter zu schützen. Mutter zieht ihn lediglich wortlos weg, ohne Erklärung und das war’s.

Er macht ständig unsere Spielsachen kaputt, ABSICHTLICH (!) und erfährt dafür keine Konsequenz. Außer von mir! Die Mutter lässt es unkommentiert.

Er quält seine und unsere (bei Besuch) Haustiere, will sie verletzen.
Er klettert überall hoch, geht wortwörtlich über Tische und Bänke.

Ich habe immer große Bauchschmerzen, wenn wir verabredet sind, weil ich immer Bedenken habe, dass er meine Tochter verletzt (und ich meine damit nicht Pillepalle-Verletzungen, sondern ernsthafte), oder er etwas von uns kaputt macht. Er räumt auch von sich aus nicht auf wenn sie gehen! ICH muss dann immer sagen, dass noch aufgeräumt wird.

Vorhin sitzen meine Tochter und ich in meinem Auto, Fensterscheibe halb unten, da klettert er allen Ernstes mein Auto von außen an der Tür hoch, er hielt sich an der halboffenen Scheibe fest und ist mein Auto von außen an der Tür hochgeklettert! Ich hab ihn direkt angebrüllt, dass er sofort runter soll. Die Mutter hat ihn wortlos weg und ihr Gespräch mit einer anderen Mama fortgesetzt. Ich hab ihr eine WhatsApp geschrieben, dass das überhaupt nicht geht. Ihre Antwort war, „ich weiß, ich hab’s nicht gesehen!“ . Kein Entschuldigung oder sonst etwas.

Meine Tochter findet ihn mittlerweile auch nicht mehr allzu toll, aber zählt ihn leider immer noch zu ihren Freunden.

Mir passt diese Freundschaft allerdings überhaupt nicht, weil ich es als sehr anstrengend und zehrend empfinde, immer aufzupassen, dass er nichts kaputt macht oder meine Tochter ersticht etc.
Jetzt ist sie bei ihm zum Geburtstag eingeladen und freut sich auch. Dort darf sie auch hin. Allerdings bleibe ich dabei.

Aber langfristig weiß ich nicht, wie ich damit umgehen soll. Da er auch manchmal sehr gemein ist zu meiner Tochter (stellt ihr das Bein, erpresst oder haut sie) gehört er nicht mehr zu ihren besten Freunden. Ich rede auch regelmäßig mit ihr, wenn sie mir davon erzählt und erkläre, dass sie sich nicht alles gefallen lassen muss. Sie schaut sich auch nichts ab von ihm, sondern er „dient“ eigentlich als gutes moralisches „Negativbeispiel“. Trotzdem kann ich nur hoffen, dass meine Tochter irgendwann endgültig das Interesse an ihm verliert, da es wie gesagt sehr anstrengend und zehrend ist, ihn gezwungenermaßen (!) erziehen zu müssen, wenn man sich trifft (um meine Tochter zu schützen, oder er unsere Katzen nicht quält, nichts kaputt macht etc.)

Wie würdet ihr das machen? Den Kontakt privat einstellen und die beiden nur im Kindergarten zusammen spielen lassen? Ich bin überfordert und dankbar für jeden Tipp! Eine Mama!

Kindererziehung, Kinder, Erziehung, Pädagogik, Eltern, Kinder und Erziehung, Kindergarten

Ist es gerechtfertigt, dass meine Mutter mich deswegen anschreit?

In den letzten Monaten hatte ich sehr viel Streit mit meinen Eltern, insbesondere mit meiner Mutter.
Kurz zusammengefasst ist es einfach so, dass sie mich durchgehend nur kritisieren, sie sich in allen Bereichen extrem in mein Leben einmischen und immer, wenn ihnen persönlich etwas nicht passt oder sie etwas nicht verstehen können, wollen sie es mir kaputt machen. Es vergeht wirklich kein Tag, an dem ich einfach mal nett und normal behandelt werde, weil meine Mutter immer irgendwas findet, weshalb sie mich blöd anreden kann (sei es auch nur, dass ich bisschen blass bin, müde aussehe oder sowas) und dann steigert sie sich immer total rein, schreit rum und alles… Und wenn sie mal nichts aktuelles findet, dann fängt sie mit irgendwelchen alten Geschichten an und sucht somit etwas womit sie mich wieder kritisieren kann.

Ich habe sie schon so oft darauf angesprochen, aber immer erfolglos. Neulich habe ich ihr auch ein Bild über WhatsApp geschickt (sieht unten) woraufhin sie dann komplett ausgerastet ist und in der Früh (in den Ferien) in mein Zimmer geplatzt ist, mich somit aufgeweckt hat und dann die ganze Zeit nur rumgeschrien hat, wie respektlos und gemein sie das findet, und dann noch zwei weitere Male reingeplatzt ist, sodass ich dann hellwach war.

Findet ihr das gerechtfertigt? Ich wollte ihr mit dem Bild doch nur klarmachen, dass es mich sehr verletzt, wie sie mich behandelt.

Bild zum Beitrag
Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Eheleben so wie beschrieben normal?

Moin Leute

ich versuche mich kurz und verständlich zu halten und in gewisser Hinsicht kenne ich die Antwort, glaube ich, schon. Dennoch würd ich gerne mal eure Meinung oder Sichtweise dazu hören.

Ich bin seit 2 Jahren verheiratet und wir haben eine 2jährige Tochter. Soweit ist alles in Ordnung, natürlich gibt es immer mal wieder schwierige Phasen. Aber die gehören dazu und wir haben damit umgehen gelernt.

Meine Frau und ich sind Ende der 20er, also würde ich meinen, dass das Leben erst so richtig beginnt und man noch viel vor sich hat.

Durch die Tochter hat sich vieles verändert, vor allem zwischen meiner Frau und mir. Wir streiten und diskutieren sehr viel (vorher war dies nie ein Thema), aufgrund von unterschiedlichen Sichtweisen, aber am meisten wegen Nichtigkeiten.

Aufgrund der Wohnsituation sind wir drei auf uns "alleine" gestellt, da der Weg in die Heimat zu weit ist, um das Enkelkind mal bei den Großeltern abzugeben, sodass wir auch mal durchatmen könnten etc.

Die Aufgabenverteilung bei uns ist schwierig, da sie eine sehr genaue Sicht hat wie Dinge (Versicherungen, Kauf von Klamotten der Tochter, Planung des Urlaubes etc.) zu laufen haben.

Ich hingegen machen alle körperlichen oder handwerklichen Dinge, welche nicht dauerhaft präsent sind, aber dennoch gemacht werden müssen (Haushalt, Kfz etc.).

Dazu kommt der normale Alltag mit einem Kleinkind und das stört sie ungemein, dass wie sie es sagt, alles an ihr hängen bleibt. Ich arbeite Vollzeit im Schichtdienst 40 St. und meine Frau Teilzeit 25 Std.

Ich habe versucht ihr Dinge abzunehmen aber bin gescheitert, da ich aus ihrer Sicht das nicht richtig mache und somit ihr nicht gerecht werde (zu ungenau, den Urlaub zu spät geplant wie soll man das jetzt schaffen, du packst nie die Taschen etc.).

Warum erzähle ich das alles, weil dies zum einen das erste große Problem darstellt, wie man die Sache eventuell lösen könnte und zudem sich daraus das zweite Problem gebildet hat, da darunter unser Sexleben extrem leidet.

Sie weist mich häufig ab und wenn es mal passiert habe ich das Gefühl, dass es immer so ein Muss auf Seiten meiner Frau ist. Es ist nicht so, dass wir das nicht wissen und schon mehrmals darüber geredet haben. Aber am Ende passiert nichts und es bleibt alles beim Alten. Ich bin soweit, dass ich sie nicht mehr darum frage, weil ich nicht wie ein kleines Kind betteln und dann immer enttäuscht werden möchte. Zumal ich von ihr auch mal eine Zuwendung, was diese Thematik angeht sehen möchte als Ehemann und nicht nur Vater/Papa!

Kurzum: 

Der Sex ist zu selten (1 oder 2 mal im Monat), zu langweilig, immer das gleiche, zu 95 % die gleiche Örtlichkeit, bloß nichts anderes, geschweige denn was neues ausprobieren, und der Akt wird immer einfach so runtergebügelt ohne Vorspiel oder Zärtlichkeiten etc.

Ich möchte dies nicht und möchte das nicht. Vor der Ehe war das nie ein Problem. Sie versteckt aufgrund der Geburt, Körperteile vor mir und meint, dass wird auch immer so bleiben. Ich respektiere das, aber "komisch" bzw normal ist das aus meiner Sicht keinesfalls.

Das die Pflichten des Alltages und alle anderen Dinge nervig sind und mal Stress entsteht ok, aber dass dann gar nichts mehr läuft oder sich das gar nicht lösen lässt, obwohl man schon darüber gesprochen hat, finde ich fragwürdig und fange deswegen langsam an zu zweifeln.

Ich hoffe es ist verständlich und bin mal gespannt auf eure Resonanzen.

Vielleicht bin ich auch zu streng oder habe da eine zu verklärte Ansicht.

Danke euch.

Liebe, Kinder, Sex, Trennung, Eltern, Sexualität, Ehe, Partnerschaft, Streit

Mein Kind soll nicht fotografiert werden übertreibe ich?

Hallo,

es wird ja schon länger thematisiert, dass viele Eltern ihre Kinder im Internet präsentieren.

Mein Sohn ist 4 Monate, mir ist total wichtig , dass keine Fotos von ihm gepostet oder auch nur fremden gezeigt werden. Nun habe ich von vielen gehört, dass ich es übertreiben würde.

Leider wurde meine bitte in der Vergangenheit nicht Ernst genommen, teilweise nicht mal von Familienangehörigen. Er wurde unerlaubt von meiner Schwiegermutter gepostet und das Foto wurde auch einige Male geteilt. Ich bin wirklich sehr sauer geworden.

Ich habe einen Freund, der bei der Kriminalpolizei arbeitet, er hat mir auch vor Augen geführt, welche Folgen dies hat. Und wie viel trotzdem an so mancher Stelle ankommen kann, selbst wenn man es nur eben einer Freundin über WhatsApp schickt.

Ich bin nun soweit, dass ich ganz klar sage, dass ich nicht mal mehr möchte, das Freunde oder Familienangehörige mein Kind fotografieren, auch nicht das irgendwer Fotos weiterschickt.

Ich weiß nicht, ich fühle mich einfach nicht wohl dabei, wenn z.b meine Schwiegermutter, Fotos an Leute schickt, die ich nicht kenne oder diese denen auch nur alleine persönlich zeigt.

Mich würde mal interessieren, wie eure Meinung dazu ist?

Jede Mama/Papa soll es so machen, wie es für Sie richtig erscheint. Für mich ist dies halt so. Naja… wie erklärt man dies nun der kompletten Familie ohne sich Feinde zu machen?

Ich möchte mein Kind schützen. Wir haben viele tolle Momente und sicherlich schäme ich mich auch nicht für mein Kind aber ich möchte diese schönen Momente einfach nicht mit der Welt teilen.

Gefahr, gefährlich, Kinder, Baby, Eltern, Schutz

Meine Mutter und ihr freund kümmern sich nur um sich?

Ich bin Autistin und möchte eure Meinung zu folgendes wissen:

Mein Eltern haben sich dieses Jahr in Mai scheiden lassen, seit ca. 2 Jahren hat meine Mutter einen neuen Freund der 1 Monat später bei uns direkt eingezogen ist. Wir verstehen uns gut. Meine Mutter arbeitet Teilzeit weil sie der Meinung ist sie müsste sich um mich, w/15, kümmern aufgrund meines Autismus. Aber das tut sie nicht. Wenn sie nicht gerade auf der Arbeit ist, liegt sie im Bett oder sitzt auf der Terrasse und schaut tiktoks. Oder sie und ihr Freund sind unterwegs. Sobald meine Mutter ihr Lohn, Kindergeld und Unterhalt bekommen hat, kauft sie so viele sachen nur für sich und ihren freund ein. Zum Beispiel eigene Süßigkeiten, Kuchen, Joghurt, McDonalds etc. und mir wird nichts mit gebracht. Die beiden haben ihr eigenes Brot, aufschnitt, Cornflakes und getränke im Zimmer. Zudem schauen die beiden beim Einkaufen auch nicht auf die Preise, deren Motto ist "ich verzichte nicht nur weil ich es mir nicht leisten kann", was dazu führt das wir 1 Woche später pleite sind. Es gibt morgens kein Frühstück und Mittagessen gibt es auch nichts, die einzige richtige Mahlzeit gibt es nur abends. Es wird auch erst dann essen gemacht, wenn meine Mutter Feierabend hat. Da ist es auch egal wenn sie bis 21 Uhr arbeitet. Sie und ihr Freund sind die ersten die sich was zu essen nehmen und ich bekomme den Rest. Davon werde ich meistens nicht satt, es ist oft nur eine halbe Portion. Wenn ich mir was zu essen mache weil ich Hunger habe, bekomme ich von meiner Mutter Ärger, weil ich alles weg essen würde. Wenn das Geld knapp ist, darf ich auch nicht so viel trinken weil es für Getränke nicht reicht.

Ich mag meine mutter und ihren freund, ich finde das Verhalten aber nicht okay. Wie findet ihr das? Was soll ich machen?

Kinder, Mutter, Beziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, psychische Erkrankung

Eltern meiner Verlobten wollen nicht zu unserer Hochzeit kommen - 2 Wochen vorher - Verlobte am Boden?

Hallo ihr Lieben

Ich brauche dringend Rat von euch. Die Eltern meiner Verlobten wollen partu nicht zu unserer Hochzeit in 2 Wochen kommen, meine Verlobte ist am Boden zerstört.

Hintergrund: Ich habe die letzten 3 Jahre in der Bäckerei meiner Schwiegereltern gearbeitet und wollte diese übernehmen. Nachdem dann Lebensmittel Kontrolleure kamen und meinten man müsse die alte Backstube des Opas Kernsanieren - Preislich im die 350.000 Euro mit neuem Backofen und Lagerraum - waren meine Verlobte und ich raus und wir sagten ihnen das ich nicht weitermache und wir aufhören.

Die letzten Monate dort waren natürlich dann schrecklich für mich. Täglich durfte ich die Launen ihrer Eltern über mich ergehen lassen, von dauerndem Gemäckel nichts ist gut genug, dem Frust über das Schließen der Bäckerei usw... jeden Tag...

Wenn du 2 Stunden mitten in der Nacht nonstop angemault wirst, von einem alten Choleriker der eh nur seinen Frust loswerden will, dann wird man selbst natürlich auch mal laut und mault zurück.. es wurde ekelhaft.

Jetzt ist die "Kündigung" 3 Monate her und als wir gestern bei ihnen waren um sie zu fragen was sie zum Essen auf der Hochzeit möchten und ob sie sich bei ihren Eltern fertigmachen darf für die Hochzeit, meinten diese sie kommen nicht. Ihre Mutter tickte komplett aus - sie ist eine dieser "hyper-dominanten" Frauen die die Familie mit eiserner Faust regiert - ihr Vater weinte und meinte "ich werde eh nicht gebraucht, ich bin eh nicht erwünscht" immer wieder murmelte er die selbe Leier vor sich hin und weinte bitter....

Er ist alt, krank und kann sich kaum mehr rühren, komplett kaputt- gearbeitet. Die Bäckerei war sein Leben und es gab sonst nichts, keine Freunde, keine Interessen, keine Hobbies... nur die Arbeit. Für ihre Mutter das selbe.

Das es schwer für sie das ihr Geschäft nicht mehr existiert ist ja klar und verständlich. Aber das sie ihre Tochter dann so bestrafen indem sie ihr ihre Anwesenheit auf der eigenen Hochzeit verweigern ist ein Unding sondergleichen und ich verstehe die Welt nicht mehr.

Ich wollte mich gestern für meine gesagten Worte entschuldigen, sagte ihnen mehrfach das ich mir wünschen würde das Verhältnis wäre wieder normal zwischen ihnen und mir und meiner Verlobten und das sie kommen.

Doch bevor man auch nur einen Satz sagen kann fährt einem die Mutter über den Mund und nennt 10 andere Gründe was man alles falsch gemacht hat... keine Chance normal und erwachsen zu sprechen.

Das sie auf mir rumhacken ist traurig aber es ist ok, ich habe meine Eltern und meine Familie die sehr herzlich und liebevoll sind. Aber das sie ihrer Tochter die selbe Schuld geben, weil sie sich als Steuerberaterin nicht jeden Tag in den Verkaufsladen stellen will und die "Frechheit" hat zu ihrem baldigen Ehemann zu halten... werfen sie ihr vor...

Letztlich ist jetzt das Ende vom Lied das es 2 Wochen vor der Hochzeit so aussieht als ist ihr Ego und ihre eigenen Probleme wirklich größer als die Liebe zur Tochter - nur was tut man da ??

Liebe, Männer, Kinder, Mutter, Familie, Hochzeit, Stress, heiraten, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit, Wut

Gibt es wahre Liebe noch?

Ich bin ende Dreissig, 3 Kinder und seit 5 Jahren Single.

Seit drei Jahren hab ich jegliche Aktivitäten auf Datingplattformen eingestellt. Bezwangsweise, einmal im Jahr bin ich eingeknickt und habs für nicht mal ne Woche wieder versucht. Es ist so anstrengend und fühlt sich auch so falsch an. Hatte dann auch das Gefühl, dass sich dort nur Männer melden, die nichts festes wollen oder solche die zu viele Baustellen mit sich rumschleppen. Ich bin keine Matratze und auch keine Psychologin.

Ganz nebenbei finde ich, wer sich selbst nicht liebt und wertschätzt, wird das auch niemand anderem geben können.

Ich würde mich als sehr facettenreicher Mensch beschreiben, der gerne viel unternimmt und als Inteligent genug, um über viele Themen zu reden. Offen, herzlich fröhlich und sehr selbstreflektiert. Finanziel geht es mir ebenso gut. Objektiv gesehen, eine schlanke Frau die sich sehr gut gehalten hat. Das zu den oberflächlichen Kriterien. Dazu kommt ein riesengrosses Herz.

Leider hab ich jedoch das Gefühl, dass all diese Qualitäten nicht zählen. Was schwer wiegt ist der Fakt, dass ich drei Kinder habe. Niemand will sich mit so ner Frau binden, aus angst, bei einer Trennung Frau und Kinder (Auf die man als Stiefvater keine Rechte hat) zu verlieren. Es werden also per se Frauen bevorzugt, die alleine sind. Männer die wirklich interessant und mit sich selbst glücklich sind, haben somit immer noch diese eine andere Wahl und ich lande wieder auf dem Abstellgleis.

Lange bin ich damit klargekommen. Hab mich in Geduld geübt, mich selbst weiterentwickelt, ein tolles Leben Aufgebaut und gedacht, der eine wird seinen Weg zu mir finden, wenn es sein soll. Doch nach 5Jahren alleine, wünsche ich mir jemanden an der Seite, mit dem ich dieses Leben gemeinsam geniessen kann.

Leider wiegt die Kinderschublade zu gross. Bin ich also dazu verdammt, mein restliches Leben als minderwertige Ware auf diesem Abstellgleis zu bleiben? Schon irgendwie traurig, dass die heutige Welt so oberflächlich geworden ist.

Ich hab zu viel erlebt und glaube nicht mehr daran, jemals die grosse Liebe zu finden.
Eine Zweckbeziehung, nur um nicht alleine zu sein will ich nicht.

Leben wir heute wirklich in so einer kranken Welt, dass gefühle an 100ster stelle nach allen Materiellen Statussymbolen kommen? Eine Frau mit Kinder ist also weniger Wert als eine ohne?

Männer, Kinder, Gefühle, Single, Frauen, Partnerschaft

Täglich mit der Mutter telefonieren normal?

Hallo, ich frage einfach Mal, ob das normal ist.

Mein Mann (35) telefoniert täglich pünktlich um 18 Uhr mit seiner Mutter (62). Wichtig am Rande: sie ist normal fit für ihr alter bis auf die Knie aufgrund ihres starken Übergewichts. Sie ist seit 1,5 Jahren im Ruhestand, ab 2025 dann Rentnerin. Mein Mann ist erst mit 30 wegen damaliger Freundin ausgezogen aus dem Haus, wo er aber immernoch sein Zimmer mit PC, Konsole und co hat. Der Vater ist vor 15 Jahren, ohne ein Wort, abgehauen. Die Schwester (37) meines Mannes hat Borderline, ist eher dümmlich und ebenfalls irgendwann einfach abgehauen. Sie wurden beide angeblich immer gleich behandelt. Ich finde aber, das die Mutter zu ihrem Sohn eine doch sehr intensive Bindung hat. Kann ja sein, das die Schwester das störte, sich benachteiligt fühlte etc. Nur Vermutungen von mir, kenne sie nicht. Als wir vor knapp 2 Jahren zusammen gekommen und gezogen sind, schlief er auch noch 2x die Woche dort, bis ich schwanger wurde und es mir schlechter ging, ab da dann nur noch 1x wöchentlich bis Oktober. Dann gar nicht mehr, weil ich das nicht wollte, weil es mir wirklich sehr schlecht ging.

Er erledigt Samstags, seit er ausgezogen ist, zusammen mit ihr den Wocheneinkauf, da sie dörflich wohnt und deren Stamm-Markt im nächsten Ort ist (ein Rewe ist aber 5 Minuten fußläufig um die Ecke 🙄). Danach blieb er meist noch 1-2std. Zudem muss sie alle 3 Monate zum Hausarzt wegen Rezept für Medikamente, da fährt er sie auch hin zum nächsten Ort, weil sie den Arzt in ihrem Dorf fußläufig (der Arzt meines Mannes) nicht nehmen will. Klingt für mich eher so, als würde sie es sich sehr bequem machen. Sie wohnt 20-30min mit dem Auto von uns weg. Sie hat kein Auto mehr, braucht sie ja nicht, sagt sie (erledigt ja alles mein Mann für sie 🙄) Seit sie aber einen neuen Hund hat (Okt 22), kommt sie zum Wocheneinkauf aber auch nicht mehr mit, weil sie den Hund (1) ja nicht alleine lassen will. Wenn sie den erziehen würde, würde es klappen, aber sie soll ja "ein Hund bleiben und glücklich sein". Sie ist quirlig, wird aber von vorne bis hinten verwöhnt, schläft im Bett usw. Sie erzieht antiautoritär. Die ersten 4 Wochen nach Geburt im Dezember (Notkaiserschnitt) unseres Sohnes, natürlich auch noch an Schwiegermutterns Geburtstag 😒 bestellte sie per Rewe Lieferservice (ich wiederhole - Rewe ist fußläufig 5 min um die Ecke), weil er nicht hinfuhr und bei uns bleiben wollte. Ausnahme: Heiligabend (da ist die Oma vor 8 Jahren gestorben und die Schwester meines Mannes hat da Geburtstag), da ist er hingefahren, natürlich ohne unseren Sohn und mich, da ich eh noch im Wochenbett war und ihr Haus auch komplett unaufgeräumt sein soll und sie uns da nicht rein lassen will, weil es ihr unangenehm ist. Als wir letztes Jahr im Sommer mal kurz da waren, wurden wir auch nur auf der Terrasse empfangen. Ich bin sicher, das ich nicht Mal zum pinkeln hätte rein gedurft. Jedenfalls war er da zum Essen und wir zuhause. Er kam nach 1,5std wieder. Silvester dann das gleiche. Begründung: er kann sie ja nicht alleine lassen, sie hat ja keinen mehr. Wohlgemerkt kommt die Großtante einmal wöchentlich vorbei, die darf auch ins Haus. Sie kommt mit dem Aufräumen nicht hinterher, sammelt Magazine und lebt in ihren Alltag, kauft ständig neue Klamotten #teleshopping obwohl sie einen platzenden Kleiderschrank hat. Zudem erledigt er viele Sachen am Haus wie Hecken schneiden usw , bringt auch Mal Pakete weg etc.

Mittlerweile möchte ich mit unserem Sohn Samstags gerne mitkommen zum einkaufen, als Familie eben. Als ich eines Donnerstags meinte, das wir wieder mitkommen Samstag, hieß es, dass ich das früher hätte sagen müssen, wegen seiner Mutter. Er konnte mir das auch nicht erklären, als ich entgegnete, dass sie doch damit nix zutun hat, weil sie ja eh nicht mitkommen will wegen dem Hund und sie uns eh nicht rein lässt. Seit unser Sohn da ist, bleibt er nach dem Einkauf auch nicht mehr lange, weil er zu uns nach Hause möchte. Wenn die beiden abends telefonieren, anfangs noch per Lautsprecher, irgendwann dann über Kopfhörer, weil ich ihre Stimme und das dusselig-gequatsche nicht mehr hören kann, dann reden die über so viel blödsinn, ich nenne es "Hausfrauen Klatsch und Tratsch". Sobald unser Sohn aber anfängt im Hintergrund zu weinen, wimmelt sie sich selbst ab, weil sie denkt das sie stört. Ich habe meinen Mann mehrmals gefragt, ob das wirklich sein muss. Er fährt doch jeden Samstag hin, wozu dann z.b auch Samstagabend noch telefonieren? Er guckt nebenbei sowieso Social Media und hört ihr nicht mal aufmerksam zu, antwortet nur mit kurzen Floskeln. Zudem schreibt er ihr jeden Morgen eine "Guten Morgen liebe Mami"- Nachricht, schreibt wenn er auf Arbeit angekommen ist, wenn Feierabend ist und wenn er zuhause angekommen ist. Er findet es normal und das es mich nicht stören sollte. Dadurch haben wir weniger Zeit zusammen, wenn er manchmal mit ihr 45min labert, obwohl Bettzeit ist für den Kleinen.

Ist das wirklich normal? Ich finde ja nicht.

Kinder, Beziehung, Schwiegermutter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder