Kinder – die neusten Beiträge

Kontaktabbruch zu den Eltern. Vermitteln oder Raushalten?

Hallo zusammen!

Mein Mann hat vor 2 Jahren den Kontakt zu seinen Eltern abgebrochen. Als ich nach den Gründen fragte, sagte er, dass der Vater ihn als Kind oft verprügelt hat und die Mutter toxisch sei. Außerdem haben sie immer seine Schwester bevorzugt. Den Kontakt hat er abgebrochen, weil er sich vor weiteren Verletungen schützen will. Zuerst schrieben die Eltern noch Emails, um die Gründe zu erfahren. Er hat ihnen dann mehrfach die Gründe erklärt, was aber von den Eltern nie angenommen wurde. Nun antworter er gar nicht mehr und auch die Eltern melden sich nicht mehr bei ihm. Ich hingegen bekomme von der Mutter alle 6 Monate eine Whatsapp Nachricht. Immer wieder betont sie, dass sie die Gründe für den Kontaktabbruch nicht kennt, obwohl er die Gründe eigentlich mehrfach erklärt hat! ihr und ihrem Mann würde es gesundheitlich immer schlechter gehen, weil der Sohn sich nicht meldet. Der Vater wäre angeblich wegen ihm schwer herzkrank geworden und sie hätte immer Migräne. Mittlerweile versucht sie auch mir ein schlechtes Gewissen einzureden, weil ich mich nicht mehr melde. Ich habe aufgehört ihr zu antworten, weil ich gehofft habe, dass sie sich dann mehr anstrengen würde ihren Sohn zu verstehen. Ich muss dazu sagen, dass die Eltern in den letzten 2 Jahren kein einziges mal vorbei gekommem sind, um ein persönliches Gespräch zu suchen oder wenigstens die Gründe zu verstehen. Alles lief über emails ab 🤦‍♀️ Statt dessen hagelt es nur Vorwürfe. Nun hab ich gestern nach 7 Monaten wieder eine Nachricht erhalten. Sie hätte fast aufgegeben und sich damit abgefunden uns nie wieder zu sehen... und versteht nicht, warum auch ich mich nun nicht mehr melde, aber ich solle ihr wenigstens sagen, ob es uns gut geht. Wie würdet ihr euch verhalten? Ignorieren oder antworten?

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Konflikt, Psyche, Schuldgefühle, Streit, Kontaktabbruch, Toxische Menschen

Kind möchte nicht mehr zu ihrem Vater?

Hallo ihr lieben,

Ich weiß einfach nicht mehr weiter meine Tochter 4 Jahre will seit ca. 3 Wochen nicht mehr zum Vater.

Sie erwähnte zu letzt das Papa ihr sagt das er möchte das sie "für immer bei ihm bleibt" das sagt er wohl immer.

Umgangszeit 9-16 15minuten vor Ende Anruf bringe sie 3 Stunden später war mit ihr in Düsseldorf von mir (350km entfernt)

Die kleine möchte des öfteren eher vom Umgang nachhause aber Papa sagt sie darf nicht, es ist jetzt seine Zeit.

Anruf von ihm sie möchte noch bei Ihm bleiben und spielen auf nachfrage wer das sagt, sagte sie am telefon Papa.

Steht mit fremder Person bei mir vor der Tür die kleine hat sich so sehr gewehrt weil sie nicht mit wollte da reißt er sie mir schreiend vom Arm das muss sie lernen.

Umgangszeiten sind gerichtlich festgelegt. Termine haben bei der Erziehungsberatungsstelle stattgefunden leider ohne Erfolg "nur diskussionen" ich wollte darauf das die kleine auch mal mitkommt" da das problem mit dem ich will nicht zu Papa schon einmal war (da war sie 2,5 Jahre" aber nicht so wie extrem wie dieses mal. daraufhin hat Vater keinen Termin mehr wahr genommen.

Ich versuche alles zu ermöglichen stand am Freitag wieder 40 Minuten mit dabei sie wollte padou nicht. Er behauptet nun natürlich "wer weiß was ich ihr eintrichter" das stimmt keines wegs.

Umgänge werden auch öfters von ihm abgesagt wegen Arbeit. 

Er sagte dann noch zu ihr noch lachst du...

Ich habe nach dem letzten Satz richtig angst..... 

Ich weiß nicht mehr weiter was soll ich am besten nun tun? Mit dem Jugendamt habe ich gesprochen ich sollte vater fragen ob er sich auf gemeinsames Gespräch dort einlässt, bisher hab ich keine antwort drauf bekommem... Was kann ich ansonsten noch tun von JA hört man immer so viel schlechtes.. 

Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Angst, Vater, Eltern, Familienprobleme

Bin ich zu herrisch?

Hallo Community,

Ich komme mit meinem Partner immer an folgenden Punkt: er bringt beispielsweise unser Kind ins Bett und das Kind will nicht so, wie er es gerne hätte mit dem Schlafen. Also wird er sauer, das Kind weint und findet erst recht nicht mehr zur Ruhe. Dann kommt er mir so " Du kannst XY selber machen. Ich mache heute nichts mehr." Oder "Das Kind will seine Mutter, kümmer dich!". Und das in einer passiv aggressiven Art. Jedesmal, wenn ihm etwas nicht gelingt, straft er mich ab. Ich hatte heute mit dem Zubettbringen nichts zu tun, schalte mich aber von alleine ganz häufig ein, wenn ich merke, Kind will lieber Mama. Aber heute erstmal nicht. Heute bin ich auf der Couch sitzen geblieben. Und schon kam der nächste Vorwurf "Duu hast wieder deine Ruhe und ich muss hier wieder alles übernehmen." Jetzt hab ich wieder übernommen und liege mit Kind im Bett. Wieso involviert er mich immer wieder in seine Probleme ? Er muss viel im Haushalt mitmachen, ja das ist so. Wir arbeiten beide Vollzeit, ich mach nebenher noch meinen Fachwirt und wir haben zwei Kids. Aber ständig diese Sprüche,.. immer wieder ist er der arme Kerl. Und wenn ich ihm dann wieder was abnehme, ist das ja selbstverständlich und kein Danke wert.

Kennt das jemand? Ich reflektiere mich ständig. Verlange ich zuviel? Find ich eigentlich nicht. Es sind seine und meine Verantwortlichkeiten. Chaos im Kopf..

Kinder, Mutter, Familienrecht, Vater, Eltern, Psychologie, Partnerschaft, Streit

Meine Eltern trennen sich?

Hallo Leute, ich bin sehr traurig meine Eltern trennen sich. Ich hab mit mein Vater geredet heute. Ich dachte er macht mir Spaß und er sagt mir im Bus. Deine Mutter wird nie mehr zurückkommen, weil meine Mutter ist in Bulgarien, da mein Opa krank ist und ich dachte, die kommt wieder. Ich habe heute danach meine Mutter anrufen sie meinte ja ist es war mein Sohn. Ich werde nicht mehr wiederkommen und ich werde dich und deine Schwestern zurück nach Bulgarien holen. Das Problem ist ich will nicht in Bulgarien Leben Weil wir gehen zu Schule und es wird sehr schwer für uns sein, da in Bulgarien zur Schule zu gehen, da wir die Sprache vergessen haben und außerdem die Aufgaben sind nicht gleich wie in Deutschland. Ich hab es meine Mutter gesagt sie hat gesagt wir gucken sie hat mir dann gesagt was ist deine Meinung weil es war schon so noch ein Thema und ich hab gesagt ja Mutter kommt zurück weil es geht so nicht es ist nicht gut und sie hat mich heute wieder gefragt. Sie meinte zu mir mein Sohn wenn du mir sagst, komm zurück, dann komme ich auch zurück wie du sagst aber wenn ich ihr sage sie soll zurückkommen, dann ist sie unglücklich mit mein Vater und das will ich ja nicht. Ich hab ihr auch gesagt mein Vater wird auch wegziehen, wenn du willst. Sie meinte nein er wird ständig zu Tür kommen. Ich weiß nicht was ich machen soll. Ich bin sehr traurig bitte hilf mir. Und wenn meine Mutter uns zurück nach Bulgarien holen will, wird mein Vater Stress machen. Darf er das also dafür entscheiden, wo wir wohnen also ich bin 18. Ich würde gerne zu meiner Mutter ziehen. Ich hab eine Schwester, die ist 7 und die andere ist elf.

Kinder, Mutter, Schule, Angst, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Streit

Vor die Wahl stellen?

Mein Partner und ich sind seit fast 3 Jahren zusammen. Wir lieben uns sehr. Nun ist er vor einem Monat wegen seinen Kindern 7 und 12 nach Berlin gezogen damit das Wechselmodell statt finden kann. Seit über einem Jahr war es klar das es so sein wird. Nun April April die Jungs kommen nicht. Nicht besuchen kein Wechselmodell gar nix. Er ist nur wegen den beiden bei mir und meinen Kindern ausgezogen. Meine Kinder 5 und 12 sehen ihn als Papa weil sie zu ihrem Erzeuger keinen Kontakt haben. Jetzt will mein Partner wieder zurück zu uns (200 km). Ich habe gesagt entweder ganz oder gar nicht. Aber ich werde dann nicht wieder anfangen für seine Jungs eine Lösung zu finden wenn ihnen einfällt das sie dann wieder aller 14 Tage hierher wollen. Bei uns ist aufgrund des Verhaltens seiner Jungs nämlich keine Lösung.

Bin ich zu Hart weil ich ihn so vor die Wahl stelle?

Dazu bemerkt ich habe fast 3 Jahre alles mitgemacht. Wir hatten hier eine zweite Wohnung für die Kinder die wir aber aufgrund der finanziellen Situation aufgegeben haben. Dann waren sie aller 14 Tage bei uns. Sie haben aber hier beleidigt, geschlagen und alles kaputt gemacht. Deswegen ging das einfach nicht mehr um meine Kinder zu schützen. Dann aller 14 Tage hier bei ihren Großeltern wo sie sich auch nicht benommen haben. Vor allem werden sie auch älter. Und nun sein Umzug für die Kinder.

Irgendwann muss mein Partner doch mal die Augen aufmachen. Oder?

Kinder, Beziehung, Trennung, Partnerschaft

Warum reden alle so schlecht über die heutige Jugend?

Hallöchen,

die Frage richtet sich an alle.

Die heutige Jugend wird ja von vielen sehr schlecht geredet.

Ich selber bin glaube ich auch teil der heutigen Jugend, ich bin 23. Ich habe eine Fachhochschulreife und eine abgeschlossene Berufsausbildung zur Notfallsanitäterin. Also mir kann man nicht vorwerfen das ich faul bin und was weiß ich was.

Man wirft ja der heutigen Jugend alles mögliche vor, z.B. das sie alle Abi machen und nicht wissen was sie machen sollen, das sie alle Influencer werden wollen, das sie zu nichts zu gebrauchen sind, das sie unfreundlich und respektlos sind usw.

Ich habe als Notfallsanitäterin schon selber an mehreren Schulen 9. Klassen besucht um ihnen den Beruf im Rettungsdienst näher zu bringen und den Rettungswagen vorstellen usw. Es gibt ja viele Vorurteile, doch konnte ich die noch nie an den Schulen wo ich war bestätigen. Die Schülerinnen und Schüler waren alle interessiert und die meisten hatten einen Plan was sie machen wollen nach der Schule. Außerdem waren alle freundlich und respektvoll.

Kann es sein, das viele Erwachsene den asozialen Teil der Jugend sehen und automatisch alle beschuldigen so zu sein? Oder finden die älteren Generationen einfach nur die Kleidung, den Style, die Musik und die neueren Hobbys von vielen schlecht?

Woher kommt dieses Denken und wie denkt ihr darüber?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

Musik, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Kinder, Studium, Schule, Zukunft, Mädchen, Pädagogik, Deutschland, Ausbildung, Berufswahl, Politik, Frauen, Alltag, Kultur, Jugendliche, Stadt, Soziale Netzwerke, Psychologie, Alltagsleben, Arbeitswelt, Berufsschule, Dorf, Entwicklung, Gesellschaft, Großstadt, Jugend, Jungs, Lehrer, Meinung, Rentner, Soziales, Ausbildung und Studium, Umfrage, Gesellschaft und Soziales

Die Vergangenheit (ExFrau und Kind)meines Partners zerstört unsere Beziehung?

Liebe Community,

Ich habe letztes Jahr im März einen Mann kennengelernt der 20 Jahre älter ist als ich (getrennt nach 25 Jahren Beziehung u 2 Kinder). Ich war wirklich sehr skeptisch und wollte anfangs keine Beziehung aber es war wirklich sehr schön und harmonisch. Allerdings störte mich seine Regelung bezüglich dem jüngsten Kind (15). Jeden Samstag war um 17:00 An/Abreisetag vom Spross und er blieb 1 Woche. Also 1 Woche bei Mama/1 Woche bei Papa. Das Kind war allerdings von Kinderbeinen an in psychologischer Betreuung auf Grund div. Störungen. ich war immer in den wochen wo das kind nicht da war bei meinem Freund. Iwann reichte er dann die Scheidung ein und das Theater ging los mit der "NochFrau". Von ständigem Telefonterror bis auf einmal vor der Haustür stehen und Drama machen war alles dabei. Unsere Beziehung ging natürlich immer weiter bergab. Jetzt 1,5 Jahre später ist die Scheidung immer noch nicht durch, ich wurde von seiner ExFrau vor Gericht geladen damit ich gegen meinen Freund aussage und somit zugeben, die Eheverfehlung gewesen zu sein.

Diese Situation belastet mich so immens, ich kann einfach nicht mehr, ich habe mittlerweile so eine Wut auf das Kind und die Exfrau, da kommr kein einziges positives Wort mehr. Was meinen Partner natürlich auch sehr belastet, da er ja allen Seiten belagert wird.

Der mittlerweile 16jährige ist meines Erachtens ein unerzogener Fratz der wenns ihm einfällt alles um sich schlägt und terrorisiert (Löcher in der Wand, Boden, controller/Tastatur auf den Boden werfen usw). Vor einigen Jahren hätten die Therapeuten vorgeschlagen ihn mit Medikamenten zu beruhigen, das wollten die Eltern nicht. Aber es ist kaum auszuhalten für mich. Er wird behandelt wie ein Prinz und man darf nichts sagen. Allerdings zerstört er diese Beziehung. Denn diese Regelung hält man nicht aus. Ich merke langsam wie ich mich verliere und wie diese Wut und Hilflosigkeit in mir diese Beziehung einfach sinnlos erscheinen lässt.

Mein Partner sagt, ich bringe null Verständnis für das Kind und seine Situation auf und unterstütze ihn null. Ja ich kann es auch nicht, denn wenn dieser Balg wieder alles kleinschlägt mag ich nicht da sitzen und zusehen. 😶 Dazu immer zu hören, es waren 25 Jahre ehe, das muss man einfach mal verarbeiten...ich kann es nicht mehr hören. Wir streiten nur noch und das ist alles andere als lustig.

Hat iwer einen Rat für mich oder hat wer schon ähnliches erlebt?

Kinder, Beziehung, Trennung

Will nicht mehr bei Eltern/Familie sein?

Ich m/18 habe nun mein Abitur und fange im November eine Pflegeausbildung an. Danach evtl. ein Medizinstudium. Ich will nicht mehr zuhause mit meiner Eltern leben. Ich mache es nurnoch, weil ich kein Geld habe bzw. Weil es sich nicht lohnt Geld auszugeben und jmd. anderen Wohnraum zu nehmen der es braucht, obwohl ich welchen habe. Dennoch, wir kommen aus dem Süden. Mein Vater denkt nur an Geld. Soll ich doch für 5€/h schwarzarbeiten, es gibt dann GELD. Selbst wenn er falsch liegt erfindet er etwas sodass er recht hat. Meine Mutter scheint immer an seiner Seite. Ich bin sein Sohn und solle ihn IMMER und ÜBERALL helfen. In seiner Abwesenheit lästert sie über ihn und gibt für Dummheiten Geld aus und wenn er da ist spielt sie regierend mit ihm am "Thron". Egal was ich tue es ist nie gut genug. Ich will doch nur wie meine Mitschüler beim Abiball Eltern habe die froh für einen sind und ihn auch feiern lassen. Stattdessen eine fresse ziehen, weil ich nur ein 1,5er Abitur habe, obwohl sie nach der 8. Abgebrochen haben. Ich habe mein Abi und Geld gespart und wollte bis zum Ausbildungsstart mit Freunden reisen, aber es wurde mir verboten und ich gammeln den ganzen Tag zuhause oder muss zimmer renovieren. 10mm betonboden mit einen Hammer wegmachen, da eine geeignete Maschine Geld kostet. Als beide im krankenhaus waren habe ich sie 1monat gepflegt und hin-und herkutschiert und ich bekam nur ein "nur essen und schlafen, das ist alles was du kannst" zu hören. Mein Hobby ist seit 15 jahren schwimmen, 3 mal die Woche und viele kommen im Moment nicht, weil sie für Klausuren lernen müssen. Das ist das einzige was mich nach dem lockdown aus dem tief gebracht hat und nun scheint wieder alles zu bröckeln. Wenn ich mal Spaß mit Freunden habe, vergeht die Stimmung sofort wieder wenn ich daran denke wieder mach Hause gehen zu müssen.

Kennt ihr eine solche Situation? Was würdet ihr machen bzw. habt ihr gemacht? Ist ein Dach über dem Kopf essen/trinken selbstverständlich ? Das dachte ich immer aber meine Eltern finden es respektlos (aus ihrer Sicht) nichts dafür zu tun.

Arbeit, Kinder, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder