Englisch reiten mit Westernpferd?

Ich weiß es gibt paar Beiträge schon zu diesem Thema, aber ich könnte keine Antwort für mich leider finden...

So zum Pferd: sie ist 23 Jahre schon alt, hatte Hufrehe und Hufgeschwür, wir haben das jetzt in den Griff bekommen und seit halben Jahr grünes Zeichen für die Arbeit bekommen. Sie wurde von der Besitzerin Western/Freizeit geritten. Ist eigentlich PRE aber nicht eingetragen, weil sie eine der ersten Versuchskaninchen war, um die Farbe Palomino raus zu bekommen. Ist also nach alte PRE gebaut, sehr breit. Hat einen sehr großen Hals, wie ein hengst auch in dem alter und sehr schönes Popo. Sie hatte gutes Gewicht obwohl nur Gras und heu gefressen wird, im Winter Kräuter als Zusatz. Seit 3 Monaten arbeiten wir fleißig, erst nur führen und seit einem Monat longieren wir fleißig und sind im Gelände unterwegs. In etwa einem Monat wollen wir longieren mit Sattel anfangen und schon mal im Schritt drauf sitzen. Also wir haben eine gut ausgebildete Pferdewirtschaftsmeisterin an unserer Seite von Anfang an.

Zur Frage: die Besitzerin hat von früher extra maßgeschneiderten Westernsattel. Ich reite dressur am Stall. Das longieren kannte die Stute vorher nicht, nach zweiten Mal hat sie super mitgemacht und streckt sich super nach unten. Auch ausgebunden streckt sie sich ganz toll. Da die Besitzerin dieses sattel hat, der auch sehr teuer war, will sie kein neues kaufen, wir sollen diesen benutzen. Rest wie Ausbinder usw können wir nach unserem Gefühl benutzen, da hat sie vertrauen in uns. Kann ich mit Westernsattel einfach mal im Unterricht reiten? Turniere kann die Maus eh nicht laufen, jedoch bis ende 20 zu reiten, wenn wir das alles dieses Jahr hinkriegen, steht nichts im Wege.

Ich will etwas Erfahrung weiter in dressur sammeln... :-// fraglich ob ich einen dressur sattel für Unterricht holen soll, habe aber sehr wenig am eigenen Kapital. Vielleicht max 150-200... Oder einfach diesen sattel benutzen welcher da ist .

Pferd, Reiten, Sattel, Reitbeteiligung, longieren, Reitschule

Konisationsblutung, ab wann nicht ok?

Hallo, also am Montag den 18.07 hatte ich meine Konisation. Ich bin Mitte 20 also wurde es wohl ziemlich flach gemacht. Ich hatte auch keine Tamponade nach der OP drin, weil es so wenig geblutet hat, sagte mir meine operierende Ärztin.

Etwa 3 Stunden nach Op bin ich dann Heim gefahren und ganzen Tag ruhig zuhause verbracht. Es hat nichts geblutet, Temperatur war normal und es kam nur vermehrter Ausfluss. 24 Stunden sollte ich mich schonen und jemand sollte auf mich aufpassen, alles war gewährleistet. Doch am Dienstag hatte ich einen kleinen Auslug gemacht, was heißt klein, etwa 15-20 min zu Fuß eher langsam gegangen, 1 Stunde Sonnenbad genossen und wieder zurück. Am Dienstag, also am gleichen Tag war nichts, nur Ausfluss.

Am Mittwoch als ich aufstand, kam bisschen Ausfluss und mit minimaler Blutung. Ganzen Tag verbrachte ich daheim und nachts von Mittwoch auf Donnerstag ging die Blutung los. Am Donnerstag gabs Blutung, doch nicht durchgehend und ich "musste" nur zwei Binden wechseln rein wegen Blutung.

Von Donnerstag auf Freitag war jetzt die Blutung wieder nachts nur was stärker und ich habe ganze Zeit seit gestern, Donnerstag, auch leichtes ziehen. Heute früh sind mit der Blutung insgesamt 4 , von der Größe einer Nadelkopf, Stückchen rausgekommen.

Also ich habe überprüft ob es einfach angesammeltes Blut an einer stelle ist oder nicht, nein ist es nicht.

ALLGEMEIN sollte ich mich nur 2 Wochen schonen, also kein GV, kein Sport.

Ab wann soll ich mich beim KH melden?

Könnte schon der Wundschorf sich lösen?

Würde mich um jede Antwort freuen... Zur meiner Beruhigung ;)

Blut, Tage, Frauen, Gebärmutter, Gynäkologe, konisation, Menstruation, Operation
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.