Kinder – die neusten Beiträge

Meine Mutter hat ihre Emotionen nicht unter Kontrolle, liegt das an den Wechseljahren?

Meine Mutter hat ihre Emotionen null unter Kontrolle. Sie weint bei jeder Kleinigkeit los, wir werden in der Öffentlichkeit immer total komisch angeguckt und mir das maximal peinlich.

Sie weint, sie schlägt mit Worten um sich und das ohne Rücksicht auf die Anderen, zumindest bei mir, so teilweise respektlos wie sie mich dann anschreit macht sie bei meinem Vater nicht. Eigentlich nur bei mir weil ich immer sehr ruhig bleibe.

Wenn dann aber wieder alles gut ist dann ist es für sie so, als hätte sie 1 Mrd im Lotto gewonnen. Es ist so lächerlich und immer vorhersehbar, irgendwas klappt oder passt nicht, sie heult als geht die Welt unter und wenig später ist alles wieder super und sie hat eine Mrd im Lotto gewonnen.

Ich gebe euch mal ein paar Beispiele: gestern Abend haben wir Filmabend gemacht und ich habe Popcorn süß und salzig gemacht und mir Mühe gegeben und dann hat sie angefangen zu weinen weil ihr die Popcorn zu salzig waren und hat mich angeschrien, was ich denn gemacht habe.

So aucb bei den Popcorn, weil nur diese 2 sehr salzig geschmeckt haben und sie die Popcorn sonst richtig gut fand.

Als wir meinen Reisepass geholt haben hat sie beim Termin einen Emotionsausbruch gehabt und so unfassbar krass geheult und auf den Tisch gehauen, weil die Bilder die wir gemacht haben nicht gepasst haben.

Dann sind wir schnell zum Fotografen und es hat doch alles geklappt und dann ist wieder ein Weltwunder geschehen. Ich bleibe währenddessen einfach cool und gelassen und lasse mir nix anmerken.

Auch als wir auf Zypern im Urlaub waren und ich nachgeguckt habe wo die Ferienwohnung ist, habe ich genau den richtigen Weg rausbekommen und wir sind auch komplett richtig gegangen, dann waren wir aber nicht da als ich gesagt habe wir müssten jetzt da sein.

Da hat sie mich dann wieder angeschrien, am Ende hat sich herausgestellt das sie mir die falsche Adresse gesagt hat, die wirkliche Ferienwohnung war nur 3 min entfernt und wir haben sie dann gleich gefunden. Aber Hauptsache ich bin schuld und sie hat wieder eine Mrd im Lotto gewonnen.

Aber entschuldigen existiert bei ihr nicht.

Sie weint, schreit und rastet aus bei Dingen wo wirklich überhaupt nix Schlimmes passiert ist, nur irgendwas halt nicht gleich geklappt hat, was aber höchstwahrscheinlich klappen wird und ich mir nur denke: Wieso spart man sich diese extreme Angdspanntheit nicht einfach, mir wäre das doch viel zu anstrengend?

Auch bei dieser Ferienwohnung denke ich mir nur: dann haben wir sie halt nicht sofort gefunden, dann schaue ich halt nochmal in Ruhe nach, es ist noch hell, wir werden die schon finden. Im allerschlimmsten Fall müssen wir ein Taxi rufen oder in einem andern Hotel eine Nacht übernachten, und das es dazu kommt ist es maximal unwahrscheinlich.

Ich bleibe immer cool, gelassen. Aber manche Worte können auch verletzten, jetzt hat sie ihre eine Mrd im Lotto und eben hat sie noch rumgeschrien, aber manche Worte können auch verletzen und ich bin dann manchmal traurig. Sie freut sich dann immer total, aber ich bin manchmal von ihren Worten verletzt.

Z. B. Als wir 4 Stunden in Brüssel Aufenthalt hatten, wollten wir uns die Stadt angucken und ich habe einen 2 Stunden Rundgang rausgesucht und wir haben die erste Sehenswürdigkeit nicht gleich gefunden und sie war total sauer auf mich.

Sie hat dann wieder das Heulen angefangen und ich wollte in Ruhe nachschauen, aber sie hat für so eine unfassbar angespannte Stimmung gesorgt, immer wenn ich mal kurz gestoppt hab um nachzugucken hat sie total rumgezittert und rumgezappelt, auch mit den Händen.

Dann müssten wir einmal ein kurzes Stück wieder zurück und dann hat sie gesagt: Du willst mich doch verarschen?! In so einem lachendem und arrogantem Ton.

Mir war das dann einfach zu viel und dann habe ich ihr einfach gesagt, ich mache es nicht mehr. Ich mache diesen Rundgang nicht mehr. Mir ist das viel zu angespannt.

Dann hat sie so geheult mich angeschrien: "DU MACHST DAS JETZT, ICH TICK HIER GLEICH KOMPLETT AUS" am Ende war es dann voll der schöne Rundgang und wir haben alle Sehenswürdigkeiten von dem Rundgang gesehen. Ihr könnt euch denken wie super sie sich dann gefühlt hat.

Auch da denke ich mir, im allerschlimmsten Fall sehen wir halt nur wenig von Brüssel, wir sind hier auch nur zum Umsteigen.

Könnten ihre massiven Gefühls-und Emotionsausbrüche an den Wechseljahren liegen? Ich möchte sie einfach besser verstehen, wie kann man immer so emotional sein? Ich bin sehr introvertiert und mache mir über alles mögliche Gedanken, wieso kann sie sich dann nicht denken, dass es mich auch manchmal verletzten kann?

Leben, Urlaub, Kinder, Mutter, Familie, Geld, Angst, Junge, Familienprobleme, Hass, Kinder und Erziehung, Psyche, Sohn, Streit, Zeit

Ungeeigneter Stiefpapa?

Hallo, ich bin seit 2 1/2 Jahren mit meiner Lebensgefährtin zusammen. Sie hat zwei Kinder (6/5/w/w) aus ihrer alten Beziehung mitgebracht. Ich muss offen und ehrlich zugeben das ich selbst nach 2 Jahren nicht vollständig mit ihren Kindern warm geworden bin. Damals wusste ich noch nicht was für Kinder auf mich zukommen… Das Problem ist, ich entwickle keine Vatergefühle da ich nicht der Zeuger bin, kann ledigtlich mit den Kindern co-existieren, weil ich damit arbeiten muss was bis dato geboten wurde. Und zwar Charakter, Verhalten. Die Kinder selbst mögen mich, haben Respekt mir gegenüber, vermissen mich manchmal wenn ich auf Arbeit bin. Vielleicht bin ich zu hart oder für Kinder ungeeignet aber das PROBLEM ist: Es stört mich das die Mädels nur wenig Gehorsamkeit gegenüber der Mutter zeigen, Sturköpfigkeit und immer den Willen durchsetzen wollen mit weinerlichen Verhalten und bockiger Art. Ständiges Gejaule. Stinkfaul sind, nicht alleine Anziehen, nicht alleine auf Toilette, nicht alleine trinken holen. Man bei Terminen immer hetzen muss weil kein Kind in die Gänge kommt. Den halben Tag Bedienung Mama in Anspruch nehmen und ich das mitansehen muss mit Puls in den Adern. Sachen werden sporadisch durch Tollpatischigkeit beschädigt obwohl das Kind wissentlich die Finger davon lassen sollte. Meine Lebensgefährtin kommt manchmal nicht dagegen an. Verwöhnt die Kinder so sehr und ich hingegen unterstütze das nicht. Sie lässt darauffolgend oft den Frust bzw. die Überlastung an mir aus und die Stimmung landet im Keller. Ich such dann die Schuld bei den Kindern und Negativität gegenüber den Kindern macht sich meinerseits breit. Mittlerweile haue ich auch gern mal auf den Tisch und lass einen Schreier los weil es extrem lästig wird und unerträglich mitanzusehen wie die Kinder sich verhalten. Ich versuche verbal Disziplin einzubringen aber genau an dem Punkt stellt sich dann meine Lebensgefährtin gegen mich. "Lass mein Kind in Ruhe!". Wenn ich mit den Kindern alleine bin verhalten sie sich wie ausgetauscht. Gehorchen, kein gezicke, Selbstständigkeit was man einem Kleinkind zumuten kann, schön miteinander spielen usw. Mich ätzt es so sehr an das ich unmengen Geld verpulvere für eine Familie, bei dem ich manchmal keine Lust mehr habe nach Hause zu kommen weil meine Nerven überstrapazieren sobald Mama mit Kinder auch Zuhause sind. Ohne Mama ertrag ich die Kinder, mit nicht. Zwischen meiner Lebensgefährtin und mir ist sonst alles wunderbar. Aber was will ich groß machen. Meine Liebe aufgeben weil die Kinder falsch erzogen werden?! Einen kompletten Vollschuss haben? Sagen das ich kein Bock mehr auf die Kinder habe weil bisher mehr Negatives wie Positives eingeprasselt ist? Ich steh bei einer Mutter an letzter Stelle. Reden, diskutieren, streiten brachte bisher nichts. Ich versuchs zu akzeptieren aber irgendwie habe ich keine Lust mehr und wende mich verzweifelt an ein Forum.

Kinder, Erziehung, Beziehung, Vater, Trennung

Stiefkinder überfordern mich - was würdet ihr tun?

Hallo.

Zu Beginn wohnten wir noch nicht zusammen und dementsprechend kannten sie mich ausschliesslich als coolen und lockeren Typen, genau so, habe ich mich oft auf sie gefreut.

Als wir dann zusammengezogen sind, fing es an schwieriger zu werden.

Irgendwann war es dann soweit, dass ich und meine Partnerin klare Worte miteinander austauschten. Der Tenor war: dass ich mich bei den Kindern mehr einbringe und ihre Regeln auch aktiv umsetze, sie aber gegenüber den Kindern auch meine Interessen versucht durchzusetzen.

So, lasst uns ein paar Jahre überspringen.

Mittlerweile sind wir aufs Land gezogen. Spätestens jetzt beginnt die richtig schwierige Zeit. Das jüngere Kind beginnt Verhaltensauffäligkeiten zu zeigen, das ältere ebenso. Während das jüngere Kind äusserst aggressiv wird, streitet, unaufhörlich weint und komplett ausrastet (wenn es sich z.B nicht direkt zudecken kann, da es die Decke mit den Füssen blockiert), gleichzeitig aber nie mit Freunden streitet oder ähnliches. Dreht das ältere sofort durch wenn es nicht seinen Willen geht, oder das Gesicht eines Mitschülers nicht gefällt.

Und doch können beide Engel sein.

Während sie die Nerven nicht mehr hat ihre eigenen Regeln, Konsequenzen etc. durchzusetzen, setze ich die ihre und schlussendlich auch meine immer wie mehr durch.

Die Mutter gibt eine Zeit durch in welcher etwas gemacht werden muss, interessiert sich aber schluessendlich nicht dafür es durchzusetzen. Ich mache es dann meistens, wohlwissend, dass ich viel Hass in Kauf nehme und werde leider öfters auch sehr laut dabei.

Es dauert meist keine Minute, bis irgendetwas passiert, was mich ärgert und ich das mitteile. Leider sind es aber auch oftmals Dinge, die mir insgeheim egal sind, ich aber weiss das es sich um eine Regel der Partnerin handelt, welche sie aufgrund fehlender Nerven nicht durchsetzt. Es geht nicht bloss um Respektlosigkeiten. Es sind auch simple Dinge, wie der Toilettensitz der nach oben geklappt ist. (mir egal, ich setze es durch und rege mich dann künstlich auf)

Umgekehrt gibt es auch solche Situationen, das muss fairerweise erwähnt werden.

Trotzdem wird es für mich immer schwieriger. Ich besuche ihre Spiele, bin bei allen Geburtstagen dabei, zahle immer mit, kaufe Dinge, gehe an jeden Elternabend (auch alleine) und Infoanlass, informiere mich über ihre beruflichen Interessen usw.

Ich bin überfordert mit der Tatsache dass die Kinder älter werden und ihren Willen durchsetzen wollen. Ich bin überfordert mich mit Dingen auseinanderzusetzen, die ich nicht nachvollziehen kann. Ich bin überfordert mit der Angst als Stiefvater und Ehemann versagt zu haben und ich bin ver****t nochmal damit überfordert ein Stiefvater zu sein. Ich wäre gern mehr und gleichzeitig stört mich z.B ihre Abwesenheit nicht im geringsten.

PS: es wurden natürlich Diagnosen gestellt, Erlebnisse geteilt etc.

Kann das jemand nachfühlen, verstehen oder hat sogar ein Tipp? Antworten würden mich freuen.

Kinder, Erziehung, Eltern, Familienprobleme

Warum interessiert meine Mutter sich nicht für mich?

Hey undzwar wollte ich einmal meine Story erzählen, Ich bin 19 Jahre alt weiblich habe zwei Halbbrüder. Meine Halbbrüder haben den selben Vater ich habe einen anderen.Meine Eltern waren Jahre lang verheiratet,und hatte eine sehr toxische Ehe ,mein Vater war schlimm in meiner Kindheit zu mir.. Meine Mutter hatte sich vor 9 Jahren scheiden lassen seitdem wohnen ich und ein Bruder von mir und meine Mutter zusammen. Sie gab mir schon immer das Gefühl das sie mich irgendwie nicht leiden kann, und das sie meine Brüder liebt und mich nicht. Sie sagt auch immer es war der schlimmste Fehler ihres Lebens nach Deutschland zu kommen und meinen Vater geheiratet zu haben, da sag ich immer dann hättest du mich nicht gehabt sie dann immer ja dann hätte ich dich doch nicht gekannt dann wäre doch kein Empfinden gewesen… ich finde es ehrlich gesagt sehr krank sowas zu sagen da sie ja damit sagt das sie die Zeit zurück drehen würde und auf mich verzichten kann.Nächster Punkt es gibt tausende Ich hatte nie regeln ich durfte schon seitdem ich 15 bin bis 3-4 morgens draußen bleiben und wurde nie wirklich kontrollier oder sonstiges. Heutzutage fragt sie gar nicht wann ich nachhause komme oder wo ich bin ich sag es ihr immer sie dann nur ok. Sie fragt nie wirklich was , über mein Leben wenn ich ihr was sagen sucht sie nur Fehler will rumkommandieren wie mein Partner sein sollte „,und sagt mir öfters ich solle mir doch einen Kerl suchen und endlich auszuziehen ich gehen ihr wohl auf die Nerven, aber mein 32 jähriger Bruder soll noch zuhause wohnen und um ihn macht sie sich sorgen wenn er unterwegs ist. Sehr paradox. Ich werde auch immer aufs übelste beleidigt und Tage lang ignoriert wenn man einen Streit hatte und ich muss auch immer ankommen , von selbst würde sie sich nie entschuldigen. Sie lehnt Nähe ab wenn ich sie mal umarmen will,sagt sie ich soll gehen und sie will ihre Ruhe haben, ich soll in mein Zimmer oder rausgehen. Wenn ich dann immer rausgehe wenn ich nicht erwünscht bin,wird gesagt ich bin eine rumtreiberin und ich würde sie und meinen Bruder hassen. Ich kann das alles nicht mehr,ich weiß nicht was sie so gegen mich hat… Sie gibt mir öfter materielle Sachen und sagt ich wäre ein undankbares mi*tstück wenn ich sage das ich mich ungeliebt fühle.. das wäre nur paar Details aber würde ich alles auszählen würde ich 10 Jahre schreiben.. kann mir bitte einer erklären warum sie so ist zu mir ?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Streit

Was bringt denn bitte ein 12 jähriges Kind dazu, Vegetarier zu werden?

Ich versteh das selbst nicht. Ich bin zwar auch total empathisch so vom Wesen her, aber ich begreife das einfach nicht. Eine Bekannte von mir ist seit sie 12 Jahre ist Vegetarierin. Ich hab sie gefragt wie lange sie das jetzt durchzieht und ich dachte sie sagt ein oder zwei Jahre, aber sie ist Vegetarierin seit sie 12 ist.

Ich kann das nicht verstehen Leute ich kann das beim besten Willen nicht verstehen, hab auch schon versucht mir das vorzustellen, wie war das wohl, saß sie da irgendwann beim Mittagessen und hat gesagt, Fleisch ist aus Tieren die getötet werden, also will sie das nie mehr essen ? Als 12 jähriges Kind. ?

Und dann zieht sie das so eiskalt durch. Leute ich hab mich als Kind gefreut wenn ich Fleisch essen konnte, denkt mal nicht dass ich mir das weg denken könnte oder dass Tiere mir wichtig genug gewesen wären um darauf für immer zu verzichten, ich begreife das einfach nicht.

Kann mir das einer erklären? Ich meine wenn ein erwachsener sagt, ich will jetzt für die Tiere kein Fleisch mehr essen ist es was anderes, aber mit 12 ? Da hab ich in der Nase gebohrt, und Nintendo gespielt

Wisst ihr was ich meine ? Könnt ihr das verstehen ? Das geht absolut nicht in meinen Kopf

Leben, Ernährung, Kinder, Fleisch, Lebensmittel, vegan, Ethik, Veganismus, Vegetarismus, Fleischkonsum, Philosophie und Gesellschaft

Neue Partnerin macht mich vor meinem Kind schlecht, was kann ich tun?

Hallo ihr Lieben!

Vielleicht hat jemand einen Ratschlag für mich oder war/ist in einer ähnlichen Situation:

Der Kindsvater und ich sind seit 2,5 Jahren getrennt und wir hatten auch nach der Trennung stets ein gutes Verhältnis. Seit drei Monaten hat er eine neue Freundin, was für mich grundsätzlich kein Problem ist. Ich hab mich erstmal gefreut für ihn.. zumindest bis die ersten Probleme auftraten. Er war schon in unserer Beziehung damals sehr auf mich fixiert und hat meine Ansichten damals einfach übernommen.. aus der Verliebtheit heraus. Bei der Neuen ist das ganz ähnlich, nur dass sie was mich betrifft nicht die Besten Absichten hat. Sie stellt mich als schlechte Mutter dar und legt sich irgendwelche Sachen zurecht, weswegen das so sein sollte. Da der Kindsvater verliebt in sie ist, übernimmt er diese Haltung aktuell, was dementsprechend zu Streitigkeiten führt. Ebenfalls wird sowas vor unserer Tochter (4) besprochen, wenn ich nicht dabei bin. Ich finde das geht gar nicht und ich verstehe meinen Ex da auch nicht. Mir würde nie in den Sinn kommen, vor meinem Kind schlecht über ihn zu reden! Das Gespräch hatte ich mit ihr schon gesucht, woraufhin sie meinte das es nicht mehr vorkommt und es tut ihr leid bla bla. Geändert hat sich leider nichts. Sie hat selbst drei Kinder, die sie alle nur unter Aufsicht sehen darf.. ich vermute, dass sie ihre Verletzungen dbzgl darüber kompensieren will, aber ich will das nicht zu lassen! Sie hat sich nicht einzumischen und kennt mich viel zu wenig, um mich beurteilen zu können, bzw hat meinem Kind nicht zu erzählen ich bin eine schlechte Mutter und sie kann auch eine Mama sein für sie. 😳

Mit meinem Ex kann man nicht reden, der ist derzeit Gehirnamputiert. Seit dem die beiden zsm sind, hat er keine Sekunde mehr alleine mit unserer Tochter verbracht, was ich auch nicht optimal finde.. aber naja. Hat jemand einen Rat für mich? Muss ich das hinnehmen?

Liebe, Kinder, Mutter, Umgangsrecht, Sorgerecht, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Jugendamt, Partnerschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder