Kinder – die neusten Beiträge

Lest ihr euch auch manchmal die Fragen und Antworten von vor 17 Jahren auf Gutfrage durch?

Man kann ja bei jedem Profil einfach zur ersten Antwort im Archiv springen, indem man einfach die Seitenzahl in der URL selbst einträgt, also zb die 2 am Ende löei scht und dahinter zb 400 schreibt womit man bei 20.000 Antworten je 50 Antworten pro Seite automatisch zur ersten Antwort (oder Frage) des Nutzers springen kann.

Ich lese diese alten Fragen und Antworten manchmal, weil es mich interessiert was die Menschen vor 16 - 17 Jahren so in ihrem Alltag bewegte.

Hier ein Beispiel, welches ich über mehrere solcher Durchgänge zum Anfang verschiedener Nutzer gefunden habe und von der ich glaube dass sie eine der ersten jemals auf Gutefrage gestellte Frage ist.

https://www.gutefrage.net/frage/gibt-es-eine-online-tauschboerse-fuer-paninibilder

Ja, ich lese auch manchmal absichtlich 10+ Jahre alte Beiträge 63%
Ich interessiere mich nur für jene von Heute 32%
Ich interessiere mich nur für jene aus der aktuellen Woche. 5%
Ich interessiere mich nur für jene aus dem aktuellen Jahr 0%
Ich interessiere mich nur für jene aus dem aktuellen Monat 0%
Ich interessiere mich nur für jene vom aktuellen Augenblick 0%
Ich interessiere mich nur für jene aus den letzten 10 Jahren. 0%
gutefrage.net, Männer, Kinder, lesen, Geschichte, Community, Frauen, Jugendliche, Psychologie, Beiträge, Entwicklung, Gesellschaft, Nutzer, Vergangenheit, Wandel, Zeitgeschichte, gesellschaftlicher wandel, Philosophie und Gesellschaft

Kleinkind von Stief-Schwiegervater allein betreuen lassen?

Hallo, ich bin etwas im Zwiespalt. Mein Schwiegervater (genau genommen der Partner meiner Schwiegermutter), möchte gefühlt immer Wege finden alleine mit meinem Sohn (3) Zeit zu verbringen. Mein Sohn ist sprachlich etwas langsam entwickelt, kann also nicht richtig kommunizieren, was unternommen wurde etc. und äußert auch nicht selbstständig den Wunsch alleine mit Opa sein zu wollen. Erst einmal wollte mein Schwiegervater auch ständig, dass er bei ihnen übernachtet. Schon als er noch viel jünger war (1+). Auch als ich jetzt mit dem Geschwisterchen schwanger war meinte er „er solle sich doch jetzt schon daran gewöhnen bei ihnen zu schlafen, weil bald das Geschwisterchen da ist“. So als ob der große Bruder uns dann stört?! Meine Schwiegermutter sagt immer, dass er das Kind nicht alleine holen kann. Das bestätigt mich auch irgendwie in meinem Bauchgefühl. Ich finde, wenn ein Kind älter ist und sicher kommuniziert, ist das etwas anderes. Er möchte meinen Sohn abholen und dann die Oma aus der Arbeit mit ihm abholen. An sich würde ich das noch ok finden aber dazwischen ist eine Zeitspanne von 1-3 Stunden, je nachdem wann sie aus hat und das weiß ich nicht sicher + normalerweise schreibt sie mir, wenn sie ihn abholen möchten. Dieses Mal war es mein Schwiegervater der mir geschrieben hat. Ich habe da wirklich große Ängste bzgl. Missbrauchsstatistiken. Ich möchte nicht gemein klingen und meinem Schwiegervater so etwas unterstellen! Die Statistiken sprechen aber für sich und ich bin lieber vorsichtig als später etwas zu bereuen. Ergänzend: Als meine Eltern meinen Sohn unbeaufsichtigt im Garten gelassen haben mit knapp 2 Jahren und er plötzlich weg war (Tür zur Straße), hat er mich am Arm gehalten und mich ihn nicht suchen stürmen lassen, um mir zu sagen ich solle nicht so hysterisch sein. Oder er war beleidigt, weil ich ihn vorgewarnt hatte, dass mein Sohn bei Gewässern sehr schnell versucht hineinzuspringen und wir deshalb diese meiden. Er ist oft weggerannt und bei einem See war das eben gefährlich. Dabei haben wir ihn nur gewarnt und nicht verboten. Findet ihr das merkwürdig? Sollte man da mehr Vertrauen haben?

Kinder, Familie, Erziehung, Baby, Kinderbetreuung, Schwiegereltern

Meinung des Tages: Die Ampelkoalition hat sich geeinigt – wie steht ihr zur geplanten Kindergrundsicherung?

Der Streit um die Finanzierung der Kindergrundsicherung hat lange angedauert. Doch nun ist es zu einer Einigung gekommen.

Ein Überblick über das Vorhaben

Die Ampelkoalition wollte etwas gegen Kinderarmut unternehmen, denn knapp jedes vierte Kind ist von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen.

Derzeit gibt es Kindergeld, Kinderzuschlag und Leistungen aus dem Bürgergeld und der Sozialhilfe – für viele, die das Geld dringend nötig haben, ein unübersichtlicher Berg an Bürokratie. Die Kindergrundsicherung soll deshalb ab 2025 etwaige bestehende Leistungen zusammenfassen und somit garantieren, dass auch diejenigen, die aufgrund von Unkenntnis oder Bürokratie die Gelder nicht beantragt haben, diese nun leichter bekommen können.

Dabei gibt es zwei Bestandteile: Einen Garantiebetrag, welcher gänzlich unabhängig vom Einkommen der Eltern ist. Er soll statt des Kindergelds ausgezahlt werden. Der andere Teil ist ein Zusatzbetrag, der sowohl vom Alter des Kindes als auch dem Einkommen der Eltern abhängig ist.

Kosten und Prognosen

Vorgesehen sind 2,4 Milliarden Euro für die Zusammenführung der Leistungen und damit einhergehende Verwaltungskosten.

Laut Finanzminister Christian Linder soll es keine generelle Leistungserhöhung geben, unter anderem, weil er Anreize für die Aufnahme einer Erwerbsarbeit setzen möchte.

Beim Zusatzbetrag allerdings könnten die Regelbedarfe höher ausfallen – eben abhängig vom Alter der Kinder und dem Einkommen der Eltern.

Offene Fragen und Kritikpunkte

Silvia Breher (CDU) betrachtet die vorgelegten Eckpunkte skeptisch – aus ihnen geht für sie nicht hervor, wie die Kinderarmut tatsächlich bekämpft werden könnte. Außerdem sieht sie bei der Umsetzung die Gefahr einer zu großen Bürokratie. Auch Dietmar Bartsch (Die Linke) bezweifelt, dass mit 2,4 Milliarden Euro die Kinderarmut relevant bekämpft werden könnte. Eine ähnliche Meinung teilt der Kinderschutzbund und das Deutsche Kinderhilfswerk.

Allgemein gibt es zudem noch viele offene Fragen zu den konkreten Abläufen bei den Anträgen. Im nächsten Schritt werden zuerst Verbände und Länder beteiligt, bevor die Ampelkoalition einen Gesetzentwurf im September vorlegen will.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet ihr von der geplanten Kindergrundsicherung? Wo seht ihr Möglichkeiten, wo Risiken? Seid ihr für oder gegen eine Einführung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/kindergrundsicherung-130.html

https://www.deutschlandfunk.de/kritik-am-ampel-kompromiss-100.html

Arbeit, Finanzen, Kinder, Schule, Familie, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Recht, Eltern, Armut, Ausgrenzung, Bürokratie, FDP, Grundsicherung, Kinderarmut, Kindergeld, kinderzuschlag, Soziale Ungleichheit, Sozialhilfe, SPD, Benachteiligung, Bürgergeld, soziale Ungerechtigkeit, Christian Lindner, Meinung des Tages

Alleinerziehende Mutter von 2 Kinder,Sohn fängt Ausbildung an!?

Ah Mensch hi zusammen. Ich fühle mich so besch..eiden. Mein Sohn fängt am 1.jetzt seine Ausbildung an und wie schon erwähnt, bin ich alleinerziehend und habe noch eine 10 jährige Tochter.

Zu meinem Anliegen: beziehe; Unterhaltsvorschuss 252€+ 338€, Wohngeld 305€, Kindergeld 500€, Kindergeldzuschlag 176€ und arbeite 60% in der Pflege ca 1500€ netto. Das Gehalt meines Sohnes im 1. Jahr: 1002€ brutto.

Es fallen ab dem 1.09. weg: Unterhaltvorschuss 338€, Wohngeld 305€, Kindergeldzuschuss bis Dezember NOCH Genehmigt, soll dann ein Neuantrag stellen um zu sehen, ob ich noch Anspruch drauf habe. Allein unsere Miete kostet 850€, ich habe ein Auto ich habe Versicherungen und Stromkosten etc.

Ich wünschte mir, das mein Sohn seinen Gehalt für die Zukunft spart für, Führerschein +Auto. Er möchte im Anschluss auch studieren wobei ich ihn wahrscheinlich finanziell 0 unterstützen kann, was mir schon weh tut. Er bietet mir jetzt schon finanzielle Unterstützung an auch sein Vater der 0cent Unterhalt zahlt meint, er MUSS was abgeben. Leute, ich kann das nicht!!! Ich möchte, das er sein Geld für sich behält und es spart.

Ich möchte euch nicht fragen, was ihr dazu meint sondern, kann ich noch etwas tun? Gibt es für solche Situationen noch andere finanzielle Unterstützungen von außerhalb die nicht angerechnet werden? Ich kann doch nicht 100% im Schicht arbeiten oder ein Nebenjob annehmen dann noch für meine Kinder da sein?! Wie habt ihr das gemacht? 😮‍💨😓

Finanzen, Kinder, Ausbildung, alleinerziehend

Was kann ich machen, der fast 13 Jährige Sohn meiner Lebensgefährtin akzeptiert mich absolut nicht?

Also, der Sohn meiner Freundin akzeptiert nicht das ich ihm auch etwas zu sagen habe. Wir wohnen jetzt schon seit ca 5 Jahren zusammen, und es wird immer schlimmer. Ich bin ganz bestimmt zwischendurch auch mal Streng und nehme ihm dann das Internet weck. Ich mache das aber nicht um meinen Seelenfrieden zu haben, sondern um ihm zu zeigen das er einfach Grenzen überschritten hat und es so nicht geht.

Beispiel: Heute kommt er von der Schule nach Hause und nimmt sich etwas zu essen, zerkleinert eine Scheibe Toast und versaut die halbe Küche, ich sage zu ihm das er bitte seine Dreck weck machen soll, er wischt mit der Hand die Krümel auf den Boden, ich sage zu ihm ( möchte hier keine namen nennen) so läuft das nicht, mach das vernünftig sauber, er wird laut und Argumentiert das ich ihm nichts zu sagen habe ich bin nicht sein Vater. Dann nimmt er sein essen und geht damit in sein Zimmer, ich rufe ihn zurück und sage ihm, gegessen wird hier in der Küche, darauf antwortete er, ihr könnt mich nicht zwingen in der Küche zu essen. Das ist wirklich nur mal ein Beispiel von heute diese Diskussionen haben wir ständig, ich meine wirklich das haben wir an 5 Tagen die Woche und das seit locker zwei Jahren, zu meiner Freundin ist er nicht anders.

Es ist nicht so als das ich ihn nicht mag, ich mag Kinder und möchte auch nicht zu viel von ihm finde ich, er soll seinen Freiraum haben und kann auch gerne seine Meinung sagen, aber muss ich mich ständig vor ihm rechtfertigen, ich gebe ihm alles was er möchte ( wobei ich das jetzt mal einstellen werde ) er bekommt von mir jede Woche Taschengeld 5 Euro, selbst da muss ich mir ständig anhören das dass viel zu wenig ist, er hat 2 Fahrräder er eine Playstation 4 einen super großen Fernseher, ich sage ihm total oft das ich ihn mag und ich ihn lieb habe...echt ich reiß mir den Ar... auf damit es ihm an nichts fehlt.

Was mache ich falsch oder sollte ich anders machen, ich verzweifel langsam an diesem Kind...der Vater lässt sich vielleicht 4 mal im Jahr sehen und von dem bekommt er nichts, aber der ist der Held des Tages.

Kinder, Mutter, Erziehung, Vater, Eltern, Streit

Ab wann einen EIGENEN Hund?

Hallo Leute,

Ich selbst bin Autistin, mittlerweile 20 Jahre alt und befinde mich in einer Ausbildung zur Bäckerin. Derzeit bin ich im zweiten Lehrjahr.

Nach der Ausbildung kann ich mir endlich einen lang gehegten Traum erfüllen: Meinen ersten EIGENEN Hund 🐕

Meine Mutter hatte zwar schon immer Hunde, aber sie hat fast immer alles mit denen gemacht, wenn dann durfte ich nur mal spazieren gehen oder mit denen spielen.

Mehr hat sie mir leider nie zugetraut.

Dann kenne ich aber auch Leute, die genau das mit 14 schon durften.

Sie hatten ihren eigenen Hund, sind mit dem zur Hundeschule gegangen, haben sich morgens selbstständig vor der Schule um das Tier gekümmert, haben auch den Tierarzt selbst finanziert, sofern sich die Kosten in Grenzen hielten…

Ab welchem Alter sollten Kinder Eurer Meinung nach

1.Alleine in einer nicht viel befahrenen Umgebung gassi gehen

2.Dem Hund ohne Aufforderung am Abend nach der Schule Futter und Wasser geben

3. Selbstständig in einen Futterladen gehen und Futter kaufen

4.Selbstständig erkennen, wenn neues Futter oder Zubehör wie beispielsweise Korb oder Leine benötigt werden

5.Morgens selbstständig und ohne Aufforderung aufstehen, Gassi gehen, Hund füttern und Wasser kontrollieren

6.Bei Bedarf nach einem Termin beim Tierarzt fragen

Mir ist bewusst, dass es hierbei auf das Kind und auf den Hund ankommt.

Dennoch würde ich gerne wissen, wie Eurer Meinung nach die groben Richtwerte aussehen.

Der Einfachheit halber bitte alle Antworten den entsprechend durchnummerieren!!!

Kinder, Schule, Haustiere, Alter, Leine, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Altersbeschränkung, Gassi, Haustiererziehung, Hundehaltung, Hundeschule, Kinder und Erziehung, Welpen, Altersempfehlung, Schule und Ausbildung, Gassigehen mit Hund

Mann mit Kind, ich fühle mich wie in einer Nebenrolle?

Mir ist durchaus klar das wenn man einen Mann mit Kind kennenlernt das Kind immer irgendwo an erster Stelle steht. Aber wir sind jetzt seit drei Jahren zusammen und ich komme auch super mit dem Kind klar und das Kind mag mich auch usw. Aber es gibt immer wieder Situationen wo ich mich komplett zurück gestellt fühle es ist grundsätzlich so das er an den Wochenenden wo das Kind nicht da ist auch überhaupt kein Interesse hat was zu unternehmen wir unternehmen eigentlich nur was mit Kind und wenn das Kind nicht da ist will er auch nichts unternehmen. Aktuell finde ich die Situation ganz schlimm ich bräuchte meinen Partner eigentlich gerade an meiner Seite ( mein Vater ist schwer krank und ich bekam die Nachricht das er auch nicht mehr geheilt werden kann sondern nur noch Lebensverlängerte Maßnahmen möglich sind) . Er hat sein Kind Mittwoch abgeholt und abgemacht war das er es Heute Nachhause bringt, seitdem bin ich auch mit meinen Gefühlen komplett alleine weil wenn das Kind da ist ist das sowieso der Lebensmittelpunkt es muss sich auch nie alleine beschäftigen usw. er klebt permanent dran es existiert dann auch Abends keine Paarzeit weil er mit dem Kind ins Bett geht. Das Kind sagte dann Heute es mag noch nicht Nachhause ja dann muss es auch nicht. Ich sagte dann das ich ihn jetzt auch bräuchte und jemanden der für mich da ist was ihn aber auch nicht weiter interessiert hat, ich will ihn ja nicht zwischen die Wahl stellen aber in so einer Situation kann er sich nachdem er jetzt 5 Tage Vater Kind Zeit hatte nicht mal den Sonntag Abend für mich Zeit nehmen um für mich da zu sein ich fühle mich gerade total alleine gelassen er ist ja dann auch wieder in seine Wohnung gefahren... Ich will nicht egoistisch klingen aber ich fühle mich komplett sinnlos in seinem Leben...Ist von euch jemand vielleicht gerade in einer ähnlichen Situation?

Liebe, Kinder, Beziehung, Vater, Partnerschaft

Meine Mutter macht mich fertig?

Also ich weiß nicht wo ich anfangen soll seit fast 2 Jahren komme ich mit meiner Mutter garnicht klar, meine Mutter denkt ich würde in Getränke etc. reinspucken oder irgendwelche Substanzen reingeben was ich nie gemacht hab, die denkt ich würde sie immer anlügen,die will ständig mein Handy kaputt machen weil die denkt das da irendwas drauf ist oder so, und sie macht mich einfach komplett fertig ich komm damit nicht mehr klar egal was ich mache es ist falsch, grad eben sie kam die Treppen hoch und wusste schon das irendwas wieder ist,sie wollte mir wieder mein Handy wegnehmen und ich hab das nicht zugelassen weil ich wusste sie wird das kaputt machen(da sie das schon mit meinem alten Handy gemacht hat) dann sie nimmt mein ladekabel weg und sagt „dann mach ich halt dass ladekabel kaputt“. Bin natürlich hinterher und dann schreit die mich an ich soll mich auf mein Zimmer verp¡ssen und meinte „wenn ich schon deine fre$$e sehe würd  ich am liebsten schon direkt reinschlagen“. (Geschlagen hat sie mich zum Glück noch nie)Ich hab nichts gemacht und das kommt sehr häufig vor. Allgemein ich hab keine Ahnung woher der ganze Hass gegen über mir herkommt, ich hab schon versucht darüber zureden mit ihr und sie meint dann immer „du weißt ganz genau was du gemacht hast und warum ich so bin“ obwohl ich garkeine Ahnung hab wieso 🤷🏻‍♀️ ich kann nur sagen sie hasst mich ziemlich , ich will auch nicht mit anderen darüber reden weil ich nicht noch mehr Hass auf mich ziehen möchte von meiner Mutter aus. Ich bin ziemlich überfordert langsam mit diesem Verhalten meiner Mutter. Habt ihr vielleicht Tipps damit sich die Mutter-Tochter beziehung wieder bessert? Oder allgemein wie das komplett aufhört ,Ich bitte um hilfreiche Tipps 

Kinder, Mutter, Beziehung, Familienprobleme, Streit, Vertrauen, Mutter-Tochter-Beziehung

Soll ich darauf etwas sagen, oder nicht?

Hallo,

Jetzt in einer Stunde bekommen wir von der Cousine meiner Mama und deren Familie Besuch. Ich habe diese Familie vor etwa 2 Jahren das letzte Mal gesehen. Die Mutter: eine grundsätzlich recht nette Frau, die jedoch total überfordert mit ihrem Leben, vorallem mit ihren zwei Kindern ist. Der Vater: ein mir eher unsympathischer Mann, der sehr streng und laut zu seinen Kindern sein kann, aber vor anderen gerne Witze macht!

Meine Mama hat mir letztens, nachdem sie bei einer Familienfeier war, bei der diese Familie auch eingeladen wurde, erzählt, dass die Mutter vor ihrer 11 jährigen Tochter zu meiner Mama gesagt hat, dass ihre Tochter DUMM UND FETT ist. Meine Mama hat dann zu ihr gesagt, dass sie sowas doch nicht sagen könne, darauf meine diese Frau, dass es ja stimme. Die Tochter ist "schlecht" in der Schule (weil sie zwei dreier im Zeugnis hat!!!) Und ja sie hat einpaar Kilos zu viel, aber das ist wohl eher schon Frustessen, was sie da betreibt. Der Sohn ist perfekt. Gute Noten, extrem sportlich und brav...

Doch beide Kinder haben sich aus allem rauszuhalten und nichts zu sagen!

Ich bin in einer meiner Ansicht nahezu perfekten Familie aufgewachsen, wo wir auf Augenhöhe und mit viel Respekt miteinander umgehen. Und uns alles sagen können. Vielleicht reagiere ich deswegen auch überempfindlich auf die Situation?

Nun meine Frage: Wenn diese Familie jetzt dann zu uns zu Besuch kommt und die Mutter vor ihrer Tochter wieder schlecht über sie redet, wie soll ich da reagieren? Soll ich gar nichts machen? Soll ich was sagen? Wenn ja, was? Es sollte höflich bleiben, aber auch klar sein, dass das nicht okay ist... oder soll ich einfach die Tochter fragen, ob sie mit mir mitkommen will und wir was spielen?

Ich bin übrigens 16 Jahre alt...

Danke schonmal für Antworten!😊

Kinder, Mutter, Erziehung, Eltern, Familienprobleme

Liebt er mich?

Die neue Freundin meines Papas hat einen 9-jährigen Sohn. Ich bin jetzt übers Wochenende bei Ihnen.

Grade haben wir Fernseh geschaut und er hat Videos am Tablet geguckt. Auf einmal nimmt er meine Hand und lässt sie über 5 Minuten nicht mehr los. Das Video, das er sich angeschaut hat, war jetzt nicht besonders spannend oder so. Er ist nur manchmal, wie eigentlich jedes Kind in dem Alter, relativ vertieft in seine Videos. Ich fand das total süß von ihm.

Wir verstehen uns echt super gut, trotz des wirklich großen Altersunterschieds.

Was meint ihr, hat er meine Hand genommen, weil er mich lieb hat, mich vielleicht als eine Art “großer Bruder” sieht oder einfach nur so?

Man muss dazu sagen, er hat drei Schwestern, von denen er meistens ganz schön gernervt ist, wenn er bei seinem Vater ist.

Ich fand den Moment aber echt schön und ich hätte nichts dagegen, wenn mein Vater und seine Freundin heiraten würden, denn dann würde er ja mein Stiefbruder werden, oder?

Das Video was er geschaut hat, war irgendein Video, wo Personen ne Challenge gemacht haben. Also jetzt nichts, wovor er hätte Angst haben können. (Also als Grund warum er meine Hand gehalten hat)

Ich liebe ihn jetzt schon über alles und sehe ihn schon als Bruder. Als ich mit ihm vor ein paar Wochen Hausis gemacht habe hatten wir echt viel Spaß und als er dann ins Bett gegeangen ist, hat er mich umarmt. Was glaubt ihr, liebt er mich??

Liebe, Kinder, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Bruder, Geschwister

Mein Freund hält sich nie an Abmachungen obwohl wir jetzt 2 Kinder (6 Wochen und 2,5 Jahre haben)?

Er geht wirklich jedes Wochenende (seit der Geburt des 2. Kindes) genau 24 Stunden raus. Immer von 14 Uhr Freitag oder Samstag bis 14 Uhr Samstag oder Sonntag eben und pennt dann bei seiner Mutter…

Er verspricht mir dauernd das er um 9 Uhr daheim ist spätestens. Er ist NIE da um 9 Uhr. Und wenn Not am Mann ist ( Kinder drehen durch und ich benötige mal eine Pause ( was ich legitim finde bei 2 so kleinen Kindern und ich eigentlich noch im Wochenbett bin wenn man das bedenken möge!) dann ist der Herr zu Betrunkenen und kann nicht mehr fahren… er trifft seine Freunde immer im Heimatort von ihm (18 km von hier) aber im Wochenbett habe ich im Bett davon keinen einzigen tag verbracht weil mein Mann macht keinen Handschlag im Haushalt außer mal die Mülltonnen Ausleeren und das auch nur wenn GAR NICHTS MEHR rein geht und es eigentlich schon am vergammeln ist in der Ecke.
und wenn unser Sohn denn mal dreck macht beschwert sich der Herr, auch wenn ich mich grade erst mal mit Baby hingelegt hatte, ich soll putzen.

der kleine schläft zwar jetzt besser aber ich muss dennoch 2/3 mal nachts aufstehen zum füttern und wickeln.

Und wenn der große mal nachts einen ausraster hat dann muss ich natürlich das auch selbst machen.
ich habe keine Familie die mich unterstützen kann und meine Freundschaften sind nach der Geburt meines ersten Sohnes alle eingeschlafen… habe also nur noch ihn zum reden und bei dem momentanen Wetter (zu Heiss fürs Baby) komme ich mit Baby und Kleinkind auch kaum raus… zumal ich auch keine Energie habe um ehrlich zu sein…

ich bin nur noch daheim und es frustet mich irgendwo total das ich nichts anderes sehe.

Natürlich ist das normal mit ganz kleinen Baby aber mein Mann kommt auch gar nicht mit den beiden alleine zurecht also kann ich das sowieso vergessen mal eine Stunde alleine irgendwo hinzugehen.
das Hauptproblem ist tatsächlich aber eher das ich mich nicht auf ihn verlassen kann was Absprachen angeht.

was macht man da am besten.
Er weis das ich darüber richtig angefressen bin.
Er hatte Freitag auf Samstag spätschicht und generell eben die ganze Woche und dann schläft er halt bis halb 12.

Um 13:30 Uhr war er dann gestern schon weg also vllt 2 Stunden aktiv daheim…
morgen hat er spätschicht und ist dann um 12:45 Uhr wieder einmal Weg bis 21:30 Uhr.

natürlich muss er arbeiten und das verstehe ich.
Aber er verbringt mit uns aktiv keine Zeit…

deshalb nervt es mich das er für jeden soviel Zeit hat nur für uns nicht.
man… hat wer einen Tipp. Gesprochen haben wir darüber.
es hilft nichts und trennen will er sich ebenfalls nicht weil ich so ein Familienleben gar nicht will wenn er doch eh nie da ist, keine Zeit mit mir und den Kindern verbringt und mir nicht hilft. Dann kann ich auch alleinerziehend sein.

danke Schonmal im Voraus…

Liebe, Arbeit, Kinder, Erziehung, Alkohol, Baby, Beziehung, schlafen, Sucht, Alkoholiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder