Heiraten?

7 Antworten

ann man auch ohne trauschein glücklich sein.

ja klar wieso nicht? Was hat Glück mit einem behördlichen Vorgang zu tun?

Mein Partner sagt immer er das man später wenn ein was passiert nicht bei der Beerdigung sein darf

das ist Schwachsinn - sicher darf man das. aber erbtechnisch kann es ohne Trauschein Probleme geben. Gibt es kein Testament dann steht dir kein Erbe, Das bedeutet dass das wenn zb eurer Haus nur auf ihn läuft, dass dein Haus dann seine Kinder erben. Wenn die dich nicht mögen können die dich dann zwingen das Haus zu verlassen.

gibt noch einige weitere rechtliche Sachen die man nur als Ehefrau darf/kann - aber zur Beerdigung kann jeder kommen.

 Und das man in Krankenhaus keine Auskunft bekommt.

das stimmt allerdings

Zur Beerdigung darf prinzipiell jeder.

Größere Probleme macht der Nachlass wenn ein Partner stirbt und nichts geregelt ist.

Voriges Jahr ist der langjährige Lebensgefährte von einer Tante von mir spontan tod umgefallen. Die hatte ein maximales Probleme als seine Familie vor der Tür stand, alles an Bargeld und Wertsachen im Haus einkassierte und sie vor die Tür gesetzt hat.

Das ist, mit Verlaub, Bullshirt. Dein Partner kann dir Vollmachten erteilen.


Rene1234300 
Fragesteller
 05.09.2023, 16:00

Also können wir ne Vollmacht machen

0
Asturias  05.09.2023, 16:00
@Rene1234300

Natürlich, und notariell erstellen, empfiehlt sich. Generalvollmachten, Vorsorgevollmachten, Vermögenssorge, etc.

0
Kann man auch ohne trauschein glücklich sein.

Natürlich.

Mein Partner sagt immer er das man später wenn ein was passiert nicht bei der Beerdigung sein darf.

Zu einer Beerdigung darf in aller Regel jeder. Sofern man nicht explizit ausgeschlossen wird.

Und das man in Krankenhaus keine Auskunft bekommt.

Jaein. Das ist grundsätzlich ein kompliziertes Thema aber mit Vollmachten lässt sich alles regeln. Aber: das muss im Vorfeld geschehen. Und im Ausland können Regeln anders sein. Drum kümmern!

Was tatsächlich aktuell nur über eine Ehe (oder ein äquivalent) geht ist pflichtanteil vom Erbe (wenn es kein Testament gibt, hat man tatsächlich exakt null Ansprüche, egal wie lange man zusammen war. Ein Ehepartner hat automatisch einen pflichtanteil), Anspruch auf Rentenpunkte und Witwen/witwerrente.

Und das macht ein angst

Nicht heiraten, nur weil du Angst hast.

Und vielleicht bin ich mir auch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll, wenn dein Partner dir Angst macht, weil du nicht heiraten willst.

Wenn Du nicht heiraten willst, könnt Ihr die Dinge auch anders regeln. Vollmachten erteilen, Testament machen.

Eine Patientenverfügung macht auch in jungen Jahren Sinn, vor Unfällen ist niemand gefeilt.

Ohne Testament erbberechtigt sind nur leibliche oder adoptierte Kinder, alles andere muß schriftlich, Grundstücksgeschäfte sogar notariell geregelt werden.

Giwalato