Findet ihr man sollte das Kind nicht zu den Großeltern lassen, wenn..?
.. der eine Partner unter anderem durch seine Eltern psychische Probleme im Jugendalter entwickelt hat, wie Depressionen und geringes Selbstwertgefühl sowie Traumata im Laufe des Lebens ...weil die Eltern dem Kind ( also dem Partner als er Kind war) nicht die nötigen Eigenschaften vermittelt haben, um im Leben gut klar zu kommen ? Und der Partner dann später im Leben weiter schlechte Erfahrungen gemacht hat, weil er sich nicht durchsetzen konnte und Grenzen nicht setzen konnte usw ?
Wobei die Großeltern ja nicht so präsent im Leben des Kindes wären, wie für den Partner als er Kind war. Unter anderem gab es nur Lob bei Leistung und öfter Abwertung, Überbehütung oder Kritik für Dinge, die einem Kind mal passieren können. Das Kind (Partner) wurde aber als Kind öfter wie ein erwachsener Mensch behandelt, der schon Dinge wissen muss, wie Konsequenzen seines Handelns .. und bspw auch bedroht, dass wenn das nochmal passiert .. oder als doof bezeichnet, weil es Schwierigkeiten in der Schule hatte usw.
Die Eltern des Partners haben nicht alles falsch gemacht. Das Kind hat wichtige Werte gelernt und lebenspraktische Fähigkeiten und er hatte auch eine schöne Kindheit, neben sich falsch fühlen, weil nicht der Norm entsprechend, wie das Umfeld sich das gewünscht hat in bestimmten Dingen. Aber wahrscheinlich hat der Partner auch durch die Kindheit eben eine Grundanspannung entwickelt, die sich bis heute noch hinzieht und ein entspannen schwer fällt und ein Vertrauen in das gute und die Menschen und er lange keinen Abschluss gefunden hat zu Menschen und jetzt sich erst im erwachsenen Alter langsam öffnen kann.
3 Stimmen
5 Antworten
Als Großeltern, auf denen viel weniger Druck lastet, handeln die selben Personen sehr wahrscheinlich anders als zu der Zeit, in der sie selbst auch Eltern waren. Guck es dir halt an .
Und die Eltern des Partners hatten trotzdem Verantwortungsgefühl und es war nicht immer alles schlecht. Es waren Momente.
Wären seine Eltern wirklich so total schlimm und grausam gewesen wie du hier vermitteln willst würde sich die Frage gar nicht stellen, weil dann hätte er kein Kontakt mehr zu ihnen und folglich euer Kind auch nicht.
Ich sehe das anders. Der Partner ist ja jetzt erwachsen und kann Grenzen setzen und es ist kein perfekter Kontakt zu den Eltern und wird es wohl nie. Die Fehler haben die Eltern oder zumindest der eine Elternteil eingesehen, der andere nur bedingt. Und dennoch bleiben Muster, die die Eltern wohl nie ganz ablegen können. Von daher denk ich, dass die Eltern bzw Großeltern in dem Fall ja nicht perse schlecht sind...aber man schon mit dabei sein sollte. Wollte dennoch Meinungen. Und für den Partner war es teils schlimm als Kind. Aber nicht nur.
Es gibt noch keine perfekten Menschen.
Es reicht schon, wenn sie geben, gönnen, helfen.
Aus Fehlern wird gelernt.
Du musst dein Kind ja nicht alleine dort lassen, kannst den Umgangston beobachten und sehen ob das Kind gern zu den Großeltern möchte.