Gesellschaft – die neusten Beiträge

Wie mache ich meine Vergangenheit wieder gut?

Es ist mir unangenehm das zu sagen, aber ich war einmal sehr rechts eingestellt! Es war nicht so das ich in den Bereich “Neo Nazi“ ging, aber ich habe oft sehr ekelhaft über Muslime, insbesondere über die Männer geredet die dieser Religion angehören. Z. B das die fast alle nur für unser Geld ins Land kommen würden (obwohl ich selbst arbeitslos war zu dieser Zeit). Ich hatte kein großes Mitgefühl mehr für Flüchtlinge und glaubte, dass die AFD eine gute Partei wäre die uns retten wird, nur weil ich mal ein paar Reden von denen gehört habe ohne mich näher mit der Partei zu beschäftigen. Oder besser gesagt, wollte ich das nicht und habe das Schlechte total ausgeblendet!

Ich kam auf den “Geschmack“ weil ich zu dieser Zeit noch oft allein, arbeitslos und ständig am Handy saß. Dort sah ich die Reden der AFD im Bundestag und auf den ersten Blick wirkte es auf mich wirklich so, dass diese Partei nur Positives für Deutschland will. Irgendwann, da machte ich auch selbst Videos über die AFD (ich zeigte leider auch mein Gesicht, was ein sehr großer Fehler war). Mittlerweile sind diese Videos längst gelöscht und es ist über ein Jahr her. Ich meine das ganze hier sehr ernst, da ich mich näher mit dieser Partei beschäftigt habe und wirklich Menschenverachtende Dinge gefunden habe die AFD Politiker von sich gaben und auch heute noch geben!

Ich wusste all das eigentlich vorher und da ich dauernd am Handy saß, kam ich wie bereits erwähnt immer weiter in die Rechte Bubble rein. Es geht mir mit diesem Beitrag auch nicht darum, AFD Wähler vom Gegenteil zu überzeugen. Es geht mir darum, dass mir die Vorurteile die ich früher hatte jetzt ernsthaft leid tun, auch wenn ich keinen direkt ins Gesicht sagte was ich von ihm hielt. Es war eher unterschwelliger Hass, Angst und ich wollte mit Ausländern irgendwann nichts mehr zu tun haben.

Ein Kommentar auf Social Media (auf meinem eigenen Kanal sogar) hat mich dann damals vor über einem Jahr so sehr schockiert, dass ich mich lange Zeit von TikTok distanziert habe! Es war ein Kommentar unter einem Video indem Ausländer (insbesondere die Muslime) mal wieder von mir in ein richtig schlechtes Licht gerückt wurden: ,, Kleiner Reminder: Die Lager existieren immer noch! “. Das fand ich so ekelhaft, da es unter einer meiner Videos die ich damals drehte gepostet wurde. Aber ich war selbst Schuld, da ich immer nur die schlechten Seiten der Einwanderung und von Flüchtlingen grundsätzlich zeigte.

Mittlerweile gehe ich auf Demos gegen Antisemitismus, gegen Rechtsextremismus und spreche mit Menschen darüber weil ich mich selbst auf einem richtig schlechten Weg befand. Aber mir tut es immer noch sehr weh was ich damals getan habe und ich will es ernsthaft wieder gut machen! Ich fühle mich, als hätte ich meine muslimischen und schwarzen Freunde aus der Kindheit und Teenagerzeit (mit denen ich Aufgrund des Umzug keinen Kontakt mehr habe) einfach verraten! Glaubt ihr, es reicht einfach nur darüber zu reden und auf Demos zu gehen, oder kann ich mehr machen?

Und bitte, noch mal für alle: Ich will hier keine AFD Debatte führen und auch keinen überzeugen was anderes zu wählen! Es geht mir darum, dass es MICH belastet und ich will mit keinem Streit anfangen! Bitte habt Respekt, danke!

Politik, Psychologie, Gesellschaft, Partei, Rassismus

Ausnahmezustand - Flut von Menschen warten auf Influencer

Wieso plant der Mann mit 6,2 Millionen Abonnenten auf Instagram plötzlich einen Besuch nach Wolfhagen? Dahinter steckt die Idee, einen zufällig ausgewählten Ort innerhalb der Republik zu besuchen. Und seine Fanschaft oder auch Community durfte entscheiden, wohin es geht. Dazu öffnete der Webvideoproduzent willkürlich eine Nachricht aus seinem prall gefüllten Instagram-Postfach. In dieser wünscht sich ein Fan, dass er nach Wolfhagen kommt. Gesagt, getan: Julienco und Palina beschlossen, sich am Donnerstagmittag auf den rund zweistündigen Weg dorthin zu machen.

Die Reise dokumentierten sie auf ihren Instagram-Kanälen. Palina rief dabei ihre 270.000 Follower auf: „Schickt uns gerne beliebte Restaurants oder Tipps, was man in Wolfhagen gesehen haben muss.“

Als die beiden Influencer um 19.50 Uhr mit eineinhalb Stunden Verspätung an der Liemeckestraße eintreffen – in der Nähe der Polizeistation und des Stadions – warten bereits Fans sehnsüchtig auf sie und rennen dem Auto mit Gekreische bis zum Parkplatz am Stadion hinterher. Es werden Fotos gemacht und so gut es geht Gespräche geführt. Julienco und Palina sind nicht mit leeren Händen gekommen: Ihr Kofferraum ist vollgepackt mit kleinen Aufmerksamkeiten, die das Duo an ihre Community verteilt – unter anderem Rosen. „Das ist einfach sehr krass, was hier abgeht“, sagt Julienco, während wir ihn im Getümmel treffen und ergänzt: „Ich hätte niemals gedacht, dass so viel hier los ist.“

Julienco, kommt aus Köln und wurde 2014 durch seine Youtube-Videos bekannt. Mit 3,87 Millionen Abonnenten zählt Julienco bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Youtubern, seit 2022 hat er sich allerdings aus der aktiven YouTube-Szene zurückgezogen.

Würdest du zu einem öffentlichen Ort gehen, um einen Influencer zu treffen?
Bild zum Beitrag
Nein 84%
Ja, wenn ich in der Nähe bin. 11%
Ja, wenn es mein Lieblings-Influencer ist 5%
Ja, auf jeden Fall! 0%
Nein, zu viele Menschenmassen 0%
Liebe, YouTube, Gefühle, Menschen, Deutschland, Gesellschaft, YouTuber, Follower, Instagram, Crush, TikTok, Generation Z, Influencer, Boomer

Unangenehmen (Kunden-)Kontakt verbessern?

Guten Tag,

ich arbeite als Technischer Redakteur und bekomme immer wieder Post von einer Leserin, die um den Abdruck von Pressemeldungen bittet. Heute kam wieder was.

Sie formuliert diese Mails dermaßen unterwürfig, gestelzt und überzogen, dass es mir jedes Mal peinlich ist, das zu lesen - mir wäre es ehrlich gesagt lieber, wenn sie mir einfach nur die Meldung durchgibt und nicht tausendmal Bitte und Danke schreibt und den Eindruck erweckt, dass sie "professionell" wirken möchte.

Es handelt sich um die Schriftführerin eines typischen "Dorfvereins", die ich auch kenne und wo ich es nicht verstehe, warum sie sich auf eine so unangenehme Weise anbiedert - das muss sie doch gar nicht.

Das passiert immer und immer wieder - und ich bin eigentlich weder einer, den man per Sie ansprechen noch hofieren muss, das sollte sie wissen.

Mir ist das jedes Mal äußerst unangenehm und diese Person ist ein Einzelfall. Sie ist noch sehr jung (ca. Anfang 20), vielleicht hat sie "zu viel Respekt" vor einem "gestandenen Redakteur" - aber das muss sie doch gar nicht haben, sie kennt mich ja auch persönlich und weiß, dass ich kein Generaldirektor bin und sie keine Angst haben muss und die Mitteilungen erscheinen.

Ich würde ihr am liebsten sagen, dass sie mit mir so wie jeder ganz normal reden und umgehen kann - und dass mir das unangenehm ist. Aber ich möchte auch nicht unbedingt für Irritationen sorgen.

Was kann man da am ehesten machen?

Danke & Grüße!

Arbeit, Beruf, E-Mail, Gefühle, Menschen, Gesellschaft, Kontakt, Umgang, Umgangsformen

Haben Männer mit dünnerem (unterdurchschnittlichem) Penisumfang regelrecht die Arschkarte gezogen?

1. Geringere vaginale Stimulation durch Umfang

→ Studien und Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass der Penisumfang entscheidend für die Reibung und damit für das Lustempfinden bei der vaginalen Penetration ist. Ein dünnerer Penis kann weniger Druck auf die Vaginalwände ausüben.

2. Präferenz vieler Frauen für „füllenderes“ Gefühl

→ Umfragen zeigen, dass viele Frauen eher den Umfang als die Länge bevorzugen, weil dieser intensiver wahrgenommen wird – besonders im vorderen Vaginalbereich.

3. Schwierigkeiten beim Kondomkauf oder -sitz

→ Männer mit sehr dünnem Penisumfang berichten, dass Standardkondome oft nicht richtig sitzen, abrutschen oder unangenehm locker sind – was Sicherheit und Selbstvertrauen beim Sex beeinträchtigt.

4. Höheres Risiko für Ablehnung oder negative Reaktionen beim ersten Sex

→ Einige Männer berichten, dass Frauen enttäuscht oder weniger interessiert reagierten, wenn der Penis dünner war als erwartet – was zu Scham oder Frustration führen kann.

5. Weniger „spürbar“ in bestimmten Stellungen

→ In einigen Sexstellungen (z. B. Missionar) kann ein dünnerer Penis für die Partnerin schwerer spürbar sein, was zu weniger intensiver Empfindung führt.

_________

Durchschnittlicher Penisumfang (erigiert):

Deutschland: ca. 11,8 – 12,0 cm

Europa (gesamt): ca. 11,9 – 12,2 cm

Weltweit: ca. 11,6 – 12,2 cm

Männer, Erotik, Selbstbefriedigung, Sex, Sexualität, Psychologie, Penis, Anal, Attraktivität, Erektion, erstes Mal, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Kondom, Orgasmus, Philosophie, Vagina, Umfang, Erregung, Heterosexualität, Peniswachstum, sexuelle Orientierung, Penislänge

Sollte man viele Kinder haben? Ist das das Ziel im Leben?

Hallo

ich sehe das schon als meine Lebensaufgabe am besten an die zehn Kinder zu zeugen.

Ich möchte gerne mal ein wirklich großes Haus haben und eine Frau und zehn Kinder (können auch gerne 16 Kinder sein)

Reich zu werden finde ich ebenfalls wichtig.

Man sollte sich schon dafür einsetzen, dass das eigene Volk fortbesteht, die meisten europäischen Völker sind ja von geringer Geburtenrate betroffen.

Ich halte nichts von unserer Spaßgesellschaft wo viele Leute keinerlei Finger rühren um an Wohlstand zu kommen sondern 20 Stunden arbeiten und in einer Miniwohnung leben und jedes Wochenende saufen gehen aber ja niemals Verantwortung im Leben wollen.

Hätten unsere Vorfahren auch so agiert würden wir heute nicht so weit sein wie wir sind.

Wir verlieren aber eh unsere Vormachtstellung in der Welt (diese Machtstellung übernimmt dafür die China-Russland Achse, während die zivilisierte westliche Welt zunehmens verkommt, seien es zersetzende Kräfte von innen wie der Feminismus, oder zersetzende äußere Kräfte wie Russland gegen die man sich weigern etwas entgegen zu setzen, weil es ja den Wohlstand kurzfristig schwächt durch höhere Energiepreise etc.)

Ich finde, dass generell möglichst viele Kinder zu haben der Sinn des Lebens ist. Man sollte schon die eigenen Gene möglichst weiter geben.

Wichtig ist es, beruflich möglichst bald extrem weit zu kommen, eine große Familie kostet ja auch viel Geld, wenn man 10 Kinder (ich bleibe mal bei der Zahl) hat, dann muss man ja auch genug Geld verdienen um eben 12 Personen finanziell über Wasser zu halten.

Ich will ja dann nicht in einer abgeranzten Wohnung leben

Beruf, Kinder, Familie, Politik, Kultur, Eltern, Einkommen, Psychologie, familienpolitik, Gesellschaft, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft