Gesellschaft – die neusten Beiträge

Verpflichtende Deutschtests für Kinder 1½ vor Einschulung - eure Meinung dazu?

In Bayern ist es schon beschlossen. Jetzt werden Kinder 1½Jahre vor Einschulung auf Deutsch getestet. Prinzipiell ist der Gedanke ja nicht schlecht, nur wieder trifft es erstens die falschen und zweitens werden wieder Millionen Steuergelder aus dem Fenster geschmissen!

Das könnte man doch anders besser umsetzen? Erstens es werden ALLE Kinder getestet, auch Kinder ethnisch Deutscher Eltern! Was erst mal keinen Sinn ergibt, denn es ist ihre Muttersprache. Wäre es nicht besser nur Kinder mit Migrationshintergrund testen zu lassen? Zweitens nehmen wir an 4-5 jähriger Kleinmohamed, hier geboren, wird im Kindergarten getestet. Schafft den Test nicht, da zuhause türkisch/arabisch gesprochen wird, er muss also ein Jahr länger im Kindergarten bleiben und einen speziellen Deutschkurs besuchen. Nur was passiert mit Eltern die ewig auf ein Platz warten? Schon jetzt fehlen Kitaplätze und dieses neue Gesetz wird die Lage noch deutlich verschärfen. Außerdem kann ich mir schwer vorstellen wie es umgesetzt wird mit den Deutschkursen, wer führt die? Haben wir nicht einen Mangel an Lehrkräften in Deutschland? Würde doch bedeuten, man würde deutschen Kindern Lehrkräfte wegnehmen?

Außerdem wie schon oben geschrieben müssen alle den Test durchgehen, also auch Deutsche Kinder. Anfang der Woche wurde ich von der Erzieherin meiner Tochter darauf angesprochen, dass sie den Test machen und einen Termin brauchen mit mir das Ergebnis zu besprechen. Wie das Ergebnis ausfallen wird weiß ich sowieso schon, denn Deutsch ist die Muttersprache meiner Kinder. Finde es nur dumm dass meine Kinder jetzt damit auch belästigt werden, obwohl sie nichts für politische Fehler können. Wegen der Sprachentwicklung allgemein reichen die U Untersuchungen völlig aus.

Ich denke wenn man auf Integration setzt. Muss man bei den Eltern ansetzen, dann lernen auch die Kinder unsere Sprache. Wenn die paar Stunden deutsch hören und den Rest des Tages türkisch/arabisch bringt das nichts. Warum also keine verpflichtende deutschtests für Erwachsene Einwanderer und zb Streichung der Sozialleistungen oder Verlust des Asylstatus wenn nach x Jahren der test nicht geschafft wird? Das würde doch vielen Motivation geben? Aber wieder müssen unsere Kinder leiden wie damals in der Plandemie 2020/21.🙁

https://www.br.de/nachrichten/bayern/landtag-beschliesst-verpflichtende-sprachtests-fuer-kinder,UVRQ1Wl

Test, Deutsch, Kinder, Sprache, Politik, Ausländer, Gesellschaft, Integration, Kindergarten, Sprachentwicklung, Massenmigration

Warum werden veganer gehasst?

Huhu nochmal...

Ich habe gerade eben erst eine Frage gestellt welche Marke einen guten veganen Käse herstellt den man auch für das Überbacken nehmen kann und sofort wird mir an den Kopf geschmissen dass ich mich dann halt davon trennen soll und mir Bohnenpaste draufschmieren soll...Ich hab denen doch gar nichts getan. Warum kann man nicht einfach vernünftig antworten oder es halt lassen wenn man keine Antwort auf meine Frage hat?

(Allerdings habe ich eine Antwort von Jemanden auf einer anderen Plattform bekommen und eine Marke gefunden die guten Käse-Ersatz herstellt also ist die Aussage dass es da nichts gibt falsch.)

Ich schätze mal es liegt oft daran dass sich nicht-veganer sofort angegriffen fühlen obwohl man nicht mal was gegen sie gesagt hat...es reicht anscheinend schon dass man selber vegan und somit "anders" ist...trotzdem wissen diese aber doch auch ganricht meine Beweggründe. Natürlich tun mir die Tiere leid aber obendrein war ich schon damals kurz davor Diabetes zu bekommen da mein Fleischkonsum damals relativ hoch war. Seitdem ich vegetarisch bin geht es mir mental und körperlich viel besser und möchte jetzt auch endlich auf vegan umsteigen. Ich mache es ja für mich und zwinge niemand anderen dasselbe zu tun...also warum bekomme ich so viel an den Kopf geworfen?

Käse, Essen, gutefrage.net, Ernährung, vegetarisch, Lebensmittel, Menschen, vegan, Gesellschaft, Hass, Veganismus, Ideologie, Ersatzprodukte, Soziologie Gesellschaft

CO2 Preis (ohne Ausgleich) wohin wird das führen?

Vorne weg: ich bin kein Schwurbler, ich bin ein junger Mensch der im ingeneurs/informatikbereich unterwegs ist.

Sorgen macht mir der CO2 Preis - nicht der alleine, sondern die fehlende Kopplung zu einem Klimageld, einem sozialen Ausgleich, egal für welche Bevölkerungsschicht.

Wenn die Politik nicht gegensteuert wird der CO2 Preis meiner Logik zu Folge ALLES in den nächsten Jahren drastisch verteuern: Nahrungsmittel, Körperpflegeprodukte, Verkehr (und ja auch ÖPNV), Wohnen.

Das heißt es werden nicht nur Dinge künstlich verteuert, die wirklich CO2 emittieren sondern auch Dinge ohne Alternative (Wohnen und Heizen)

Die meisten Autos auf unseren Straßen sind noch Verbrenner - das meistens aus dem Grund, weil sich viele Leute noch keine alternative Leisten können nach den Krisenjahren und weil es noch keinen brauchbaren Gebrauchtmarkt gibt.

Der ÖPNV mag in der Stadt das Auto größtenteils ersetzen können, aber auf dem Land nicht

Dasselbe beim Wohnen, wer hat mal eben über 30.000€ um sein Haus aus den 60igern 70igern aufzumöbeln wenn die Gas/Öl Heizung ins Gras beißt

Und JA es mag leute geben, die sich ein E-Auto leisten können und eine PV auf dem Dach hat. Schätzt euch glücklich!

Ich sehe im CO2 Preis ohne Ausgleich eine sozio- ökonomische Katastrophe.

Es bleibt immer weniger zum Leben übrig und die Leute die sowieso nichts haben haben dann noch weniger Chancen am Leben teilzunehmen.

Statt klimafreundliche Maßnahmen der Bürger zu fördern klaut uns der Staat das Geld aus der Tasche!

Mir macht diese Entwicklung richtig sorgen, das ist auch ein Motor für Extremismus.

Steuern, Energie, Deutschland, Klimaschutz, Gesellschaft, CO2-Ausstoß

Kinder wissen mehr als Eltern in Technologie

Warum Kinder uns komplett verarschen: das Tablet da. Mein Kind möchte sich immer gerne Spiele runterladen, ich muss immer kommen mit meinem Fingerabdruck, den Entsperrcode kennt er, aber den Code von meiner Apple ID kennt er nicht. Irgendwann kommt er zu mir, sagt „Mama guck mal, hier ist so eine Meldung gekommen!“. Ich guck, steht da „neuer Fingerabdruck registrieren“, wegen Apple ID connecten Passwort, noch mal eingeben. Ich denke mir: ich hätte ja am Leben nicht damit gerechnet, dass er sich sein Fingerabdruck da registriert hat!!! Ich hab dann gedacht, Fehler irgendwas keine Ahnung, Passwort neu eingegeben… Auf einmal höre ich dann diesen Sound, er hat er sich einfach neues Spiel runtergeladen!!! Er sagt ja immer: „Ich kann mir nicht meine Socken anziehen“ aber Er ist jetzt ein IT-Spezialist und kalibriere mein Fingerabdruck neu!!!

Er tut einfach mal auf doof weil er keinen Bock hat auf Mathe Hausaufgaben und weiß nicht was 2 + 2 sind, aber er ist Hacker-Geheimagent und kaufe irgendwelche Skins…. Nicht zu unterschätzen !!

Aber das Beste kommt dann noch: er hat dann den Einlauf seines Lebens bekommen und dann sagt er zu mir „Mama ich habe das doch nur gemacht weil du bist immer so genervt bist, wenn ich neue Spiele runterladen möchte und damit du nicht mehr so genervt bist habe ich gedacht, ich mache das dann einfach selber…“

Diese Kleinen sind nicht nur IT-Spezialisten, sondern haben auch noch Psychologie studiert!

Wir sind am Ende

Teilt ihr die Meinung dieser Mutter?

https://youtube.com/shorts/SHa8Ko-JYZ8?si=_vLvBa4k9q54Jrxj

Die Lage ist nicht so schlimm 100%
Die Lage ist wirklich so schlimm 0%
Die Lage ist noch schlimmer 0%
Computer, iPad, Eltern, Gesellschaft, Streit, Tablet, Technology

Ein Siebtklässler soll von dutzenden Jugendlichen mit Messern gejagt worden sein. „Wir stechen dich ab“. Neue Dimension von Gewalt?

Auch wenn es gerne heißt, dass es solche Zustände schon seit Sokrates geben soll, hat m.E. die Gewalt und Respektlosigkeit in den Schulen massiv zugenommen.

Heute ereignete sich eine Hetzjagd, bei der 50 - 90 bewaffnete Jugendliche einen Siebtklässler offensichtlich verletzen wollten.

An der Friedrich-Bergius-Schule in Berlin ist es am Mittwoch zu einem neuerlichen Gewaltexzess gekommen. Ein Siebtklässler habe in einen Supermarkt flüchten müssen, weil er von 50 bis 90 überwiegend männlichen Jugendlichen auch aus einer anderen Schule mit Messern, Baseballschlägern und Schlagringen „gejagt“ worden sei, heißt es in einem Schreiben der Schule.

https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/friedrich-bergius-schule-in-berlin-siebtklaessler-flieht-vor-jugendlichen-110235282.html

Die Polizei sei dann mit einer Hundertschaft angerückt, weil die vier zuvor erschienenen Beamten nicht ausgereicht hätten, sagte ein Polizeisprecher. Er sprach von 80 bis 120 an der Auseinandersetzung beteiligten Personen und Schaulustigen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/verfolgungsjagd-mit-messern-baseballschlagern-und-schlagringen-schuler-der-bergius-schule-muss-vor-angreifern-in-supermarkt-fliehen-13026751.html

Ja, das sind völlig neue Zustände 87%
Nein, gabs schon immer 13%
Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Berlin, Angst, Polizei, Messer, Deutschland, Politik, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Gesellschaft, Jugend

Rentner?

Jetzt gibt es ein Thema das mich nervt. Die Überalterung in der Gesellschaft und ich will eure Meinunen wissen weil es mich fertig macht. Ich komme nach 8 Stunden harter Arbeit zum Feierabend und möchte einkaufen gehen aber die Rentner schwärmen zu der Zeit in Scharen aus und verstopfen jede Kasse. Ich weiß nicht wo ich noch einkaufen gehen soll ohne 1 Stunde nach Anstrengener Arbeit an der Kasse zu stehen. Ich hab noch ein leben und möchte nicht 1 Stunde an der Kasse stehen für täglichen Bedarf. Soll ich nur noch per Amazon Fresh Essen bestellen? Stirbt der Einzelhandel aus?

Wenn eine neue Kasse auf macht kommt der Sturm und die Rentner stürmen als würde der erste eine Million Euro bekommen zur Kasse und drücken sich mit den Einkaufswagen durch. Ich versteh das nicht das passiert ohne Rücksicht. Wenn Personal zu einer geschlossenen Kasse gehen bauen die Rentner schon eine Schlange auf und drängeln. Ich fühle mich damit sehr unwohl und bin auch nicht der Typ der um einen Platz in der Schlange drängeln will weil mir das unangenehm ist.

Ich habe an der Kasse zum einpacken länger Zeit gebraucht weil ich in eine Tüte einsortieren musste und ein Rentner hinter mir hat faxen gemacht und mich angebrüllt ob ich das mit Absicht so lange mache weil er gleich seine Payback Punkte einlösen will.

Ich habe das nicht verstanden. Er hat den ganzen Tag Zeit zum einkaufen und ich komme von der Arbeit 8 Stunden harter Arbeit und der brüllt mich an dass ich 3 Minuten brauch um meine Tasche zu packen aber er braucht den ganzen Tag um in den Laden zu kommen? Dann hat er gesagt er zeigt mir gleich wo der Hammer hängt und die Kassiererin hat eingelenkt damit er still war. Er hat sich die ganze Zeit aufgeregt un die anderen Rentner an der Kasse haben ihn schon mit ihren Einkaufswagen nach vorne gedrückt weil sein Wagen auch da stand.

Warum sind Rentner so penetrant was soll das? Ich versteh das alles nicht mehr und das ist das letzte worauf ich nach 8 Stunden Arbeit Bock hab. Wie regelt ihr das? 30 Minuten zu Supermärkten außerhalb der Stadt fahren um dann 10 Minuten zu sparen aber mehr Benzin auszugeben? Oder nur noch Amazon Fresh?

Internet, Arbeit, Beruf, Stress, einkaufen, Amazon, Wirtschaft, Menschen, Deutschland, Alltag, Shopping, Karriere, Psychologie, bestellen, Einzelhandel, Gesellschaft, Kassierer, Rentner, Streit, Verkäufer

Baby/Kleinkind mit unter Dusche oder auf Toilette nehmen, auch wenn anderes Geschlecht und man nur die Tante ist, findet ihr das normal?

Hallo,

eine Freundin von mir aus den USA ist zum esten Mal Tante eines kleinen Jungen. Daher kamen wir auf das Thema wie man manche Dinge macht, da ich schon länger Tante bin.

Dabei geht es explizit um sehr kleine Kinder, die man noch nicht lange alleine lassen kann/sollte. In meinem Falle ist der Neffe, um den es in meinen Beispielen ging, nichtmal 2 Jahre alt und ich eben nicht die Mutter, sonder nur die Tante.

Beispielsweise wenn ich auf meinen einen Neffen aufpasse und zur Toilette muss, wie ich das mache. Meinte dann ganz selbstverständlich, dass ich ihn einfach mit rein nehme mit ein zwei Spielzeugen, damit er sich da beschäftigen kann. Es aber mittlerweile auch vorkommt, dass er dann ganz fasziniert vor einem steht und zuguckt, da er auch gerade aufs Töpfchen gehen lernt und das total spannend findet.

Sie war total schockiert, dass ich vor meinem Neffen quasi nackt zeige, obwohl es ja ein Junge ist und ich nichtmal die Mutter. Der nächste Punkt schockte sie dann noch mehr:

Sie fand es auch total unpassend, dass meine Schwester mit ihm nackt badet, sie meint man solle erst ihn baden während man angezogen ist und danach eben ggf. selbst. Oder wenn ich ihn mal übers ganze Wochenende hätte, er auch mit im Raum wäre wenn ich dusche, alleine schon damit ich weiß wo er ist und dass nichts passiert in der Zeit. Ging laut ihr gar nicht. Entweder dürfe man mit dem Kind dann eben nicht alleine sein bzw. solange nicht duschen oder müsse es einfach draußen lassen in einem Raum wo möglichst nichts passieren kann.

Habe ihr dann versucht zu erklären, dass das in Deutschland ganz normal ist, dass kleine Kinder nackt sind und auch Erwachsene nackt sehen. Wenn er mit meiner Schwester im Schimmbad ist, auch mit in die Frauendusche kommt und da andere fremde nackte Frauen sind. Ebenso ein Vater, der alleine mit seiner Tochter unterwegs ist, diese auch in die Männerdusche mitnimmt, bis sie alt genug ist alleine zum Duschen zu gehen. Dass man die Kinder nicht mit Fremden da alleine lässt, sondern dabei bleibt, aber eben es als normal empfunden wird. Das hat sie extrem geschockt.

Mich würde mal interessieren wir ihr das seht und ob ihr aus dem deutschen Kulturkreis kommt oder einem ausländischen, und wenn ausländisch gerne welcher. Echte Staatsbürgerschaft ist mir egal, gibt ja auch z.B. Personen mit deutschem Pass die sich sehr türksch verhalten, also eher der ausländische Kulturkreis ins Verhalten reinspielt. Wählt daher bitte das aus, was eher zu eurem gefühlten Kulturkreis passt.

Denn gerade andere Kulturkreise fände ich sehr interessant.

Deutsche Kultur: Nehme die Kinder einfach mit rein 75%
Ausländische Kultur: Nehme die Kinder einfach mit rein 20%
Sonstiges 5%
Deutsche Kultur: Lasse die Kinder draußen 0%
Ausländische Kultur: Lasse die Kinder draußen 0%
Ich hatte die Situation nie und möchte dazu sagen: 0%
Männer, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Baby, Kleinkind, Frauen, Beziehung, Kultur, Eltern, babysitten, Gesellschaft, Jungs, nackt, Onkel, Tante

Meinung des Tages: Bidens Rede an die Nation - ist die US-Demokratie in Gefahr?

Am kommenden Montag gibt der scheidende US-Präsident Joe Biden das Amt an den Republikaner Donald Trump weiter. In seiner gestrigen Abschiedsrede an die Nation mahnte Biden an, dass die Demokratie in den USA ernsthaft in Gefahr sei...

Ein dramatischer Appell an die Nation

Kurz vor Ende seiner Amtszeit wandte sich US-Präsident Joe Biden mit einem Appell an die US-Bevölkerung, in dem er vor den neuen Gefahren für die Demokratie seines Landes warnte. Er beobachte, dass "in Amerika eine Oligarchie extremen Reichtums, extremer Macht und extremen Einflusses [ . ] eine Gestalt an[nehme], die buchstäblich [die] gesamte [US-]Demokratie [sowie] Grundrechte und Freiheiten" bedrohe.

Biden verwies darauf, dass er die USA während seiner Amtszeit sowohl wirtschaftlich als auch klimapolitisch vorangebracht hätte. Weiterhin erwähnte er, dass die USA schon zu Beginn seiner Amtszeit "den Schlimmsten Angriff auf [ihre] Demokratie seit dem Bürgerkrieg" des 19. Jahrhunderts erlebte.

Tech-Milliardäre als neue politische Bedrohung?

Wenngleich Biden keine konkreten Namen nannte, warnte er höchstwahrscheinlich vor Tech-Milliardär Elon Musk sowie Meta-Chef Mark Zuckerberg, die sich beide auf die Seite Trumps geschlagen haben.

Alleine Musk gab während des Wahlkampfs mehr als 100 Millionen US-Dollar für die Unterstützung Trumps aus und trat - ohne entsprechendes Mandat - in letzter Zeit immer wieder politisch in Erscheinung; so attackierte er auf X nicht nur Politiker aus Deutschland oder Großbritannien, sondern Musk sprach auf X mehrmals eine klare Wahlempfehlung für die AfD in Deutschland aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Joe Bidens Appell? Ist die US-Demokratie ernsthaft in Gefahr?
  • Was denkt Ihr über das politische Gebaren von Tech-Größen wie Musk oder Zuckerberg?
  • Was denkt Ihr, wie sich Europa und Deutschland unter Trumps Amtszeit verändern / entwickeln könnte?
  • Wie bewertet Ihr die Amtszeit des scheidenden US-Präsidenten Joe Bidens?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ja, die Warnung Bidens ist berechtigt, da... 64%
Nein, die US-Demokratie ist nicht in Gefahr, weil... 27%
Andere Meinung und zwar... 10%
X (Twitter), Geschichte, Amerika, USA, Facebook, Deutschland, Politik, Wahlkampf, Demokratie, Gesellschaft, Macht, Politiker, Präsident, US-Politik, US-Präsident, Wahlen, AfD, Demokraten, Oligarchen, Republikaner, Trump, US-Wahl, Donald Trump, Elon Musk, Joe Biden, Alice Weidel, Meinung des Tages

Prostitution in Deutschland

Mich würde gerne eure Meinung interessieren auf dem Bezug auf Prostitution in Deutschland eure Erfahrungen oder Eindrücke.

Was ihr vom Nordischen Modell haltet in der Prostitution?

Zum mir ich bin männlich Anfang 30 und habe Mitte letzten Jahres meine Erfahrungen in Rotlichtmilieu gemacht.

In verschiedenen Bordellen und mit verschiedenen Frauen.

Ich wollte es mal ausprobieren und habe eine Art gefallen dran gefunden.

Da es unkompliziert ist und ohne Verbindlichkeiten.

Es wird in der Gesellschaft so auch dargestellt, dass es das normalste auf der Welt ist und es eine normale Arbeit ist wie jede andere.

Ich musste diese Erfahrungen machen, um festzustellen, dass es leider nicht so ist.

Es ist unglaublich was in Deutschland stattfindet und es von der Gesellschaft akzeptiert wird.

Kann in keiner Weise verstehen wie man so etwas toleriert in der Gesellschaft .

Ich zähle mich dazu, weil man die Augen vor so etwas einfach verschließt

nach dem Motto "interessiert mich nicht, geht mich nichts an, es geht ja nicht um mich,ändert eh nichts an der Sache"

Es hat bei mir ein wenig gedauert bis ich begriffen habe, was ich da eigentlich mache.

Persönlich fühle ich mich sehr schlecht in solche Establishment gegangen zu sein um meine Lust oder ähnliches auszuleben und das auf Kosten anderer.

Wie müssen sich dann erst die Frauen fühlen.

Es geht mir hier nicht darum, meine eigenen Schuldgefühle zu verbessern.

Ich habe einfach durch meine Erfahrungen gemacht und gemerkt in was für einer Welt wir hier leben.

Ich habe mich jetzt sehr viel damit auseinandergesetzt, verschiedene Sachen gelesen oder mir verschiedenen Interviews/Recherchen angeschaut.

Die Recherchen sind teilweise total überflüssig und spiegeln in keinster Weise, das wieder was sich im Rotlichtmilieu abspielt.

Da werden meistens Deutsche Sexarbeiterinnen interviewt.

Den kaufe ich auch wohl das sie es gerne und selbstbestimmt machen.

Komisch das es nie Recherchen mit Frauen aus dem osteuropäischen Raum gibt die fast 80 % der Prostituierten aus machen in Deutschland.

Haben Sie sich an das Geld erst einmal gewöhnt ist ein ausstieg unmöglich.

Man spricht von Aussteigerprogrammen womit man ihnen helfen möchte.

Gilt das für die Prostituierten aus Osteuropäischen Raum auch, was die meisten Prostituierten sind?

Die gar keine Verbindung zu Deutschland haben außer ihrer Arbeit?

In ihren Heimatländern wird ihnen bestimmt nicht geholfen, meistens ist die Prostitution komischerweise dort verboten.

Frauen die teilweise gar kein Deutsch sprechen, naiv und noch sehr jung sind.

Wie sollen diese Selbstbestimmt sein?

Den wird das große Geld versprochen und glauben das ist der richtige Weg für sie.

Bis nach ein paar Jahren ihre Augen sich öffnen und sie aus dieser ganzen Situationen nicht mehr heraus kommen .

Auch Ihnen wird doch erzählt es wäre das normalste auf der Welt.

Wenn sich jemand dafür interessiert, schaut euch bitte nicht die Recherchen der Medien an.

Sondern sucht im Netz nach diversen Freier Foren oder AO Foren.

Ich kann euch versichern das die tollen Berichte mit meinen Erfahrungen übereinstimmen.

Dort könnt ihr lesen wie es teilweise wirklich abgeht in manchen Bordellen.

Mache schreiben wirklich nur Geschichten aber manche Threads spiegeln genau das wieder , wie Frauen als Objekte behandelt werden.

Sie werden wie Ware beschrieben und es wird dort so gelebt.

Hier geht es nicht einmal um die Zwangsprostitution, sondern um die Prostitution im Allgemeinen.

Ich will hier keinem was unterstellen aber ich bekomme manchmal das Gefühl, das manche Organisationen sich nur für die Prostitution einsetzen, weil sie selber davon betroffen wären wenn es sie nicht mehr gibt.

Weil sie sonst keine Aufgabe mehr haben und in der Gesellschaft eigentlich überflüssig sind.

Sie sollten den Prostituierten doch eigentlich helfen, stattdessen vermitteln Sie jedem, dass es das normalste auf Welt ist.

Meine Frage ist eigentlich viel mehr inwieweit ihr dazu steht, ob ihr euch mit dem Thema irgendwann mal auseinandergesetzt habt?

Bitte antwortet hier nicht mit "Prostitution gab es schon immer oder wird es auch immer geben."

Oder das nordische Modell würde die Sache nur verschlimmern.

Das stimmt leider so nicht ganz, wenn man sich mal wirklich damit auseinandersetzt.

Ich denke mir dabei immer, nur wenn 10 Frauen damit geholfen wird, dann ist schon ein Weg in die richtige Richtung.

Ob das Nordische Modell das richtige ist, will ich auch gar nicht behaupten, aber es muss etwas passieren.

Dass es nicht als normal angesehen wird oder selbstverständlich.

Der Justiz bei Menschenhandel und Ausbeutung einfach mehr Handhabe gegeben wird.

Was ich mitbekommen habe, ist für mich Menschen unwürdig, ob es freiwillig ist oder nicht.

Will mich hier nicht von meinem eigenen Handeln im Rotlichtmilieu freisprechen.

Wir legen so viel Wert auf die Zukunft mit der Klimakrise und sonstigem, nicht falsch verstehen das ist auch sehr wichtig. 

Aber wir kriegen gerade nicht mal Menschen unwürdige Verhältnisse aus Deutschland abgeschafft.

Männer, Diskussion, Frauen, Beziehung, Gesellschaft, Prostitution

Warum wird Kindern ein idealisiertes Weltbild vermittelt?

Kindern wird von ihren Erziehern das Bild einer heilen, lieben Welt aufgezeichnet, in der alle zusammenhalten und freundlich zueinander sind.

Jedes so erzogene Kind wird eines Tages unweigerlich herausfinden, dass dieses Weltbild mit der Realität wenig bis nichts zu tun hat.

Je nachdem, welche Bewältigungsstrategien das Kind hat und wie es sozial und familiär eingebunden ist, kann das zu psychischen Probleme, Depressionen o. ä. führen.
Während es manchen keine Probleme bereiten mag, fallen andere in ein Loch oder verstehen die Welt nicht mehr, wenn das Verhalten der Menschen um einen rum von den Erzählungen der Erwachsenen abweicht. Die so zutagetrende Doppelmoral der Erwachsenen kann zu misanthropischem Gedankengut bis hin zu einer Ablehnung des gesellschaftlichen Zusammenlebens allgemein führen.

Wer meint, mit so einer Erziehung eine insgesamte Verbesserung des gesellschaftlichen Miteinanders herbeiführen zu können, indem Kinder "in die richtige Bahn gelenkt" werden, der irrt:
Schon seit vielen Jahren werden Kinder so erzogen, und dennoch kapiert jeder Mensch irgendwann, dass Heile-Welt-Plattitüden nichts als leere Worte sind und von keinem wirklich befolgt werden - die daraus gezogene Konsequenz ist oft, dass sie eigentlich gar nicht befolgt werden sollten.

Das sieht man ja schon daran, dass trotz dieser Erziehung und trotz umfangreichsten Maßnahmen in den Bereichen Mobbingprävention und Wertevermittlung Mobbing und ein destruktiver Umgang miteinander immer noch die Gesellschaftsrealität sind, gerade an Schulen.

Solche Werteerziehung bringt nichts, sondern sorgt eher dafür, dass die so erzogenen Jugendlichen die idealistischen Werte aus ihrer Kindheit als kindisch und unreif einordnen, und sich zur Abgrenzung von kindischem Denken noch stärker von ihnen entfernen.

Warum gilt es dennoch als pädagogisch klug, Kindern eine heile Welt vorzugaukeln? Warum kann man sie nicht von Anfang an (spielerisch und kindgerecht) an die echte, profitorientierte und alles andere als heile Welt heranführen - so, wie sie wirklich ist?

Leben, Kinder, Mobbing, Schule, Familie, Geschichte, Erziehung, Menschen, Deutschland, Politik, Beziehung, Unterricht, Jugendliche, Eltern, Gewalt, Psychologie, Ethik, Gesellschaft, Höflichkeit, Moral, Philosophie, Psyche, Psychologe, Sozialarbeit, Soziologie, Wert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft