Kriegen Kinder sowas eingeredet von den Eltern (siehe Text)?

6 Antworten

Nein, das muss man denen nicht einreden. Darauf kommen sie von selbst. Meine Tochter war damals zur Einschulung gerade sechs Jahre alt geworden, als ich sie aufforderte das Sandmännchen anzuschalten. Der Blick war göttlich 😁. Vorher hatte sie das immer geschaut. Vom allerersten Schultag an, war sie zu alt dafür.


Insomnia12345  05.03.2025, 19:40

Meine Tochter ist grad in dem Alter. Und den Blick kenne ich gut 🤣🥰

Insomnia12345  05.03.2025, 19:45
@LeckermaulVK

Viel lustiger ist ja eigentlich, dass man als Mutter/Vater erstmal völlig verdattert dasteht und die Welt nicht mehr versteht. Zumindest mir geht das so 😅

Das Kinder behaupten dies oder jenes sei für „Babys“ ist völlig normal und wird ihnen meist auch nicht eingeredet.

Es gehört zur normalen Entwicklung dazu sich von Vergangenem zu lösen und neue Interessen zu entwickeln. Kinder drücken das dann halt gerne mit diesem Satz aus.

Auch bei KIndern sind die Geschmäcker sehr verschieden. Da gibt es keine Vorgaben, und wenn mit 5 Jahren der Kleinen das angeblich nicht mehr gefällt, sind Zweifel angebracht, glaube nicht, dass sie das eingeredet bekommen hat, sie will halt "die Chefin sein,", die sowas nicht mehr mag.

Das muss nicht eingeredet sein. Kinder in diesem Alter finden es toll sich gegenüber den "Babys" schon ganz groß zu fühlen und grenzen sich durch sowas ab. Das ist auch ein wichtiger Entwicklungsschritt für Kinder, grade kurz vor dem Schuleintritt.

Das du diese Bücher heute noch magst, ist doch völlig in Ordnung. Wenn man älter wird, hat man diese Abgrenzung nicht mehr so nötig und kann in manchen Dingen auch einfach wieder Kind sein. Manche hören noch Benjamin Blümchen zum Einschlafen, andere Spielen mit der Modelleisenbahn. Das ist kein Problem!

Gibt Kinder die mögen das mit 5 nicht mehr. Andere noch mit 10. Kinder sagen so Dinge auch ohne von Eltern beeinflusst zu werden.