Können Männer lieben und gleichzeitig anderen Frauen hinterhergeiern und schreiben?

Ich führe eine Fernbeziehung über 500km. Wir sehen uns jeden Monat und dann für mehrere Tage, ein Mal sogar für einen Monat. Ich bin W/21, er M/25.

Er hat für mich gekocht, mir unter Tränen seine Vergangenheit mit Obdachlosigkeit usw. anvertraut und mir alles über ihn erzählt, er sucht ständig meine Nähe, kuschelt, gibt mir Stirnküsse, geht mit mir spazieren und schenkt mir seine vollste Aufmerksamkeit. Er weint vor mir, mein Anfangsbuchstabe steht mittlerweile in seiner Haut und als ich versucht habe mir das Leben zu nehmen hat er einen Druckverband gemacht und um mich geweint und mir das Leben gerettet. Er hat mich auch stolz seiner Mutter und seinen Freunden vorgestellt. Er hat beim Abschied immer geweint.

Gleichzeitig fand ich auf seinem Handy Chats mit anderen Frauen und seiner Ex, wo er ihnen Komplimente gemacht hat und seiner Ex Bilder und Audios von sich geschickt hat. Er sagte er habe für einen Kumpel, den ich persönlich kenne, eine Freundin gesucht und der Kumpel habe sich für sein Aussehen und seine Stimme geschämt.

Ich bin gelieben. Er sagt er hat kein Insta mehr ich sehe aber immer mal wieder Screenshots von Frauen mit recht viel Kurven und Ausschnitt von Instagram auf seinem Handy. Ich sehe weiter ab und zu recht aufreizende Frauenbilder und er findet immer neue Ausreden. Genug Sex haben wir übrigens wenn ich bei ihm bin. Also daran kann es nicht liegen. Ich fühle mich so extrem benutzt, hintergangen und ekelhaft. Ich verstehe es nicht.

Wie passt das zusammen? Kann man gleichzeitig lieben und anderen Frauen hinterhergeiern?

Männer, Gefühle, Fremdgehen, Partnerschaft

Jobs bei denen man möglichst wenig machen muss oder immer dasselbe macht?

Ich bin frisch ausgelernte Kauffrau für Büromanagement, habe die Ausbildung verkürzt und wurde übernommen. Ich verdiene unschlagbar viel Einstiegsgehalt, aber das hilft mir auch nichts, wenn ich verloren bin... ich bin überfordert, es sind so viele verschiedene komplizierte Aufgaben und es gibt so viel zu tun. Ich muss ständig nachfragen, meine Kollegin ist schon genervt von mir und sobald etwas anders als sonst ist bin ich komplett raus. Andere erzählen immer wie viel sie schaffen (20-30 Stück) während ich in der Zeit 3-4 Stück schaffe, weil mich die Aufgaben einfach überfordern und man auf so viel achten und so viel machen muss. Ich dachte das wärs jetzt mit Aufgaben. Jetzt kommen noch mehr neue dazu. Ich habe einen ganzen Ordner voll mit vielen verschiedenen Aufgaben.

Ich brauche einen Job bei dem man nicht viel machen muss oder ggf. immer dasselbe macht, sodass ich nicht überfordert bin. Ich hatte zuerst an Verkäuferin gedacht, aber ich fange oft an zu stottern und da wäre auch der Stress mit den Kunden, ich mag Menschen nicht so. Gut wäre Warenverräumerin, so Sachen einsortieren. Oder Daten stumpf immer nach demselben Muster in eine Liste eintragen. Einfach Jobs, wo man nicht viel falsch machen kann oder immer dasselbe macht. Aber gibt es so einen Beruf? Handwerklich begabt bin ich übrigens nicht.

Leben, Arbeit, Beruf, Finanzen, Job, Geld, Berufswahl, Intelligenz, Büro, Aufgabe, Einzelhandel, Gesellschaft, IQ, Staat, überfordert, kompliziert

Ist es wirklich so schlimm spät auf Arbeit zu sein?

Ich arbeite in einer Behörde und habe Gleitzeit. D. h. ich kann zwischen 6 und 22 Uhr kommen und gehen wann ich will außer ich habe Termine auf Arbeit.

Ich bin meist erst so gegen 09:30 Uhr auf Arbeit und bleibe dann entsprechend auch bis ca. 17:50 Uhr. Alle Anderen sind tatsächlich meist schon vor mir im Büro. Manchmal ist auch bis auf Einen meine ganze Abteilung im Homeoffice da bekommt das ja nur besagter Mitarbeiter mit.

Mein Vater meckert mit mir, dass es nicht gut ankommt, die Letzte im Büro zu sein. Und dass die sich Einen darüber ablästern ,,Die ist immer die Letzte." etc. und er meint, dass ich früher auf Arbeit sein muss. Ich entgegnete, dass mein Abteilungsleiter um die gleiche Zeit erscheint ,,Ja dafür ist er aber auch Abteilungsleiter." oder dass es genug Kolleginnen und Kollegen gibt, die Teilzeit arbeiten und dass man da ja auch nicht darüber urteilt. Er meinte ,,Ja die haben dann aber auch Kinder.". Die, die ich kenne, die Teilzeit arbeitet hat jugendliche Söhne im Teenager-Alter, das sagte ich ihm. Da meinte er ,,Siehst du sie hat Kinder". Und er kenne sich im Arbeitsleben mehr aus als ich. Da hatte ich keine Lust mehr zu diskutieren und war sauer. (Nebeninfo: Ich habe dort meine Ausbildung gemacht, verkürzt und abgeschlossen und wurde ohne Probezeit übernommen)

Es ist doch meine Sache wann ich komme und gehe (bei Gleitzeit), hauptsache ich erledige meine Arbeit, oder nicht? Oder seht ihr das wie mein Vater? Ich würde mal gerne eure Einschätzung wissen und ich kann auch nicht verstehen, wieso man deswegen meckert.

Arbeit, Knigge, Mitarbeiter, Zeit

Wie lässt man jemanden los, der die erste richtige Liebe ist und einen vermutlich belügt?

Achtung langer Text:

Ich bin W/21 und war jahrelang einsam. Ich wurde in der Schule gemobbt und entspreche nicht dem Schönheitsideal. Freunde im echten Leben habe ich auch keine. Dann habe ich über das Internet einen Mann kennengelernt, der 500 km entfernt wohnt. Ich habe ihn etliche Male in echt gesehen, hatte mit ihm meinen ersten Kuss und mein erstes Mal. Er hat für mich gekocht, mir Stirnküsse gegeben, meine Nähe gesucht, vor mir geweint, ständig mit mir gekuschelt und gesagt wie sehr er mich liebt, wir haben auch oft miteinander geschlafen. Ich war jahrelang alleine und habe mich dann natürlich auch emotional abhängig von ihm gemacht. Er hat mich im Streit beleidigt, aber sich auch immer entschuldigt und um mich gekämpft. Wir waren auch oft spazieren, und er hat dabei meine Hand gehalten und seinen Kumpels stolz von mir erzählt und mich auch seiner Mutter vorgestellt.

Allerdings hat er mich mittlerweile um 7.000€ gebracht. Er lebt von Bürgergeld und hat Geld für Lebensmittel gebraucht. Ich habe ihm auch seine Telefonrechnung bezahlt und ihm auch eine Ps5, einen Fernseher u. v. m. gekauft, weil er es sich so sehr gewünscht hat. Er hat mir immer versprochen er hat bald einen Job, aber hat immer Ausreden gefunden wieso es nicht klappt. Auch für seine Briefe bezüglich Schulden hat er Ausreden gefunden. Und ich habe schon länger das Gefühl, dass er mich belügt. Ich fand auch Chats mit anderen Frauen wo diese angeflirtet wurden auf seinem Handy (mittlerweile nicht mehr). Er hat damals angeblich für einen Kumpel, den ich auch kenne, eine Freundin gesucht, da er korpulent ist.

Ich habe das Gefühl, dass er mich belügt und mich ausnutzt, aber ich kann ihn nicht loslassen nach all den Momenten, vor allem weil ich sonst niemanden habe.

Wie kommt man am besten aus einer emotionalen Abhängigkeit und kann sich lösen vor allem nach all diesen Erinnerungen?

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Partnerschaft

Kann man für zu viele Fehler gekündigt werden, Kollegin ist genervt?

Ich war in der Ausbildung 5 Monate in meiner jetzigen Abteilung eingesetzt. Ich wurde übernommen und werde dort weiter eingesetzt und werde momentan in weitere Aufgaben eingearbeitet. Mit den Aufgaben, die ich in der Ausbildung schon gemacht habe, komme ich mittlerweile schon gut klar, da diese zur Routine geworden sind. Außerdem ist die andere Kollegin da gewesen, um mir die Sachen zu erklären. Sie ist total lieb und nett und ist nicht genervt gewesen, wenn ich eine Frage habe. Und ich habe damals auch öfters nachgefragt, damit ich sicher gehe und es verstehe und mittlerweile kann ich die Aufgaben.

Allerdings ist diese Kollegin jetzt langzeiterkrankt. Jetzt ist eine andere Kollegin da. Sie ist eigentlich ganz nett also keine sehr schlimme Kollegin, man kann sich mit ihr auch nett unterhalten. Allerdings wird sie genervt, wenn ich nochmal nachfrage, um sicher zu gehen oder bevor ich etwas tue, was ich noch nie gemacht habe. (z. B. im genervten Ton: ,,Was habe ich dir denn eben gesagt?" ,,Das habe ich dir schon mal gesagt." ,,Du brauchst nicht nachzufragen."). Ich denke mir jetzt mache ich es lieber ohne nachzufragen, wenn ich mir unsicher bin, weil meine Kollegin sonst wieder genervt ist und ich nicht angemeckert werden will. Ich bin nicht so schnell und schlau wie Andere, um sich Aufgaben anzueignen, aber wie sagt man so schön jeder in seinem eigenen Tempo und ich mache die Aufgaben erst seit ca. 2 Wochen.

Kann mir dadurch was passieren, wenn ich das so mache und dadurch Fehler mache? Oder was würdet ihr mir raten? Ich traue mich auch nicht mit meiner Kollegin darüber zu sprechen, weil das wahrscheinlich nur zu einer Diskussion führt und ich so eig ein ganz gutes Verhältnis mit ihr habe.

Arbeitsrecht, Aufgabe, meckern, Arbeitskollegen

Wie kann man überprüfen, ob der Freund einen wegen den Finanzen oder der Ausbildung belügt?

Mein Freund bekommt Briefe bzgl. Forderungen nach Hause, auch gelbe Briefe vom Amtsgericht wegen Schulden. Auch vom Inkasso von Klarna, ich hatte in seinen E-Mails eine Code-Anforderung für Klarna gefunden. Bezüglich dieser Sachen ist er wohl laut eigenen Aussagen zu einer Rechtsberatung gegangen. Er meinte andere hätten auf seinen Namen bei einer Party als er betrunken war bestellt. Und das Andere weil er an wohl an einem Telefon-Gewinnspiel teilgenommen hat und sich verarschen lassen hat. Auch Briefe wegen Stromschulden bekommt er. Er meint das zahlt das Amt, dafür bekommt er weniger Regelsatz (bekommt er auch). Ich habe in seinen Mails einen Brief von 4.000€ Stromschulden gesehen, wo er meinte das hätte das Amt übernommen. Mein Freund meinte er hat eine Ausbildung als Maler und Lackierer gemacht, konnte mir aber bis heute sein Abschlusszeugnis der Ausbildung nicht zeigen. Ich habe Briefe vom Jobcenter gefunden in denen ihm Beschäftigungen als Malerhelfer angeboten werden und nicht als vollwertiger Maler, was ich nicht verstehen kann, da er ja eine abgeschlossene Ausbildung hat.

Ich liebe ihn sehr, aber ich zweifele schon länger daran? Wie kann ich es irgendwie nachprüfen oder muss ich ihm einfach glauben? Ich will ein Kind mit ihm und ich will, dass wir dann auch geordnete wirtschaftliche Verhältnisse haben.

Männer, Kinder, Geld, Gefühle, Ausbildung, Partnerschaft

Wie wird man weniger neidisch auf Arbeitslose?

Ich mache seit mehr als 2 Jahren eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und beende diese in 2 Monaten. Ich habe sie verkürzt. Meine Noten liegen bei 1-2.

Ich wollte immer abbrechen und vom Amt leben. Ich dachte und denke mir immer noch, dass es nicht erstrebenswert ist über 40 Jahre zu ackern für nichts.

Wenn ich jetzt eine Villa und eine fette Karre in Aussicht hätte, würde ich sicher den Sinn dahinter sehen, aber ich bin halt eher der Normalo mit dem entsprechenden Gehalt.

Urlaube sind nicht drin, selbst für die Versicherung meines Autos (1,7k, weil Vorführwagen) muss ich sehr viel sparen.

Ich habe das Gefühl, dass ich nur arbeite um zu überleben und mir dadurch meinen Tag kaputt mache. Ich kenne eine seit Jahren Arbeitslose und ich beneide sie. Den ganzen Tag Zeit, YouTube schauen, Social Media. Am Ende habe ich selbst nach der Ausbildung nicht viel mehr zum Leben als sie. Meine Eltern haben mir immer vorgelebt, wer freiwillig arbeitslos ist sei assi und ich wollte die Ausbildung abbrechen und während der Ausbildung auch krank machen, während mein Vater sagte: ,,Wenn du krank machst fliegst du hier raus. Wenn du arbeitslos sein solltest und dich nicht um einen Job bemühst, fliegst du hier raus. Wenn du schon dein Abitur abgebrochen hast, ziehst du jetzt die Ausbildung durch." So sitze ich noch immer hier und hinterfrage alles. Ich komme genervt von der Arbeit und habe Kopfschmerzen. Ich habe die Ausbildung aufgrund meiner sehr guten Noten verkürzt, da ich mich darauf gefreut hatte schneller arbeitslos zu sein und jetzt übernimmt mein AG mich.

Wie werde ich weniger neidisch? Ich will auch ausschlafen, einen Tag, den ich selbst gestalten kann zur Not würde ich dazu auch mein Auto verkaufen...

Leben, Schule, Gehalt, Berufswahl, Arbeitslosigkeit

Vater rastet komplett aus, weil ich zu spät schlafen gehe?

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich machen soll.

Ich bin 20 und wohne noch bei meinem Vater, da ich ich Auszubildende bin und mir noch keine eigene Wohnung in dem Gebiet in dem ich wohne leisten kann.

Seit einiger Zeit habe ich einen Freund und wir telefonieren gerne bis tief in die Nacht hinein.

Letzte Nacht ist mein Vater schon wieder ausgerastet und hat richtig laut herumgebrüllt, dass ich endlich schlafen gehen soll und dass man ja nicht schlafen könne, weil er und ich uns so anschreien würden. Ich schreie nicht und mein Freund meint auch, dass ich nicht schreie. Ich telefoniere ganz normal, nur die Wohnung ist hellhörig. Außerdem gab es auch Nächte in denen ich überhaupt nicht telefoniert habe und er einfach nur herumgebrüllt hat und meinte ich soll schlafen gehen, da ich Schule/Arbeit habe.

Ich sagte ihm mehrfach, dass es mein Problem ist, wenn ich müde bin.

Ich habe auch keine Nachteile dadurch. Ich habe letztens mit 3 Stunden Schlaf eine 2 geschrieben und habe nur Einsen und Zweien im Zeugnis, keine 3 und bin in 2 Monaten mit der Ausbildung fertig und habe diese auch noch aufgrund guter Leistungen (sehr gutes Zeugnis und Ap1 Note 2) verkürzt. Meinen Führerschein habe ich mit 3 Stunden Schlaf bestanden. Ich bin immer pünktlich auf der Arbeit/in der Schule und war in 2,5 Jahren nur 6 Tage krank. Auf Arbeit schaffe ich auch immer meine Aufgaben.

Ich habe argumentiert, dass ich trotzdem gute Noten nach Hause bringe und habe auch gesagt er solle nicht so herumbrüllen und ob das sein Ernst sei. Er meinte nur ich solle pünktlich schlafen gehen.

Was kann ich noch machen? Es stört mich extrem und geht auch auf meine Psyche und Laune.

Schlaf, Eltern, Familienprobleme, Streit

Zu faul zum arbeiten und Neid als großes Problem?

Ich mache seit über 2 Jahren eine Ausbildung und habe diese aufgrund guter Leistungen (Abschlussprüfung Teil 1 gute 2, Berufsschulzeugnis nur Einsen und Zweien) verkürzt und schreibe in einer Woche die finalen schriftlichen Prüfungen.

Das Problem ist, dass ich extrem faul bin. Zum Lernen: Erst wenn es mir wichtig genug erscheint und ich extrem viel Druck habe, funktioniert es. Bei meiner Führerscheintheorieprüfung habe ich erst eine Woche vor der Prüfung intensiv angefangen zu lernen, da ich dann Panik wegen eines möglichen Nichtbestehens bekommen habe. Davor habe ich mich nicht aufraffen können. Hat geklappt.

Für den Rest (Realschulabschluss, AP 1) habe ich kein bisschen (außer vorher im Bus/Zug) gelernt. Ich hatte keinen Bock mich nach der Schule zum lernen hinzusetzen, keinen Bock nach Berufsschule und Arbeit noch zu lernen. Wieso sollte ich? Hat bis jetzt auch geklappt (Realschulabschluss 2,5 über das Gymnasium und eine gute 2 in der AP 1).

Jetzt stehe ich nun vor dem Problem, dass ich kaum was getan habe für die AP 2 und langsam Panik bekomme. Ich kann mich einfach nicht aufraffen. Schlaf und Freizeit ist mir wichtiger. Nicht mal zum arbeiten kann ich mich aufraffen. Früher war ich pünktlich um 8 Uhr da. Sobald mir schwammige Zeitangaben gemacht werden, komme ich nicht aus meinem Bett, bleibe gerne liegen und gehe dann natürlich erst gegen 17-18 Uhr. Zum Glück haben wir Gleitzeit. Ich verliere bei meinen Aufgaben schnell die Motivation und bin bei meinen Gedanken woanders. Deswegen brauche ich meist länger. Ich wollte schon mehrfach krank machen, da ist mein Vater sauer geworden und hat mich zur Arbeit gezwungen weswegen ich nun nur insgesamt 6 Krankheitstage habe.

Hinzu kommt, dass ich nach der Ausbildung überhaupt keinen Bock mehr habe zu arbeiten. Da ich neidisch auf Leute bin, die den ganzen Tag nichts tun und vom Staat Geld bekommen. Mein jetziger Lebensgefährte war einige Zeit arbeitslos und als er mich fragte was ich mache und ich ihm meine Aufgaben erklärte und wie nervig diese doch sind und er mir erzählte, dass er gerade YouTube und TikTok schaut und bis 10 oder 11 Uhr morgens geschlafen hat, bin ich innerlich gekocht, obwohl ich ihn liebe.

Muss ich in Therapie? Wie wird man das los? Wie erhält man Motivation?

Arbeit, Geld, Faulheit, Motivation

Ich bin mir nicht sicher, ob mein Freund mich ausnutzt/warm hält oder wirklich liebt?

Ich hatte immer Probleme bei Männern gut anzukommen. Ich hatte bis ich 20 war noch nicht mein erstes Mal und meinen ersten Kuss. Es wurden Witze über mein Aussehen gemacht. Als ich Typen gesagt habe, dass ich in sie verliebt bin, haben sie mich ausgelacht oder ignoriert.

Vor einiger Zeit habe ich einen Mann kennengelernt, der 500km entfernt wohnt. Wir sehen uns 1-2 mal im Monat. Ein mal sahen wir uns sogar für 25 Tage. Mit ihm hatte ich meinen ersten Kuss und mein erstes Mal. Er ist meiner Aufassung nach viel hübscher als ich, aber das kann ich nicht wirklich beurteilen. Er hatte jedenfalls vor mir mehr Erfolg, was Frauen angeht.

Positiv: Er will viel meine Nähe, kuschelt viel mit mir, er will auch ziemlich oft GV, umarmt mich, er kocht für mich, er macht die Wohnung für mich sauber, da er denkt, dass es mir dort nicht gefallen könnte, er schämt sich, dass er momentan vom Bürgergeld lebt und weinte deswegen vor mir, er umarmt mich in der Küche von hinten, gibt mir Stirnküsse, sagt mir oft wie sehr er mich liebt, er brachte mich dazu die Ausbildung zu verkürzen und will unbedingt, dass ich zu ihm ziehe und Kinder mit ihm bekomme

Positiv oder Negativ: Er hat mich um viel Geld gebracht. Ich habe ihm eine Ps5, viele Ps5 Spiele, AirPods Pro, einen neuen Fernseher (UHD, Samsung), eine Soundbar, diverse Markenklamotten, eine Apple Watch gekauft, da er sich das alles so sehr gewünscht hatte. Ich gebe ihm auch monatlich Geld zum leben dazu, da er mit dem Bürgergeld nicht auskommt.

Er beleidigt mich im Streit, wollte mich mal als ich bei ihm war im Streit aus der Wohnung werfen. In der Nacht bin ich an sein Handy und habe Chats mit anderen Frauen gefunden (keine normalen Chats sondern Flirt-Chats). Er sagte er hat für einen Kumpel eine Freundin gesucht und das Treffen mit dem Kumpel findet bald statt in dem er mir das erklärt.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob er mich warm hält/ausnutzt oder wirklich liebt? Woran erkennt man sowas?

Liebe, Leben, Männer, Freundschaft, Gefühle, Menschen, Freunde, Frauen, Beziehung, Sex, Kommunikation, Sexualität, Psychologie, Freundin, Jungs, Partner, Partnerschaft, verliebtheit