Sollte man nicht kündigen, wenn man gemobbt wird?
Angenommen, man hat einen Nebenjob und wird gemobbt. Sollte man kündigen oder bleiben und sich heftig wehren?
Klar, es ist nur ein Nebenjob und man findet schnell einen anderen Nebenjob, aber es geht ja auch um Ehre. Und darum, dass man dieses Verhalten nicht akzeptiert und Konsequenzen zieht.
2 Antworten
Wenn dir etwaige Ansprüche auf ALG1 etc egal sind du dennoch deinen Lebensunterhalt irgendwie finanziert bekommen solltest ,ohne bereits eventuell schon eine neue Stelle in Aussicht zu haben ..So kannst du jederzeit natürlich zum nächsten Fristgerechten Kündigunstermin kündigen , Reisende soll man bekanntlich nicht aufhalten
Für die Zukunft würde Ich dir aber eher dazu raten wollen , das dass Leben nun einmal kein Ponyhof ist und man in gewissen Momenten halt auch einfach mal die *rschbacken zusammen nehmen muss und beweisen dass man *ier hatt und es auszuhalten , zumindest solange bis msn eventuell etwas neues in Aussicht hatt , zudem besteht dass Leben nicht nur aus Friede Freude Eierkuchen , ein Jib dient in erster Linie nur einmal dazu , seinen Lebensunterhalt irgendwie stemmen zu können , mit selbstmitleid etc ist noch keiner wirklich weit gekommen im Leben
Die Entscheidung darüber trägt jeder für sich. Ich würde in solch einem Fall vor allem das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen und die Lage thematisieren. Und wenn sich nichts daran ändert, kündigen. Alles andere sind meiner Meinung nach unnötig Zeit, Nerven, Ängste etc. die drauf gehen.
Da ich persönlich nichts vom Ehrbegriff in bestimmten Zusammenhängen halte, ignoriere ich diesen Punkt.