Hi, bin letztens über folgende Statistik gestolpert:
Anteil von Frauen und Männern in verschiedenen Berufsgruppen in Deutschland am 30. Juni 2024
___
Hier kann man sich jetzt mal die beiden Extrempunkte anschauen:
Am höchsten männerdominiertes Berufsfeld:
Hoch- u. Tiefbau ≙ Anteil-Frauen= 2,2% | Anteil-Männer= 97,8%
Am höchsten frauendominiertes Berufsfeld:
Erziehung, soz, hauswirt. Berufe , Theologie ≙ Anteil-Frauen= 83,8% | Anteil-Männer= 16,2%
___
Interessant ist, dass man hier kein sich ähnelndes Verhältnis bei beiden Extrempunkten sieht, da bei dem am höchsten von Frauen dominierten Beruf 7,3x mehr Männer arbeiten, als bei dem am höchsten von Männer dominierten Beruf Frauen.
Diese Trend zieht sich entsprechend relativ domiant bis zur Mitte durch, wo bei Produktionsdesign und Kunsthandwerk eine nahezu 50/50 Verhältnis vorliegt.
___
Wie könnt ihr euch erklären, dass trotz Gleichberechtigung und Emanzipation hier ein so großes Ungleichgewicht bei den Extrempunkten vorherrscht ?