Stehen eigentlich in den Öffis oft so wenig Menschen auf weil sich jeder denkt: 'mein Sitznachbar muss aufstehen weil der ist 10 Jahre jünger'?
Also ich beobachte das oft in Öffis. Wenn eine person einsteigt die einen Sitzplatz braucht schauen alle ganz schüchtern links und Rechts Aber bleiben dann sitzen.
Mir kommt es vor wie ein: sollen doch die aufstehen.
7 Antworten
Ich beobachte immer das genaue Gegenteil. Bei uns steht teilweise der ganze Bus auf wenn jemand rein kommt der einen Platz braucht.
Ja, denken vermutlich viele.
Ich bin dann die, die mit nicht ganz 50J aufsteht. Das werde ich auch noch in 20 Jahren machen 😉
Da gibt es eine ganz tolle Studie, frag mich nur nicht wie der Effekt heißt ich kann mir das nicht merken.
Aber auf jeden Fall zeigt die ganz klar das Menschen eher helfen wenn Sie allein sind, in der masse wenn andere Helfen können stehen sie lieber zurück. Der Effekt ist so stark das man sogar mit sstudenten die diesen Effekt erklärt bekommen haben und in einem experiment dazu sind diesem verfallen :D
Natürlich wie bei allen Dingen, nicht auf jeden Menschen trifft das gleich zu und jeder ist in dieser situation mehr oder weniger bereit aufzustehen oder zu helfen. :D
Aber interessant ist es schon.
Verantwortungsdiffusion
Interessant fand ich halt wirklich die Studie die ich damals dazu gelesen habe. Da hat man wohl Studenten lang und briet erklärt was das Bedeutet und das halt eben "Unterrichtet" direkt im Anschluss hat man dann ein experiment gemacht bei dem alle wussten das alle alles hören aber eben nicht sehen und jeder wusste das mehre Leute teilnehmen. Und ein "Teilnehmer" hat dann eben eine Verletzung / Problem vorgetäuscht.
Meistens kam keiner zu Hilfe oder nur 1-2 Leute. Obwohl natürlich keiner wusste ob überhaupt jemand zur hilfe kam. Es ist verrückt wie wir menschen funktionieren
Dem widerspreche ich nicht, im Gegenteil: das Phänomen lässt sich auch ganz gut im Arbeitsleben beobachten, deswegen ist es so eine Art running Gag unter Kollegen.
Naja erstmal abwarten ist ja okay. Die Leute die einen Sitzplatz brauchen sagen dann schon was.
Sehe ich bisschen anders bzw. bin ich anderst gewohnt und auch anderst aufgewachsen.
Das ist natürlich Typ Sache. Meiner Erfahrung nach erwarten Frauen ehr geholfen zu werden ohne Fragen und Männer wollen erst gar nicht angeboten bekommen werden gefragt zu werden. Doch auch das ist Individuell unterschiedlich. Dann formuliere ich es mal so, die Menschen sind in der Lage zu sagen, dass Sie einen Sitzplatz brauchen. Manchmal biete ich es von mir aus an, gerade bei Frauen und bei Männern ehr nicht, weil ich selbst es auch nicht mag etwas ungefragt angeboten zu bekommen. Es kann halt keiner in den anderen reinschauen und das jeder das gleiche will sehe ich auch nicht so. Daher fühle ich mich zumindest nicht schuldig, wenn ich erst die Frage abwarte.
Ist bei uns nicht so. Wenn jemand kommt, der Sitzen muss (weil älter etc.), dann bekommt er auch Platz.
Ich fahre jeden Werktag viele Hunderte Kilometer mit Bus und Bahn. Dabei bin ich, 70, meistens der Älteste. Nur ein paar Mal pro Jahr sehe ich dabei Leute über 80. Alte Frauen noch seltener. In den Bussen und Bahnen sind, außer im Schüler- und Berufsverkehr, auch fast nur noch Schwarzafrikaner/innen mit ihren vielen Kindern und meist junge Muslim/e/innen unterwegs. Und ja, manchmal bieten mir junge Muslime ihren Platz an, den ich aber nicht annehme, weil ich mich nicht als Opa fühle.
Schöne Vorstellung wenn man im Bus so begrüßt wird 😄