Freundschaft und Trennung. Sollte die Kündigung von Freundschaften an gesetzliche Kündigungsfristen und Schriftform gebunden sein?
14 Antworten
Sollte man vielleicht noch bei Beginn einer Freundschaft einen schriftlichen Vertrag über die Selbige abschließen, wo das Alles geregelt ist?
Meine Frage war ironisch gemeint. Nur damit es kein Missverständnis gibt. Ich finde nämlich, dass es absoluter Quatsch ist.
Ich hab dich schon verstanden. Und bin ganz deiner Meinung. 😉
Dann haben es Andere leider auch falsch interpretiert, sonst würde bei dir nicht -1 stehen. Nix für ungut. 👍
Wenn ein entsprechender Freundschaftsvertrag abgeschlossen wurde, sollten dort die Modalitäten festgelegt sein, und man sollte sich daran halten.
Sonst nicht.
Wenn Du ganz am Anfang entsprechende Verträge aufsetzt und die dann nicht Sittenwidrig sind.
genau - und ein sittenwidriger Vertrag ist eben nichtig - er wird nie rechtswirksam
ich habe noch nie gehört, dass jemand versucht hat, Freundschaft einzuklagen, aber es soll ja immer ein erstes Mal geben
Nein, natürlich nicht. Soziale Beziehungen sollten nicht Gesetzen unterliegen.
Man sollte nie gedrängt sein, genau zu definieren, wie gut man nun miteinander bekannt, befreundet, verliebt ist. Das ist reine Privatsache.
Freundschaften kann man jederzeit beenden und das ist auch gut so.
Ganz bestimmt nicht. Außerdem schließt man ja keinen Vertrag miteinander.
Au ja, besonders die Rechte und Pflichten!
Und bei Minderjährigen ist die Zustimmung der gesetzlichen Vertreter erforderlich!