Findet ihr Kopftuch Trägerinnen oder Burka attraktiv?
9 Antworten
Meine Meinung dazu: Frauen mit derartigem Kopftuch bedauere ich und halte das für komplett rückständig und inkompatibel mit unserer Gesellschaft. Kopftücher stehen quasi für alles, was wir abschaffen und überwinden müssen, also Indoktrination, Frauenunterdrückung, muslimisches Patriarchat und rückständige Religiosität.
Ja, ich finde ein Kopftuchverbot für junge Mädchen in der Schule richtig. Kleine Mädchen leben nicht ihre Religionsfreiheit aus, sondern den Zwang ihrer Eltern und deren Religion. So ist Religionsfreiheit nicht gedacht.
Burka ist total absurd und auch muslimische Kopftücher sind in unserer freien Gesellschaft komplett abzulehnen. Und nein, "attraktiv" ist das nicht. Dieses Ziel wird zumindest erreicht.
Weder noch, es gibt nichts was schöner daran ist. Es gibt zwar schöne Outfits, die auch auf das Kopftuch angepasst wird/ist (siehe Foto), aber das ist eher die Ausnahme, weil Otto Normalfrau das so im Alltag nicht tragen wird.
Ich begegne jeden Tag berufsbedingt (Kita) Frauen welche Kopftuch tragen. Wirklich hübsch sind dabei nur 2-3 Frauen. Es sind die Frauen die auch ein Modebewusstsein haben. Die wählen sich die Kopftücher so aus dass sie zum Kleid oder zur Kleidung passt und sind so gebunden, dass es der Kopfform schmeichelt. Die meisten jedoch gehen in wild geblümten oder gemusterten Outfits und das Kopftuch ist gegenteilig geblümt oder gemustert. Es passt farblich nicht zusammen und vom Muster auch nicht.
Und getoppt wird das dann noch von Flip Flops oder anderen Schläppchen in denen Barfuß gelaufen wird. Was mich etwas wundert, denn die Frauen sollen ja von Männerblicken versteckt werden. Viele Männer haben aber einen Fußfetisch. Aber da spielt das anscheinend keine Rolle.
Mir solls aber recht sein. Ich bin nur froh das ich so nicht rumlaufen muss. Ich empfinde eher Mitleid mit diesen Frauen.

Wirklich hübsch sind auch nur wenige derer, die keines tragen.
Und dein Mitleid ist unnötig. Sie sind darauf nicht angewiesen.
Es kommt darauf an, wie die Person generell wirkt: Die Körperhaltung, der Gang, die Mimik werden von fallenden, gewickelten Stoffen verstärkt. So wirkt ein Kopftuch entweder als kulturell selbstbewusstes Accessoire oder eben als Zeugnis der Unterdrückung, Angst und weiblicher Verleugnung. Generell ist jede Art der Verhüllung ein Spiel mit der Phantasie des Betrachters. Diese geht dann in die Richtung, die andere Mitteilungen (Gang, Gestik, Haltung) vorgeben. Kulturelles, historisches, religiöses Selbstbewusstsein wirken, wenn es echt ist, eher spannend und attraktiv, weil der Mensch Fernweh hat. Aber Unterdrückung machen handkehrum Angst. Der Zusammenhang macht den Unterschied.
Selten. Bei vielen dieser Putzfrauen kann man froh sein das sie ihren überbiss verschleiern. Gibt aber auch Ausnahmen. Hatte in meinen Berufsleben ca 70 verschiedene kopftuch Putzfrauen und davon haben mich 2 trotz ihres läusefängers erregt. Alle anderen waren Normalos oder wie gesagt es war vorteilhaft nicht mehr von ihnen sehen zu müssen. Kommt also auf die Frau drauf an.
Nein,
finde es sehr traurig, dass Frauen selbst dabei so eifrig mitmachen, sich zu verstecken, sich klein und unscheinbar zu machen, damit Männer sich von ihnen und ihrer Kraft nicht bedroht fühlen können.
Keine Frau sollte sich verhüllen, sondern alle sich frei zeigen dürfen.