Gesellschaft – die neusten Beiträge

Sollte man seinen eigenen Weg gehen oder doch lieber auf die Eltern hören?

Findet Ihr es schlimm wenn man entschieden hat seinen eigenen Weg zu gehen (auch wenn die Eltern es nicht akzeptieren und dagegen sind ) Hey Leute bin 22 Jahre alt und hab bis jetzt immer das gemacht was meine Eltern mir gesagt haben bzw wollten , ich habe Schule gemacht angefangen zu Studieren usw was mir nicht gefällt hab nie gearbeitet und wohne noch mit meinen Eltern zusammen

Doch gestern habe ich verstanden das es nicht so weiter gehen kann den es ist ja mein Leben und nicht das Leben von meinen Eltern ich will so viele Sachen machen wo meine Eltern dagegen sind wie z.b

Ich will ausziehen , meine Eltern nicht Ich will irgendwann Sport Motorrad fahren meine Eltern nicht , ich will versuchen später selbständig zu werden meine Eltern wollen es nicht Sie sagen es sei zu gefährlich besser ne stabile Arbeit (; ich will irgendwann von Deutschland ausziehen meine Eltern wollen es nicht . Ich will Arbeiten gehen und ausziehen meine Eltern wollen es nicht ich will später Surfing lernen als Hobby meine Eltern wollen es nicht

Und so geht es weiter ich und meine Eltern sind einfach zu Unterschiedlich ich will einfach was im Leben erreichen und einfach versuchen das zu machen was ich gerne in meinem Leben machen würde ... den man lebt nur einmal und am Ende werde ich auf jeden Fall nicht traurig sein das ich versucht habe so zu leben wie ich es gerne möchte

Weil ich denke mir wenn ich so weiter lebe wie meine Eltern es gerne möchten werde ich wahrscheinlich nicht glücklich werden und wenn ich später alt werde werde ich bestimmt es bereuen nicht mein Leben so gelebt zu haben wie ich es gerne machen würde

So was Glaubt Ihr einfach seinen eigenen Weg gehen auch wenn die Eltern es nicht haben wollen ?

Ich will einfach jetzt in den nächsten Wochen erstmal ein Volzeitjob finden und es machen dann so schnell wie möglich eine eigene Wohnung finden und dann bin ich ja Finanziel unabhängig und kann so mein Leben gestalten wie ich es will

Oder ist es zu Egoistisch?????

Auto, Internet, Finanzen, Männer, Geld verdienen, Geld, Frauen, ausziehen, Gesellschaft

Praktikantin riecht extrem nach altem Schweiß, darauf ansprechen? Wie?

Hallo Leute,

ich hab ein etwas verzwicktes Problem: Ich hab seit heute eine Praktikantin, und die riecht wirklich ganz extrem nach altem saurem Schweiß. Meine Auszubildende und ich halten das kaum aus.

Als ich 2min raus war, um mir was zu trinken zu holen, dachte ich ich fall um als ich wieder ins Büro gekommen bin. Da war es gerade 10min nach Arbeitsbeginn. Das ganze Büro roch wirklich stark nach altem Schweiß. Meine arme Auszubildende sitzt genau neben ihr, und weis auch nicht weiter.

Heute hab ich/haben wir noch Glück, weil meine Auszubildende halt da ist, und wir sie deswegen für einige Aufgaben die sie von uns bekommt, in den Schulungsraum setzen "müssen" (ist direkt an die Büros angeschlossen).

Morgen hat meine Auszubildende aber Schule, da wird die Praktikantin also den ganzen Tag gegenüber von mir im Büro sitzen. Selbst mit 2 großen Fenstern auf Kipp ist das wirklich so krass, das es Hustenreiz bei mir auslöst (so ein richtig beißender säuerlicher Gestank halt). Ich habe zwar die leise Hoffnung, das es heute eine Ausnahme ist, aber ich glaube es eher nicht, weil es wirklich nach ungewaschen und altem Schweiß riecht.

Es sind zwar insgesamt nur 3 Tage, aber das geht auch keine 3 Tage (und ich bin was Gerüche angeht echt net empfindlich, wenn ich sowas schon sage, heist das was)

Normalerweise würde ich sie einfach vorsichtig darauf ansprechen, aber nun kommt das verzwackte an der Situation: Sie ist die 15 Jährige Tochter eines unserer Angestellten. Manche Menschen reagieren ja extrem empfindlich, wenn es um ihre Kinder geht, und ich hab wirklich keine Lust auf 30 Jahre Stress mit dem.

Jetzt weis ich halt nicht was ich machen soll, irgendwie die 3 Tage überstehen (Mit Duftkerzen und Raumspray wahrscheinlich, bin ich eigentlich kein Fan von) oder ihr was sagen, und dauerhaft Stress riskieren?

Medizin, Arbeit, Hygiene, Büro, Gesellschaft, Praktikant

Auf der Straße dumm angemacht werden? WIe würdet ihr reagieren?

Es ist so das es schon vieeeel besser geworden ist, da ich jetzt ne ordentliche Portion Selbstbewusstsein hab, aber es gibt immer noch Idi***, die einfach absichtlich mit dem puren Ziel mich zu kränken versuchen mich runterzuziehen.

Mal hier ein "schwuch** - oder leichtes grinsen mit schw** murmeln" - oder aber einfach abwertendes lästern, das ich als Mann ziemlich klein wirke.... und ja ich wirke nur so weil ich eher zierlich gebaut bin. Ich bin tatsächlich 170 und klar, ist jetzt nicht sooo groß, aber im Rahmen der "Normalität" würde ich sagen.

Tja und dann gibt es noch die ganz harten, die dann einfach keine Rücksicht nehmen und mich mal eben anrempeln mit der Schulter oder mich angucken und extra mit ner angetauten Wut die Straßenseite zu mir in meine Richtung wechseln. Die meisten merken dann schon das es mich null interessiert und ich keine Angst hab. Dann lässt dieses Wut und Aggressionsverhalten auch nach.

Naja und wer jetzt denkt, ich muss ausssehen wie ein Kanarienvogel... nein, nicht wirklich. ich bin einfach kleiner als der Rest, eher zierlich aber nicht dünn / dürr, oft wird mir gesagt ich hätte eine gute Figur. Nur fremde stempeln das immer als UNMÄNNLICH ab. Ka warum^^ achja und auf Styling und Gepflegtheit leg ich mehr als großen Wert drauf. Ich putz mich jeden Tag raus, weil es mir gefällt und weil ich mich dabei wohl fühle. Ich trage keinen Lipgloss (nur Pflegefettstift), benutze ab und an Puder für meine schnell fettende Haut und ja, ansonsten achte ich darauf, das ich rasiert bin usw.... Pickel hab ich keine.

Und eine Frage noch nebenbei zum Schluss (solltest ihr es bis hierhin geschafft haben zu lesen): wieso wird Andersartigkeit immer mit Asozial gleichgesetzt? Ich mein ich pfleg mich, rieche gut, kleide mich anständig.... ka was daran asozial ist. Nur weil ich anders wirke als die Norm? Wieso? Wisst ihr es? Lg Undisclosed

Aussehen, Beleidigung, Gesellschaft, Norm, pöbeln, Andersartigkeit

Warum fühle ich mich von allen sofort verurteilt?

Hallo
Ich habe neuerdings das Gefühl, dass ich mich immer mehr zurück ziehe und von anderen in meinem Alter distanziere..
Bis auf meine besten Freunde, die ich schon ganz lange kenne (und nicht mal denen) vertraue ich so richtig.
Und sobald irgendwie neue Leute in meiner Umgebung sind fühle ich mich so als würden sie über mich urteilen und mich komisch finden etc.
ich weiß nicht warum ich mich so fühle, weil es muss ja auch gar nicht so sein aber es kommt mir immer so vor..
Und dadurch weil ich dieses Gefühl vermeiden will denke ich distanziere ich mich etwas.
Ich habe teilweise etwas andere Interessen und gehe nicht so gerne feiern und trinke auch keinen Alkohol.. fühle mich da oft nicht so akzeptiert weil viele dann sagen ach komm etc. warum trinkst du nichts... und das löst wieder aus dass ich mich unwohl und nicht akzeptiert fühle.

Ich weiß einfach nicht..ich denke immer gleich andere denken schlecht über mich und verurteilen mich.
Aber ich persönlich eben gar nicht..ich hasse es wenn andere lästern und wegen irgendwelchen Oberflächlichkeiten andere Menschen schlecht reden nur damit sie sich besser fühlen. Aber mir fällt eben auch so oft auf wie oft genau das passiert...

Ich weiß nicht weiter und bin irgendwie so auf dem Weg ein Einzelgänger zu werden obwohl ich eigentlich sehr gerne in Gesellschaft bin und schöne Momente mit anderen teile.

Therapie, Freundschaft, Angst, alleine, Gefühle, Psychologie, Einzelgänger, Emotionen, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Psyche, Unsicherheit, urteilen

Wie wehrt man eine Nazikeule ab?

Hallo,

wenn es um Deutschland in der Welt geht, werden deutsche Politiker bei unliebsamen Themen gerne mit Hitlerbart und Scheitel dargestellt (z.B. in der Türkei und vor paar Jahren in Griechenland). Aus Deutschland kamen zwar Kritiken, die aber nicht wirklich die Meinung der Autoren "überzeugt" haben.

In Diskussionen im Alltag passiert das eher seltener, dass man als Nazi bezeichnet wird. In sozialen Netzwerken ist dies jedoch ungemein beliebter, wenn es um die Themen wie Flüchtlinge und Migration geht. Dann werden gerne Bilder von KZ-Inhaftierten gepostet und in etwa dazu geschrieben: wehret den Anfängen.

Meiner Meinung nach gehören in sachlichen Diskussionen auch die unliebsamen Kontra-Argumente dazu, die einige aus irgend welchen Gründen nicht hören wollen. Man kann versuchen mit Gegenargumenten ihnen entgegenzusetzen. Jedoch besitzen sie dennoch eine Daseinsberechtigung, weil diese Kontra-Argumenten mit Statistiken genauso beweisbar sind. Dann wird auch z.T. die sog. Nazikeule geschwungen und auf die NS-Zeit in irgend einer Form gewiesen, nur weil man versucht die Gegenseite recht zufertigen.

Hier sind meine Ansätze: - das hat nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun und lenkt von der Problematik ab - Vergleiche mit menschenfeindlichen Nazis sind geschmacklos - das ist eine haltlose Übertreibung - den anderen auch als Nazi bezeichnen (wobei dieser Lösungsansatz wohl keinen Erfolg bringt) - das darf man wohl sagen dürfen

Problem ist, dass auch echte Neo-Nazis diese Ansätze verwendet haben und man damit auch in Verbindung gebracht wird, obwohl man eigentlich keiner ist. Fallen euch originelle Verhaltensweisen ein? Die ganze Zeit nur die Pro-Argumente zu hören, wird einem doch irgendwann Leid und zu einseitig. Danke im Voraus für eure Hilfe.

MfG

zuckerkranker

Argumentation, Gesellschaft

Was haltet ihr von der Verdunklung der Haut für Cosplay?

Ich habe eine Frage zu einem Thema das mich teilweise wirklich wütend macht.

Das Ziel vom Cosplay ist sich als einen Charakter sozusagen zu verkleiden. Einige achten da halt etwas mehr auf Details als andere.

Ich habe es nicht selten miterlebt, das Cosplayer auch Charaktere gewählt haben die entweder dunkler oder heller sind als sie selbst oder außergewöhnliche Hautfarben haben wie blau, pink, grün etc.

Ich finde es ist kein Problem. Aber anscheinend haben viele ein Problem damit, dass man die Möglichkeit hat seine Haut dunkler zu machen um so dem gewünschten Charakteren etwas näher zu kommen. Und ganz ehrlich? Ich verstehe das nicht...

Ich habe miterlebt wie viele als rassistisch beschimpft wurden.

Ich habe etwas recherchiert und dabei herausgefunden, dass viele so offended sind weil es mit dem Blackfacing zusammenhängen solle, bei dem sich vor hunderten Jahren Leute schwarz angemalt haben um dunkelhäutige Leute zu verspotten.

Aber wo hängt es denn bitte mit Cosplay zusammen?! Beim Cosplay verehrt man doch die Charaktere oder habe ich da etwas verpasst... ist es nur um Dunkelhäutige zu verspotten? Die Hautfarbe ist doch wohl ein Teil des Charakters(zumindest äußerlich). Man hat doch die Möglichkeit seine Haar und Augenfarbe zu ändern, warum nicht auch die Hautfarbe? Warum drehen dann alle durch? Es ist nicht einmal ansatzweise rassistisch oder diskriminierend.

Es ist doch wohl viel "rassistischer" zu sagen: Hey du bist "Weiß" das heißt du darfst keine Charaktere cosplayen, die nicht die selbe Rasse haben wie du.

Oder noch besser: ja gut du kannst jemanden cosplayen der nicht die selbe Rasse hat wie du aber du darfst nicht deine Haut dunkler machen.

Und das verstehe ich beides nicht... Ich habe vorher schon erwähnt, das die Hautfarbe ein Teil des Aussehens des Charakters ist. Soll man also diesen Teil auslassen? Dann kann man doch gleich anstatt z.B. schwarze lange Haare kurze meinetwegen blonde nehmen. Versteht ihr was ich meine?

Bitte sagt mir was ihr davon haltet...

Make-Up, Haut, Cosplay, Gesellschaft, Rassismus, rassistisch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft