Gesellschaft – die neusten Beiträge

Fühlt ihr euch auch in der Gesellschaft gefangen?

Hallo, ich bin jetzt 16 und fühle mich zur Zeit ziemlich down und fühle mich nicht wohl in dieser Gesellschaft. Ich bin 16, bin bald erwachsen und trotzdem dürfen mir Eltern und Lehrer jede Kleinigkeit vorschreiben und dadurch fühle ich mich gefangen. Die Lehrer dürfen mir genau vorschreiben wie und was ich zu machen habe und wenn ich es aber gerne anders machen würde interessiert das niemand. Meine Eltern haben das Recht immer zu wissen wo ich bin verpflichtet in eine Schule zu gehen, in der ich meiner Meinung nach nichts lerne außer das ganze vorgekaute wissen runterzuschlucken, ohne viel zu denken. Ich darf meine Kreativität nicht ausleben ich muss das machen was die Autoritäten mir vorschreiben.

Dann bin ich gerade mal 16 und habe meine Identität noch nicht mal gefunden und muss jetzt schon wissen, welchen Beruf ich erlernen will. Ich weiß aber noch nicht genau was mein Sinn im Leben ist...

Dann darf ich nicht sein wie ich will. Ich bin ein Einzelgänger, der am liebsten in seinem Zimmer sitzt und liest und bis auf mit der Familie keine sozialen Kontakte will. Und ich will mit meiner Klasse nichts zu tun haben... Ich fühle mich wohl so wie ich bin und was ist? Lehrer und Eltern beschließen mich zum Psychologen zu schleppen...

Ich verstehe mich nicht, aber ich will frei sein und fühle mich so unwohl in dieser Welt. Habt ihr das auch manchmal?

Leben, Menschen, Psychologie, Freiheit, Gesellschaft, Philosophie

Warum werde ich immer angestarrt von fremden?

Ich bin Männlich und 20 hier Ein Beispiel: ich Steig in den Bus ein und die hälfte der leute schauen mich an wieso aber? Meistens jüngere leute unter 30. Wenn ein kollege zB vorläuft guckt keiner aber sobald ich vorne bin kommen sofort blicke... ich als Südländerischer Junger mann bin verwirrt ich sehe eher aus wie ein aggressiver Typ und ich lächle nie.. kann es deshalb sein? die Frauen schauen heimlich immer zu mir von der Seite obwohl die so hübsch sind und oft um die 25 und ich frage mich was die darann reizt mich heimlich anzustarren die nehmen ihr handy raus und schauen einfach nach vorne zu mir wenn sie gegenüber mir sitzt als beispiel... und manche setzen sich genau neben mir obwohl fast alle Plätze frei sind! (sitze immer hinten) wie genau soll ich mich verhalten bei sowas? Hatte jemand sowas ähnliches mal erlebt? Auch einmal bei einem arzt termin hat mich ein 23 ca jähriger deutscher angeschaut an der rezeption eher ängstlich ich würde sogar sagen verwirrt so als möchte er eine Konversation starten wollen? ich war vor ihm und als ich mich gesetzt hab kam er genau neben mir um sich dazuzusetzen ist sowas normal? Und als ich drann war hat er mir hinterher geschaut er war sportlich ich bezweifle das er auf männer steht falls jemand sagt er sei homosexuell. Wie gesagt ich selber bin männlich und stehe auf frauen und werde wie gesagt von beiden Geschlechtern angestaart... Kann mir jemand helfen?

Männer, Verhalten, Freundschaft, Mädchen, Frauen, Sex, Psychologie, anschauen, Aufmerksamkeit, Ausländer, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Soziales, Türken

Ist es schlimm, dass ich (Mädchen) mich für Jungssachen interessiere?

Hi, ich bin 17 und weiblich und habe manchmal das Gefühl, wie ein Junge zu sein. Also ich stehe zwar auf Jungs undso ^^, aber ich interessiere mich nicht für „Mädchenkram'' (wie schminken, tanzen, über andere ablästern oder Stars wie Beyonce oder Selena Gomez oder Rihanna). Ich habe keine Ahnung, wie man sich schminkt außer Wimperntusche xD Einfach, weil es mich nicht interessiert und ich mich so schön finde. Ich trage auch ungern Kleider (fühle mich nicht wohl darin), sondern meist Kapuzenpullover oder weite Tshirts.

Stattdessen hasse ich tanzen (kann es auch nicht), spiele seehr gerne Playstation, höre hauptsächlich Rockmusik (wie Radiohead oder Metallica) und spiele E- Gitarre. Auch andere Hobbys von mir wie skateboarden sind eher männlich. Als Kind habe ich auch nie davon geträumt, Prinzessin zu sein, sondern wollte immer ein Drache oder so sein. Ander haben diese Ponnys gesammelt und ich habe mich mit Jungs wortwörtlich um Pokémon Karten geprügelt. Ich hatte auch meist nur Jungs als Freunde und einen besten Freund, mit dem ich die meiste Zeit meiner Kindheit verbracht habe.

Vielleicht liegt das daran? Oder es ist angeboren? Ist das schlimm für einen Mann? Ich wünsche mir ja auch einen Mann, der männlich ist und mich beschützt und nicht zu ''weiblich'' ist (sich schminkt, feminine Sachen anhat, sich fürs Nähen interessiert, was weiß ich xD). Was meint ihr dazu? Wäre das für euch Männer schlimm, wenn eure Freundin eher jungenhaft ist?

Liebe, Kleidung, Männer, Freundschaft, Beziehung, Sex, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Outfit

Werbeslogan von Boss: "Erfolg ohne Integrität ist bedeutungslos" - was haltet ihr davon? Einladung zum Gedankenaustausch...?

Hi, ich habe im Fernsehen die Werbung für irgendein Herrenduftwasser von Boss gesehen, das mit dem in der Frag stehenden Slogan beworben wird. Sicherlich ist es nur Werbung und der Satz soll eigentlich nur kernig klingen und gefolgt von "...sei der man of today" diejenigen ansprechen, die sich mit Businesstypen aus dem Werbeclip identifizieren.

ABER: unabhängig von der Werbung habe ich überlegt, ob diese Aussage (Erfolg ohne Integrität ist bedeutungslos) so stimmt...?

Ich denke nein, denn letzten Endes ist das Erreichen eines Ziels = also der Erfolg das was nachher zählt. Vielleicht geht der zweite Blick auch auf die Frage wie dieses Ziel erreicht wurde, aber zunächst heiligt der Zweck meist (leider) die Mittel. Wenn dann eine Entscheidung zwischen dem Erfolg und der Ehrölichkeit oder Fairness ansteht wird diese ja meist zu eigenen Gunsten ausfallen. Also kann jemand ohne Integrität erfolgreich sein, ja vielleicht sogar bedingungsloser und besser als jemand der seinen Werten zwingend treu bleibt. Das hat zwar dann vielleicht etwas von J.R. Ewing ( -> vgl. Dallas), aber wie man so sagt, gibt diesem der Erfolg eben recht.

Dreht man den Werbespruch herum, wird für meine Begriffe eine wahre Aussage darauf: Integrität ohne Erfolg ist bedeutungslos. Das ist quasi die Beschreibung der ehrlichen und fairen Geschäftsperson, die mit dieser Art aber leider gescheitert ist und somit (geschäftlich) unbedeutend ist.

Diese beiden Überlegungen haben mich auf die eigentliche Frage gebracht: Muss man um Erfolg zu haben und im heutigen Berufsleben und Geschäftsgebaren Karriere zu machen auch schon mal über seinen Schatten springen und Prinzipien nicht ganz so genau nehmen - sprich sich "uninteger" verhalten? Bleibt die "ehrliche Haut" nicht irgendwann auf der Strecke bzw. wenn es nicht unbedingt das krachende Scheitern ist, so ist es dann vielleicht doch irgendwann ein Stillstand oder eben die Unbedeutsamkeit in der berufliche Wege versanden bis irgendwann der Ruhestand kommt...?

Wie seht Ihr das? Was fällt Euch dazu ein?

Business, Karriere, Erfolg, Gesellschaft, Integrität

Wer hat zweite Weltkrieg angefangen? Wer ist Schuld?

Alle würde spontan "Deutschland" (Japan und Italien) sagen, aber ich habe im Internet in verschiedene Quellen gelesen, dass Stalin oder USA/England/Frankreich ein Initiator sein könnte. Hier ist meine Zusammenfassung aus dem verschiedenen Quellen:

Stalin: Er hat planiert, Europa zu erobern. Um nicht als Aggressor darzustellen, hat er den Krieg gegen Deutschland provoziert z.B. Verbreitung von Kommunismus. Deutschland fing als erste gegen Polen anzugreifen um Osten erreichen. Stalin hat gewartet, bis Deutschland ganze Europa erobert und danach fing er mit dem Angriff an.

USA/England/Frankreich: Als Hitler Kanzler wurde, hatte Deutschland sehr schwache Armee (Nach 1 Weltkrieg hatte sie Kolonie, Armee, Waffen, Industrie verloren). Frankreich und England könnte Deutschland Militär-Wachstum und Waffenproduktion verhindern (DE hat Verbot), aber die haben nicht gemacht. Danach könnte F/E die Schweiz und Österreich die Vereinigung mit Deutschland und Okkupation in Tschechien verhindern, aber nicht gemacht. Als DE Polen angegriffen hatte, konnte Frankreich ohne England gegen Deutschland problemlos antreten und gewinnen (Frankreich hatte mehr Armee und Waffen als Deutschland) Aber kein Reaktion von Frankreich.... also es gab viele Sachen, wo man 2 Weltkrieg verhindern könnte.

Also wer ist Schuld?

Geschichte, Deutschland, Politik, Kultur, Gesellschaft, Weltkrieg, Zeitgeschichte, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Wie aus faulem Nichtskönner einen erfolgreichen, disziplinierten Menschen machen?

Hey Leute, Ich möchte mein Leben schon sehr lange verändern, aber ich finde nie sie Kraft oder die Ausdauer damit anzufangen und es durchzuhalten. Ich war immer ein fauler Mensch, habe nur gemacht was unbedingt nötig war, sowohl in der Schule als auch im Leben. Ich war immer mit einer Egal Einstellung unterwegs früher.

Das lag daran, dass ich mich immer für eben einen Nichtsnutz gehalten habe und deshalb hab ich nie versucht etwas anderes zu sein. Lange Rede kurzer Sinn. Jetzt wo ich erwachsen bin (23), haben sich meine Interessen und Ansprüche total verändert. Ich will beruflichen Erfolg und ein stabiles Leben. Ich will Verantwortungsvoll sein und Disziplin in meinem Leben haben.

Ich studiere aktuell , aber meine Zeit verbringe ich immer noch in alten Mustern. Mein Studium leidet auch leider sehr an meinem Verhalten und ich verbringe meine Zitat eigentlich nur zu Hause und beschäftige mich mit Handy ect. Freunde habe ich keine. Es kotzt mich einfach so an, dass ich mir selbs das Leben versaue, nur weil ich es nicht auf die Reihe kriege meine Lethargie zu verlieren.

Ich weiß, dass ich mehr kann, als ich momentan an den Tag lege. Ich glaube das in mir das Potenzial steckt, zumindest das zu erreichen, was ich möchte. Die Frage die ich mir nur nicht beantworten kann ist wie?

Ich habe Videos und Bücher zum Thema Self Improvement konsumiert, aber obwohl ich dem darin immer zustimme, schaff ich es nie mehr als eine Woche mich daran zu halten. Ich weiß ich bin schwach dabei aber wie werde ich da stark?

Ich möchte auch endlich mal Sport machen , weil ich langsam Speck ansetze, aber jedesmal sage ich mir, " da hast du doch keine Zeit mehr, wenn du um 5 von der Uni kommst". Ich weiß es sind ausreden, aber wie ändert man einfach sein ganzes Sein?

Ich will so nicht mehr sein. Ich bewundere Produktive Menschen und beneide sie. Ich möchte auch endlich etwas leisten können und nicht nur faul in meinem Zimmer die Luft wegatmen.

Ich bin so dankbar für das Studium und habe jetzt einfach Angst mir das auch noch zu versauen, nur weil ich meinen Arsch nicht hochkriege.

Genauso mit Ordnung im Haus. Ich nehme mir immer vor noch aufzuräumen, aber dann bin ich zu müde oder erschöpft und das Handy sieht doch wieder attraktiver aus und ihr versteht was ich meine.

Es ist einfach so Schwer sich alleine zu ändern, weil ja alles um mich rum gleich bleibt und mich wieder in alte Muster zieht.

Ich weiß ich muss selbst was tun, aber wie nur kann ich mich endlich ein für alle mal und für immer zum besseren ändern?
Lg Danke an euch.

Leben, Gesundheit, Lernen, Studium, Persönlichkeit, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Psyche

Arrogant und egoistisch zu sein wirklich so schlecht?

Ne kurze Frage denkt Ihr ist es wirklich so schlimm wenn man Arrogant und egoistisch ist un immer denkt er wäre der beste ?

Wenn ich ehrlich bin , bin ich eigentlich arrogant und egoistisch aber ich finde es ist nichts schlechtes wenn man im Leben was erreichen will oder ? Ich meine alle die die Welt verändert haben waren ja alle Egoisten die selbstverliebt waren usw...

Seit 11 Jahren bin ich im Motorsport aktiv und wenn ich nicht an mich geglaubt hätte und nicht immer gedacht hätte , dass ich der beste bin wäre ich jetzt wahrscheinlich nicht da wo ich jetzt bin ..

Oder wenn man sich Selbständig macht und eine Firma gründet muss man ja eigentlich egoistisch sein um wirklich seine Ziele zu erreichen wie z.B vielGeld damit zu verdienen und wirklich mit dem Unternehmen erfolgreich zu werden

Was ich sagen will, wer im Leben vieles Erreichen und weit kommen will, muss leider eingebildet egoistisch und arrogant sein denn nur so wird man wirklich erfolgreich oder was denkt Ihr liege ich da falsch ??

Nehmen wir z.B Donald J. Trump ja der ist eingebildet ja der ist egoistisch ja der ist arrogant und selbstverliebt ja er denkt er wäre Nummer eins auf der Welt aber wenn er anders wäre , wäre er wahrscheinlich nicht da wo er jetzt ist

So lange rede kurzer Sinn was glaubt Ihr zu dem Thema

Sport, Auto, Männer, Geld verdienen, Freundschaft, Politik, Frauen, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Unternehmen, Philosophie und Gesellschaft

Wieso machen sich viele gern über Opel lustig?

Hallo!

Ich fand Opel schon immer prima: Gute Autos, faire Preise, dichtes Servicenetz, passable Qualität - auch wenn ich nie einen hatte, stand bei jedem Autokauf auch immer ein Opel zur Wahl, der sich meist aufgrund des damaligen örtlichen Händlers nie durchsetzen konnte.

Nachdem sich ein Freund, überzeugter Opelaner, jüngst als Ersatz für seinen Astra einen neuen Mokka holte, muss ich auch sagen: Tadelloses Auto. Würde ich mir zwar nicht kaufen, aber das nur, weil SUVs für mich nicht in Frage kommen.

Dennoch sticheln einige wieder an dem Auto rum, weil es ein Opel ist. Einer meinte sogar, er würde sich den sofort kaufen, wäre es etwa ein Ford, VW, Koreaner usw., aber es sei dann doch "eben nur ein Opel" und allein daher uninteressant.

Ich frage mich schon lang, was die Leute eigentlich mit Opel-Autos für ein Problem haben und wollte das mal hier in die Runde fragen. Klar hatten die in den 80ern/90ern mit Omega-A, Astra-F usw. einige Qualitätsprobleme, aber spätestens mit dem Lopéz-Effekt war auch VW nicht besser, sondern nur noch teurer.

Was meint ihr? Ist das ein allgemeines Phänomen oder hat das irgendwas Konkretes verursacht? Wieso muss man sich oft rechtfertigen, weil man Opel fährt?

Früher galt Opel ja als sehr erstrebenswerte Marke mit KAD-Reihe und Senator oder GT... auch mein Opa hatte bis er sich einen Mercedes W124 kaufte immer nur gehobene Opels.

Auto, Autokauf, Gesellschaft, Opel, Auto und Motorrad

Habe ich zu hohe Ansprüche an meine Mitmenschen/an Frauen?

Hallo.

Ich tu mich aus irgend einem Grund schwer damit, Leute in meinem Leben zu finden, mit denen ich wirklich gut klar komme. Da ich so ziemlich keine richtigen Freunde habe und es mit einer Beziehung derzeit auch nichts wird, möchte ich natürlich die Ursache des Problems ergründen. Da kam mir der Gedanke, dass meine Ansprüche eventuell zu hoch sein könnten. Mit dieser Frage möchte ich mich nun also an euch wenden.

Grundsätzlich ist es mir wichtig, dass die Menschen, mit denen ich meine Zeit verbringe, die Fähigkeit haben, auch mal über Dinge nachzudenken, über sich selbst und die Welt zu reflektieren. Im Grunde möchte ich meine Zeit nur ungern mit Menschen verbringen, die nicht in der Lage sind, mit meinen Gedankengängen mitzuhalten. Falls das hochnäsig klingt, tut es mir Leid, das war nicht meine Absicht.

Die Sache ist, dass mir Menschen, die mir gedanklich nicht folgen können oder sehr ungebildet sind, schnell lästig werden. Ich erwarte auch kein Einser-Abitur, aber zumindest etwas anderes als Gleichgültigkeit gegenüber der Welt und/oder Wissen sowie eine gewisse geistige Reife.

Ich möchte meine freie Zeit gerne mit Menschen verbringen, die freundlich sind. Hilfsbereit. Mit denen man sich über den größten Mist, aber gleichzeitig auch über politische oder gesellschaftliche Themen unterhalten kann.

Was mir außerdem wichtig ist an meinen Mitmenschen ist die Haltung, die sie mir gegenüber haben. Ich bin in meinem Leben fast ausschließlich auf Menschen gestoßen, die ständig eine Erwartungshaltung einnehmen. Oder Frauen, die erwarten, dass sich mein ganzes Leben nur noch um sie dreht, die zu völlig banalen Anlässen die kuriosesten Dinge verlangen. Ich habe bereits eine Beziehung mit so einer Frau geführt, und psychisch war das der Horror schlecht hin für mich.

Zwei Ansprüche gibt es, die ich zusätzlich an Frauen habe. Mir ist ein halbwegs gesund aussehender Körper sowie ein gesundes Selbstbewusstsein wichtig. Starkes Unter-/Übergewicht oder ewiges "Ich bin total hässlich" macht eine Frau in meinen Augen echt unattraktiv.

Wenn es darum geht, neue Freunde zu finden, scheitert es in den meisten Fällen an der Bildung/Intelligenz. Bei Frauen kommt es hinzu, dass es sehr rar ist, mal auf eine Frau in meinem Alter zu treffen, die diese oben beschriebene Erwartungshaltung nicht einnimmt. Und in den Fällen, in denen diese Erwartungshaltung nicht eingenommen wird, scheitert es an dem Interesse an meiner Wenigkeit.

Ich würde mich nicht als sonderlich unattraktiv bezeichnen. Ich habe einen dünnen bzw. leicht muskulösen Körper, da ich regelmäßig Sport treibe, beschäftige mich ansonsten gerne mit Computern und Technik. Ich bin ein freundlicher und humorvoller Mensch, ich brauche lediglich auch mal Zeit für mich, das ist alles. Ich bin übrigens 18 Jahre alt.

Aber zurück zum eigentlichen Thema. Denkt ihr, dass meine Ansprüche zu hoch sind?

Gruß

Freundschaft, Menschen, Frauen, Beziehung, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft