Bin 25, habe vor kurzem meine Ausbildung zum Informatikkaufmann beendet und habe meinen ersten richtigen Job angefangen. Ich merke jetzt schon, dass mir das zu wenig ist und ich mich irgendwie weiterbilden möchte. Der Job an sich ist klasse, aber ich meine vor allem meine Zukunft auch im Hinblick auf das Gehalt.
Mir gehts auch nicht unbedingt ums fachliche, da ich da schon ziemlich fit bin, sondern darum, dass in meinem Team Leute in meinem Alter sind die ein Studium statt einer Ausbildung haben, im Gegensatz zu mir null Praxiserfahrung haben, aber das doppelte verdienen.
Bin im öffentlichen Dienst, falls das eine Rolle spielt.
Finde es halt bekloppt, dass ich auf einer E7 rumgammel und niemals höher als eine E9 kommen werde, während die frisch studierten bei E10 oder E11 anfangen, nur wegen ihres Abschlusses. Die Stelle sowie unsere Tätigkeiten sind die gleichen.
Dahingehend also, habt ihr ne Idee was ich machen könnte oder Tipps von eurer Seite?
Es gibt ja verschiedenste Informatik Bachelorstudiengänge, Wirtschaftsinformatik, Universität, FH, es gibt Fachwirt, Betriebswirt, Staatlich geprüfter irgendwas, Fernstudium, Abendschule und tausende andere Sachen.
In erster Linie geht es mir darum an die Jobs zu kommen und um das Gehalt. Soll nicht so klingen als ginge es mir nur ums Geld, aber meine Stelle war eigentlich auch für Studenten gedacht, daher kommen die meisten direkt ausm Studium. Nur wieso soll ich gleich viel Arbeiten wie meine Kollegen für weniger Geld, wenn ich genau so gut oder sogar besser in dem Job bin...
Falls das relevant ist: Komplett Softwareentwicklung ist nicht meins, ich setze mich lieber mit Prozessen, Automatisierung, Skriptsprachen (z.B. python, javascript, ...) auseinander