Gesellschaft – die neusten Beiträge

Sind wir Sklaven der Gesellschaft oder Leben wir in einem Guten Wirtschaftssystem?

Hallo ich habe einmal eine Frage, undzwar habe ich 2 Weltanschauungen und ich weis nicht welche ich davon vertreten soll... Auf der einen Seite denke ich das Unsere Wirtschaft auf der ganzen Welt Gut ist (Klar gibt es viel Armut und so aber unabhängig davon ich meine nur das was UNS betrifft) WIr sind alles ein Teil dieeser Riesen wirtschaft sei es als Verkäufer in einem Edeka oder Als Chef Vieler Banken Jeder Sollte Glücklich werden und versuchen Ein gutes Berufliches leben zu führen und so "hoch" wie möglich zu kommen und ich glaube auch das wir hier in deutschland diese möglichkeiten haben... Wir leben in einer sehr Vortschritlichen Welt und alles ist Geregelt die Welt arbeitet im einklang und Arbeit gehört einfach zum Mesch dazu (Es sei den man hat sich die Finanzielle unabhängigkeit erarbeitet oder ist von Geburt an mit Reichtum beglügt aber das ist ein anderes Thema)

Soo das ist die eine Seite die ich über die Wirtschaftliche Welt denke aber auf der anderen seite denke ich auch Das wir einfach nur Sklaven der Gesellschaft sind... klar jeder Mensch wird woanderst geboren und jeder hat einen unterschiedlich schweren weg wenn man z.b in Armut inIndien geboren wird hat man sehr Pech und muss bitter ums überleben klämpfen... aber auch hier in Derutschland... wir als einfaches Volk.. wir müssen Arbeiten für die Grosen sag ich mal... und irgentwie stört mich das weil ich nicht zu dieser Masse gehötren möchte...

Und ich weis nicht was ich davon halten soll... findet ihr ich sollte mich mit unserer Welt zufrieden geben und versuchen ein Glückliches Leben zu führen und Beruflich so hoch zu kommen wie möglich (auch wenn ich niemals zu den oberen 1% gehören werde die uns vlt "unterdrücken oder uns super möglichkeiten bieten je nach dem) und es schätzen das ich in einem Guten Land wie Deutschland lebe und die Chace nutzen sollte ein Gutes leben zu führen?? ich meine was soll ich sonst machen... ich hoffe ihr könnt mir irgentwie helfen und was denkt ihr wie ist die Welt Sind wir Sklaven der Gesellschaft oder Leben wir in einem Guten Wirtschaftssystem? Danke Für antworten

Geld, Wirtschaft, Welt, Gesellschaft, Sklaverei, weltordnung

Schule frustriert mich, wie kann ich etwas ändern?

Nabend.

Ich bin kein schlechter Schüler, ich schaffe es auch ohne Lernen in den meisten Fächern auf eine 2. Um es also gleich vorweg zu nehmen, ich fühle mich nicht abgehängt, weil ich Probleme mit dem Stoff habe. Statt dessen aus einem anderen Grund, den ich hier weiter erläutern möchte.

Ich habe nun mal bei einem Großteil des Unterrichts das Gefühl, dass er mich absolut nicht weiterbringt. Beispielsweise bei der Pflicht einer zweiten Fremdsprache, um das Abitur machen zu dürfen. Oder der Notwendigkeit eines allgemeinbildenden Abschlusses, um mich überhaupt in dem Bereich, in dem ich in meiner Zukunft arbeiten möchte, spezialisieren zu können, um überhaupt an einen Job mit halbwegs ordentlichen Arbeitsbedingungen zu kommen.

Hinzu kommt der Unterricht, der im Grunde nur zum Einschlafen ist. Zum Beispiel der Deutschunterricht, in dem selbst die Dümmsten der Klasse mit Fragen in der Art von "Wer war Schiller?" auf eine gute mündliche Note gezogen werden, Fragen, die A) Niemanden interessieren und B) Jeder Idiot beantworten kann. Oder der Informatikunterricht, in dem nach einem Jahr C- und anderthalb Jahren Java-Programmierung noch das Konzept einer For-Schleife erklärt wird.

Das mag nun schrecklich hochnäsig klingen, aber ich habe das Gefühl, dass sich ständig nur an dem kleinsten gemeinsamen Nenner orientiert wird, anstatt am Durchschnitt oder den Besseren. Ich habe das Gefühl, jede Unterrichtsstunde wieder erneut bei Null anzufangen und im Grunde nicht vorwärts zu kommen. Ich empfinde die Schule als schrecklich langweilig und als Zeitverschwendung. Aber leider sind die Zahlen auf dem Papier namens "Zeugnis" nun mal wichtiger als tatsächliche Kompetenz.

Am liebsten würde ich das Schulsystem einfach umkrempeln und in ein System verwandeln, in dem jeder in seinem eigenen Tempo arbeiten kann, sodass jeder die gleichen Chancen und Möglichkeiten hat, die Schnelleren nicht durch die Langsameren ausgebremst oder die Langsameren nicht durch die Schnelleren überfordert werden. Und ich verstehe das nicht, all dies ist durch die Digitalisierung doch bereits möglich, das ist keine Mammutaufgabe, wie man sie sich immer so schön ausmalt.

Statt dessen klebt Deutschland weiterhin an einem Bildungssystem, das auf ein Industrieland ausgelegt ist und seit dieser Zeit nicht mehr reformiert wurde, das die Kreativität junger Menschen zerstört und im Grunde das Papier nicht wert ist, auf dem es gedruckt ist und zugleich das Einzige ist, auf das sich Unternehmen konzentrieren. Dabei ist gerade in unserer Dienstleistungsgesellschaft die Kreativität eines Menschen essenziell.

Und ich muss mich tagtäglich durch 8 Stunden Unterricht quälen, die ich mir binnen einer Stunde hätte selbst beibringen können. Weil es natürlich überhaupt nicht geht, dass ich mich im Unterricht mit sinnvollen Dingen beschäftigen will.

Was kann ich ändern?

Gruß

Schule, Bildung, Deutschland, Gesellschaft, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft