Gesellschaft – die neusten Beiträge

Bin ich naiv/dumm weil ich den Traum habe, dass ich eine Weltberühmte Sängerin bzw. Popstar sein möchte?

Heyy,

wie in meiner Frage schon geschrieben habe ich den Traum eine berühmte Sängerin zu sein. Am liebsten noch viel, viel, viel berühmter als es zB. Michael Jackson war oder Madonna und Lady Gaga sind.

Ich bin allerdings eh realistisch genug, dass ich weiß, dass ich das sicherlich nie schaffen werde. Da ja vor allem alle die so berühmt waren/sind aus den USA oder England sind. Außerdem will ich ja nicht um jeden Preis berühmt werden. Weshalb ich bei solchen Castingshows wie DSDS niemals teilnehmen würde. Wenn dann will ich es von mir aus schaffen und wegen meiner Sangeskunst und nicht nur um des berühmt seins wegen.

Allerdings ernte ich eigentlich immer nur kopfschütteln von Leuten denen ich das erzähle. Auch meine Freunde meinen das ich doch deshalb ziemlich naiv bin. Sie verweisen auf Stars wie zb. Britney Spears die ja ziemlich abgestürtzt ist. Aber ich finde halt der Unterschied ist, Britney Spears oder Michael Jackson wurden ja gegen ihren Willen, von ihren Eltern zu dem getrieben was sie geworden sind. Ich würde es mir eben aussuchen.

Außerdem sind ja nicht alle abgestürtzt. Wie eben zb. Madonna oder Elton John usw. Ich bin mir auch bewusst dass das Leben als Popstar ziemlich stressig ist bzw. man einen überfüllten Terminkalender hat.

Auch bin ich mir bewusst, dass das Leben als Popstar ein Leben in einem goldenen Käfig ist. Meine Freunde versuchen mir den Traum auszureden und mir Angst einzujagen indem sie eben meinen als Superstar könnte ich mich niemals mehr normal in der Öffentlichkeit bewegen. Da wenn ich einen Schritt in die Öffentlichkeit setzen würde ich sofort von Fans und Paparazzis stürmisch bedrängt werden würde und ich in der Öffenlichkei ständigem Gedränge und Geschiebe ausgesetzt sein würde.

Dabei versuchen sie mich mit solchen Videos abzuschrecken:

youtube.com/watch?v=QEiQklsgHZI

Nun aber das würde mir nichts ausmachen. Ständiges Blitzlichgewitter der Paparazzis, Fans die mich stürmisch bedrängen da sie ein Autogramm und ein Foto von mir wollen und ich mittendrin, umringt von Bodyguards die versuchen mir einen Weg durchs enorme gedränge und geschiebe zu bahnen. Mir würde das nichts ausmachen, wenn ich von Menschenmaßen enorm bedrängt, geschoben und geschubst werden würde. Das gehört eben zum berühmt sein dazu :-) Ich würde einfach meinen Bodyguards vertrauen, dass sie mich beschützen davor dass mich die Menge vor Freude nicht unabsichtlich erdrückt :-D

Das ist eben halt der Preis des Ruhmes, dass man ständig und überall von Paparazzis und Fans gejagt und verfolgt wird und sofort stürmisch bedrängt wird sobald man nur einen Schritt in die Öffentlichkeit setzt. Aber das möchte ich ja auch :-) Natürlich kann es manchmal nervig sein, wenn man ständig nur bedrängt wird und man keinen normalen Schritt machen kann. Aber in der Regel hätte ich nichts dagegen :-)

Bin ich deshalb verrückt oder naiv weil ich diesen Traum habe?

lg

Musik, Freizeit, Leben, Stars, Traum, Psychologie, berühmt, fame, Gesellschaft, Hollywood, Popstars, Prominente, lebenstraum, Fame werden

Sollten Lehrer einer "Residenzpflicht" unterliegen?

Hallo!

Aus meiner eigenen Schulzeit (Mittlere Reife 2007) kenne ich es noch, dass gerade in der Grundschule eigentlich fast alle Lehrer vor Ort oder zumindest im Nachbarstadtteil wohnten, die meisten kamen zu Fuß zur Schule & waren auch gesellschaftlich aktiv, etwa in Vereinen, der Kommunalpolitik, als freier Mitarbeiter der Zeitung oder in der Kirchengemeinde. Wenn ein Lehrer 10 Kilometer zu fahren hatte oder im Nachbarlandkreis wohnte, war er beinahe ein Exot.

Wenn was war, waren sie immer erreichbar, aber auch mit den Eltern der meisten Schüler so gut bekannt, dass sie auch mal auf dem kurzen Dienstweg anriefen oder vorbeikamen, wenn es Probleme mit den Kiddies gab ------> und für viele Eltern waren es dann nicht "der Herr Müller" oder "der Herr Schmidt", sondern der Hans oder der Josef, bei denen die Kinder in die Schule gingen.

Ein Lehrer sagte mal zu mir: Bis weit in die 80er habe es eine Residenzpflicht für Rektoren gegeben, der sich die Mehrzahl der Lehrer fügte. Der Rektor musste am Schulort wohnen, die meisten Lehrer "beugten" sich einem Quasi-Gesetz, egal wo sie herkamen.

Heute ist das nicht mehr oft der Fall: Viele Lehrer setzen sich nach dem Unterrichtsende schnellstmöglich ins Auto, fahren 20-30 Kilometer & sind eigentlich nicht mehr erreichbar, haben oft keinerlei Bindung zum Unterrichtsort & darunter leidet tlw. auch die kulturelle Szene: Gehörten früher Schulchöre oder Ähnliches durch örtliche Lehrer geleitet zum Kulturprogramm etwa von Markteröffnungen usw., findet das heute nicht mehr statt ----> den Chor gibt's zwar noch, aber der Lehrer wohnt 30 Kilometer weiter entfernt & sieht es nicht ein, in seinen Schulort zu kommen, wenn am Freitagabend eine Ausstellung vom Museumsverein eröffnet wird, auch weil er weder die Leute noch die Zusammenhänge kennt. Weil auch der Rektor weiter weg wohnt, ist das Interesse nicht mal da & dem Rektor ist es ziemlich egal, was läuft.

Klar kann man das verstehen, jeder will mal seine Privatsphäre. Dennoch finde ich persönlich es etwa nicht gut, wenn ein Lehrer seinen Schülern im Heimat- und Sachkundeunterricht etwas über die Heimatgemeinde & deren Geschichte zu erklären hat, selbst aber den Ort bestenfalls bis zum Schulparkplatz und von der Hauptstraße her kennt.

Wie steht ihr dazu? Sollten Lehrer einer "Residenzpflicht" unterliegen?

Schule, Gesellschaft, Lehrer

Hat Jesus gemäß islamischer Weltanschauung Kriege geführt?

Nach christlich-biblischer Auslegung soll Jesus nie mit Gewalt oder Krieg geantwortet haben. So wird er sogar als Pazifist propagiert. Mit den berüchtigten Worten „Wenn dich einer auf die linke Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin“ (Matthäus 5,39) soll nach christlichen Auslegungen Jesus jegliche Gewaltbereitschaft, sowie u.a. die Steinigung abgelehnt haben - viel mehr sei Jesus als Wanderprediger stets auf der Flucht wegen Verfolgung gewesen sein, so nach christlichen Glauben.

Was glauben Muslime?

Gemäß islamischer Ansicht ist Jesus Christus der islamische Prophet Isa al-Masih (a.s.) gewesen. Hat Jesus nach islamischer Vorstellung jemals Gewalt oder Krieg befürwortet?

Zur Beantwortung habe ich noch einen Sunan Abu Dawud aber auch Sahih Bukahri gefunden. Sind sie authentisch oder is die sunnitische Hadithwissenschaften abzulehnen?

Sunan Abu Dawud 37:4310

Abu Hurayrah erzählte:
Der Prophet (Friede sei mit ihm) sagte: Es gibt keinen Propheten zwischen mir und ihm, das ist Jesus (Friede sei mit ihm). Er wird absteigen (auf die Erde). Wenn du ihn siehst, erkenne ihn: ein Mann von mittlerer Größe, rötlich-blond, trägt zwei hellgelbe Kleidungsstücke und sieht aus, als würden Tropfen von seinem Kopf fallen, obwohl er nicht nass ist. Er wird die Menschen für die Sache des Islam bekämpfen. Er wird das Kreuz brechen, Schweine töten und Jizyah abschaffen. Allah wird alle Religionen außer dem Islam umbringen. Er wird den Antichristen zerstören und 40 Jahre lang auf der Erde leben und dann wird er sterben. Die Muslime werden über ihn beten.

quranx.com/Hadith/AbuDawud/USC-MSA/Book-37/Hadith-4310/

Sahih Bukhari 4:55:657

Erzählte Abu Huraira: Allahs Apostel sagte: "Durch Ihn, in Wessen Hand meine Seele ist, wird der Sohn Marias (Jesus) bald unter euch herabkommen und die Menschen gerecht richten (als ein gerechter Herrscher); Er wird das Kreuz brechen und die Schweine töten, und es wird kein Jizya geben (d. h. Besteuerung von Nicht-Muslimen).

quranx.com/Hadith/Bukhari/USC-MSA/Volume-4/Book-55/Hadith-657/

https://islamfatwa.de/aqidah-tauhid/136-tag-der-auferstehung-anzeichen/zeichen-der-stunde/1304-wie-lange-wird-der-dajjal-auf-erden-verweilen

Freizeit, Religion, Islam, Menschen, Deutschland, Politik, Christentum, Gesellschaft, Glaube

Nur alleine glücklich?

Sind wir Menschen nur wahrhaftig glücklich, wenn wir allein sind?

Unsere Gesellschaft wird zunehmend von Egoismus getrieben. Die wenigsten Menschen wollen Kompromisse eingehen und sie fühlen sich gestresst, wenn etwas nicht nach ihren Vorstellungen läuft.

Wenn man nun allein wäre, nicht den Ansprüchen anderer gerecht werden müsste, wäre man dann glücklicher?

Viele wünschen sich Zweisamkeit, haben gar Angst vor dem Alleinsein. Dennoch sind sie aber nicht bereit etwas in ihre Beziehungen zu investieren. Ihr Glück steht an erster Stelle.

Im Grunde machen einen Beziehungen doch nur unglücklich. Man ist an jemanden anderen gebunden und muss dessen Bedürfnisse mit einbeziehen. Zwar mögen manche sagen, ihr Partner schränke sie nicht ein. Diesen Menschen schreibe ich aber einfach zu, dass ihnen bestimmte Dinge einfach nicht so viel ausmachen, wie anderen. Sie können sich wahrscheinlich besser an Veränderungen und Spontanitäten anpassen. Vielleicht merken sie auch einfach gar nicht, wie sie sich langsam aber sicher an ihren Partner anpassen und er der König sein kann, der sein Glück klar in den Vordergrund rückt.

Wieso ist unsere Gesellschaft darauf ausgelegt zu heiraten, wenn doch eigentlich nur die Vermehrung und Erhaltung unserer Rasse im Vordergrund steht? Eine Beziehung ist dafür nicht notwendig. Auch Bestätigung sollte man sich selbst geben und nicht von anderen Menschen einfordern.

Wozu ist ein Partner also gut? Wieso können wir uns nicht selbst das geben, was wir von unserem Partner brauchen? Sei es Liebe oder Sicherheit. Wieso legen wir unser "Glück" in fremde Hände und schimpfen dann, wenn diese uns nicht so behandeln, wie wir es gern hätten. Wozu jemand anderen beauftragen uns glücklich zu machen, während von uns gleichzeitig erwartet wird, jenen glücklich zu machen, wenn man das auch selbst übernehmen könnte?

Glück, Beziehung, Psychologie, Alleinsein, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Philosophie, Soziales, Philosophie und Gesellschaft

Mein Freund findet mich hässlich und beleidigt mich, wieso?

Huhu! 

Ich denke, die meisten von uns haben Komplexe und bilden sich oft ein, der Partner würde einen hässlich finden und sowas. Viele Männer tun sich schwer damit, Komplimente zu machen, bla bla.

Bei mir ist es anders.

Mein Freund und ich sind noch nicht lange zusammen und er behandelt mich auch oft sehr ... zweifelhaft.

Die netten Spitznamen von mir sind: Walross (wegen meinem leichten(!) Übergewicht), Mistgabel (Weil ich ihn manchmal Mistkerl nenne), Warzenschwein (Weil ich mir vor kurzem 2 kleine Warzen an den Fingern entfernen lassen hab), Traktor (weil ich manchmal etwas apathisch bin. Er dreht es irgendwie immer ins Dumme ...), und so weiter und so fort.  So. Ich dachte auch, er sei jemand, dem es einfach nicht leicht viele, mir zu sagen, dass ich ihm gefalle. Ich weiß von vielen anderen, dass ich attraktiv bin. Und vor allem ein hübsches Gesicht habe. Trotz pubertärer Komplexe, bla, bla, hab ich nie an meinem Gesicht gezweifelt. (Nebenbei bin ich auch noch interessant und intelligent, bla bla, das wurde mir mehrmals bestätigt.) Tjahaaa Aber es ist alles anders.

Gestern gab es wieder eine Phase, in der er komplett freundlich zu mir war, mir sogar mehrmals gestanden hat, dass er mich liebt und mir wirklich das Gefühl gegeben hat, ihm zu gefallen ...

Und dann sagte er:

"Jetzt mal ganz ehrlich: Die Schönste bist du nicht, aber Er legt seine Hand auf mein Herz. ... Das klingt jetzt gemein, aber es ist nunmal so."

Die Botschaft mit meinen inneren Werten (Die er sonst ja eigentlich auch nicht wirklich schätzt) ist ja schön und gut ... aber "Die Schönste bist du nicht. Ganz ehrlich." ... Was soll denn das? Mag stimmen, dass ich nicht die schönste Frau der Welt bin, aber diese Formulierung benutzt man eigentlich nur bei wirklich ... hässlichen Menschen, oder nicht?

Ich bin dann jedenfalls frustriert gegangen. Er hat nicht verstanden, wieso. 

...

Ich weiß wirklich nicht, was ich davon halten soll. Besonders weil ich ihm vorher gesagt hatte, wie wunderschön er für mich sei, obwohl das so von Weib zu Kerl immer recht seltsam klingt und er (offenbar aus Reflex) gesagt hat, ich sei wunderschön. ... Alles Lüge. xD Warum ist der Kerl überhaupt mit mir zusammen?^^

Ich bin ein hässlicher, fetter, apathischer, dummer Traktor, der ein ... gutes Herz hat?! xD Wow!

Ich weiß nicht, was ich hiermit bezwecken will. Ich wollts nur loswerden ...

Letzte Nachricht sehenMelden

Liebe, Leben, Beauty, Männer, Freundschaft, Frauen, Beziehung, Sex, Psychologie, Gesellschaft, Liebe und Beziehung

Wird sich die aktuelle Massenmigration nach Deutschland auf unser Land bereichernd und positiv auswirken?

https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCchtlingskrise_in_Europa_ab_2015

2014 / 2015 wurden die Grenzen geöffnet und seither strömten in Summe ca. zwei Millionen Menschen aus Nordafrika und dem nahen & mittleren Osten nach Deutschland. Ab März 2018 steht der Familiennachzug an, wonach noch mal einige Hunderttausend bis Millionen Menschen nachkommen werden.

Nun gibt es politisch vielfältige Meinungen: auf der einen Seite die Linken & Grünen, die in der jetzigen Form der Migration eine Bereicherung und Verjüngung unserer Kultur sehen, auf der anderen Seite die AfD & CSU, die das Ende des Abendlandes prophezeien. Dazwischen die CDU und SPD, die das ganze etwas differenzierter betrachten.

Mich interessiert aber nicht die Meinung von Politikern & Parteien, sondern eure Meinung. Wird die aktuelle Massenmigration nach Deutschland sich auf unser Land bereichernd und positiv auswirken? Seht ihr das ganze mehr positiv oder negativ? Oder vielleicht neutral und etwas differenzierter? Für eure vollumfängliche Meinung bin ich euch sehr dankbar!

Bild zum Beitrag
Nein 71%
Ja 16%
Vielleicht 13%
Türkei, Deutschland, Politik, Einwanderung, Flüchtlinge, Gesellschaft, Integration, Migranten, Migration, Sozialdemokratie, Toleranz, Asylanten, Flüchtlingspolitik, Kulturelle Unterschiede, Multikulturell, zuwanderung, Abstimmung, Umfrage

Was konkret spricht für den Opel Omega, ist der ein kommender Youngtimer?

Hallo!

Als ich heute mal wieder meine alten Autoprospekte zur Hand nahm, blieb ich bei zwei Katalogen vom Opel Omega B, gedruckt 1994 und 2002, hängen ----> an und für sich immer noch ein schönes Auto, ich halte auf große Opels sowieso große Stücke.

Allerdings frage ich mich bei einem späten Omega immer mehr, was für den eigentlich konkret spricht. Er ist zwar größer als die E-Klasse, der 5er-BMW oder der A6 sowie diverse Oberklassejapaner à la Nissan Maxima und sehr geräumig, sonst fällt mir aber nix groß ein ------> die Technik ist auch recht robust sieht man vom V6-Motor ab, aber auch das können Mercedes und die Japaner eigentlich besser. Besonders preiswert waren die letzten Omegas laut Preislisten (ca. 30000 Euro im Jahr 2002 für den Einstiegsbenziner mit ca. 150 PS) auch nicht, ebenso kam mMn die Verarbeitung nie ganz an die E-Klasse oder den 5er ran: Der Omega war nie schlecht, aber er wirkte auch mit Holz und Leder einfacher.

Ich hätte mir mal fast selber einen gekauft, kann aber selbst das nicht mehr nachvollziehen. Als ich vor wenigen Wochen einen Omega-B von 2002 den ein Kumpel kaufte überführte, habe ich das Auto, obwohl es ein super gepflegtes Stück war, als direkt unangenehm empfunden. Der Omega fuhr sich gut, aber er war mir "unsympathisch". Danach überführte ich einen Passat 3BG, der war mir erheblich lieber, obwohl ich eher Opel zuneigt bin als VW.

Was spricht aus heutiger Sicht außer der Tatsache, dass es ein großes Auto ist und vielleicht ein kommender Youngtimer sowie es viele "gepflegte Rentnerautos" von der Limousine gibt, eigentlich für den B-Omega?

Wäre mal interessant..! Liebe Grüße :)

Auto, Gebrauchtwagen, Gesellschaft, Opel, Youngtimer, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesellschaft