Eltern – die neusten Beiträge

Mit fast 18 jahren seine Mutter vermissen?

Hey ich bin w und 17j. werde bald 18j.

Bin vor 1 Jahr bei meiner Mutter ausgezogen und zu meinem Vater gezogen. Die Städte sind ca. 50 km entfernt.

Hab mich mit meiner Mutter nicht mehr verstanden und mit meinem Stiefvater.

Aber seit ich ausgezogen bin vermisse ich meine Mama sehr, sie mich auch. Wir schreiben auch oft und so. Meine Mama vermisst mich sehr. Hab demletzt richtig geweint und ihr gesagt dass ichs in vermisse, sie meinte dann dass sie mich nächste woche besuchen kommt.

Zu ihr kommen kann ich nicht so oft weil ich immer mitbdem Zug fahren muss. Wenn ich selber autofahren darf dann geh ich auch öfters mal zu ihr.

Finde es irgendwie traurig dass wen mein Stiefvater in der nähe von meiner mutter ist, ist sie ganz anders zu mir. Sie nimmt mich nicht so in den Arm und so. Weil mein Stiefvater meint dass man des in dem Alter nicht mehr macht. Aber wenn meine Mutter alleine mit mir ist nimmt sie mich in den Arm. Sie nimmt sogar meine Hand wenn wir in der Stadt rumlaufen u.s.w. Sie schreibt auch immer voll süß und so zurück. Ich denke sie vermisst mich aufjedenfall, dass sagt auch mein Vater.

Bin auch zum Großteil wegen meinem Stiefvater ausgezogen. Wir haben einen großen Streit, an dem ich auch viel Schuld trage.

Ich bin von meinem Verhalten noch nicht ganz so 18 sagen viele. Aber ist des normal dass ich meine Mutter so oft vermisse sie wohnt ja nicht so weit weg. Bei vielen ist es ein größerer Weg. Des ist mir dann immer peinlich. Mein Vater hab ich nie so vermisst wie meine Mutter. Des kommt auch immer aufeinmal und dann kann sein des geht 3 stunden. Wie seht ihr die Situation? Ist des normal?

Liebe, Mutter, Familie, Freundschaft, ausgewogen, Vater, Eltern, Liebe und Beziehung, Stiefvater, vermissen, Umfrage

Was kann ich tun, um meine Eltern zu überreden mir Hormone etc. zu erlauben?

Uff. Hi, ich bin 16 (FtM) und habe ein Problem.

Seit dreieinhalb Jahren versuche ich meine Eltern dazu zu überzeugen, dass sie mich bei meinem gewünschten Namen ansprechen und mich als ihren Sohn akzeptieren. Ich war sogar bei einem spezialisierten Psychiater, aber der konnte nichts ohne die Einverständnis meiner Eltern machen.

Ich weiß einfach nicht mehr was ich tun soll. Hätte ich wenigstens vor drei Jahren Hormonblocker bekommen, hätte ich jetzt nicht so eine Oberkörper Dysphorie und auch keine Blutungen. Ich habe zwar einen Binder, aber bei dieser Hitze kann man das kaum aushalten.

Ich kann nicht schwimmen gehen, kein Sport machen, weil diese widerlichen Dinger auf meinem Oberkörper hin und her schwabbeln, ich kann noch nicht mal auf dem Bauch liegen. Und mal ohne Oberteil zu chillen geht natürlich gar nicht. Zusätzlich bin ich klein. Ich meine wirklich klein. Nicht mal 1.65m groß.

Eine Zeit lang war ich für ein paar Monate stumm, weil all meine männliche. Mitschüler in den Stimmbruch gekommen und in die Höhe geschossen sind, während ich in meiner Form stagniere. Hat sich echt nicht gut auf meine Noten ausgewirkt.

Später musste ich ne Zeit lang stationär, weil ich stark suizidal war und eine ganze Packung Schmerztabletten geschluckt hatte, welche sich aber scheinbar früh genug auf dem Rückweg gemacht hatte. Mittlerweile ist es nicht mehr so schlimm, zumindest im kontrollierbaren Maß.

Es ist einfach sch*ße… Ich kann nichts tun als Tagelang rumzuliegen, zwischendurch mal zu heulen wie ne Memme und versuchen mit meinen Eltern zu reden, denen das völlig egal zu sein scheint.

Ich weiß einfach nicht wie ich noch zwei Jahre in diesem Zustand durchhalten soll… Gibt es irgendwie Alternativen, wie ich was tun kann?

Eltern, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Transgender, Transsexualität, FtM

Eltern lassen mich nicht los?

Hi yo alle zusammen

ich hab ein Problem, dass mich seit sehr langer Zeit schon mitnimmt und zwar meine Eltern. Ich bin 16 Jahre alt und meine Eltern schaffen es nicht loszukommen von mir, ich werde zum Teil mit meinem 13 Jahre alten Bruder verglichen und gleichgestellt. Zum Beispiel gehe ich raus und ich muss jedes mal diskutieren wann ich denn nach Hause kommen soll, denn meine Eltern verlangen von mir dass ich um 20 Uhr nach Hause komme. Habe mal Glück wenn es 21 Uhr wird. Jedes Mal wenn ich darauf anspreche heißt es einfach nur „du bist ein Mädchen, es kann so vieles passieren..“ und ich find es echt unfair. Ich möchte nunmal langsam auch anfangen meine Erfahrungen zu machen, mit Freunden Spaß zu haben usw. Ich finds immer sehr peinlich zu meinen Freunden zu sagen „ja muss um 21 Uhr spätestens los“.

Auch ein großer Streitpunkt momentan bei uns: meine Klamotten. „Ich lass dich nicht wie eine N“tte rumlaufen“ kommt jedes Mal wenn ich mir ein top kaufe das etwas bauchfrei ist oder ein Rock trage wo ich noch eine Hose drunter trage.

generell meine Eltern halten mich echt klein. Erfahrungen sammeln kann ich vergessen. Jedes Mal Streit bei uns zu Hause und sobald ich etwas anspreche (zb länger raus), was meinen Eltern nicht passt werde ich beleidigt oder runtergemacht. Meine Mutter kommt zum Teil zu mir einfach so und sagt wie anstrengend ich wohl wäre. Jedes Mal wenn irgendwas ist womit meine Eltern mich im Zaun halten wollen ist die Aussage „ich bring dich ins Heim dann kannst du da leben oder such dir neue eltern“ und das darf ich mir seit dem ich 13 bin anhören bei jedem Streit. Wenn ich dann sage „ja mit 18 bin ich weg wenn das so weiter geht“ heißt es ich bin undankbar, will keine Familie mehr haben und würde jeden in Stich lassen.

meine Eltern sagen jedes Mal zu anderen „ja habe schon eine große Tochter“ und alles aber zuhause dann zeigen sie nichts davon und behandeln mich wie 12.

Alles was ich mir wünsche ist einfach ein bisschen mehr Freiheit wie zb andere in meinem Alter. Ich möchte einfach anfangen Erfahrungen zu machen. Ich rede ja nicht von rausgehen bis 5 Uhr oder sowas sondern einfach mal im Sommer draußen sei etwas länger als 21 uhr. Ich Versuch meine Eltern so gut wie es geht zu unterstützen mit allem und es kommt nix zurück. Ich versuche immer das Gespräch zu finden aber werde dann nur angeschrien und abgewiesen. Ich weiß wirklich nicht mehr was ich tun soll und teilweise leide ich echt sehr stark darunter, weil ich meinen Eltern schon versuche alles recht zu machen und jedes Mal nachgebe usw aber nichts zurückkommt.

Familie, Freundschaft, Teenager, Loslassen, Eltern, Liebe und Beziehung, zu Hause

Liebt ihr euren Partner bedingungslos?

Bedingungslos bedeutet: an keinerlei Beidungenen geknüpft, uneingeschränkt, absolut, unbedingt.

Wenn man einen Menschen bedingungslos liebt, sagt man: Ganz egal welche Entscheidungen du in deinem Leben triffst, egal wie du dich entwickelst - die Tür zu meinem Herzen wird dir immer offen stehen.

So eine Entscheidung kann natürlich auch sein, dass der andere Mensch einen betrügt, sich in jemand anderen verliebt oder sich von einem trennt. Für die meisten hört da die Liebe auf.

Bedigungslose liebe heißt aber nicht, zu allem ja und ahmen zu sagen. Mein Vater sagte einmal: "Selbst wenn du einen Mord begehen würdest, würde ich dich immer noch lieben. Ich würde es natürlich niemals gutheißen, aber ich würde versuchen dich zu verstehen und würde dich im Gefängnis besuchen kommen."

Meine Frage ist nun: Liebt ihr euren Partner(in) bedingungslos?
(Falls ihr single seid, denkt an einen Ex oder eine hypothetische Beziehung)

Und wie sieht es im Vergleich dazu zu anderen Menschen aus? Gibt es ein Familienmitglied oder einen Freund, den ihr bedingungslos liebt?

Wo ist der Unterschied, ob man zb das eigene Kind bedingungslos liebt, oder einen Beziehungspartner?

Wen liebt ihr bedigungslos?
(Partner bedeutet: Beziehungspartner/Ehepartner
Andere Menschen: Zb Mutter, Vater, Bruder, Schwester, eigene Kinder, Opa, Tante, ein bestimmter Freund usw)

ich liebe niemanden bedingungslos 48%
Ich liebe Partner UND andere Menschen bedingungslos 19%
Partner bedingungslos, andere Menschen nicht bedingungslos 14%
andere Menschen bedigungslos, Partner nicht bedingungslos 10%
andere Antwort 10%
Liebe, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Ehe, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, verliebt, Wahre Liebe

Eltern sind streng, wenn es ums Autofahren geht?

Hallo,

Ich habe seit etwa 3 Monaten meinen Führerschein und bin erst 17, daher muss immer mein Vater oder meine Mutter mitfahren. Wäre ja schön, wenn es nicht immer so viel Gemecker gäbe... Ich fahre morgens mit meiner Mutter zur Schule und wir steigen um und sie fährt zur Arbeit. Nachmittags fahre ich heim. Egal, was ich mache, es ist falsch. Die Musik ist schlecht (sie hat ihre eigenen Playlist, die aus Liedern besteht, die ich mir langsam nicht mehr anhören kann), ich fahre zu langsam, zu schnell, das Auto ruckelt manchmal beim Schalten, ich hätte beim parkenden Auto blinken sollen, bla, bla bla....

Meine ganze Familie steht auch immer an der Haustür, wenn ich vom Hof fahre, um zu sehen, ob ich eins der anderen Autos beschädige. Wenn es knapp wird, wird das natürlich auch im WA-Chat meiner Familie breit getreten.

Wenn jetzt jemand sagt: du kannst ja blad alleine fahren. Nein, kann ich nicht. Meine Eltern sagen, sie lassen mich erst alleine fahren, wenn sie sicher sind, dass ich sicher fahre. Und das wird bei ihrer Ansichtsweise wohl noch dauern. Freunde darf ich dann natürlich auch nicht mitnehmen, ich sei ja eine Gefahr für sie.

Außerdem: ich wollte nächstes Jahr das erste Mal zu RaR (einem Festival), wo Freunde mitkommen. (hat jahrelange Überredung gekostet)

Die beiden haben aber noch keinen Führerschein oder ein Auto, also habe ich angeboten, die Fahrten zu übernehmen. Das passt meinen Eltern natürlich nicht und sie stehen jetzt kurz davor, die Pläne zu durchkreuzen, nur, weil ich angeblich nicht Auto fahren kann....

Das macht mich alles so fertig, ich werde immer als unfähig dargestellt, das macht mich dann noch nervöser und mir passieren dann Fehler....

Reden hilft nichts. Sie akzeptieren nichts, was ich ihnen sage. Sie machen sogar schon Scherze darüber, dass sie mir zum Geburtstag das billigste Auto was sie finden können schenken, damit ich das kaputtfahren kann :/

Mein Bruder hat natürlich sofort ein teures Auto bekommen (man kann ihm ja vertrauen) und hat sich jetzt sogar noch ein anderes gekauft... Dass er schon mit 13 fahren konnte (wohnen im Dorf, da kann man sowas unbeobachtet lernen), interessiert meine Eltern natürlich nicht... Sie vergleichen uns trotzdem ständig....

Hat jemand eine Idee, wie ich meinen Eltern sagen kann, dass es völlig normal für einen Fahranfänger ist, auch mal Fehler zu machen und ich noch nie etwas kaputt gemacht habe? Sie vertrauen mir null.

Danke!

Auto, Familie, Eltern, Autofahren, Liebe und Beziehung, bf-17, Auto und Motorrad

Vertrauen zu meinen Eltern verloren?

Hallo,

ich bin 17 Jahre alt und war gestern mit meinen Freunden bis spät in der Nacht (ca. halb 2) draußen unterwegs. Wir haben auch getrunken, so viel, dass ich einen Filmriss bekommen und keinerlei Selbstkontrolle mehr hatte. Nach vielen verpassten Anrufen und Sprachnachrichten meiner Eltern wurde ich dann nach Hause gefahren. Ich erinnere mich nicht mehr genau daran, wie ich es überhaupt dahin geschafft habe. Das einzige, woran ich mich erinnern kann, war, dass ich vage die Stimme meiner Mutter wahrnahm; wie sie mich anmotzte.

Zur Verständnis: Ich trinke kaum und wenn dann achte ich auf die Mengen. Schließlich wussten meine Eltern nicht, dass ich trinke, weil sie denken dass Alkohol = Leben verbockt bedeutet. Das bestreite ich auch nicht.

Sie hätten nie von mir erwartet, dass ich so dermaßen alkoholisiert vor der Haustür stehe, weil ich ein Mädchen und das jüngste Kind bin. Meine zwei älteren Brüder wurden auch mal erwischt. Das war der größte Chaos. Meine Eltern haben daran geglaubt, dass ich anders war.

Ich habe meine Fehler eingesehen und hasse mich selbst dafür. Ich wünschte das alles wäre nie passiert, aber dafür ist es zu spät. Mir bleibt nur noch übrig, mich bei meinen Eltern zu entschuldigen. Doch ich weiß, dass eine lebsche Entschuldigung nichts bringen wird. Meinem Vater kann ich nicht vor die Augen treten. Er hat kein einziges Wort mit mir gewechselt, weil ich ihn verletzt und hintergangen habe. Und meine Mutter hat mich zur Rede gestellt, aber das hat es nur noch schlimmer gemacht, weil ich nicht wusste, was ich sagen sollte.

Wie komme ich aus dieser blöden Situation nur raus? Ich weiß, dass die Atmosphäre im Haus wochenlang extrem trüb sein wird.

Familie, Freundschaft, Alkohol, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Vertrauen

Mischen Eltern sich heutzutage mehr in die Freundschaften ihrer Kinder ein oder ist mein Eindruck falsch?

Guten Morgen

Ich habe meine Kindheit und auch die Jugend so erlebt, dass wenn es zb mal in der Schule oder in der Clique Streit mit anderen gab, dass solche Streitereien und Zankerei nie an die Eltern kam. Vielleicht mal mit den älteren Geschwistern darüber geredet, aber eben auf den Gedanken zu kommen das den Eltern zu erzählen, kam ich nie. Und irgendwie hat sich der Streit immer gelegt.

Das war nicht nur bei uns zuhause so, sondern auch bei Klassenkameraden und später die Freunde aus der Clique.

Natürlich kenne ich nicht alle Eltern dieser Welt, mit anderen Worten: ich verallgemeinere nicht, aber ich habe in den letzten Jahren oft erlebt, wie Eltern von Kindern und Jugendlichen sich in Streit ihrer Kinder mit anderen Kindern einmischen.

Oder auch in Freundschaften. Zb wie eine Mutter einen Klassenkamerad ihres Kindes anschreibt, ob sie sich treffen wollen.

So habe weder ich noch Freunde jemals erlebz, dass unsere Mutter eine Freundin nach einem Treffen mit uns fragt. Das haben wir Freunde einfach unter uns selbst ausgemacht.

Kann es sein, dass heutzutage Eltern sich viel mehr in das Leben ihrer Kinder einmischen? Ist das einfach der Wandel der Zeit? Oder täuscht mein Eindruck und solche Eltern gab es schon immer?

Ja, das stimmt! Heutzutage mischen Eltern sich viel mehr ein 72%
Nein! Es gab schon immer Eltern, die sich viel eingemischt haben 17%
Andere Antwort 11%
Liebe, Kinder, Schule, Familie, Freundschaft, Erziehung, Jugendliche, Eltern, Clique

Kontaktabbruch zu meiner Mutter?

Ich bin 19 Jahre alt und seit über einem halben Jahr in einer Glücklichen Beziehung.

Tatsache ist das meine Mutter von Anfang an was gegen meinen Freund hatte. Die Mutter meiner Mutter in dem Fall (meine Oma) ist eine sehr dominate Person und versucht meine Mutter ständig zu Manipulieren.

Früher als ich mit meinen jetzigen Freund schon einmal zusammen gewesen war, hat meine Mutter davür gesorgt das die Beziehung kaputt ging. Deshalb versuchten wir nachdem ich 18 geworden war, noch einmal mit der Beziehung, die wir vorerst vor meinen Eltern geheim hielten. Bis vor einem halben Jahr, dann erzählten wir es meinen Eltern. In der Zeit wo wir getrennt waren offiziell für meine Eltern, führten wir heimlich eine Beziehung weiter. Meine Mutter ist mittlerweile schon dabei meinen Vater zu Manipulieren, sodass ich mich mittlerweile überhaupt nicht mehr mit den beiden verstehe. Mein Vater macht ständig das was meine Mutter sagt. Das gleiche hatte sie mit mir die ganze Zeit gemacht, bis vor einem halben Jahr. Denn seitdem wohne ich bei meinem Freund und bin Glücklicher als je zu vor. Meine Mutter war der Wert meinerseits egal, solange alles so passierte und lief wie sie es wollte. Selbst heute versucht sie mich (obwohl ich ausgezogen bin) zu Manipulieren. Sie bevormuntet mich immer noch und akzeptiert einfach nicht das ich machen möchte was ich will und nicht was sie von mir verlangt. Und zudem, ich möchte momentan einfach keinen Kontakt mehr zu ihr. Am liebsten würde ich den Kontakt Abbrechen um mein Leben leben wie ich es Leben möchte, aber sie ist und bleibt nun mal meine Mutter. Ich will nicht mehr bevormuntet werden oder sonst was. Ich will zurzeit überhaupt keinen Kontakt mehr zu ihr. Was meint ihr? 

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Abbruch, Liebe und Beziehung

Eltern von Freundin anzeigen?

hey...Ich bin in einer ziemlich schwierigen Situation, beziehungsweise nicht ich sondern meine beste Freundin. Es geht ihr bei ihren Eltern sehr schlecht. Sie sagen Sachen zu ihr, greifen in ihre Privatsphäre ein, verbieten ihr so gut wie alles und haben sie zumindest früher auch geschlagen. Das wirkt sich auch enorm auf sie aus und ich weiß einfach nicht wie lange ich sie noch davon abhalten kann sich was anzutun.

Das ganze wird noch schlimmer, weil sie einen kleinen 2 jährigen Bruder hat. Er wird von den Eltern geschlagen und mit ihm wird umgegangen wie man nicht mit einem 2 jährigen Kind umgehen sollte.

Heute war ich bei ihr und sie wurde mal wieder dazu gezwungen ihrem Vater beim Holzplatz zu helfen, wobei der kleine und ich mitgekommen sind. Als mal niemand geguckt hat ist er auf die Straße gelaufen wie das Kinder eben so machen.

Der Vater hat ihn angeschrien und ich glaube wenn ich nicht dabei gewesen wäre wäre noch viel mehr passiert. Selbst meiner Freundin rutscht bei ihm manchmal die Hand raus, weil sie es immer bei ihren Eltern sind.

Ihr Bruder tut mir unglaublich leid, weil ich sehe wie viel Talent er hat und dass er nie sein kann wird wie er wirklich ist. Ihm wird das Leben versaut und bald geht es ihm wie meiner Freundin.

Ich habe jetzt oft überlegt das beim Jugendamt zu melden. Ich weiß ich kann es anonym machen, aber irgendwann werden sowohl meine Freundin als auch ihre Familie 1 und 1 zusammenzählen. Das Risiko kann ich eingehen - auch wenn ich nicht weiß ob meine beste Freundin mich dann hasst.

Ich will nicht dass sie in eine andere Stadt kommt, oder dass sie von ihrem Bruder getrennt wird. Aber ich kann nicht dabei zusehen, wie sie dort behandelt werden. Was soll ich nur tun?

Kinder, Familie, Freundschaft, Eltern, Jugendamt, Jugendschutz, Liebe und Beziehung, misshandlung

Alleine mit Freunden Urlaub machen, hinter dem Rücken von Eltern?

Hi leute, ich bin 15 und habe eine Frage unzwar habe ich vor in den sommerferien mit meiner besten freundin und ihrem Freund (also komplett ohne erwachsene) nach hamburg für eine woche zu fahren (wir sind alle 15), allerdings ohne das meine eltern irgendwas davon mitkriegen sollen. die eltern von meiner freundin wissen auch nichts nur die mutter von ihrem freund werden wir einweihen, sie ist super nett und kennt uns gut sage ich jetzt mal, wohin gegen die eltern von meiner freundin und mir echt streng sind. Als alibi hätten wir gedacht das meine freundin sagt sie ist bei ihrem freund und ich werde sagen, das ich bei meinem vater bin (meine eltern sind getrennt), dazu müsste ich allerdings meinen bruder einweihen da er mich immer zu meinem Vater fährt. Dann wäre meine mutter beruhigt. Ich weiß aber nicht wie ich es ihm sagen soll, er ist übrigens 18 und ziemlich erwachsen er frägt mich oft nach schule etc. habt ihr da eventuell ideen?

Das hotel und die zug fahrt planen etc würde auch die mutter von dem freund machen. wisst ihr eventuell auch was für andere komplikationen passieren könnten? wir drei sind alle sehr selbständig und würden uns auch gut zurecht finden in der Stadt.

Bitte nur ernsthafte antworten, nicht so etwas wie "fragt einfach eure mütter und macht einen kompromiss" oder "lasst es komplett ihr seid noch zu jung" etc. übrigends kennt meine mutter auch nicht die mutter von dem freund.

Viele Liebe Grüße :))

Urlaub, Familie, Freundschaft, alleine, Hamburg, Eltern, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern