Eltern – die neusten Beiträge

Meine Mutter verbietet es mir zu Spiele zu spielen?

Hallo,

ich kam heute von der Schule und meine Mutter hat mir direkt gesagt, dass ich alle Spiele an meinem PC löschen soll und nie wieder spielen dürfe.

Jetzt ist es so, dass immer wenn mein Bruder scheiße baut, dass ich immer mit bestraft werde, obwohl ich sehr gute Noten kriege, im Haushalt am meisten mithelfe auf meine kleinen Geschwister aufpasse und im Gegensatz zu meinem Großen Bruder viel weniger spiele.

Im Gegensatz dazu, sitzt mein Bruder jeden Tag in seinem Zimmer und zockt. Jetzt will meine Mutter ihm endgültig das spielem verbieten und ist der Auffassung, dass es am effektivsten ist mich mit reinzuziehen.

Ich habe das Gefühl, dass meine Bemühungen von meiner Familie nicht wahrgenommen werden und ich komme mir wie Luft vor, weil die einzigen Antworten die ich kriege, wenn ich frage, warum ich mit bestraft werde sind "Ich bin dein/e Mutter/Vater, widersprich mir nicht". Da wie gesagt meine Noten sehr gut sind und ich überall mithelfe, wo ich nur kann, verstehe ich wirklich nicht wie sie das begründet.

Natürlich ist zocken nicht das wichtigste für mich, aber das ist für mich zur Zeit, wegen Corona, einer der wenigen Möglichkeiten um mit meinen Freunden was zu unternehmen und stress abzubauen, da ich auch teilweise in der Klausurenphase bin.

Ich möchte auch wirklich kein Streit mit meiner Mutter anfangen, weil ich weiß, dass sie es schon wegen meinem Bruder schwer hat. Also habt ihr Ideen bzw. Vorschläge wie ich da vorgehen soll? Ich habe wirklich keine Lust mehr auf diese kollektiven Strafen und halte das echt nicht mehr aus.

Vielen Dank.

Mutter, Familie, Freundschaft, Eltern, Geschwister, Strafe, Streit, Spiele und Gaming

Kan mein Vater mich zwingen zu ihm zu kommen?

Hallo ich habe ein Problem und zwar,

Ich bin seit einiger Zeit scheidungskind um genau zu sein seit ich neun bin. Das erste Mal das meine Mutter mir sagte das sie sich unbedingt scheiden lassen will war als ich 6 war. Zu dem Zeitpunkt fragte ich sie ob sie sich scheiden lassen will da ich merkte das sie sehr unglücklich wahr. Sie hat mir geantwortet das sie sich schon sehr lange scheiden lassen will. Für mich war das damals wie heute total okey. Meine Mutter erklärte mir damals ihre Beweggründe und ich verstand es alles sehr gut. Mein Vater ist eine sehr schwierige Persönlichkeit. Er wird sehr schnell laut schreit oft leugnet dan jedoch alles und verdret einem die Worte im Mund. Es ist schrecklich sich mit ihm zu unterhalten. Egal was du sagst er verwendet es gegen dich und macht dich schlecht. Er ist auch oft mal gemein. Besonders prägend war für mich ein Tag, ich muss so um die 7 Jahre alt gewesen sein. Wir haben und gestritten er schrie und ich weiß noch das ich langsam Angst bekam. er nahm mich dan am am und zog mich in mein Zimmer und schrie mich an er will mich heute aufgarkeinen fal noch einmal sehen und ich solle gefälligst in meinem Zimmer bleiben. Mit den Worten schlug er die Tür zu und ging. Meine Mutter war zu dem Zeitpunkt nicht da. Als es Abendessen gab traute ich mich immer noch nicht raus meine Mutter brachte mir dan etwas zuessen als ich ihr sagte das ich Bauchschmerzen habe und in meinem zimmer bleiben wollen würde.

Nunja soviel zur Vorgeschichte tut mir leid das es so lang geworden ist, aufjedenfall haben meinen Eltern sich scheiden lassen was für mich eine zimliche Erleichterung war.

Naja lange Rede kurzer sin, Mein Vater bestand auf die halb halb Lösung. Das heißt ich bin eine Woche bis Samstag um 13:30 Uhr bei Mama und dan eine Woche bis 13:39 Uhr bei Papa. Es ist die Hölle ich empfehle diese Lösung wirklich keinem.

Aufgefallen will ich nichtmehr zu meinem Vater. Er leuft den ganzen Tag in enganligenen Unterhosen rum. Hat nagtbilder von Frauen auf dem für alle ( auch für meine kleine 11 jährige Schwester und mich) zugänglichen ipad und macht noch viele andere Sachen. Er schreit, vorallem mich an und ich fange dan meistens schon an zu zittern und mir wird schwarz vor augen. Meiner Meinung nach kan das so nicht weiter gehn doch er läßt nicht mit sich reden. Dan wird sogar zu meiner Mutter gesagt "nein du setzt duch jetzt wider hin !!!" Und die läßt sich sodas sicher nicht gefallen. Mein Vater ist auch naja, wen ich beispielsweise Koch dan kommen so Sprüche wir :" ja jetzt hast du die Messlatte aber hoch gelegt das must du morgen aber auch toppen!!" Ich weiß nicht ob er sich überhaupt selbst reden hört. Aufjedenfall will ich nicht mehr zu ihm er läst aber nicht zu das ich zu Mama darf. Vor Gericht war ich noch nicht jedoch bin ich ehrlich das ist mein nächster Schritt wen ich nicht bald hilfe bekomme.

Habt ihr vieleicht Tips oder Ratschläge?

Ich bin erst 13 weshalb einiges schwieriger ist.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

Celine

Familie, Freundschaft, Angst, Scheidung, Vater, Eltern, Liebe und Beziehung, Scheidungskind

Freund oder Familie verlassen?

Hi,

was würdet ihr in meinem Fall machen?

Ich bin 16, werde in 3 Monaten 17.

Ich bin seit 2 Jahren und 4 Monaten mit meinem Freund zusammen.
Er ist deutsch und meine Familie ist syrisch orthodox, also streng christlich

habe die Beziehung verheimlicht, letze Woche ist es eben rausgekommen.
Meine Familie zwingt mich mehr oder weniger entweder meinen Freund zu verlassen oder eben die Familie.

Es ist so dass ich nicht wirklich ein Gutes verhält zu meiner Familie habe, außer zu meinen Tanten, Onkels usw. da ist das Verhältnis aber nur oberflächlich weil ich nie meine Meinung äußern kann.

ich verstehe dass meine Eltern wollen, dass ich den selben weg gehe wie sie. Ich kann mich damit aber nicht identifizieren und weiß jetzt nicht was ich tun soll...

Ich will meinen Freund auf keinen Fall verlassen, aber sie werden ihn nie akzeptieren.
Meine Familie möchte ich aber auch nicht verlieren, es ist nun mal meine Familie ..

Eigentlich bin ich fest entschlossen auszuziehen und mein Leben so zu leben wie ich es möchte, habe aber extrem angst dass ich die Entscheidung bereuen könnte.

Geld ist nicht das Problem, ich mache eine Ausbildung und habe einiges angespart.
ich bin nie gut genug für meine Familie gewesen (speziell für meine Eltern), ich konnte mich nie richtig öffnen und musste bei jeder Kleinigkeit lügen weil meine Eltern mit willkürlich alles mögliche verboten haben, sogar eine Ausbildung anzufangen (nur weil die Schule dann in einer anderen Stadt gewesen wäre).
Ich bin echt in einer Zwickmühle, verstehe nicht warum Kultur über dem Wohl des Kindes steht.

Hat jemand Tipps, wie ich diese Entscheidung realistisch treffen kann? Um ehrlich zu sein hatte ich schon mit 13/14 vor direkt auszuziehen wenn ich das kann, weil es mich psychisch einfach schon immer fertig gemacht hat.

ich hoffe jemand kann mir helfen oder von seinen Erfahrungen berichten.

Familie verlassen 83%
Freund verlassen 17%
Liebe, Familie, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Lebensentscheidung

Vaterkomplex?

Vaterkomplex loswerden. Ich wurde mit 11 Jahren aus meiner Familie genommen und in ein Kinderheim gebracht, wo fast nur Erzieherinnen waren. Mit den wenigen Männern dort habe ich nichts gemacht oder nicht verstanden mit denen. Jetzt bin ich 18 und ich wohne schon lange nicht mehr dort. Ich wohne auch nicht bei meinen Eltern, weil es nicht klappt dort zu wohnen. Meine Eltern haben ein gutes Herz, aber sie können keine guten Eltern sein. Zumindest langfristig nicht. Es ist aber so. In meiner Jugend hat sich ein Vaterkomplex entwickelt, da ich nur (fast) mit Frauen zu tun hatte und mich schon von Kindesalter auf nur mit Frauen gut verstanden habe. Aber bei mir ist es so. Wenn ich einen älteren Mann sehe (ungefähr über 45 Jahre) , dann spüre ich Zuneigung und will mit dem Mann reden oder will umarmen oder bei irgendwas helfen, hält Zeit verbringen. Es ist cool. Aber es stört. Weil ich muss akzeptieren, dass das nur meine Gefühle sind und die Männer die ich sehe, nichts mit mir zu tun haben und die kein Vaterersatz sind. Aber die Gefühle sind trotzdem und ich will es losbekommen. Ich hatte mal ein Praktikum bei einem Mann und als ich mit ihm geredet habe, hat es richtig Spaß gemacht. Nach dem Praktikum habe ich gemerkt, dass ich viel sicherer bin, ich fühlte mich viel sicherer. Was ich auch gemerkt habe, wo eine ältere Frau gesagt hat, dass sie Abstand halten möchte, habe ich mich über sie lustig gemacht. Als ein älterer Mann zu mir und meinen Freunden gesagt hat, dass wir Abstand halten sollen, habe ich direkt auf ihn gehört ohne Widerrede. Es ist zwar gut, dass ich auf ältere Männer höre, aber es wird übertrieben. (Ich hätte auch auf die Frau hören sollen) Ich muss aufhören so kindisch zu sein und mal Erwachsen werden und klar denken können und mich weiterentwickeln. Aber dieser Vaterkomplex regt mich auf. Der ist schon stark ausgeprägt. Wie bekommt man so einen Vaterkomplex los? In der Schule hat der auch Einfluss auf mich.

Leben, Familie, Freundschaft, Geld, Menschen, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung, Menschenrechte, Vaterkomplex

Wie überzeuge ich meine Eltern dazu, mir zu erlauben die Schule zu wechseln?

Hallo, ich w//13 habe folgendes Problem: Ich möchte die Schule wechseln, Weil ich mich auf meiner Schule nicht wohl fühle.

Ich habe kaum Freunde, und fast jeder ist asozial. Meine Klassenkameraden sind auch nicht auf dem richtigen Weg. Sie rauchen schon und trinken Alkohol (auch wenn es nicht alle sind). Auch haben etwa 80% meiner Mitschüler Nacktbilder etc. Verschickt.
Auch die Schule im allgemeinen gefällt mir nicht. Die Lehrer sind nicht sehr professionell und machen ihren Schülern einen großen Stress. Ich habe auch sehr viel Stress, Und wegen all diesen Sachen habe ich psychische Probleme entwickelt und mich eine Weile lang geritzt. (Meine Eltern haben mich dabei erwischt) Ich erwähne das, weil es möglicherweise ein Argument für einen Schulwechsel sein kann.

Meine Eltern haben folgende Gründe, mir einen Schulwechsel nicht zu erlauben:

  1. Wir sind extra umgezogen damit ich einen kurzen Schulweg habe (ca. 7 Minuten), Meine Eltern brauchen deswegen etwa 40 Minuten um zur Arbeit zu kommen. Jedoch haben sie sich entschieden mehr Homeoffice zu machen.
  2. Meine Schule ist eine Privatschule, die sehr gute Möglichkeiten bietet, welche z.B ein Gymnasium nicht könnte.
  3. Es könnte sein, dass meine Eltern mir nicht glauben. Ich habe ihnen oft erzählt, dass es mir auf meiner Schule gefällt, und dass ich froh bin auf sie zu gehen.
  4. Ich habe sehr gute Noten (nur Einsen ). Und der Lernplan auf meiner Schule ist anders als auf einem Gymnasium, Deswegen könnte es sein, dass ich beim Schulwechsel Schwierigkeiten habe mit zu kommen.
  5. Meine Eltern Hören sich quasi nie meine Meinung an. Als ich sie zum Beispiel einmal überzeugen wollte mir ein Haustier zu holen, haben sie mich nicht ernst genommen und haben schnell das Thema gewechselt.

Nun bin ich am verzweifeln und sehr unglücklich.

Was kann/sollte ich machen? Bitte nur ernste Antworten. Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung, ich hatte es beim Tippen eilig.

Schule, Eltern, Argumente, Schulwechsel

Trauer nach Auszug des Kindes, Tipps und Tricks?

Hallo zusammen,

mich beschäftigt aktuell ein Thema und vielleicht hat jemand von euch Tipps, wie ich am besten damit umgehen kann.

Ich (M 23) bin vor zwei Wochen von Zuhause ausgezogen. Zusammen wohne ich jetzt mit meiner Freundin rund 15km entfernt. Ich dachte ich könnte damit gut umgehen aber an dem Moment wo ich realisiert habe, nun das letzte mal in meinem Zimmer zu liegen, hat sich bei mir ein Schalter umgelegt. Meine Eltern haben bei dem Auszug geheult, obwohl sie es sich nicht anmerken lassen wollten. Das hat es für mich nur viel schwerer gemacht. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu meinen Eltern (Einzelkind), weswegen ich weiß, dass meine Eltern vermutlich noch mehr „leiden“ als ich. Vielleicht ist es nach 14 Tagen einfach zu früh, die Euphorie des „alleine“ wohnen genießen zu können... ich war in den letzten Tagen auch zweimal wieder zurück bei meinen Eltern, was natürlich alles wieder hat hochkommen lassen.

Einerseits ist mir bewusst, dass man mit 23 Jahren diesen logische Schritt eines Auszugs machen muss, anderseits ist es wahnsinnig schwer für mich zu verstehen, wie einfach die Zeit vergeht und man in diesem Leben einfach nicht mehr unter einem Dach wohnen wird. Whatsapp ist auch nur bedingt eine Lösung finde ich, es ist eben nicht das Gleiche... Meine Freundin merkt auch, dass ich eher darunter Leide, als es zu genießen, kann mich aber auch nur bedingt verstehen ( sie ist selber sehr früh ausgezogen). Sie versteht es auch nicht wirklich, dass ich gerne öfter zu Besuch hinfahren möchte.

Ich selber würde mich schon als selbstständig bezeichnen, da ich Zuhause auch viel für mich selber getan habe. Es scheint wohl an der neuen Umgebung zu liegen...

Habt ihr sowas schonmal durchgemacht und habt evtl Tipps für mich?

danke und grüße

Sam

Tipps, Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Auszug unter 25

Ich habe meine Eltern schon lange angelogen was soll ich tun?

Ich lass hier jetzt einfach mal alles raus auch wenn ich weiß das dies schlecht aussieht.

Ich habe seit Wintersemester 2019 studiert (Ich bin jetzt grade 21 und habe 2018 abi gemacht). Seit Anfang 2020 ist meine Motivation für das Studium immer mehr gesunken und das Online Studium hab ich erst noch lausig mitgemacht bis zum Ende des Sommersemesters, muss aber mehrere Klausuren wiederholen.

Am Anfang des nächsten Sommersemesters hatte ich ein 6 wöchiges Praktikum bei dem ich auch nicht sehr motiviert war. Danach war ich zwar noch eingeschrieben, habe aber ab November eigentlich komplett aufgehört zu arbeiten und habe mich nicht einmal für die Klausuren eingeschrieben. Seit 2020 hab ich angefangen Gras zu rauchen und irgendwann auch alleine und mittlerweile fast jeden Tag.

Ich hab also seit November bis jetzt zuhause gesessen und durch die die Studentenübershilfe durch Corona n paar Mal 500€ bekommen und davon gelebt und nichts gemacht außer zuhause zu hocken in meiner Semi-getrennten Etage (lebe im selben haus wie meine eltern muss aber ansonsten alles selbst bezahlen) und so getan als würde ich studieren,lernen (meine eltern wissen nichtmal das ich rauche). Sogar bei meinen Freunden war ich zu beschämt um das zuzugeben. Ich habe mir immer fest vorgenommen "Im januar löse ich es auf"und sage ich möchte nicht studieren. Und dann scheint die zeit nie richtig zu sein und ich hab angst es schlimmer zu machen.

Jetzt ist es Mitte mai und meine eltern denken ich bin schon im nächsten semester und fragen mich die ganze zeit nach ergebnissen des letzten. Und ich lenke immer vom Thema ab oder such irgendeine ausrede. Ich kann mich nicht dazu bringen alles zu beichten weil ich denke es macht es schlimmer und wenn ich nichts sage wird es auch immer schlimmer. Das ganze Geld vom Staat ist weg und ich brauche dringend einen Job habe aber körperliche Probleme. Ich bin einfach so von Angst vor dem Ungewissen bzw. dem Gewissen in der Zukunft, dass ich einfach versuche jeden einzelen Tag rumzubringen mit Ablenkung und Gras und Treffen mit Freunden (vor denen ich mich auch beschämt fühle) und sozusagen den Tag bei dem alles zusammenfällt und ich erzählen muss auf mich zukommt und ich gezwungen bin zu handeln und ich weiß, dass ich das jetzt schreibe und mir vornehme morgen hinzugehen und alles zu erzählen und trotzdem werde ich es nicht tun sondern meine eltern anlügen und gras rauchen und mich dann wieder schlecht fühlen.

Eigentlich ist es gar keine richtige Frage sondern ich musste einfach mal (fast) alles rauslassen.

Wenn ihr Rat für mich habt schreibt ihn gerne aber ich brauch nich diesen tyischen "Fauler Sack, steh einfach und geh arbeiten und seine keine pussy" rat dadurch bin ich einfach nur mehr demotivierter.

Krise, Eltern, lügen, studieren, Studium abbrechen

Meine Eltern rasten bei gewöhnlichen Dingen aus?

Guten Tag liebe Community,

meine Eltern sind ziemlich kompliziert. Sie reagieren bei den kleinsten Sachen über.

Als ich meine Mutter bitten wollte mir von der Apotheke bitteren Nagellack zu holen da ich wieder kurz davor bin anzufangen an meinen Fingernägeln zu kauen, hat sie mich angeschrien, das an Fingernägel zu kauen das Krankeste auf der Welt ist, und das Leute die das tun Schwach und Verloren sind. Ich war erstmal etwas erschrocken, und musste sie erstmal davon überzeugen das meine Bitte nur als Scherz gemeint war.

Ein andermal habe ich und meine Schwester uns als unsere Eltern verkleidet und ich habe versehentlich einen Pullover meiner Mutter in meinem Zimmer vergessen. Sie ist darauf hin sofort ausgerastet und hat mich zu Zimmerarrest verdonnert. Als ich mich Rechtfertigen wollte, hat sie nur gerufen, das ich meine Klappe halten soll. Jedes kleine Vergehen das ich begehe schreiben sie in das Familienbuch (Darin stehen Dinge wie die Hochzeit meiner Eltern, ihre Verlobung, und die Geburt von mir und meinen Schwestern drin) und wollen, sollte ich jemals Heiraten oder Kinder kriegen, an diesen Tagen laut vor alles Anwesenden vorlesen.

Meine Eltern sind auch Homophob und Ausländerfeindlich, und als ich kurz davor war ihnen zu erklären das ich das anders sehe, sind sie völlig ausgerastet.

Nun, ich möchte diese Spannung bei und Zuhause entfernen können, und wollte euch Fragen ob ihr Ideen habt was man da machen kann.

Mit ihnen zu Reden habe ich schon versucht, aber ihre Reaktion endet in Beleidigungen und Strafen.

Ich danke schonmal jeder einzelnen Antwort!

HANAJa555

Männer, Kinder, Mädchen, Aussehen, Frauen, Eltern, Familienprobleme, Reaktion

Medikament Medikinet verschreiben lassen?

Ich bin 16 jahre alt und bekam medikinet mit 11 oder 12 jahren verschrieben von meiner Psychologin oder Psychotherapeutin.

Ich hatte jahrelang ihre betreuung und bekam das medikament medikinet regelmäßig verschrieben, meine Noten waren echt super und ich war ein ordentlicher mensch.

Allerdings haben meine eltern nicht mehr gewollt das ich zu ihr gehe und somit wurde das alles gestrichen als ich 14 war.

Ich mach grade mein abschluss und meine noten sind seid dem ich von medikinet absetzte ebenso schlechter geworden, meine Konzentration und Organisation sind nicht mehr an stelle.

Natürlich hat es mich verlegen gemacht und somit habe ich die restlichen medikinet pillen die ich übrig hatte dieses schuljahr verwendet um tests oder Klassenarbeiten gut zu überstehen...

Allerdings habe ich kaum noch medikinet und ich hab noch alle meine Prüfungen vor mir T~T

Bedauerlicherweise habe ich dazu auch noch erfahren das wir nach den Prüfungen auch noch weiter benotet werden wegen corona und ich obendrauf von jeden lehrer darauf hingewiesen werde das ich entweder aufhören soll zu malen oder mit den gedanken im Unterricht sein soll oder bessergesagt insgesamt mehr aufpassen soll, oder das ich meine sachen besser vollständig mitbringen soll.

Mit anderen Worten: Mir ist Bewusst, dass das alles Negativ im Zeugnis auffallen wird.

Ich will auch auf keinen fall wiederholen.

Am liebsten würde ich mir wieder medikinet verschreiben lassen aber meine eltern glauben nicht das ich das brauche und ich hab auch schon darüber mit ihnen geredet aber nach stundenlangem streiten haben sie mir nur ein Konzentrations vitamin präparat gegeben das keine wirkung hatte und ein anti stress tee...

Sie sind gegen medikinet, aber ich bin sehr fester Meinung das ich es brauche...

Ich weiß das man es sich verschreiben lassen muss und habe daher in Betracht gezogen vielleicht ohne die Einwilligung meiner eltern zu der psychotherapeutin zu gehen um mir medikinet verschreiben zu lassen...

Allerdings habe ich sehr stark angst davor das sie meine eltern informieren oder ich ohne die Einwilligung meiner eltern es nicht verschrieben bekomme...

Ist das möglich oder machbar? Oder wie kann ich meine Eltern umstimmen?

Ich hoffe sehr für verständnissvolle und hilfreiche Antworten.

Danke im Vorraus.

Medizin, Schule, Pille, Eltern, Psychologie, Gesundheit und Medizin, Medikinet, Psychotherapie

Können meine Eltern entscheiden wofür ich mein Geld ausgeben darf (iPad)?

Ich bin 14 Jahre alt und habe mittlerweile durch Taschengeld, Geburtstags- Weihnachtsgeschenke und auch einen kleinen Nebenjob über 1000€ zusammengespart. Das wäre genug, um mir davon ein iPad zu kaufen, meine Eltern sind aber dagegen, weil sie meinen ich wäre zu “unvernünftig” und Angst haben, dass ich es kaputt mache / verliere /… Ich bin der Meinung, dass ich mit meinem Geld eigentlich machen kann was ich will, ich meine wofür bekomme ich denn Taschengeld, wenn ich es dann eh nicht ausgeben darf? Und wenn ich es kaputt machen oder verlieren würde, würde ich ja auch die Konsequenzen dafür tragen. Ich habe mich dann ein bisschen erkundigt und verschiedene Aussagen gefunden, einmal hieß es, dass Kinder ab 7 Jahren zwar mehr oder weniger entscheiden können was sie kaufen wollen, die Eltern es aber trotzdem verbieten können. Woanders habe ich dann das folgende gelesen: “Dass Eltern dem Kind eine bestimmte Geldsumme zur freien Verfügung überlassen, ersetzt in diesen Fällen die konkrete Zustimmung zu jedem einzelnen Kauf. Dabei ist es selbstverständlich den Eltern überlassen, wie groß diese Taschengeldsumme ist. Unter den Taschengeldparagraphen fallen auch Geldgeschenke, zum Beispiel von den Großeltern. Stimmen die Eltern dem Geldgeschenk zu, gilt die Zustimmung automatisch auch für alle rechtlich bindenden Käufe, die das Kind damit tätigt.” Bedeutet das nicht eigentlich, dass ich das Geld, dass sie mir als “Taschengeld” zu verfügung stellen oder das ich geschenkt bekomme, ausgeben kann wie ich will?
Ich würde gerne die Meinungen von anderen dazu hören, ob ihr es für sinnvoll haltet, dass meine Eltern mir das verbieten wollen oder ob ihr denkt, dass ich das für mich selber entscheiden kann, da es ja das Geld ist, dass ich gespart habe, ich habe ein paar Jahre auf viele Sachen verzichtet, die ich gerne haben würde, um dann zu erfahren, dass ich es im Endeffekt auch jetzt nicht ausgeben kann. Ich bin der Meinung, dass sie, wenn sie mir eh nicht erlauben wollen mein Geld auszugeben, erst gar kein Taschengeld geben sollten, und selbst dann, sollten sie doch wenigstens erlauben, dass ich das Geld, dass ich von anderen Verwandten bekomme ausgeben darf oder nicht?

iPad, Geld, Recht, Eltern, Taschengeld

Ich kann einfach nicht mehr | Periode

Hallo. Ich habe meine Periode letztes Jahr bekommen. Da war ich 11 jahre alt. Ich habe an dem Tag nichts geahnt und als ich dann vor dem schlafen gehen auf die Toilette ging war meine Unterhose von vorne bis hinten voller Blut. Ich habe angefangen zu weinen und habe sofort meine Mutter gerufen . Sie hat meine Unterhose genommen und ausgewaschen. Sie gab mir eine Binde dich ich nicht wollte weil das Gefühl so komisch war. Aufjedenfall lag ich dann im Bett . Ach so und wir waren dort in den Sommerferien in der Türkei . Ich habe im Bett geweint .mir war das einfach richtig peinlich. Am nächsten Tag habe ich gesagt das es hämoridden sind. Das ich totale Probleme mit dem klogang und alles habe. Das hat sie mir wirklich abgekauft. Und wollte nachsehen . Ich sagte nein und sie entgegnete mit einem einfachen ok. Das schlimme an dem Tag mussten wir 2 stunden Autofahren . Ich wusste nicht was ich machen sollte . Und holte einen riesigen Haufen Klopapier und schob ihn in meine Unterhose. Im Auto spürte ich wie das Blut durchsickerte. Das war so schlimm für mich . Als die Autofahrt dann beendet wurde rannte ich aufs Klo und machte alles sauber. Ich überspringe mal paar Wochen. In Deutschland angekommen passierte das selbe . Ich sammelte meine ganzen blutigen Unterhosen und Schub sie alle in meine Barbie Kiste. Das ist der einzige Ort an dem ich sicher gehen könnte das niemand rein schaut . Immer wenn ich alleine war machte ich die Waschmaschine an und habe dann die Unterhosen reingeworfen. Als die Unterhosen dann halbwegs sauber waren holte ich die. Raus und quetschte die nassen Unterhosen in meinen Schrank . Meine Mutter fand die Unterhosen und fragt much was das soll. Ich musste schnell überlegen und sagte das ich mir in die Hosen pinkle und dass es mir peinlich sei es dir zu sagen weil ich jetzt schon groß bin. Ich fühle mich so schlecht aber ich musste es tun. Im Schrank von meiner Mutter sind binden und Tampons ich benutze auch Tampons doch ich darf nicht zu viele nehmen sonst fällt es meiner Mutter auf das alles geht schon ein ganzes Jahr und ich kann einfach nicht mehr . Ich bin gerade wieder in der Türkei und ich bekomme in par Tagen meine Tage . Und ausgerechnet an den Tagen gehen wir ins Schwimmbad.. Ich will und kann nicht mehr... Ich brauche hilfe . Mir ist es einfach total peinlich .

Angst, Eltern, peinlich, Periode

Mutter droht oft mich rauszuschmeißen?

Hi Leute,

im Moment stört mich etwas immer mehr und da will ich einfach mal wissen was Andere, abgesehen von meinen Freunden, davon halten. Meine Mutter droht oft bei den kleinsten Sachen mich rauszuschmeißen. Ich bin 19 und war bis jetzt in der Oberstufe für das Abitur, nach den Prüfungen mache ich noch zusätzlich das Fachabitur und ein Praktikum. Verdiene also noch kein Geld mit einer Ausbildung oder sonst was. Danach will ich auch noch studieren. Nebenbei gehe ich mal Nachhilfe geben, kellnern, etc. aber habe noch kein richtiges Einkommen wodurch ich nicht weiß wieso sie immer denkt, dass ihre Drohung fair ist.

Sie raucht im ganzen Haus rum, es stinkt überall. Sie meint es sei normal mit einem Mitbewohner/'Kind' überall zu rauchen. Da habe ich mich natürlich beschwert, dass das so nicht geht. Sofort sagt sie, dass ich bitte ausziehen soll wenn es mir hier nicht gefällt.

Wenn ich z.B mal vergesse die Flaschen aus meinem Zimmer zu holen kommt sie auch damit an. Ich bin kein Problemkind, bin lieber oft zuhause und gehe zwischendurch mit meinen Freunden raus oder 'nen Nebenjob machen, also weiß ich echt nicht wieso man bei solchen kleinen Sachen so etwas sagen kann.

Ich gebe zu, dass ich definitiv nicht die ordentlichste Person bin! Ich räume einmal in der Woche alles auf, da sammeln sich ein paar Sachen bis dahin an. Manchmal vergesse ich eine Aufgabe und in der Schule kam es auch schonmal zu zwei Gesprächen über meine Einstellung (Fehltage usw.) . Dennoch habe ich letztendlich vieles erreicht und habe nie Probleme verursacht. Ich denke, dass ich einfach nicht so perfekt bin wie sie es sich wünscht.

Außerdem sind mein Papa und meine Schwester schon weg wodurch sie dann ganz alleine zuhause wäre. Das wäre ja eher nachteilig.

Klar ist man nicht verpflichtet das Kind im Haus zu behalten sobald es 18 wird. Dennoch spielt da ja auch noch der Sinn und die Moral hinter, oder nicht?

Was denkt denn ihr? Ist das normal?

Mutter, Schule, Familie, Jugendliche, Eltern, Familienprobleme, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern