Eltern – die neusten Beiträge

Eltern erwarten zu viel von mir?

Hi, ich bin w13.

Meine eltern erwarten einfach zu viel von mir!

Also es ist so , dass ich wirklich viel zeit für schule verbringe , doch meinen Eltern reicht das nicht.

Also ich gehe zurzeit in die 7. Klasse eines Gymnasiums und komme relativ gut zurecht . Meine Noten sind nicht wirklich gut aber auch nicht schlecht. Also so 2er oder 3er . Doch diese Noten fliegen mir ja nicht einfach so zu . Ich mach wirklich viel für die schule und verbringe fast 8 Stunden am Tag für die schule .

Meine eltern finden das zwar gut, aber sie wollen , dass ich noch mehr lerne.

Doch nebenbei soll ich auch noch viele Freunde haben. Mit denen soll ich mich oft treffen und so, doch wie soll ich das machen ? Ich darf fast nie raus und ich habe eh keine Zeit weil ich ja viel für die schule machen muss.

Doch neben dem allen , soll ich auch noch Hobbys machen , mich im Haus beteiligen , um Tiere kümmern und um die Familie kümmern . Also oft bei meinen Großeltern sein und was mit meiner Familie unternehmen.

Ich schaffe das nicht alles. Ich möchte doch auch mal meine Ruhe haben und mal entspannen aber wenn ich denen das sage , dann kommen sie wieder mit ,, du entspannt jeden Tag, du tust doch garnichts, du bist so faul , streng dich mehr an.

Ich habe totale Schlafstörungen weil ich so viele Sorgen und so viel Stress habe. Und ich habe auch einfach keine Motivation mehr.

Ich kann nicht mehr. Egal was ich mache es ist zu wenig und es ist falsch .

Was jetzt?

Lernen, Schule, Familie, putzen, Freundschaft, Stress, Eltern, erwartungen, Liebe und Beziehung, Motivation, Schlafstörung, überfordert

Hochsensibel, wie Eltern sagen?

Hallo!

Das ist wahrscheinlich eine seltsame Frage, aber ich (w/15) habe festgestellt, dass ich hochsensibel bin. Ich habe bereits mit anderen hochsensiblen Menschen gesprochen, die mir das bestätigt haben, außerdem trifft auf mich so ziemlich alles zu, was man dazu finden kann, ich habe X verschiedene Tests gemacht, allesamt mit demselben Ergebnis (nur traue ich Internettests nicht unbedingt). Anfangs dachte ich, das wäre nur irgendeine Phase, Pubertät und so halt, allerdings ging es mir damit einfach nicht gut. Ich wollte mich selbst verstehen und habe einfach an genau das gedacht, was meine Eltern gesagt hätten.

Und damit wären wir bei meinem Punkt: Mir geht es langsam echt nicht mehr gut, um ehrlich zu sein sogar schon ziemlich lange nicht mehr und ich würde gerne eine Therapie in Anspruch nehmen. Allerdings fürchte ich, dass meine Eltern kein Verständnis dafür haben und das Ganze als pubertäre Phase antun und mein Handy durchsuchen, weil sie vermuten, dass mir mit irgendwem schreibe, der mir solchen 'Unsinn' einredet. So unter dem Motto 'ist es heute normal, nicht normal zu sein?'. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mir so etwas anhören darf und das macht mich irgendwie kaputt... Schon wenn ich irgendwie darüber schreibe, wie jetzt gerade.

Ich weiß langsam echt nicht mehr, was ich tun soll. Einerseits will ich es meinen Eltern sagen, andererseits fürchte ich mich fast schon vor ihrer Reaktion.

War jemand schon einmal in einer ähnlichen Situation, wenn ja, wie hast du sie gelöst?

Liebe Grüße

Rumpelstilzchen

Therapie, Schule, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Hochsensibilität, Liebe und Beziehung

In der Schulklasse meines Kindes haben fast alle Kinder mehrere Fehlstunden im Distanzunterricht, die nun, 2 Monate später entschuldigt werden sollen, was tun?

Die Klasse meines Kindes ist seit Dezember im Distanzunterricht.

Die Klassenlehrerin wollte im Februar den Eltern mitteilen, welche Kinder Fehlstunden haben, was aber nicht geschah.

Nun, fast Ende April, kam eine Mail an alle Eltern, sie möchten mal bitte in einem bestimmten Programm nachsehen, wie viele Stunden ihr Kind gefehlt hat und diese entschuldigen, da dies auf dem Zeugnis vermerkt werden wird.

Seitdem ist in der WhatsApp Gruppe der Eltern der Teufel los.

Alle Kinder haben Fehlstunden, teils fehlen Stunden, bei denen die Eltern zu Hause waren und aufgepasst haben, dass ihr Kind am Unterricht teilnimmt.

Einige Kinder haben 6-60 Fehlstunden und zwar alle nur immer bei der selben Lehrerin.

Die Kinder wissen alle nicht mehr, was genau an diesen Tagen los war, da das schon teils 2 Monate her ist.

Außerdem ist bei vielen die Internetverbindung nicht immer stabil.

Teils wurden Fehlzeiten von 10 Minuten aufgeschrieben.

Wie entschuldigt man etwas, von dem man nicht weiß, was da schief gelaufen ist? Mein Kind hat 3h und 2x 10 min Ausfall im gesamten Schuljahr.

Andere wie gesagt 20 bis 60h.

Soll man sich da jetzt etwas ausdenken oder die Fehlstunden mangels Nachvollziehbarkeit so offen stehen lassen?

Mehrere Eltern wissen, dass ihr Kind immer online im Unterricht war, da das Kind im selben Raum wie die Eltern mit dem Laptop saßen.

Aber beweisen können sie es nicht.

Oder entschuldigt man das einfach pauschal mit schlechter Internetverbindung?

In unserem Haus bricht tatsächlich öfter mal die Verbindung unbemerkt ab, das sehe ich z.B. an meinem Smartphone, wenn es zu Hause von WLAN auf mobile Daten wechselt. Es ist ein Betonhaus und in den oberen Etagen ruckelt die Verbindung manchmal.

Was am besten tun?

Kinder, Schule, Unterricht, Eltern, Schüler, Zeugnis, Elternsprechtag, Fehlstunden, Fehlstunden zeugnis, Distanzunterricht

Problem mit Teenager-Tochter...?

Problem mit meiner Teenager-Tochter...?

Hallo an alle,

Wie man schon im Titel lesen kann, habe ich ein Problem. Bis vor kurzem dachte ich, dass meine 16-jährige Tochter glücklich ist, was ich leider genau als Gegenteil feststellen musste.

Also, ich muss als allererstes sagen, dass wir vor paar Jahren aus unserem Heimatland weggezogen sind, um in Deutschland ein besseres Leben zu führen. Meine Tochter gab mir immer das Gefühl, dass sie sich gut integriert hat(was auch zum Glück wahr ist) und keinerlei Probleme damit hat(was leider nicht stimmt).

Vor paar Wochen ist sie zur Schule gegangen und hat ihr Hausaufgabenheft zu Hause vergessen. Darauf rief sie mich besorgt an um mich darum zu bitten es ihr in die Schule zu bringen. Als ich es aus dem Bücherregal holen wollte, ist auch ihr Tagebuch runtergefallen. Ich weiß, ich hätte nicht reinlesen sollen, aber als Mutter wollte ich unbedingt wissen, immerhin, was könnte drin stehen, was ich nicht schon wusste? Sie redet -normalerweise- über alles mit mir.

Ich hatte erwartet, Geschichten über Jungs zu lesen, und ähnliches, aber nein... Ich musste feststellen, dass sie schon seit 2 Jahren in diesem Tagebuch schrieb, und zwar darüber, wie sehr sie das Heimweh nach unserem Heimatland plagt und wie einsam sie eigentlich ist. In dem Moment hat mich ein komisches Gefühl überkommt... Ich habe sie nach dem Schultag gefragt und wie es ihr eigentlich geht, aber alles was sie darauf geantwortet hat war "Mir geht es super" und schien wie immer fröhlich zu sein. Ich glaube ja auch nicht, dass sie alles erfunden hat, sie ist nicht die Art von Mensch, die Aufmerksamkeit will.

Ich habe solche Schuldgefühle, weil ich die ganzen Jahre nicht bemerkt habe, wie es ihr wirklich geht. Ich verstehe nicht warum sie nicht mit mir darüber redet...Ich mache mir Sorgen um sie, dass es ihr wirklich so schlecht geht wie sie es aufgeschrieben hat!!

Lange Rede, kurzer Sinn. Meine Frage ist, wie könnte ich am besten das Thema Heimweh mit ihr ansprechen? Und wie würde sie darauf reagieren? Was sollte ich ihr dabei sagen?

Vielen Dank im Voraus...

Mutter, Umzug, Jugendliche, Eltern, Heimweh, Liebe und Beziehung, Tagebuch, Teenagerprobleme, vermissen

Ist das häusl. Gewalt?

Hey, zu aller erst möchte ich sagen, dass meine Eltern getrennt sind, seit ich 6 bin und ich noch ein Teenager bin.

Meine Mutter und ich streiten uns wirklich jeden Tag. Ich kann beispielsweise nicht alleine Bus fahren weil ich dann Panik bekomme (wieso das so ist, weiß ich selbst nicht) aber meine Eltern sehen das als eine Ausrede, dass ich von ihnen gefahren werden kann.

Ich bin eine etwas tollpatschige Person, weswegen ich in der Küche öfter etwas verschütte o. ä. Meine Mutter schreit mich dann immer an (wenn sie einfach sagen würde „kannst du das bitte wegmachen?“, wäre das kein Problem) aber sie schreit und hört auch nicht auf damit, obwohl ich es schon weggeputzt habe. (Das passiert öfter)

meiner Mutter sind früher ein paar traumatische Sachen passiert (wofür sie auch nichts dafür kann), doch mir war Ähnliches auch schon passiert (und zwar nicht selten) aber es ist ihr egal weil es laut ihr nicht so schlimm ist, wie das was ihr passiert ist.

Meine Mutter droht mir öfter mit der Psychiatrie usw aber wenn wir dann gemeinsam bei der Therapeutin sind, sagt sie ihr, dass es mir eigentlich ganz gut geht. (Meine Therapeutin fragt sich jetzt auch, warum meine Mutter mich damit so alleine lässt)

Mit meinem Vater streite ich wegen ihr auch oft (die beiden lästern ständig übereinander aber wenn meine Mutter mit mir Streit hat, erzählt sie meinem Vater eine komplette scheiße, sodass sie wieder besser dasteht als ich).

Man kann außerdem nicht sagen „die sind deine Eltern und müssen in solchen Themen zusammenhalten“, weil sie sich gegenseitig hassen und es auch zugeben. Mein Vater sagt in Streitigkeiten auch immer „du bist genau wie deine Mutter“ zu mir.

meine Mutter nennt mich auch oft schl*mpe, weil ich recht früh meine Jungfräulichkeit verloren habe.

insgesamt nimmt sie meine Probleme nicht ernst, nennt mich selbstsüchtig und eine Schl*mpe, dreht mir alle Wörter im Mund um und manipuliert mich und jeden um uns herum.

meine Frage ist jetzt: zählt das auch zur häuslichen Gewalt und wenn ja, was kann ich dagegen tun?

Therapie, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Eltern, Gewalt, Psychologie, häusliche Gewalt, Liebe und Beziehung, Streitereien

Mutter lässt mich nicht ausziehen?

Hallo erstmal 👋🏻 ich bin 18 1/2 und ein Mädchen. Ich möchte daheim ausziehen, da ich die Freiheit sehr genieße, zuhause aber relativ eingeschränkt bin und generell einfach selbstständiger leben möchte.
Doch jedesmal wenn ich versuche mit meiner Mutter darüber zu reden, dann wechselt sie das Thema oder sagt wieso ich ausziehen will, ich hätte es doch so gut zuhause und mir tut keiner was und jeder würde mich in Ruhe lassen.

Versteht mich nicht falsch, ich koche gerne und ich hab auch nichts gegen Haushalt machen, aber wenn ich das immer alleine für 5 Personen machen muss, dann raubt mir das unglaublich viel von meiner Zeit und Energie, die ich eigentlich für mich selbst brauchen würde. Mir tut meine Mutter auch leid, wenn sie das alles alleine machen müsste, aber mich belastet das schon sehr.

Ich verdiene selbst kein Geld, da es aktuell wegen Corona keine Jobs in meiner Umgebung gibt. Hab lange Zeitung ausgetragen, aber da verdient man so wenig bei uns aufm Land, dass es sich nicht rentiert. Möchte auch aus praktischen Gründen näher zur Uni ziehen, da ich für eine Autofahrt ca. 45min brauche. Taschengeld bekomme ich keins, jedoch zahlt mir meine Mutter auch den Handyvertrag, Autoversicherung, das Essen und Hygieneartikel für das Bad.

Bafög beantragen bringt mir relativ wenig, da meine Mutter und vor allem mein Stiefvater viel verdienen und ich nicht viel bekommen würde (hab die Dokumente schonmal provisorisch ausgefüllt, aber die paar Euro reichen nicht mal für eine Tankfüllung). Mein Erzeuger zahlt keinen Unterhalt und zu dem möchte ich auch keinen Kontakt aufnehmen. Nur mit dem Kindergeld kann ich mir natürlich auch nichts finanzieren.

Ich habe zwar überlegt auf YouTube mit Gaming und Videoschneiden anzufangen, da mir das sehr viel Spaß macht, jedoch bringt das ja auch nur dann Geld, wenn man erfolgreich ist und schon eine gewisse Reichweite hat. Das kann gerne mal mehrere Jahre dauern.

Wie kann ich das meiner Mutter erklären, dass sie es versteht, bzw. was kann ich tun, um selbst auszuziehen? Habt ihr irgendwelche Tipps?

Mutter, Familie, Wohnung, Eltern, alleine Wohnen, ausziehen, Zuhause ausziehen

sind meine eltern streng darf mit 13 keine cola trinken?

hi ich bin m/13 und habe gestern mit meinen eltern eine fahrradtour gemacht.

wir haben an einem kiosk gehalten und ich hatte noch 3 euro in der tasche , ich wollte mir eine fassbrause holen weil ich die auf einem Schild gesehen hatte.

Der verkäufer sagte mir das keine mehr da wäre also hab ich mir eine dose cola gekauft

Ich bin dann zu ihren gegangen und hab gesagt das sie keine fassbrause mehr hatten und ich daher eine cola geholt hab.

Meine mutter hat mich allerdings total abgeschnauzt und war den ganzen tag pissed auf mich das ich cola getrunken hatte , ich war total confused und nachher dann auch wütend , ich meine ich bin keine 9 jahre mehr , und ich darf zuhause schon keine trinken ist es so schlimm dann mal eine zu trinken?

Und die Krönung kommt jetzt noch , ich war grad mittagessen mit meinen eltern und meine mutter hat mich nochmal darauf angesprochen , dann hat mein vater gesagt das wenn ich keine cola trinken würde , was ich villeicht 1 mal in der woche in der stadt mit freundne oder so tuhe, würde ich viel besser in der schule sein , ein besseres verhältnis haben zu meinen eltern haben und keine schlafparalysen mehr haben (einfach googeln falls du nicht weißt was das ist )

Ich war so entsetzt und verwundert das ich nur ironisch ,,mmh,, und ,,ja,, gesagt habe , dann ist mein Papa komplett ausgerastet und hat mich so laut angeschrien das es schon fast in den ohren weh tat.

Ist das gerecht ?

Cola, Erziehung, Eltern, Gesundheit und Medizin, strenge Eltern, lächerlich

Ich komme nach 11 Jahren der Scheidung meiner Eltern nicht mit deren neuen Partner klar, was kann ich dagegen tun?

Ich bin 22 Jahre alt, Einzelkind, meine Eltern haben sich 2010 getrennt. Nach der Trennung hatte meine Mutter direkt nach ein paar Monaten einen neuen Mann, damit kam ich überhaupt nicht klar. Ich lag Wochen lang nur weinend in meinem Zimmer und die Welt ist für mich untergegangen, dafür hatte ich immer meinen Papa der mich in allen Lebenslagen unterstützt hat und den ich über alles liebe, ich bin ein richtiges Papakind. Dieser hat seit 4 Jahren auch eine neue Freundin und sie ist so schrecklich! (Ich will nicht weiter auf sie eingehen aber sie ist einfach nur so ein Mensch den man einfach nicht leiden kann und hat keinerlei Art von Sympathie in sich, von Humor ganz zu schweigen) Vor einem halben Jahr ist sie bei ihm eingezogen und seit dem besuche ich ihn vielleicht nur noch einmal im Monat, bevor sie dort mit ihrem Sohn eingezogen ist, war ich mindestens dreimal die Woche bei ihm und wir hatten die beste Vater-Tochter Beziehung die man sich vorstellen kann. Das macht mich so unendlich traurig und ich glaube er merkt es nicht mal. Ich kann, auch wenn ich es stark versuche, die Partner meiner Eltern nicht als meine Familie akzeptieren, für mich sind das „fremde“ Leute die sich plötzlich in mein Leben geschlichen haben und meinen Bezug zu meinen Eltern zerstört haben. Ich fühle mich als hätte ich keine Eltern mehr, ich bin fast jede Nacht am weinen weil meine Familie so kaputt ist. Ich möchte darüber auch nicht mit meinen Eltern reden, da sie glücklich sind und ich kann auch verstehen, dass jeder mal einen neuen Partner bekommt, allerdings sind die von meinen Eltern einfach nur schrecklich. Ich bin mir sicher das wenn es normale nette Leuten wären ich nicht so ein großes Problem damit hätte. Was kann ich nur tun? Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit?

Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Liebe und Beziehung

Ich hab meiner Mutter nicht davon erzählt dass ich mit meinem Freund schlafe. Sie ist sauer und ich muss ausziehen. Helft mir, habe ich etwas falsch gemacht?

Meine Mutter hat gestern ein benutztes Kondom von mir gefunden. Mein Freund hat es anscheinend da liegen lassen. Ich achte stets darauf alles gut zu verstecken und zu entsorgen, damit genau sowas nicht passiert. Sie hat mich konfrontiert und angeschrien.

Ich bin 17 Jahre alt, und hatte meinen ersten Geschlechtsverkehr mit 16. Ich kann verstehen dass sie geschockt ist, es ist halt blöd rausgekommen. Ich habe ihr gesagt das ich alles im Griff habe, es mein Körper ist und ich selber entscheide was ich damit tue. Ich war öfter beim Frauenarzt und habe mich beraten lassen, mir die Pille verschreiben lassen und verhüte stets dazu mit einem Kondom, weil ich selber Angst habe das etwas passiert.

Problem ist: Sie ist nun sehr enttäuscht von mir, da ich es ihr nicht erzählt habe und ich muss ausziehen sobald ich 18 werde. Das Eltern-Kind-Verhältnis ist anscheinend aufgehoben, denn jetzt läuft es nur noch so ab, dass ich meine Haushaltsaufgaben erledigen soll und sonst keinen Stress mit ihr haben soll.

Bitte helft mir, ist es komisch dass ich es ihnen nicht erzählt habe? Ich wollte es ihnen nicht erzählen, ich möchte nicht dass meine Schwester und meine Mutter so etwas von mir wissen, ganz einfach. Ich sehe mich auch nicht verpflichtet ihnen das zu erzählen. Liege ich falsch?

Meine Schwester hatte schon mal ein Kondom in meinem Zimmer gefunden und hat mich gefragt ob ich mit meinem Freund schlafe. Ich habe es verleugnet und jetzt sind die beiden halt sauer auf mich. Ich weiß nicht genau was ich denken soll. Danke für jeden der sich die Zeit nimmt um sich das durchzulesen.

Freundschaft, Sex, Eltern, Liebe und Beziehung, Streit

Mutter zwingt mich einen Freund zu suchen?

Hallo, ich hab folgendes Problem. Meine Mutter und ich streiten jeden Tag und ich muss mir Sachen anhören wie "du wirst es nie zu was bringen" oder "dich will eh keiner" und "warum hat jeder einen freund außer du". Sie ist der Meinung, dass ich mir endlich einen Freund suchen soll, weil alle meinte Freunde so viel besser sind als ich und alle einen Freund haben (ich bin 19 und war noch nie in einer Beziehung oder verliebt).

Jeden Tag sagt sie mir ungelogen mindestens 5 mal dass ich mit endlich einen Freund suchen soll und wenn ich mich mit Jungs treffe mit denen ich BEFREUNDET bin meckert sie mich immer an warum ich nichts von demjenigen will. Sie ist der Meinung, dass man es nur mit einem Mann an der Seite zu etwas bringen kann (mein Vater nicht, der ist auf meiner Seite) und wenn ich sage, dass ich keinen Mann brauche und trotzdem alles schaffen kann sagt sie, dass ich mit 50 immer noch alleine sein werde und keine Freunde mehr hab, weil alle was aus ihrem Leben gemacht haben.

Mit ihr reden bringt nichts. Sie sagt auch mindestens genauso oft dass ich ausziehen soll und wenn ich sage dass ich ausziehen will und dass ich eine schöne Wohnung gefunden hab, wird mir wieder gesagt, dass ich viel zu unselbständig bin und das sowieso nicht schaffe.

Ich geh psychisch kaputt. Mein Vater schreitet zwar immer ein aber er ist auch oft arbeiten, weshalb ich meiner Mutter meistens schutzlos ausgeliefert bin, ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Mutter, Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Ärger, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern