Eltern – die neusten Beiträge

Essen bei meinem freund selbst bezahlen?

Hallo,

ich (19) bin nun schon seit einem Jahr mit meinem freund (24) zusammen und habe heute etwas angesprochen was mich schon seit einer weile stört. Er hat keinen job oder Abschluss und tut auch nicht viel um einen zu bekommen. Immer wenn ich ihn darauf anspreche fängt er an zu diskutieren und zu sagen dass er da nichts für kann. Ich habe ihm am Anfang der Beziehung so gut wie alles ausgegeben wenn wir essen waren, da er nie geld hatte. Ich habe noch nie etwas bekommen und ich rede auch nicht von materiellen dingen, denn man kann sich immer etwas anderes einfallen lassen. Er wohn immer noch zuhause und wenn ich da bin ernähren wir uns immer nur von toast, da die mutter selten kocht. Aber sobald ich weg bin bestellen sie essen. Natürlich erwarte ich nicht dass wir essen bestellen aber das eine mal wo sie was bestellt haben als ich dort war, musste ich mein essen selbst bezahlen. Auch als ich mit ihn und seiner mutter einkaufen war musste ich am ende alles bezahlen was ihr Sohn haben wollte. Was ja nun auch nicht schlimm ist denn ich erwarte von keinem dass er mir mein essen bezahlt nur finde ich es etwas schade und fühle mich ein wenig verarscht, da meine Eltern ihm sehr oft etwas bezahlt haben da er nunmal nie geld hat. Dazu kommt dass er sich noch nie bedankt hat. Stattdessen kam er mit dem Argument „bei dir doch auch nicht.“. Was mich so fühlen lässt als würde er das garnicht wertschätzen und nicht in der lage zu sein so etwas wie erwachsene zu klären. Ich habe ihn vorsichtig darauf angesprochen und ihm gesagt wie ich mich fühle und er lässt es nun so da stehen als wär mir nur das Geld wichtig. Was es absolut nicht ist. Ich weiß nicht ob ich gerade übertreibe oder meine wut gerechtfertigt ist.
was würdet ihr tun?

LG

Essen, Familie, Freundschaft, Geld, Beziehung, Eltern, Liebe und Beziehung

Berziehung eingehen mit einem halb Perser?

Mit einem halb Iraner eine Beziehung eingehen. Ich kenne ein Mann dem seine mama aus dem iran (und bisschen aus indien) stammt und sein Vater aus Deutschland.

Die eltern haben sich getrennt als er 6 jahre alt war. Dann ist die Mutter mit ihm in den iran für ca.3 Jahre. Danach hat ihn Papa wieder nach deutschland geholt. Bis er ca. 16 war ist er bei seinem Vater aufgewachsen. Dann sind die Eltern doch wieder zusammengekommen. Bissle chaotisch ich weiß aber es ist real.

Mittlerweile leben die eltern wieder getrennt die mutter ist wieder zurück in den iran.

Seine Mutter ist aber nicht gläubisch. Der Mann meint dass sie es nur vortäuscht. Sie geht abunzu beten und trägt natürlich kopftuch. Aber lebt den Glauben nicht aus. Deswegen ist er nicht gläubisch und kennt auch die persische Kultur nicht so wie andere. Er hat sie ja nie richtig kennengelernt da er nur ca.3 Jahre im iran war.

Er geht aber natürlich jedes Jahr seine Mutter besuchen, und beherrscht auch die Sprache, in Wort und Schrift.

Er ist ganz nett und sympathisch. Er erfüllt auch gar nicht diese klisches die man über Ausländer hat. Also er ist ganz anders und ich merkte es anfangs gar nicht er hat es mir erzählt.

Meine Eltern haben mir jetzt Angst gemacht die meinten. Es wäre trotzdem bissle gefährlich. Und der iran ist ganz anders wie deutschland. Im iran gibt es keine Frauenrechte u.s.w.

Was soll ich jetzt machen?

Ist er eigentlich n deutscher?

Ich weiß ich sollte nicht auf meine Eltern hören aber irgendwie beschäftigt es mich.

Tut mir mega leid wenn es sich jetzt rassistisch anhört. Es soll auf gar keinem Fall rassistisch rüber kommen.

Ich hatte schon mall einen türkischen Freund und da gab es bisschen Probleme ich denke deswegen haben meine Eltern Angst

Liebe, Deutsch, Erziehung, Freunde, Politik, Asien, Beziehung, Katze, Kultur, Hilfestellung, Sex, Eltern, Frauenrechte, Iran, Liebe und Beziehung, Nationalität, Perser, Persisch, Inder, iraner

Mit 17 Jahren eigene Wohnung ohne Eltern Erlaubnis?

Hallo, ich bin jetzt 17 und halb Jahre alt..

ich wohne mit mein Freund (18+) bei meinen Eltern und sie behandeln mich wie ein kleines 4 jähriges Kind was nach 16 Uhr nicht mehr raus darf etc. Auch was mein Freund und generell alles angeht, werde ich immer beschuldigt.. wenn er zuhause ist mit mir, sind meine Eltern um einiges netter aber wenn er auf der Arbeit ist, bin ich wieder die eine die nichts kann..

(ich habe finanziell alles so, dass ich mir eine Wohnung etc. Leisten kann, ich gehe ja schließlich auch arbeiten, da steht mir nurnoch die Erlaubnis meiner Eltern im Weg.)

ich hab mir mit mein Freund früher gedacht ein dachausbau zu machen, aber wo wir angefangen haben, ist uns klar geworden das es eh nichts wird und ich für meine Eltern immer das mist Stück bin was nichts kann, deswegen wollen wir in eine Wohnung alleine ziehen, damit ich nicht ständig wegen meinen Eltern unter Stress und Zeitdruck stehe, außerdem will ich auch unabhängig sein und keine Putzfrau die von der Arbeit nachhause kommt und weiter den Mist von meinen Eltern reinigen, obwohl ich selbst ein sauberer Mensch bin.

ich hab es leid und seit dem letzten Jahr wurde es immer schlimmer und ich halte es einfach nicht mehr aus dort zu sein.. ich möchte auch kein Jugendamt oder Ähnliches sondern einfach in eine eigene Wohnung ziehen wo man sich auch wohl fühlt wenn man nachhause kommt und nicht mit Geschreie und Gebrülle begrüßt wird.

Familie, Wohnung, Freundschaft, Freunde, Eltern, ausziehen, Liebe und Beziehung, stress mit eltern

Kinder mit Überwachungssoftware kontrollieren?

hallo,

ich lerne Deutsch als Fremdsprache, bald werde ich meine Deutsch Prüfung ablegen kann Jemand bitte meinen Text korrigieren? .

Vielen dank im Voraus.

(Die Kinder von heute haben im Internet etliche Konten, Instagram, Facebook, Tik-Tok,.etc. Im Internet haben sie keine Eltern, und das bedeutet sie brauchen der Erlaubnis ihrer Eltern nicht mehr, mit ein Paars Klickse surfen sie als erwachsene seinen. In diesem Beitrag schlagen wir den Bogen zum Thema (Solen die Eltern ihre Kinder mit Überwachungssoftware Kontrollieren) und gehen die Frage nach, welche Vorteile und Nachteile das Thema mit sich mitbringt.

''Vertrauen ist Gut, aber Kontrolle ist besser'' so haben sich viele Eltern geäußert. Mit Überwachungssoftware kann man die Kinder im Internet von vielen Gefahren schützen. Laut einer Studie der Londoner Universität haben viele Eltern in Großbritannien bekannt gegeben, dass sie ihre Kinder mit Hilfe von Überwachungssoftware von Kinder Missbraucher im Internet schützen. Manche Eltern haben ihren Kindern sogar verbietet, Webseiten wie Facebook zu nutzen. Facebook und viele Webseiten im Internet achten auf die persönlichen Daten ihrer Nutzer nicht, in Facebook z. B. kann man viele vertrauliche Daten (Fotos, Alter, Wohnort,…) über die Nutzer erfahren. Wie lange dürfen die Kinder im Internet aktiv sein? Manche Kinder verbringen 6–8 Stunden täglich im Internet, sie lassen ihre Hausaufgaben außeracht und vergeuden ihre Zeit im Internet. Solche Überwachungssoftware kontrollieren wie lange das Kind im Internet bleiben darf. Der überwiegende Teil der Kinder zucken im Internet, anstatt was Nützliches zu lesen oder anschauen. Save my Time ist eine Überwachungssoftware blockiert den Zugang für Online Spielkonsole. Das Programm ist 2017 von einer niederländischen Firma entwickelt, im Google Store hat das Programm hervorragende Bewertungen bekommen.

Auf der anderen Seite meinten viele Eltern, dass die erwähnten Argumente teilweise an den Haaren herbeigezogen. «Mann soll die Privatsphäre der Kinder respektieren» so druckten sie ihre Meinung zum Thema aus. Kinder sollen ihren eigenen Raum sowie im realen Leben als auch in dem virtuellen Leben haben. Diese massive Kontrolle im Internet erdrückt die Kinder und baut ein Gefühl von Miss vertrauen ein. Einer Statistik der Stockholmer Universität zu Folge gaben viele der befragten Kindern bekannt, dass solche Softwares das Vertrauen zwischen ihnen und ihren Eltern schädigen würden. Die Kinder und Teenager möchten ihren eigenen Charakter bauen und solche Überwachungssoftware-s verhindert es.

Alles in allem lässt sich sagen, dass Überwachungssoftware für Schutz der Kindern dient da die Kindern noch nicht genug reif sind um sich mit der brutalen, kriminellen virtuellen Welt auseinanderzusetzen. Ein Gleichgewicht zwischen Vertrauen und Kontrolle aus meiner Sicht würde ein sinnvolle Lösung.)

Deutsch, Lernen, Kinder, Mutter, Schule, Fremdsprache, Vater, Eltern, deutsche Sprache, Erörterung, erziehen..., Germanistik, Grammatik, Kontrolle, Ausbildung und Studium

Mein Bruder ist kindisch. Was soll ich machen?

Hallo bin w/14 und mein Bruder ist 12. Wann immer ich irgendwas macht was ihm nicht gefällt, auch wenn es nur die kleinste Kleinigkeit ist, rennt er in mein Zimmer, wo er ohnehin nichts zu suchen hat und nimmt mir Sachen, wie Handy, Tablet, Laptop und alles was teuer ist und wo er ganz genau weiß, dass ich es oft benutze weg und versteckt es. Er hat nicht mal einen Nutzen davon außer mich zu ärgern. Gestern z.B. war es wieder der Fall: Ich habe ein Bild von ihm im Garten mit dem Hund gemacht, weil die Szene sehr schön aussah. Als er das mitbekommen hat hat er gesagt ich soll es löschen und ja, mein Fehler ich wollte es nicht löschen weil es ein wirklich gutes Bild war. Dann ist er jedenfalls total ausgerastet und hat mir wieder meine Sachen genommen und mein Tablet und mein Laptop habe ich bis heute nicht gesehen und meine Kopfhörer fehlen schon mindestens 2 Monate. Ich hab das Bild aber nach 5 Minuten gelöscht und ihm das auch gezeigt, aber NEIN, er gibt mir das Zeug nicht.

So langsam weiß ich nicht mehr was ich machen soll, meine Eltern juckt das nicht die sagen ich bin selbst schuld und bisher habe ich meine Sachen nur wiederbekommen, wenn ich wie ein kleines Kind geschrien habe. Aber auch nur weil meine Eltern dann so genervt davon waren. Und schreien will ich auch nicht

ich brauche die Sachen für die Schule usw.

Mein Bruder versteckt die Sachen so gut, manchmal außerhalb seines Zimmers dass ich es nicht finden kann und wenn er merkt, dass ich nur annähernd gesucht hab schlägt er mich. Er schlägt mich auch bei jeder Kleinigkeit und ich kann nicht zurückschlagen oder so weil er mich dann noch viel härter schlägt und er etwas kräftiger ist.

Mein Bruder hat den IQ von einem 3 Jährigen, er fühlt sich immer total cool wenn er mich vor seinen Freunden beleidigt und schlägt und die finden das natürlich witzig, weil die genauso asi sind. Ich bezweifle dass sich das jemals bei ihm ändern wird aber WIE soll ich denn meine Sachen wiederbekommen? Mit sich reden lässt er bestimmt nicht, das bringt nichts. Und WIE stelle ich an, dass er das lässt? Ich werde bestimmt nicht meine Sachen nur wegen ihm jedes mal verstecken oder einschließen, das kann es ja nicht sein.

Kinder, Familie, Freundschaft, Eltern, Psychologie, Bruder, kindisch, Liebe und Beziehung, Psychologe

Freund möchte weder Eltern kennenlernen noch stellt er seine vor?

Meine beste Freundin hat mich heute um Rat gebeten. Sie findet das Verhalten ihres Freundes etwas komisch. Sie ist 24 er ist 26. Sie wohnt noch zu Hause zieht aber im August aus, in ihre erste eigene Wohnung. Sie sind seit 6 Monaten zusammen und sie kennt weder seine Eltern noch kennt er Ihre. Er war einmal bei ihr zu Hause als, als ihre Eltern im Urlaub waren. Sonst nicht. Sie fährt immer zu ihn. Wenn sie mal fragt ob er zu ihr nach Hause kommen mag, lehnt er das immer ab, und meint sie sollen sich lieber irgendwo treffen.

Sie hat ihn auch einmal direkt gefragt ob er nicht zum Kaffee vorbeikommen wollte, da meinte er nur, seine Frisur würde nicht richtig sitzen.

Wenn sie bei ihn ist und er kurz zu seinen Eltern muss (sie wohen direkt eine Straße weiter) und sie fragt ob sie mitkommen kann, dann sucht er immer nach irgendwelchen Ausreden, geht wegen Corna nicht, er hat was wichtiges zu besprechen, sie soll lieber schon mal die Kartoffeln schälen...

Und auch wenn sie direkt fragt, wann sie denn mal seine Eltern kennen lernen kann, schiebt er es immer auf. "mal sehen".

Ich persönlich finde es komisch, auch wenn man erwachsen ist, finde ich trotzdem nicht ganz unwichtig wenn man die Eltern kennen lernt. Man muss ja kein Vorstellungsgespräch drauß machen, aber ein kurzes "hallo, ich bin..." sollte doch drin sein.

Kann sich dieses Verhalten jemand erklären.

Ihr EX Freund war beispielsweise ganz anders, der hat relativ am Anfang der Beziehung gesagt, dass er gerne die Eltern kennen lernen möchte.

Freundschaft, Beziehung, Eltern, Liebe und Beziehung

Eltern mischen sich ins Leben ein mit 18?

Meine Eltern mischen sich bei egal was, immer in mein Leben ein, obwohl ich mittlerweile schon 18 bin, fast 19.

Sie sagen mir immernoch, wann ich nach Hause kommen soll oder erlauben mir nicht, mit bestimmten Freunden befreundet zu sein.

Letztens war ich mit einem Kumpel und seiner Freundin noch etwas später (so gegen 23:45 Uhr) draußen spazieren. Aufeinmal ruft mich meine Mutter an und stresst mich voll zusammen, wann ich überhaupt daran denke, nach Hause zu kommen. Mein Kumpel ist 16 und darf von seinen Eltern aus immer so bis 2 oder 3 draußen sein. Seine Freundin ist 15 und darf das auch.

Heute als ich raus gegangen bin, habe ich meinen Eltern gesagt, dass ich um 0 zuhause sein werde. Um 23:30 Uhr ruft mich mein Vater an und schreit mich vor meinen Freunden komplett zusammen, dass ich gefälligst nach Hause kommen soll. Ich habe ihm erklärt, dass ich in einer halben Stunde zuhause bin und ich vorhin sogar gesagt habe, dass ich um 0 Uhr da sein werde.

Jetzt sitze ich in meinem Bett und muss mir die gleichen Sätze wie immer anhören: "Du machst was wir dir sagen!" "Du gehst mit dem und dem Freund nicht mehr raus" "Solange du bei uns wohnst, machst du, was wir dir sagen"... .

Ich habe mittlerweile echt keine Lust mehr wie ein 14 Jähriger behandelt zu werden. Ich habe meinen Eltern schon mehrmals gesagt, dass ich Volljährig bin und auch selber Entscheidungen über mein Leben festlegen kann.

Sie haben einfach kein Vertrauen in mir. Als mein Vater in meinem Alter war, hat mir meine Oma erzählt, dass er wochenlang ohne sich zu melden unterwegs war, obwohl sie es ihm verboten hat. Meine Mutter genauso, bloß, dass meine Mutter nur ans Feiern mit Freunden gedacht hat und ist jedesmal betrunken nach Hause gekommen mit 16.

Meine Eltern wissen auch ganz genau, dass ich keine schei*e draußen mache, wie Drogen nehmen, Sachbeschädigung, Vandalismus oder klaue. Ich bin was sowas angeht, sehr vorsichtig. Bevor ich irgendeine Entscheidung treffe, überlege ich mir sehr lange, ob es sinnvoll ist oder ob ich es sein lassen soll.

Ich habe das Gefühl, dass meine Eltern in mir immernoch den keinen 14 Jährigen sehen, der keine Ahnung von nichts hat. Das geht mir mittlerweile so auf die Nerven, immer nachdenken zu müssen, für was die mich jetzt schon wieder zur Sau machen, wenn ich eine Sache tue, die Ihnen nicht gefällt oder nicht wollen.

Familie, Freundschaft, Stress, Erziehung, Eltern, 18 Jahre, Hilflosigkeit, Liebe und Beziehung, zu Hause, Entscheidungen treffen, volljährig

Mutter setzt mich total unter Druck?

Hallo zusammen,

wie ihr schon im Titel lesen könnt setzt mich meine Mutter total unter Druck. Es war eigentlich schon immer so, mich hats auch eigentlich nicht gestört aber ich finde, dass ich jetzt alt genug bin meine eigenen Sachen für die Schule alleine zu machen. Ich hab sie auch mehrmals darüber angesprochen, aber sie findet, dass das völliger Schwachsinn wäre und ich sowieso nie lernen würde. Sie nimmt jeden Tag mein Handy weg und kontrolliert immer wieder ob ich meine Hausübungen mache, wenn ich grad nichts mache wird sie extrem wütend. Ich hab eigentlich recht gute Noten für ein Gymnasium, aber weiß dass sie besser sein würden wenn meine Mutter mir nicht ständig sagen würde, dass ich dies und das lernen oder machen soll, da ich Null motiviert bin wenn sie sagt ich soll etwas machen. Wenn ich mir so mein Bruder anschaue kümmert die sich 0 um ihn, obwohl er viel schlechtere Noten als ich hat. Ich bin echt mega gestresst während er den ganzen Tag vorm pc sitzt und seine Aufgaben in letzter Minute macht. Er war auch in meinem Alter als meine Mutter aufhörte sich um ihn zu beschäftigen, obwohl er (wie gesagt) auch früher schlechtere Noten als ich hatte! Ich finde das echt ungerecht. Meine Mutter meint sie würde aufhören mich unter Druck zu setzen wenn sie merkt, dass ich genug für die Schule mache, was kompletter Schwachsinn ist weil ja mein Bruder früher eben viel schlimmer war! Jetzt komme ich nächstes Jahr in eine andere Schule, ich hab deswegen auch meiner Mutter Millionen mal gesagt, dass sie jetzt nächstes Jahr damit aufhören sollte, aber sie meint, dass sie das immer noch machen will! Wisst ihr was ich tun sollte um sie zu überreden, ich kann das nicht mehr machen! Danke für die Antworten im voraus :(

Liebe, Schule, Freundschaft, Stress, Beziehung, Eltern, Psychologie, Gymnasium, Liebe und Beziehung, Schulstress

Was kann ich machen um meine Eltern in die Schranken zu weisen?

Hallo ich bin ein 16 jähriges Mädchen und habe ein Problem.
Da man wegen Corona nichts machen kann gehe ich in letzter Zeit häufig im Wald spazieren.
Aber meine Eltern vertrauen mir nicht weil die nicht wollen dass ich an die Autobahn gehe die da ist.( ich bin mit 13/14 öfter an so eine Brücke an die Autobahn Gegangen weil ich das damals irgendwie cool fand).

auf jeden Fall war ich gestern spazieren und plötzlich sehe ich meinen Vater auf seinem Fahrrad hinter mir. Und dann hab ich so getan als ob ich ihn nicht gesehen hab und ich bin dann weitergegangen und er ist mir immer wieder hinterher gefahren. Und dann hat er mich angerufen und gefragt wo ich bin um zu überprüfen ob ich die Wahrheit sage.

Ich finde das ganze geht zu weit.

und dann abends war ich im Badezimmer und habe mich fertig gemacht zum schlafen und er kam sich einfach angeschlichen und hat richtig schnell mit einer Münze die Tür aufgemacht.
(also ich muss dazu sagen dass ich mich Selbstverletze. Da gestern im Bad aber nicht und zu der Zeit war das letzte Mal auch ca eine Woche her.)

also mein Vater hatte Angst das ich mich selbstverletze, was ich nicht gemacht hab und ich hab halt mit meinem einen Arm meinen anderen Arm überdeckt weil man schämt sich auch dafür, auch wenn da nichts frisches war und dann hat er mich angeschrien warum ich meinen Arm verdecke und er wollte das ich ihn zeige aber ich möchte das halt überhaupt nicht. Im Endeffekt musste ich ihn dann meinen Arm zeigen und das ist so scheiße für mich.
es war für mich purer Trigger.
ich fühle mich immernoch so eckelig.

und mein Vater hat irgendwelche Probleme auf der Arbeit und von zu Hause arbeiten und so das regt ihn alles total auf und das bekomme immer ich zu spüren. Er war die letzten Tage total scheiße zu mir. So richtig kalt und abweisend ohne Grund und er weiß das es mir generell nicht so gut geht.

also Anfang mai habe ich sehr viele Tabletten geschluckt und war dann auch im Krankenhaus und da haben die Ärzte halt meinen Arm gesehen und das meinem Vater gesagt. ich war dann anschließend eine Woche in der geschlossenen Psychiatrie aber niemanden hat mir geholfen und ich hab keine Freunde die das interessiert.

egal auf jeden Fall hab ich im letzten Monat versucht das mein Vater nett zu mir ist indem ich auch total nett zu ihm war. Aber ich merke irgendwie desto netter ich zu ihm bin desto fieser und abweisender ist er zu mir und deshalb möchte ich jetzt den Spieß umdrehen.

was kann ich machen um meinen Vater in die Schranken zu weisen. Ich möchte ihm zeigen wie nett ich die ganze Zeit war und dass ich auch anders sein kann wenn man nicht auch nett zu mir ist.

und bitte schreibt nicht Jugendamt weil das bringt überhaupt nichts. Mein Vater hat mich mein ganzes Leben lang bis ich ca 14/15 war geschlagen und misshandelt und das Jugendamt hat es nie gejuckt.
ich bin dankbar für jeden Ratschlag

Freundschaft, Eltern, Liebe und Beziehung, Grenzen setzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern