Eltern – die neusten Beiträge

Meine Mutter manipuliert mich, was kann ich machen?

Meine derzeitige Situation

Hallo, ich bin mittlerweile fast 23 Jahre alt, habe ein Fachabi, habe ein Studium gemacht aber abgebrochen, über 2 Jahre lang gejobbt und stehe kurz vor Ausbildungsbeginn. Bis zur Ausbildung sind es allerdings noch ein paar Monate.

Ich lebe alleine mit meinen beiden Eltern (ca. 55-60j.) zuhause. Sie bekommen für meine Bemühungen um den Ausbildungsplatz auch noch Kindergeld. Ich habe zwei ältere Brüder, die leben aber nicht mehr Zuhause.

Von meinem selbsterarbeitetem habe ich mir unter anderem Fahrrad, Hobbys, Laptop, Smartphone, Monitor gekauft und auch gespart.

Die Problematik

Für einen fast 23-Jährigen werde ich nicht ernst genommen. Ich bin ich dazu übergegangen nicht mehr mit meiner Mutter zu diskutieren weil ich mich hinterher immer schlecht fühle obwohl ich nichts falsch mache. Ich habe mich dann meistens in mein zimmer eingeschlossen oder bin raus in den Wald gelaufen.

Meine Eltern streiten sich auch oft tagelang über Kleinigkeiten, was mich nervt und deswegen meide ich dann den Kontakt zu Ihr weil ich das nicht ertragen kann.

Leider zieht das viel Aufmerksamkeit auf mich, weil meine Mutter mir dann unterstellt ich sei depressiv, onlinesüchtig oder einfach nur faul.

"Wie soll das denn mal werden wenn du deinen Beruf ausübst" ~ sinngemäß...

Hinzukommt auch noch, dass sie zunehmend eine politisch/gesellschaftliche Radikalisierung durchläuft, auch viele Bekannte mit sich reißen will. Das NR 1 Gesprächsthema beim Besuchstisch mit Kaffee und Kuchen ist "Wie Gates die Menschheit ausrotten will". Ein Vorbild ist sie für mich nicht.

Früher als ich ein Kind war haben meine Eltern noch zu Gewalt zurückgegriffen aber das trauen sie sich eigentlich nicht mehr. Stattdessen drohen sie mir jetzt mit: Strom in meinem Zimmer aus, Türe aus meinem Zimmer entfernen, Smartphone und oder Laptop wegnehmen und oder zerstören. Mir wurde bereits 3 Mal der Schlüssel meiner Zimmertür weggenommen, statt den wieder einzufordern, habe ich einfach neue gekauft.

Ich habe schon oft mit ihr darüber geredet wie es sein wird wenn ich nicht mehr zuhause wohne und was ich tue damit ich vorankomme. Nur leider hat sie das dann nach einer Woche meistens vergessen.

Diskussionen mit ihr sind praktisch nicht möglich. Man erkennt oft von vornerein, dass sie gar nicht sachlich bleiben kann und eigentlich nur manipulieren will. Wenn die Argumente ausgehen oder sie sich in die Enge gedrängt fühlt wendet sie das "gaslighting" an. Sie dreht sich alles hin wie es ihr passt um mich schlecht dastehen zu lassen, auch wenn es offensichtlich übertrieben ist.

Ausziehen ist für mich zurzeit keine Option weil meine Ausbildung sowieso in ein paar Monaten losgeht und ich dann wo anders wohne.

Wie soll ich reagieren wenn sie weitere Sanktionen androht oder umsetzt?

Das wäre die richtige Frage...

Danke dass Ihr euch die Zeit zum Lesen genommen habt.

Eltern, Streitigkeiten

Soll ich zum Islam konvertieren, damit ich mit meiner Freundin richtig zusammen sein kann und um sie aus ihren Glauben zu befreien?

Ich habe schon mal vor knapp einer Woche eine Frage gestellt in der ich schrieb, dass ich und meine Freundin heimlich zusammen sind und sie keinen Sex vor der Ehe haben darf und ihre Eltern sehr streng zu ihr sind.

Ich hab mir also jetzt einen Plan gemacht, wie ich mit ihr eine normale Beziehung führen kann und sie aus ihrem Glauben befreien kann. Also ich werde so tun, als würde ich zum Islam konvertieren. Dann werden ihre Eltern mich als Moslem akzeptieren und ich darf dann endlich mit meiner Freundin Sex haben.

Aber das ist eigentlich nicht allein der Grund, wenn ich nicht konvertiere, dann wird sie sehr wahrscheinlich von ihrem Vater einen Mann vorgestellt bekommen, also einen Gläubigen aus ihrem Umfeld und das will ich halt nicht. Deswegen dient dieser Schritt nur der Zeitverzögerung. Ich darf es nicht zulassen, dass ihre Eltern weiterhin die Oberhand über sie haben.

Zu dem wird sie von ihrer Religion, also die Religion ihrer Eltern unfassbar manipuliert. Sei glaubt zum Beispiel, dass es den Satan gibt, der sie bestrafen wird, wenn sie sich nicht islamisch verhält.

Glaubt ihr, dass mein Plan funktionieren könnte? Ich werde natürlich dann wieder aus dem Islam austreten und hoffe natürlich, dass auch meine Freundin von diesem dämlichen Glauben loslässt.

Religion, Islam, Freundschaft, Sex, Eltern, Psychologie, Eifersucht, Liebe und Beziehung

Unterhaltsanspruch durch Vermögen gesenkt?

Hallo, ich bin mit dem Abitur fertig und habe mir parallel zu der Schule ein kleines Vermögen aufgebaut, indem ich immer Minijobben war, seitdem ich 13 bin und auch immer soviel gearbeitet habe, wie es möglich war, was dafür sorgte, dass ich seitdem ich 16 bin jeden Monat ungefähr 350 Euro zur Seite legen konnte. Nun sind meine Eltern jedoch Unterhaltspflichtig und sind davon nicht allzu begeistert, weil ich vorraussichtlich in Hamburg studieren und sie nicht einsehen wollen, dass ich in so einer teuren Stadt lebe und wollen mir demnach nicht den vollen Unterhalt zahlen. Ich habe gelesen, dass ich 5.000 Euro mindestens haben darf und der Rest angerechnet werden darf. Ich habe ungefähr das Doppelte angespart und frage mich nun, wie viel ich davon wirklich behalten kann und wieviel angerechnet werden dürfen. Außerdem finde ich es unfair, dass mir das hart erarbeitete Geld angerechnet werden darf, zumal man schließlich als Minderjähriger nicht dem Mindestlohn unterstellt ist und ich kein Taschengeld, sowie lediglich Wohnen, Essen Geld für Hefte und Stifte gestellt bekommen habe und Klamotten usw. selbst bezahlen musste und zu festen wie Geburtstag und Weihnachten immer ca. 50-100 Euro geschenkt bekommen habe. Eigentlich wollte ich mir von dem geld auch eine Garage oder Aktien kaufen, aber da dort Einnahmen voll angerechnet werden können, überlege ich, ob ich den Differenzbetrag bis zu diesen 5.000 Euro einfach ausgeben sollte, da ich davon ja sowieso nichts habe und meine Eltern wahrscheinlich auch noch auf den Unterhalt verklagen muss, da sie wenig gewillt sind, mir ein Studium zu finanzieren, wobei ich eine Lehre machen soll.

PS: Ja, meine Eltern wären unterhaltspflichtig und ich würde garantiert auch kein Bafög bekommen.

Studium, Zukunft, Geld, Politik, Recht, Eltern, Vermögen, Ausbildung und Studium

Alleinerziehend und Kind wird gemobbt?

Ich bin durch einen Zufall auf einen Mobbing Fall in meiner Nachbarschaft aufmerksam geworden, bei dem der Sohn einer alleinerziehenden Mutter in unserem Haus in der Schule so stark von einer Gruppe älterer Jungs gemobbt wurde, dass er weinend Bauchschmerzen vortäuschte, um nicht mehr in die Schule zu müssen.

Die junge Mutter war völlig überfordert und hilflos, so dass ich mich der Sache annahm und als sein großer Bruder bei den Mobbern auftrat und den armen Kerl quasi unter meinen Schutz stellte.

Erstmalig mit so einer Sache konfrontiert, fand ich heraus, dass ca. jedes dritte Kind in Deutschland schon mal gemobbt wurde. Was mich schockiert(e).

Ich überlege und plane nun mit Freunden eine Initiative mit dem Namen "Dein Großer Bruder" erstmal in unserer Region hier für den Start. #Dortmund #NRW

Meine Frage geht nun hauptsächlich an die o.g. jungen Mütter und deren Kinder: Habt ihr schon solche Erahrungen müssen oder macht sie gerade? Wäre eine solche Hilfe bzw Anlaufstelle und sei es zunächst anfangs nur zum Reden interessant und/oder sinnvoll aus Eurer Sicht? (bitte gerne mit kurzen Infos, wenn ihr die Zeit habt. Danke!)

Nein, würde ich nicht nutzen 53%
Ich würde es gerne bzw. würde es dann in Anspruch nehmen. 27%
Ich kenne jemanden für den das eine große Hilfe wäre. 13%
Nein, brauche ich nicht, weil ich es selbst löse(n will) 7%
Nein, brauche ich nicht, weil ich ... 0%
Kinder, Mobbing, Schule, Eltern, alleinerziehende Mutter, Kinder und Erziehung

Kann man überhaupt von Kindern verlangen, dass sie ihre Eltern lieben sollen?

Ein Gefühl wie Liebe beruht eigentlich auf eine Entscheidung und die Fähigkeit zu wählen. Ein Kind hat sich aber weder seine Eltern, noch seine Geschwister, noch seine Großeltern, noch sonstige Familienmitglieder aussuchen können. Kann man in dem Fall von dem Kind irgendeine Art Liebe zu seinen Eltern verlangen? Warum werden Menschen, die von ihren eigenen Eltern nicht viel halten, oft verurteilt, insbesondere wenn ihre Eltern "gut" zu ihnen sind?

Die Eltern hingegen haben sich zumindest für ein Kind bewusst entschieden. Dass es DAS Kind sind sein wird, wussten sie natürlich nicht. Allerdings gab es wenigstens irgendeine bewusste Entscheidung seitens der Eltern bezüglich des Kindes. Es kann gut sein, dass viele Eltern viel eher die imaginäre Person lieben, bei der sie dachten, dass es ihr Kind sein wird, als das Kind selbst. Wenn das Kind eine eigene Persönlichkeit entwickelt, die höchstwahrscheinlich nicht mit dem Bild, das sich die Eltern vorstellen, passt, ist dann plötzlich sehr wenig von dieser "Liebe" zu sehen.

Ich selbst bin vor Kurzem 28 geworden und ich kann nicht sagen, dass ich meine Eltern "liebe". Ich akzeptiere sie, weil sie meine Eltern sind, aber das alles beruht lediglich auf Rationalität. Dabei haben mir meine Eltern absolut nichts böses getan.

Liebe, Kinder, Familie, Verwandtschaft, Eltern, Psychologie, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Verhältnis

Ist das komisch von meinem Vater?

Erst einmal tut mir leid für die lange Beschreibung, aber danke für jede Antwort! Im Zweifelsfall nur das dick gedruckte lesen. Im Voraus: Ich bin (w/22) und habe eine ziemlich leere Beziehung mit meinem Vater. Obwohl ich mit ihm aufgewachsen bin, haben wir irgendwie 0% Verbindung, er behandelt mich nicht wie eine Tochter, sondern eher nur wie einen fremden Menschen, der zufällig halt auch da ist und zu dem man zwar nett ist, aber nichts weiter. Er zeigt keine emotionale Interesse an mir oder meinem Leben... Vielleicht haben mich deswegen die Aussagen so verwirrt, über die ich gleich schreiben möchte.

Die Situation war, dass mein Vater einen Selfie von ihm, meiner Mutter und mir zusammen gemacht. Als er daraufhin das Foto angeschaut hat, meinte er: "Dein Lächeln strahlt ja richtig auf dem Foto! Wenn es kein Selfie wäre, würde ich meinen du strahlst direkt den Fotografen an." Ein lieber Satz, aber dann hat er geredet (ich kriege es nicht mehr komplett zusammen, aber so in der Art): "Du siehst aus als wenn du denkst: >Oh den Fotografen schnappe ich mir! Den will ich heiraten!< Und sieh mal wie deine Mutter guckt: Als wenn sie denkt: >Ich weiß was du vor hast, der Fotograf gehört aber schon mir! Den kannst du nicht mehr haben!< Und sieh mal wie ich gucke, als wenn ich keine Ahnung habe, wie die zwei Frauen mich beide heiraten wollen." Usw... Irgendwie so ein komisches Wirrwarr, in dem es darum geht wie ich hinter meinem Vater her bin, ihn heiraten will und ihn begehre. Es war einfach nur komisch und ich habe den Witz darin nicht gefunden.

Das ist nicht die einzige Situation, mein Vater redet öfters merkwürdige Dinge zum Fremdschämen, die mich einfach nur verwirren. Ich habe ursprünglich paar Beispiele geschrieben, aber ich denke das wird ansonsten zu lang. Er erzählt mir übrigens auch, dass der Sex mit meiner Mutter nicht so toll ist. Er hat außerdem junge, nackte Frauen als Hintergrundsbild auf seinem Handy und Computer. Sein Bruder (mein Onkel) ist bisschen unangebracht, er hat gesagt dass ich einen Knackarsch habe und ihn später sogar vor den Augen seines Sohnes und Neffens angefasst, und vorgeschlagen dass wir mal zu zweit gemeinsam nackt in die Sauna sollten. Ich fühle mich unwohl bei meinem Onkel - mein Vater hat NIE etwas falsches getan, aber ich fühle mich ebenfalls unwohl und komisch mit meinem Vater. Es macht mich traurig zu sehen wie andere Töchter eine so enge und schöne Beziehung zu ihren Vätern haben und meine einfach nur... bedeutungslos und awkward ist. Aber vor kurzem war eben diese Situation mit dem Selfie und ich kann nicht aufhören darüber nachzudenken. Das ist schon irgendwie komisch zu reden, oder nicht? Was will er damit sagen?!

Kinder, Familie, Witze, traurig, Beziehung, Vater, Eltern, Sexualität, Psychologie, Ehe, Liebe und Beziehung, Onkel, Psychologe, Tochter, Situation, Komisches Gefühl, unwohl, Vater-Tochter-Beziehung, komisch

Wie soll ich das meinen Eltern erklären das ich Rauche?

Hallo, ich bin 16 und ich hab ein bisschen angst und weiß nicht weiter, also ich habe mal von einem Kumpel mit 15 an einer Zigarello gezogen ich fand das erst ekelhaft weil ich auch einen Hustenanfall bekommen hatte, dann nach ein paar Monaten wo ich noch 15 war hab ich mal von zwei freunden an eine richtige Zigarette mal gezogen dann nach hab ich eine ganze Zigarette weg geraucht sag ich mal so xD dann hatte mein Vater mich mal gefragt ob ich mal an eine Zigarette gezogen hab da hab ich ja gesagt hatte aber richtige angst auf seine Reaktion und er hatte mich dann auch gefragt wie das war ich dann so ja irgendwie ekelhaft hab auch einen Husten Anfall bekommen hab ich ihn gesagt er dann so ok also war seine Reaktion eigentlich ganz chillig/ruhig meine Mutter fand das aber garnicht gut und hat mich dann auch mitten in der Stadt angemeckert weil sie das nicht möchte nun mach ich jetzt mit meinen 16 Jahren mir selber Zigaretten bzw stopfe die von mit den Tabak meiner Mutter und nimm mir zwei für die schule mit und rauche dann eine vor und eine am ende der Schule/Schulzeit nun komm ich mal zum eigentlichen Thema wie soll ich das meinen Eltern sagen das ich rauche weil fast meine ganze Familie raucht und ein paar meiner freunde auch ich habe wirklich große angst vor deren Reaktionen ich hab auch schon meinen Cousin nachgefragt er findet das nicht so toll aber er raucht selber und er konnte/kann mir nicht dabei helfen deswegen frag ich hier mal euch nach was für Tipps/Ideen ihr habt... Bitte helft mir

PS.: ich möchte selber auch richtig anfangen zu rauchen

Familie, Freundschaft, Erziehung, Teenager, Jugendliche, Rauchen, Eltern, Zigaretten, Genussmittel, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Nikotin, Raucher

Wie viel sollte eine 19 jährige normal im Haushalt helfen?

Hallo ich bin 19 Jahre alt und wohne bei meinen Eltern. Ich hab tatsächlich recht viele Geschwister dadurch gibt es immer ziemlich viel im Haushalt zu tun. Von mir wird erwartet das ich die Wäsche mache, abends immer beim kochen helfe, und generell alles mache was mir gesagt wird ich darf nicht widersprechen und sollte ich was anderes zu tun zu haben zum beispiel mein eigenes zimmer aufräumen wird mir vorgeworfen ich sei faul. Ich war gestern denn gesamten tag unterwegs, da ich momentan meinen Führerschein mache. Den muss ich vor allem aber machen um einkaufen zu fahren oder die anderen zum artz zu fahren. Aus diesem Grund bezahlt mein Vater den Führerschein auch. Er hat keine Zeit um die anderen in der Familie immer rum zu fahren. Meine Mutter ist seid letztem Jahr im rohlstuhl deswegen kann sie nicht mehr fahren. Aber selbst als sie noch laufen konnte war die Situation die selbe. Naja als ich dann gestern nach Hause kamm musste ich noch Abendessen kochen. Ich war heute deswegen ziemlich erschöpft und habe ziemlich viel geschlafen (auch weil momentan meine Weisheitszähne kommen und das echt weh tut) ich wurde dann angerauntz warum ich den ganzen tag in meinem zimmer war. Es wurde mir auch gesagt das ich nicht meine Türe nicht abschließen soll, weil mich dann keiner runter holen kann. Aber ich brauche einfach immer mal wieder einen Tag für mich. Wie seht ihr es wie viel müsst oder musstet ihr zuhause machen als ihr 19 wart? Hattet ihr auch das Gefühl eine Ersatz Mutter sein zu müssen?

Haushalt, Familie, Eltern, aufräumen, Großfamilie

Eltern akzeptieren Psychotherapie überhaupt nicht?

Servus ihr lieben,

bin m/17 und bin aus Bayern. Komme jetzt in die 12. und mach nächstes Jahr Abi, zumindest theoretisch.

Hab allerdings mit sehr starken Panikattacken und Angst vor den Prüfungen zu kämpfen, war schon immer so, aber meine Eltern waren nie der Meinung, dass ich Hilfe brauch. Ich hab auch noch andere Ängste, die sie leider net so ganz verstehen. /:

War bei einigen Therapeuten zum Erstgespräch, ich hab jetzt einen Platz bei einer Therapeutin sicher.

Sie meinte, dass man auch eine Befreiung von Vorträgen für mich machen könnte, weil ich es im Moment nicht mehr schaffe vor Leuten zu reden und mir damit meine Noten noch schlechter machen.

Leider wollen meine Eltern das alles nicht, sie weigern sich auch die Dokumente für die Therapeutin zu unterschreiben.

(Muss ich nächste Woche mitbringen.)

Sie wollen auch nicht mit ihr reden, wollen keins ihrer Angebote akzeptieren und meinen, ich brauch keine Befreiung von den Vorträgen.

Ich kann die Behandlung auch ohne meine Eltern machen, aber mich macht es irgendwie traurig, ich meine, wie läuft das dann, eigentlich redet die Therapeutin doch hin und wieder mit den Eltern? Steht so im Internet...

Habt ihr vielleicht einige Erfahrungen? Hatte beim Erstgespräch zu viel Bammel, zu fragen.

(P.s. Ich bin nächstes Jahr 18 und möchte dann sowieso ausziehen, bitte keine Ratschläge mit dem Jugendamt...)

Meine Krankenkassenkarte hab ich, aber ich finde es schade, dass ich das so hinter ihrem Rücken tun muss...

Schule, Familie, Eltern, Psychologie, Angststörung, Liebe und Beziehung, Panik, Psychotherapie, Vorträge, Schule und Ausbildung

Meine Eltern sind kontrollsüchtig, fast schon tyrannisch?

Guten Tag Liebe Community,

ich habe seit einiger Zeit ein Problem, dass immer schlimmer wird. Meine Eltern, die mich kontrollieren, und fertig machen. Jeder der jetzt sagt, dass ich nur übertreibe und mich glücklich schätzen sollte das ich überhaupt welche habe, der irrt sich hier gewaltig.

Es hat damit angefangen, dass meine Eltern eine Bildschirmzeit-Sperre auf meinem Handy eingerichtet haben (Apple Bildschirmzeit). Ich habe pro Tag eine Stunde, was jetzt nicht das Problem ist. Weil wenn ich etwas tue was meinen Eltern nicht passt, dann sperren sie mein Handy darüber. Ein Beispiel wäre, dass sie als ich das Geschirr spülen sollte noch mein Zimmer aufgeräumt habe, ihnen das zu lange gedauert hat, und sie mein Handy gesperrt haben, damit ich runter kommen sollte. Auch als ich letztens im Badezimmer meine Haare getrocknet habe, und ihnen das zu lange gedauert hat. Ich hatte die Tür verschlossen, da ich nicht bekleidet war, und sie nicht gehört. Sie haben dann mein Handy gesperrt, für eine Woche. Meine Mutter meinte, dass sie richtig Ärger kriegen würde von meinem Vater, wenn sie es vorher wieder nutzbar macht. Auch erwartet sie von mir, das wenn ich aufstehe und gefrühstückt habe, direkt danach die Küche aufräume und solche Dinge, ansonsten sperren sie mein Handy, verbieten mir alle möglichen dinge, und etc.

Sie sind auch sehr sensibel, was Altersfreigaben angeht. Es hat mir echt viel Mühe gekostet, meine Eltern davon zu überzeugen das ich Dinge ab 12 Jahren schauen oder lesen kann (Ich bin elf Jahre alt). Letztendlich musste ich mit ihnen darum verhandeln. Ich lese sehr gerne, und meine Mutter kontrolliert bei jedem Buch das ich lese, welche Altersempfehlung es hat (Und das sind seeeeeehr viele Bücher).

Ich bin auch ein großer Anime- und Mangafan, und meine Eltern hassen dieses Genre, und versuchen alles, dass ich das ebenfalls tue. Sie machen sich über meine Frisur lustig, weil ich meine Haare habe stufig schneiden lasse, und meinen das wäre wieder so eine „Mangafrisur“. Sie sind altmodisch, und auch noch super stolz darauf.

Aber das ist nicht das einzige was mich sehr stört. Meine Eltern schreien bei allem gleich los, bestrafen uns für jede lachhafte Kleinigkeit, verbieten uns die normalsten Dinge, beleidigen uns, erwarten von mir das ich den halben Haushalt mache, und erwarten von uns die Bestnoten in der Schule. Sie meinten, wenn ich in einer Schularbeit eine 2 schreibe, übernehme ich ihre Schulden sobald ich 18 Jahre alt bin. Und aus Erfahrung weiß ich, dass sie solche Dinge nicht nur zum Spaß sagen.

Meine Eltern hören mir auch nie zu, sondern machen sich immer über mich lustig, stellen sich sehr viel an, und verneinen alle Wünsche die ich habe, ohne darüber nachzudenken. Ich kriege Ärger für einfache Dinge, wie wenn mich jemand auslacht, oder ich einen Pickel habe.

Vielleicht übertreibe ich, aber ich kann das langsam nicht mehr ertragen. Hat jemand für mich vielleicht einen Tipp, was ich tun kann?

Vielen Dank schonmal im Voraus!

HANAJa555

Kinder, Familie, Eltern, helikoptereltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Eltern